Wie kann ich mein Avast-Abonnement kündigen?
Die Vorgehensweise für die Kündigung eines Avast-Abonnements ist abhängig von der Kaufart. Weitere Informationen finden Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels im jeweils entsprechenden Abschnitt.
Erhalte ich nach der Kündigung meines Abonnements eine Rückerstattung?
Nein. Wenn Sie ein Avast-Abonnement kündigen, wird der Kaufbetrag für das Abonnement nicht zurückerstattet. Weitere Informationen zum Rückgaberecht bei Avast sowie Anweisungen zur Beantragung einer Rückerstattung finden Sie im folgenden Artikel:
Was geschieht, nach der Kündigung meines Abonnements?
Nach der Bearbeitung Ihres Kündigungsantrags erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung. Die kostenpflichtigen, in ihrem Avast-Abonnement enthaltenen Produkte und Funktionen können nach der Kündigung bis zum Ende der aktuellen Abonnementlaufzeit weiterhin genutzt werden. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, das Abonnement zu erneuern. Anderenfalls verlieren Sie nach Ablauf der aktuellen Laufzeit den Zugriff auf Ihre kostenpflichtigen Produkte und Funktionen.
Muss ich meine kostenlose Avast-Testversion kündigen?
Wenn Sie vor dem Beginn Ihres kostenlosen Testzeitraums Ihre Kredit-/Debitkartendetails eingegeben haben, müssen Sie das Test-Abo vor Ablauf des Testzeitraums kündigen, wenn Sie die kostenpflichtigen Funktionen nicht über diesen Zeitraum hinweg nutzen möchten. Wenn Sie das Test-Abo nicht kündigen, wird Ihre Kredit-/Debitkarte nach Ablauf des Testzeitraums mit dem für die nächste Abonnementlaufzeit fälligen Betrag belastet.
Um Ihr Abonnement zu kündigen, folgen Sie den Anweisungen zur Kündigung von Avast-Abonnements. Diese gelten auch für Avast-Test-Abos.
Welche Abonnements kann ich über mein Avast-Konto kündigen?
Avast ist Partner des renommierten E-Commerce-Anbieters Digital River, der den Online-Verkauf und -Vertrieb der meisten Avast-Abonnements übernimmt.
Wenn die Kaufabwicklung Ihres Abonnements über Digital River erfolgt ist, können Sie Ihr Abonnement über Ihr Avast-Konto kündigen. Wenn die Kaufabwicklung Ihres Abonnements über einen anderen Vertriebshändler (wie z. B. Nexway, AstroPay, oder Cleverbridge) erfolgt ist, müssen Sie von einer alternativen Kündigungsmethode Gebrauch machen.
Um zu erfahren, über welchen Vertriebshändler die Kaufabwicklung Ihres Abonnements erfolgt ist, überprüfen Sie die Bestellbestätigungs-E-Mail, die Sie nach dem Kauf erhalten haben, oder Ihren Kredit-/Debitkartenauszug. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
Was kann ich tun, wenn ich ein Abonnement nicht über mein Avast-Konto kündigen kann?
Versuchen Sie es mit den folgenden Lösungsansätzen:
- Falls Sie noch nicht über ein Avast-Konto verfügen, können Sie ein neues Avast-Konto mit derselben E-Mail-Adresse erstellen, die Sie beim Kauf des Abonnements angegeben haben. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im folgenden Artikel:
- Falls Sie bereits über ein Avast-Konto verfügen, dieses jedoch noch nicht mit der beim Kauf des Abonnements angegebenen E-Mail-Adresse verknüpft ist, können Sie Ihrem bestehenden Avast-Konto eine neue E-Mail-Adresse hinzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
- Ein über den Google Play Store oder den App Store erworbenes Abonnement kann nicht über Ihr Avast-Konto gekündigt werden. Anweisungen zur Kündigung von Abonnements über diese Anbieter finden Sie im folgenden Artikel:
- Nicht alle Avast-Abonnements können über Ihr Avast-Konto gekündigt werden. Wenn das zu kündigende Abonnement nicht in Ihrem Avast-Konto aufgelistet ist, folgen Sie den Anweisungen zur Kündigung von Abonnements im nachstehenden Artikel:
Kann ich mein Abonnement auf einem neuen Gerät verwenden?
Ja. Um Ihr Avast-Abonnement von einem auf ein anderes Gerät zu übertragen:
- Deinstallieren Sie das Produkt auf dem ursprünglichen Gerät.
- Installieren Sie das Produkt auf dem neuen Gerät.
- Aktivieren Sie Ihr Abonnement auf dem neuen Gerät.
Die genaue Vorgehensweise ist produktabhängig. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
- Alle kostenpflichtigen Avast-Produkte für Privatanwender
- Alle unterstützten Betriebssysteme