Informationen zu Avast Mobile Security für Android und iOS erhalten Sie im folgenden Artikel:
Allgemeines
Welche Funktionen sind in den anderen Versionen von Avast Antivirus enthalten?
Sie können die in jeder Avast Antivirus-Version erhältlichen Funktionen in der Vergleichstabelle überprüfen.
- Avast Free Antivirus: Enthält unsere intelligenten Antivirenfunktionen, die Viren, Malware, Spyware, Ransomware, Phishing und andere Bedrohungen in Echtzeit erkennen. Avast Free Antivirus umfasst außerdem Software Updater, Ransomware-Schutz und die wichtigsten Firewall-Funktionen.
- Avast Premium Security: Verfügt über alle in Avast Free Antivirus enthaltenen Funktionen sowie zusätzlich Real Site, Sandbox, E-Mail-Wächter, Schutz gegen Fernzugriff, Schutz für sensible Daten, Webcam-Schutz, Passwortschutz, Daten-Schredder und erweiterte Firewall-Funktionen.
- Avast Premium Security (Mehrere Geräte): Verfügt über alle in Avast Premium Security enthaltenen Funktionen sowie zusätzlich Avast Premium Security-Lösungen für Mac, Android und iOS.
Wird die Leistung des PCs während eines Avast-Scans beeinträchtigt?
Avast Antivirus enthält mehrere vordefinierte Scans sowie die Option, eigene benutzerdefinierte Scans zu erstellen. Allgemein beeinflusst ein Scan die Systemleistung kaum. Je nach Ihren Systemkonfigurationen könnte sie jedoch etwas beeinträchtigt werden, vor allem wenn Sie mehrere Scans gleichzeitig ausführen.
Scannt Avast Antivirus Webmail-Konten?
Wenn Sie ein Web-basiertes E-Mail-Konto wie Yahoo oder Gmail verwenden, scannt Avast Ihre E-Mails nicht direkt. In Avast Premium Security können Sie den E-Mail-Wächter aktivieren, um Ihr E-Mail-Konto in Echtzeit auf verdächtige E-Mails zu überwachen. Web-Schutz und Dateisystem-Schutz schützen Ihren PC jedoch aktiv vor Malware, die in E-Mails versteckt sein könnte.
Wenn Sie eine Software zur E-Mail-Verwaltung verwenden, etwa Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird, scannt der E-Mail-Schutz eingehende und ausgehende E-Mails auf Bedrohungen.
Was ist mit meinem Avast Premier, Avast Internet Security oder Avast Pro Antivirus geschehen?
Nach dem Start von Avast Premium Security haben wir Änderungen an unseren bestehenden Avast Antivirus-Produkten vorgenommen. Beachten Sie die folgenden Informationen zu Ihrem bisherigen Avast Antivirus-Produkt:
- Avast Premier ist jetzt Avast Premium Security, ohne dass die verfügbaren Tools und Funktionen geändert wurden.
- Avast Pro Antivirus und Avast Internet Security werden auf der Avast-Website nicht mehr zum Kauf angeboten. Bestehende Benutzer haben ein Upgrade auf Avast Premium Security erhalten, das zusätzliche Tools und Funktionen enthält.
Download und Installation
Welche Systemanforderungen gelten für Avast Antivirus?
Für Avast Premium Security und Avast Free Antivirus:
- Windows 11 außer Mixed Reality und IoT Edition; Windows 10 außer Mobile und IoT Edition (32- oder 64-Bit); Windows 8/8.1 außer RT und Starter Edition (32- oder 64-Bit); Windows 7 SP1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, alle Editionen (32- oder 64-Bit)
- Vollständig mit Windows kompatibler PC mit Intel Pentium 4-/AMD Athlon 64-Prozessor oder höher (Unterstützung von SSE3-Anweisungen erforderlich); ARM-basierte Geräte werden nicht unterstützt.
- 1 GB RAM oder mehr
- 2 GB freier Festplattenspeicher
- Internet-Verbindung zum Herunterladen, Aktivieren und Verwalten von Anwendungsupdates und der Antivirus-Datenbank
- Als optimale Standard-Bildschirmauflösung werden mindestens 1024 x 768 Pixel empfohlen.
Wie lade ich Avast Antivirus herunter?
Laden Sie das Avast Antivirus-Produkt über die folgenden direkten Links herunter:
Wie installiere ich Avast Antivirus?
Detaillierte Anweisungen zum Herunterladen und Installieren Ihres Avast Antivirus-Produkts finden Sie in den entsprechenden nachfolgenden Artikeln:
Wie aktualisiere ich mein Avast Antivirus-Programm?
Eine detaillierte Anleitung zu Aktualisierung von Avast Antivirus auf die neueste Version finden Sie im folgenden Artikel:
Muss ich vor der Installation der neuen Version eine ältere Version von Avast Antivirus deinstallieren?
Wenn Avast 7.x oder höher installiert ist, müssen Sie diese Version nicht deinstallieren, da bei der Einrichtung von Avast Antivirus die vorhandene Installation automatisch erkannt und aktualisiert wird.
Wenn Avast 6.x oder niedriger installiert ist, müssen Sie diese Version mit dem Avast-Deinstallationsprogramm entfernen und dann die gewünschte Version von Avast Antivirus anhand der Anleitung in dem entsprechenden Artikel installieren:
Abonnement und Aktivierung
Wie aktiviere ich Avast Premium Security?
Detaillierte Anweisungen zur Aktivierung finden Sie im folgenden Artikel:
Wie aktiviere ich Avast Free Antivirus?
Avast Free Antivirus wird nach der Installation automatisch aktiviert. Nach 12 Monaten erhalten Sie jedoch eventuell die Aufforderung, die Aktivierung zu erneuern. Um Avast Free Antivirus weiterhin zu verwenden, befolgen Sie die Anweisungen im folgenden Artikel:
Was kann ich tun, wenn Avast Antivirus mein gekauftes Abonnement nicht akzeptiert?
Sollten Probleme bei der Aktivierung von Avast Premium Security auftreten, können Sie den Aktivierungscode aus Ihrem Avast-Konto abrufen und die Anwendung dann erneut versuchen zu aktivieren. Wenn die Aktivierung fehlschlägt, befolgen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung:
- Deinstallieren Sie Avast Antivirus mit dem Avast-Deinstallationsprogramm und starten Sie den Computer neu.
- Laden Sie die gekaufte Avast Antivirus-Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- Versuchen Sie erneut, Avast Antivirus zu aktivieren.
Was ist die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie?
Avast bietet für die meisten Produkte eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie ab dem Kaufdatum.
Ausführliche Informationen zum Rückgaberecht bei Avast und Anweisungen zum Anfordern einer Rückerstattung finden Sie im folgenden Artikel:
Kann ich eine Kopie meines erworbenen Abonnements erhalten?
Ihr aktueller Aktivierungscode ist jederzeit in Ihrem Avast-Konto einsehbar. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
Kann ich ein Abonnement auf einen anderes Gerät übertragen?
Ja. Sie können ein Avast Premium Security-Abonnement (mehrere Geräte) unter Windows, Mac, Android und iOS auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig aktivieren.
Sie können ein Abonnement für Avast Premium Security (einzelnes Gerät) auf einem Gerät aktivieren und dieses Abonnement auf ein anderes Gerät auf derselben Plattform übertragen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im folgenden Artikel:
Überprüfen Sie Ihr Avast-Konto oder die E-Mail mit der Bestellbestätigung, um sich zu vergewissern, welchen Abonnementtyp Sie erworben haben.
Kann ich mein Abonnement auf verschiedenen Plattformen nutzen?
Ein Abonnement für Avast Premium Security (einzelnes Gerät) bietet Schutz für ein Gerät. Die folgenden Avast Premium Security (einzelnes Gerät)-Abonnements sind verfügbar:
- Avast Premium Security (für PC)
- Avast Premium Security (für Mac)
- Avast Mobile Security Premium (für Android)
- Avast Mobile Security Premium (für iOS)
Ein Abonnement für Avast Premium Security (mehrere Geräte) schützt bis zu 10 Geräte unter Windows, Mac, Android und iOS und ermöglicht es Ihnen, Ihr Abonnement von einem Gerät bzw. einer Plattform auf ein anderes Gerät bzw. eine andere Plattform zu übertragen.
Wie aktiviere ich Avast Premier Security (mehrere Geräte) auf einer anderen Plattform?
Eine detaillierte Anleitung finden Sie in folgenden Artikeln:
- Aktivieren eines Avast Premium Security-Abonnements
- Aktivieren eines Avast Mobile Security Premium-Abonnements
Kann ich mein Abonnement für Avast Antivirus verwenden, um Avast SecureLine VPN und Avast Cleanup Premium zu aktivieren?
Nein. Avast SecureLine VPN und Avast Cleanup Premium sind zwar in Avast Premium Security integriert, erfordern zur Nutzung jedoch separate, kostenpflichtige Abonnements. Sie können ein Abonnement dafür im Avast Shop erwerben.
Alternativ können Sie ein Abonnementpaket erwerben, das mehrere Avast-Produkte enthält, z. B. Avast Ultimate (mehrere Geräte).
Wie kann ich mein Avast-Abonnement kündigen?
Weitere Informationen zur Kündigung eines Avast-Abonnements erhalten Sie im folgenden Artikel:
Funktionen und Einstellungen
Was ist Smart-Scan?
Der Smart-Scan ist ein umfassender Scan, der Folgendes erkennt:
- Viren: Dateien, die bösartigen Code enthalten, der die Sicherheit und Leistung Ihres PCs u. U. beeinträchtigt.
- Gefährdete Software: Veraltete Software, die es Hackern leicht macht, in Ihr System einzudringen.
- Dubiose Browser-Add-ons: Browsererweiterungen, die in der Regel ohne Ihr Wissen installiert werden und die Leistung Ihres Systems beeinträchtigen.
- Schlechte Suchmaschinen: Voreingestellte Suchanbieter, die mangelhafte Suchergebnisse liefern oder Ihre Privatsphäre gefährden.
- Netzwerkprobleme: Schwachstellen in Ihrem Netzwerk, die Angriffe auf Ihren Router oder Netzwerkgeräte möglich machen.
- Leistungsprobleme: Elemente wie Datenmüll und unnötige Anwendungen oder Einstellungsprobleme, die den Betrieb Ihres PCs beeinträchtigen.
Um einen Smart-Scan auszuführen, öffnen Sie Ihr Avast-Antivirusprodukt, gehen zu Schutz ▸ Virenscans und klicken dann auf Smart-Scan ausführen.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel:
Was sind Basis-Schutzmodule?
Unter Basis-Schutzmodule finden Sie die Hauptschutzkomponenten von Avast Antivirus. Standardmäßig sind alle Basis-Schutzmodule aktiviert, um einen optimalen Schutz zu bieten. Die Basis-Schutzmodule umfassen die folgenden Schutzmodule:
- Dateisystem-Schutz: Überprüft Programme und Dateien, die auf Ihrem PC gespeichert sind, in Echtzeit auf bösartige Bedrohungen, bevor sie geöffnet, ausgeführt, geändert oder gespeichert werden dürfen. Wenn Malware erkannt wird, verhindert der Dateisystem-Schutz, dass Ihr PC von diesem Programm oder dieser Datei infiziert wird.
- Verhaltensschutz: Überwacht Ihren PC in Echtzeit auf verdächtiges Verhalten, das auf das Vorhandensein von schädlichem Code hindeuten könnte. Der Verhaltensschutz erkennt und blockiert auffällige Dateien basierend darauf, wie ähnlich diese Dateien anderen bekannten Bedrohungen sind, auch wenn diese noch nicht in die Datenbank der Virendefinitionen aufgenommen wurden.
- Web-Schutz: Überprüft in Echtzeit Daten, die übertragen werden, wenn Sie im Internet surfen, um zu verhindern, dass Malware, beispielsweise bösartige Skripte, heruntergeladen und auf Ihrem PC ausgeführt wird.
- E-Mail-Schutz: Überprüft eingehende und ausgehende E-Mail-Nachrichten in Echtzeit auf schädliche Inhalte, wie etwa Viren. Es werden nur Nachrichten gescannt, die mit einer Mailverwaltungs-Software versendet oder empfangen werden (über E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird). Wenn Sie ein webbasiertes E-Mail-Konto über einen Internetbrowser nutzen, dann ist Ihr PC durch andere Avast-Schutzmodule geschützt.
Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
Kann ich Dateien, Ordner oder Webseiten vom Scan ausschließen?
Ja. Sie können bestimmte Dateien, Ordner oder Webseiten von der Überprüfung durch alle Avast-Schutzmodule und -Scans ausschließen. So legen Sie eine Ausnahme fest:
- Wählen Sie
☰
Menü ▸ Einstellungen ▸ Allgemeines ▸ Ausnahmen. - Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen.
- Geben Sie den Dateipfad, den Ordnerpfad oder die URL ein und klicken Sie dann auf Ausnahme hinzufügen. Alternativ können Sie auf Durchsuchen klicken, einen Datei- oder Ordnerpfad auswählen und dies mit einem Klick auf OK bestätigen.
Die Datei, der Ordner oder die Webseite wird jetzt auf dem Bildschirm "Ausnahmen" aufgeführt. Um eine Ausnahme zu entfernen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Ausnahme in der Liste und klicken Sie dann rechts auf das Papierkorbsymbol.
Was ist die Quarantäne?
Die Quarantäne ist ein isolierter Speicherort, an dem Sie potenziell gefährliche Dateien sicher speichern bzw. diese zur Analyse weiter an das Avast-Virenlabor senden können. Dateien in der Quarantäne können Ihr System und Ihre Daten weder ausführen noch darauf zugreifen, sodass kein Schadcode in einer Datei Ihren PC gefährden kann.
Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
Was ist CyberCapture?
CyberCapture ist eine Funktion, die ungewöhnliche, verdächtige Dateien erkennt und analysiert. Wenn Sie versuchen, eine solche Datei auszuführen, wird die Datei von CyberCapture auf Ihrem PC gesperrt, an das Avast-Virenlabor gesendet und dort in einer sicheren virtuellen Umgebung analysiert.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Artikeln:
Was ist ein Rettungsmedium?
Das Rettungsmedium ist eine Funktion, die Ihnen die Erstellung einer bootfähigen Version des Avast Antivirus-Scanners auf USB-Sticks oder CDs ermöglicht.
Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
Was ist der Netzwerk-Inspektor?
Der Netzwerk-Inspektor scannt Ihr Netzwerk auf Schwachstellen und findet Sicherheitsrisiken, die Bedrohungen Tür und Tor öffnen. Mit dieser Funktion werden Netzwerkstatus, mit dem Netzwerk verbundene Geräte und Routereinstellungen überprüft. Der Netzwerk-Inspektor hilft Ihnen, Ihr Netzwerk abzusichern, um Angreifern den Zugang zu verwehren und die unbefugte Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Artikeln:
Was ist der Ransomware-Schutz?
Der Ransomware-Schutz schützt persönliche Fotos, Dokumente und sonstige Dateien, damit diese nicht geändert, gelöscht oder durch Ransomware-Angriffe verschlüsselt werden können. Diese Funktion scannt und sichert automatisch alle Ordner, die möglicherweise private Daten enthalten. Außerdem können Sie festlegen, welche anderen Ordner vor nicht vertrauenswürdigen Anwendungen geschützt werden sollen. Außerdem können Sie festlegen, welche Anwendungen die Dateien in Ihren Ordnern ändern dürfen und welche dauerhaft blockiert werden sollen.
Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Artikeln:
Was ist eine Firewall?
Die Firewall überwacht den gesamten Netzwerkverkehr zwischen Ihrem PC und der Außenwelt und schützt Sie vor unbefugter Kommunikation und Angriffen. Die Firewall kann verhindern, dass vertrauliche Daten Ihren PC verlassen und blockiert Eindringversuche von Hackern.
Sie können auch Anwendungsregeln zum Steuern der Netzwerk- und Internetkommunikation für bestimmte Software-Anwendungen festlegen. Die Firewall wendet diese Regeln an, wenn eine bestimmte Anwendung versucht, eine Verbindung zum Internet oder einem anderen Netzwerk herzustellen.
Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Artikeln:
Was ist der E-Mail-Wächter?
Der E-Mail-Wächter, der in Avast Premium Security verfügbar ist, scannt E-Mails direkt in Ihrem webbasierten E-Mail-Konto und markiert verdächtige E-Mails, die Malware oder Phishing-Betrugsversuche enthalten könnten.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Artikeln:
Was ist der Bankmodus?
Der Bankmodus ist eine Schutzfunktion, die einen virtuellen Desktop bereitstellt, der als sauberer, sicherer PC in Ihrem realen Rechner fungiert. Der virtuelle Desktop des Bankmodus schützt vor dem Eindringen von bösartigen Skripten, der Protokollierung von Tastenanschlägen und den Versuchen von Drittanbieteranwendungen, Screenshots anzufertigen. Wir empfehlen den Bankmodus bei allen Zugriffen auf Banking-Websites und Online-Zahlungen.
Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
Informationen zum Bankmodus in Avast Secure Browser erhalten Sie im folgenden Artikel:
Was ist der Schutz gegen Fernzugriff?
Der Schutz gegen Fernzugriff ist eine in Avast Premium Security enthaltene Funktion. Mit dem Schutz gegen Fernzugriff können Sie steuern, welche IP-Adressen eine Remote-Verbindung mit Ihrem PC herstellen dürfen, und alle nicht autorisierten Verbindungsversuche blockieren.
Standardmäßig blockiert der Schutz gegen Fernzugriff die folgenden Verbindungen:
- Verbindungen von IP-Adressen mit hohem Risiko.
- Verbindungen, die versuchen, bekannte Schwachstellen im Remote Desktop Protocol von Microsoft auszunutzen, z. B. BlueKeep.
- Brute-Force-Angriffe, bei denen wiederholt versucht wird, sich über typischerweise verwendete oder gestohlene Anmeldedaten in Ihrem System anzumelden.
Avast zeigt Ihnen jedes Mal, wenn der Schutz gegen Fernzugriff einen Verbindungsversuch blockiert, eine Benachrichtigung an.
Es wird empfohlen, den Schutz gegen Fernzugriff stets aktiviert zu lassen. Um sicherzustellen, dass der Schutz gegen Fernzugriff aktiviert ist, öffnen Sie Schutz ▸ Schutz gegen Fernzugriff und überprüfen Sie, ob der Schieberegler oben auf dem Bildschirm grün ist (EIN).
Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
Was ist Real Site?
Real Site, früher als "Sicheres DNS" bezeichnet, ist eine Funktion in Avast Premium Security. Real Site schützt Sie vor DNS-Übernahmen (Domain Name System). Bösartige Programme können Sie unbemerkt von echten URLs auf nachgeahmte Webseiten umleiten, um sensible Daten wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendetails abzufangen.
Bei jeder Eingabe der URL (Adresse) einer Webseite wie www.beispiel.de in die Adressleiste Ihres Browsers wird die URL in die IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Webservers übersetzt, auf dem die gewünschte Seite gespeichert ist. Real Site bietet eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und dem DNS-Server von Avast, um sicherzustellen, dass die angezeigte Webseite echt ist.
Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Artikeln:
Was ist Sandbox?
Sandbox, erhältlich in Avast Premium Security, ist ein Virtualisierungs-Tool, mit dem Sie surfen bzw. eine Anwendung in einer völlig isolierten, sicheren Umgebung ausführen können. Wenn Sie eine Anwendung in der Sandbox ausführen, befinden sich Ihre Aktivitäten und Online-Inhalte in einem abgeschlossenen System, sodass Ihr PC keinen Schaden nehmen kann. Dies ist nützlich, wenn Sie ungewöhnliche oder nicht vertrauenswürdige Anwendungen ohne Risiko ausführen möchten.
Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
Was sind Warnungen über gehackte Konten?
Mit der Funktion Warnungen über gehackte Konten wird das Darknet kontinuierlich überwacht und eine Warnung ausgegeben, falls Ihre Anmeldedaten gehackt wurden. Das Darknet ist ein abgeschotteter/anonymer Bereich des Internets, auf den nur mit einem anonymisierenden Netzwerk wie dem Tor-Browser zugegriffen werden kann. Die extreme Anonymität, die das Darknet bietet, macht es zur idealen Umgebung für Kriminelle, in der sie gehackte persönliche Informationen illegal kaufen und verkaufen können.
So können Sie die Warnungen über gehackte Konten aktivieren:
- Öffnen Sie Antivirus und wählen Sie Privatsphäre ▸ Warnungen über gehackte Konten.
- Klicken Sie auf Meine Konten schützen.
- Geben Sie Ihre Anmeldedaten für Avast-Konto ein und klicken Sie auf Weiter. Oder wählen Sie Konto erstellen aus, um ein neues Avast-Konto zu erstellen.
Avast überwacht die Online-Konten, die mit der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse verknüpft sind, jetzt dauerhaft auf Schwachstellen.
Was ist der Passwortschutz?
Der Passwortschutz, verfügbar in Avast Premium Security, hindert Anwendungen und Malware daran, die in den Browsern Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Avast Secure Browser gespeicherten Passwörter anzuzeigen, zu ändern oder zu löschen.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Artikeln:
Was ist der Webcam-Schutz?
Der Webcam-Schutz, verfügbar in Avast Premium Security, hindert Anwendungen und Malware daran, ohne Ihre Zustimmung auf die Webcam Ihres PCs zuzugreifen. Bei aktiviertem Webcam-Schutz können nicht vertrauenswürdige Anwendungen keine Fotos oder Videos erstellen und von Ihrem PC versenden, sodass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt.
Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Artikeln:
Was ist der Schutz für sensible Daten?
Der Schutz für sensible Daten, erhältlich in Avast Premium Security, scannt und schützt Ihre sensiblen persönlichen Dokumente vor unbefugtem Zugriff und Malware. Sensible Dokumente sind Dokumente, die persönliche Daten enthalten, die bei Offenlegung Ihre Privatsphäre gefährden und Ihre Identität preisgeben können. Schutz für sensible Daten kontrolliert, welche Anwendungen und Benutzer Zugriff auf Ihre Dateien haben, um Ihre privaten Daten zu schützen.
Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Artikeln:
Was ist der Daten-Schredder?
Der Daten-Schredder ist eine Funktion in Avast Premium Security, mit der Sie Ihre Dateien oder ganze Festplatten unwiderruflich löschen können, sodass niemand Ihre Daten wiederherstellen und missbrauchen kann.
Wenn Sie eine Festplatte löschen oder eine Datei mithilfe von Standard-Tools entfernen, wird nur ein Verweis auf deren Daten aus dem Dateisystem gelöscht. Das einfache Löschen von vertraulichen Dateien wie Benutzerdaten oder lizenzierter Software, kann unsicher sein, da es Tools gibt, die gelöschte Dateien wiederherstellen können. Der Daten-Schredder überschreibt Dateien vor dem Löschen mehrmals mit bedeutungslosen Daten. So können Daten nicht wiederhergestellt werden. Der Daten-Schredder ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie Ihren Computer oder Ihre Festplatte verkaufen/spenden wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Artikeln:
Was ist der Nicht-Stören-Modus?
Der Nicht-Stören-Modus ist ein Upgrade der früheren Spielemodus-Funktion. Im Nicht-Stören-Modus werden unnötige Benachrichtigungen stummgeschaltet, während Sie fast alle Anwendungen im Vollbildmodus ausführen. Jedes Mal, wenn Sie eine Anwendung im Vollbildmodus öffnen, wird sie vom Nicht-Stören-Modus automatisch erkannt und einer Liste von Anwendungen hinzugefügt. Wenn Sie Anwendungen aus dieser Liste von Einträgen ausführen, wird der Nicht-Stören-Modus automatisch gestartet, um Benachrichtigungen von Windows, Avast Antivirus und anderen Anwendungen stumm zu schalten. In der Anwendungsliste für den "Nicht-Stören-Modus" können Sie auch …
Mehr Optionen (drei Punkte) neben der entsprechenden Anwendung auswählen und dann das Kontrollkästchen Leistung maximieren aktivieren, damit die Anwendung mit höchster Priorität ausgeführt und die Leistung Ihres PCs gesteigert werden kann.
Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Artikeln:
Was ist der Software-Updater?
Der Software Updater ist eine Funktion in Avast Antivirus, die häufig verwendete Software von Drittanbietern auf dem neuesten Stand hält, um potenzielle Sicherheitsrisiken auszuräumen. Bedrohungen und Angreifer machen sich häufig Schwachstellen in veralteter Software zunutze, um in PCs einzudringen. Software Updater zeigt die am häufigsten verwendeten, auf Ihrem Computer installierten Programme an, sodass Sie sie leicht aktualisieren können.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel:
Kann ich in Software Updater festlegen, dass meine Anwendungen automatisch aktualisiert werden?
Avast Antivirus benachrichtigt Sie, wenn der Software Updater Updates für Anwendungen von Drittanbietern erkennt. In Avast Premium Security können Sie für Software Updater festlegen, dass Updates automatisch durchgeführt werden sollen.
In Avast Free Antivirus können Sie Updates manuell verwalten, indem Sie neben jeder Anwendung auf Jetzt aktualisieren klicken.
Was ist der passive Modus?
Passiver Modus deaktiviert alle aktiven Komponenten – beispielsweise Schutzmodule und Firewall, damit Sie mehrere Virenschutzprogramme gleichzeitig verwenden können, ohne die Leistung Ihres PCs oder die Zuverlässigkeit der Virenerkennung zu beeinträchtigen. Im passiven Modus empfängt Avast Antivirus alle Virendefinitions- und Programmupdates, sodass Sie den PC über manuelle Scans auf Probleme überprüfen können. In diesem Fall schützt Avast den PC jedoch nicht aktiv.
- Sämtliche Virenschutzprogramme von Drittanbietern sind deinstalliert.
- Auf der Hauptseite von Avast wird Dieser Computer ist geschützt angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist Browser Cleanup?
Browser Cleanup ist eine Funktion, die jetzt in Smart-Scan und Avast Cleanup Premium integriert ist.
Wenn Sie Smart-Scan ausführen, wird Ihr PC von Avast auf verschiedene Elemente gescannt, einschließlich schlecht bewertete Browser-Add-ons. Bei Erkennung solcher Add-ons können Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um sie zu entfernen.
Bei Verwendung von Avast Cleanup Premium scannt die Option Bereinigen auf schlecht bewertete Browser-Add-ons. Sie können auswählen, welche Add-ons entfernt werden sollen und Add-ons mit guter Bewertung anzeigen.
Was ist SecureLine VPN?
SecureLine VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk (VPN). Ein VPN funktioniert wie ein privater Tunnel durch das Internet, der Ihre Daten verschlüsselt und Ihre Verbindung absichert, wenn Sie öffentliche WLAN-Verbindungen (etwa in einem Café oder am Flughafen) nutzen. SecureLine VPN unterhält Server an verschiedenen Standorten, was heißt, dass geografische Einschränkungen überwunden werden und Sie auch unterwegs auf Reisen auf Ihre bevorzugten Inhalte zugreifen können.
SecureLine VPN ist in die Avast Antivirus-Produkte integriert, erfordert aber ein separates kostenpflichtiges Abonnement. Weitere Informationen zu SecureLine VPN finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist Cleanup Premium?
Cleanup Premium scannt auf unnötige Elemente und Leistungsprobleme, um Speicherplatz auf Ihrem PC freizugeben und die Geschwindigkeit des Systems zu erhöhen. Nach einem Scan bietet Avast an, gefundene Probleme zu entfernen oder zu beheben.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel:
Fehlerbehebung
Wie deinstalliere ich Avast Antivirus?
Detaillierte Anweisungen zum Deinstallieren Ihres Avast Antivirus-Produkts finden Sie in den entsprechenden nachfolgenden Artikeln:
Kann ich die Microsoft Windows Firewall deaktivieren, wenn ich die Firewall in Avast Premium Security verwende?
Ja. Die Microsoft Windows-Firewall ist nicht erforderlich, wenn die in Avast Premium Security enthaltene integrierte Firewall verwendet wird. Die Avast Firewall überwacht den gesamten Netzwerkverkehr zwischen Ihrem PC und der Außenwelt und blockiert nicht autorisierte Kommunikation. Es wird dringend empfohlen, für zuverlässige PC-Sicherheit sämtliche Avast-Schutzkomponenten immer aktiviert zu lassen.
Kann ich den Virenschutz deaktivieren?
Ja, aber wir empfehlen, den Avast-Schutz nur zur Fehlerbehebung auszuschalten. Wenn Sie Avast Antivirus deaktivieren müssen, klicken Sie im Infobereich der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Avast-Symbol und wählen Sie Avast-Schutzsteuerung aus. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- 10 Minuten lang deaktivieren
- 1 Stunde lang deaktivieren
- Deaktivieren bis zum Neustart des Computers
- Dauerhaft deaktivieren (nicht empfohlen)
Wie kann ich dem Avast-Support die Dateiprotokolle zu einem Problem senden?
Mit dem Avast Support Tool können Sie Dateiprotokolle an den Avast Support senden, um häufig auftretende Probleme zu beheben.
Wählen Sie ☰
Menü ▸ Einstellungen ▸ Allgemeines ▸ Fehlerbehebung und klicken Sie auf Protokolle senden.
Detaillierte Schritte finden Sie im folgenden Artikel:
- Avast Premium Security 23.x für Windows
- Avast Free Antivirus 23.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 24.03.2023