Wenn Sie mit Avast SecureLine VPN verbunden sind, können Probleme beim Versenden von E-Mails von einem E-Mail-Client aus auftreten (z.B. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder Apple Mail (Mac).
Avast SecureLine VPN hat keine Auswirkungen auf das E-Mail-Verhalten, wenn Sie über einen Internetbrowser auf Ihr webbasiertes E-Mail-Konto zugreifen.
Anleitung
Konfigurieren Sie ausgehende SMTP-Servereinstellungen auf Ihrem E-Mail-Client, um den Port 465 oder 587 zu verwenden. Mit der Verschlüsselung SSL/TLS wird das Problem in der Regel behoben.
So ändern Sie die SMTP-Einstellungen in Microsoft Outlook:
- Klicken Sie auf Datei und wählen Sie Info aus dem Menü.

- Klicken Sie auf die Kachel Kontoeinstellungen, um E-Mail-Konten zu öffnen.
- Wählen Sie Ihr Konto aus der Liste aus und klicken Sie auf Ändern..., um Ihre Kontoeinstellungen zu öffnen.

- Stellen Sie sicher, dass der richtige Hostname oder die richtige IP-Adresse für den Postausgangsserver (SMTP) eingegeben wurde, wie von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter gefordert.
Hinweis: Es wird empfohlen, eine bestimmte IP-Adresse des SMTP-Servers zu verwenden, insbesondere wenn der Anbieter mehrere SMTP-Server verwendet. Weitere Informationen.... 
- Klicken Sie auf Weitere Einstellungen..., um E-Mail-Einstellungen für Internet zu öffnen.
- Wählen Sie die Registerkarte Ausgehender Server.

- Stellen Sie sicher, dass die Option Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung aktiviert ist, und geben Sie bei Bedarf die Authentifizierungsmethode an, wenn Sie von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter dazu aufgefordert werden.
- Wählen Sie die Registerkarte Erweitert aus.
- Ändern Sie die Portnummer für den Postausgangsserver (SMTP) in 465 oder 587, abhängig von den Anforderungen Ihres E-Mail-Dienstanbieters.
- Wählen Sie SSL (oder TLS), um eine verschlüsselte Verbindung zu aktivieren, wenn diese von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter unterstützt wird.
- Klicken Sie auf OK, dann auf Weiter und Fertigstellen, um Ihre Änderungen zu bestätigen.
- Wiederholen Sie diese Schritte ab Schritt 3 für jedes E-Mail-Konto, das Sie verwenden.
So ändern Sie die SMTP-Einstellungen in Mozilla Thunderbird:
- Wählen Sie im linken Bereich Ihren Kontonamen aus (der als übergeordneter Ordner Ihres Posteingangs dargestellt wird ).

- Klicken Sie unter Konten auf dem Hauptbildschirm auf Einstellungen für dieses Konto anzeigen, um Kontoeinstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie links unter Lokale Ordner die Option Ausgehender Server (SMTP).

- Wählen Sie den SMTP-Server aus der Liste und klicken Sie auf Bearbeiten..., um die Einstellungen für den SMTP-Server zu öffnen.
- Stellen Sie sicher, dass der korrekte Hostname oder die IP-Adresse für den Servername eingegeben wird, wie von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter gefordert.
Hinweis: Es wird empfohlen, eine bestimmte IP-Adresse des SMTP-Servers zu verwenden, insbesondere wenn der Anbieter mehrere SMTP-Server verwendet. Weitere Informationen.... - Ändern Sie die Nummer des Ports in 465 oder 587, abhängig von den Anforderungen Ihres E-Mail-Dienstanbieters.
- Wählen Sie für Verbindungssicherheit die Option SSL/TLS), wenn sie von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter unterstützt wird.
- Geben Sie die Authentifizierungsmethode an, wenn Sie von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu bestätigen.
- Wiederholen Sie diese Schritte ab Schritt 4 für jeden SMTP-Server, den Sie verwenden.
- Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu bestätigen.
So ändern Sie die SMTP-Einstellungen in Mail-App für Mac:
- Klicken Sie auf Datei und wählen Sie Einstellungen... aus dem Menü.

- Wählen Sie Konten aus der Symbolleiste.

- Wählen Sie links Ihr Konto aus und klicken Sie auf die Registerkarte Servereinstellungen.
- Klicken Sie im Bereich neben Konto unter Postausgangsserver (SMTP) und wählen Sie Liste der SMTP-Server bearbeiten... aus dem Dropdown-Menü.

- Wählen Sie den SMTP-Server aus der Liste.
- Wählen Sie die Registerkarte Servereinstellungen unter der Liste.
- Stellen Sie sicher, dass der korrekte Hostname oder die IP-Adresse für den Hostnamen eingegeben wird, wie von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter gefordert.
Hinweis: Es wird empfohlen, eine bestimmte IP-Adresse des SMTP-Servers zu verwenden, insbesondere wenn der Anbieter mehrere SMTP-Server verwendet. Weitere Informationen.... - Deaktivieren Sie die Option Verbindungseinstellungen automatisch verwalten.
- Ändern Sie die Nummer des Ports in 465 oder 587, abhängig von den Anforderungen Ihres E-Mail-Dienstanbieters.
- Wählen Sie die Option TSL/SSL verwenden, um eine verschlüsselte Verbindung zu aktivieren, wenn sie von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter unterstützt wird.
- Geben Sie die Methode zur Authentifizierung an, wenn Sie von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu bestätigen.
- Wiederholen Sie diese Schritte ab Schritt 5 für jeden SMTP-Server, den Sie verwenden.
Weitere Empfehlungen
Wenn Sie Gmail oder Windows Live verwenden, empfehlen wir, dass Sie Ihren E-Mail-Client zur Nutzung einer IP-Adresse des SMTP-Servers anstelle seines Hostnamens (smtp.gmail.com oder smtp.live.com) konfigurieren, da diese E-Mail-Dienstanbieter dafür bekannt sind, mehrere SMTP-Server zu nutzen.
Hier folgt eine unvollständige Liste der IP-Adressen der SMTP-Server, von denen bekannt ist, dass sie zu Gmail gehören:
74.125.136.108 |
74.125.133.108 |
74.125.142.108 |
74.125.143.108 |
173.194.66.16 |
173.194.66.108 |
173.194.66.109 |
173.194.67.108 |
173.194.67.109 |
173.194.70.108 |
173.194.70.16 |
Hier folgt eine unvollständige Liste der IP-Adressen der SMTP-Server, von denen bekannt ist, dass sie zu Windows Live gehören:
65.55.172.254 |
65.55.96.11 |
65.55.162.200 |
|
Da wir keine Kontrolle über diese Server haben, kennen wir nicht die vollständige Liste der IP-Adressen.
Wenn Sie weiterhin Probleme haben, denken Sie daran, dass Ihr E-Mail-Dienstanbieter möglicherweise den Zugriff einschränkt. Einige mögliche Einschränkungen:
- Zugriff auf IP-Adressen des Rechenzentrums gesperrt
- Zugriff ist nur auf lokale IP-Adressen zulässig
- Zugriff ist nur auf IP-Adressen im eigenen Land zulässig
- Zugriff ist nur auf bestimmte Internetdienstanbieter zulässig
- Avast SecureLine VPN 5.x für Windows
- Avast SecureLine VPN 3.x für Mac
- Avast Ultimate 19.x
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1, 32-/64-Bit
- Apple macOS 11.x (Big Sur)
- Apple macOS 10.15.x (Catalina)
- Apple macOS 10.14.x (Mojave)
- Apple macOS 10.13.x (High Sierra)
- Apple macOS 10.12.x (Sierra)
- Apple Mac OS X 10.11.x (El Capitan)
- Apple Mac OS X 10.10.x (Yosemite)