Was ist der Nicht-Stören-Modus?
Nicht-Stören-Modus ist eine neue Funktion in Avast Antivirus und ein Upgrade zur vorherigen Spielemodus-Funktion. Im Nicht-Stören-Modus werden unnötige Benachrichtigungen stummgeschaltet, während Sie fast alle Anwendungen im Vollbildmodus ausführen. Jedes Mal, wenn Sie eine Anwendung im Vollbildmodus öffnen, wird sie vom Nicht-Stören-Modus automatisch erkannt und einer Liste von Anwendungen hinzugefügt. Wenn Sie Anwendungen aus dieser Liste von Einträgen im Vollbildmodus ausführen, wird der Nicht-Stören-Modus automatisch gestartet, um Benachrichtigungen von Windows, Avast Antivirus und anderen Anwendungen stumm zu schalten. In der Anwendungsliste des Nicht-Stören-Modus können Sie auch ein Häkchen im Feld Leistung maximieren neben einer beliebigen Anwendung setzen, um die Anwendung mit der höchsten Priorität auszuführen und die Leistung Ihres PC zu steigern.
Weitere Informationen zur Verwendung des Nicht-Stören-Modus finden Sie in diesem Artikel:
Wie kann ich den Nicht-Stören-Modus deaktivieren?
Der Nicht-Stören-Modus ist standardmäßig in Avast Antivirus aktiviert. Sie können den automatischen Start des Nicht-Stören-Modus für bestimmte Anwendungen deaktivieren, aber es ist nicht möglich, die Funktion vollständig auszuschalten. So deaktivieren Sie den Nicht-Stören-Modus für bestimmte Anwendungen:
- Öffnen Sie die Avast-Benutzeroberfläche.
- Wechseln Sie zu Leistung ▸ Nicht-Stören-Modus.
- Klicken Sie auf den Schieberegler neben einer Anwendung, sodass seine Farbe zu
rot wechselt.
Der Nicht-Stören-Modus ist nun für Ihre bevorzugten Anwendungen deaktiviert und Sie erhalten weiterhin Benachrichtigungen, während diese Anwendungen im Vollbildmodus angezeigt werden.
Wie kann ich den Nicht-Stören-Modus aktivieren?
Der Nicht-Stören-Modus ist standardmäßig in Avast Antivirus aktiviert. Wenn die Funktion für eine bestimmte Anwendung deaktiviert ist, können Sie sie jederzeit wieder aktivieren, um Benachrichtigungen auszuschalten, während Ihre bevorzugten Anwendungen im Vollbildmodus sind. So aktivieren Sie den Nicht-Stören-Modus für bestimmte Anwendungen:
- Öffnen Sie die Avast-Benutzeroberfläche.
- Wechseln Sie zu Leistung ▸ Nicht-Stören-Modus.
- Klicken Sie auf den Schieberegler neben einer Anwendung, sodass seine Farbe zu
grün wechselt.
Der Nicht-Stören-Modus ist nun für Ihre bevorzugten Anwendungen aktiviert und Sie erhalten keine Benachrichtigungen, während diese Anwendungen im Vollbildmodus angezeigt werden.
Wie füge ich Anwendungen zur Liste für den Nicht-Stören-Modus hinzu?
Jedes Mal, wenn Sie eine Anwendung im Vollbildmodus öffnen, wird sie vom Nicht-Stören-Modus automatisch erkannt und einer Liste von Anwendungen hinzugefügt. Sie können Anwendungen auch manuell hinzufügen. So fügen Sie Anwendungen manuell der Liste hinzu:
- Klicken Sie links in der Avast Antivirus-Benutzeroberfläche auf die Kachel Leistung.
- Wählen Sie Nicht-Stören-Modus.
- Klicken Sie auf App hinzufügen und wählen Sie eine installierte Anwendung aus. Alternativ können Sie auf Pfad der App auswählen klicken und zu einer Anwendung navigieren. Klicken Sie auf Öffnen, um sie der Liste hinzuzufügen.
In der Anwendungsliste können Sie den Nicht-Stören-Modus mit dem Schieberegler für jede Anwendung einzeln aktivieren oder deaktivieren. Sie können die Leistung bevorzugter Anwendungen auch erhöhen, indem Sie mit dem Mauszeiger auf eine Anwendung zeigen und auf die Schaltfläche …
klicken. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben Leistung maximieren.
Funktioniert der Nicht-Stören-Modus nur, wenn sich Anwendungen im Vollbildmodus befinden?
Ja. Der Nicht-Stören-Modus wird nur automatisch gestartet, wenn eine Anwendung im Vollbildmodus angezeigt wird. Wenn sich eine Anwendung bereits in der Liste für den Nicht-Stören-Modus befindet, muss sie im Vollbildmodus geöffnet werden, damit der Nicht-Stören-Modus gestartet werden kann. Wenn eine Anwendung im Fenstermodus geöffnet wird, wird der Nicht-Stören-Modus nicht gestartet, und Sie sehen weiterhin Benachrichtigungen von anderen Anwendungen.
Ist der Nicht-Stören-Modus kostenlos?
Ja. Der Nicht-Stören-Modus ist ein kostenloses Upgrade der Spielemodus-Funktion und für Avast Free Antivirus und Avast Premium Security verfügbar.
Wie kann ich die Komponente „Nicht-Stören-Modus“ deinstallieren?
Der Nicht-Stören-Modus wird automatisch installiert und in Avast Antivirus aktiviert, um Benachrichtigungen stummzuschalten, wenn Anwendungen im Vollbildmodus angezeigt werden. So deinstallieren Sie die Funktion:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
Windows-Symbol und wählen Sie Apps und Features aus.
- Prüfen Sie, ob Apps und Features im linken Menü ausgewählt ist.
- Wählen Sie in der Liste der Anwendungen Avast Antivirus.
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Wenn Sie über das Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“ entsprechend dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Nicht-Stören-Modus.
- Klicken Sie auf Ändern.
- Warten Sie, während Avast Antivirus Nicht-Stören-Modus deinstalliert und klicken Sie dann auf Neustart.
Der Nicht-Stören-Modus ist nun in der Avast Antivirus-Benutzeroberfläche ausgeblendet.
Wie kann ich die Avast Antivirus-Komponente „Nicht-Stören-Modus“ erneut installieren?
Der Nicht-Stören-Modus wird automatisch in Avast Antivirus installiert und aktiviert. Wenn die Komponente deinstalliert wurde, können Sie sie erneut installieren, um Benachrichtigungen stummzuschalten, während sich Anwendungen im Vollbildmodus befinden. So installieren Sie die Funktion neu:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
Windows-Symbol und wählen Sie Apps und Features aus.
- Prüfen Sie, ob Apps und Features im linken Menü ausgewählt ist.
- Wählen Sie in der Liste der Anwendungen Avast Antivirus.
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Wenn Sie über das Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“ entsprechend dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
- Aktivieren Sie das Kästchen neben Nicht-Stören-Modus.
- Klicken Sie auf Ändern.
- Warten Sie, während Avast Antivirus Nicht-Stören-Modus erneut installiert und klicken Sie dann auf Neustart.
Der Nicht-Stören-Modus ist nun in der Avast Antivirus-Benutzeroberfläche sichtbar.
- Avast Premium Security 22.x
- Avast Free Antivirus 22.x
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 02.06.2022