Allgemeines
Was ist Avast One?
Avast One ist ein umfassendes Sicherheits- und Optimierungstool für Ihren Windows-PC. Es ist sowohl als kostenloses Produkt (Avast One Essential) als auch als kostenpflichtige Vollversion (Avast One) erhältlich. Avast One enthält die folgenden Funktionen:
- Umfangreicher Avast Antivirus-Schutz
- Zugang zu einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN)
- Datenleck-Überwachung, das Sie warnt, wenn eines Ihrer Passwörter online bekannt wird
- Tools, die Sie vor Online-Tracking schützen
- Tools zur Verbesserung der Geschwindigkeit Ihres PCs
Eine vollständige Liste der Funktionen von Avast One finden Sie in den Abschnitten Geräteschutz, Online-Privatsphäre und reibungslose Leistung in diesem Artikel.
Avast One ist ein umfassendes Sicherheits- und Optimierungstool für Ihren Mac. Es ist sowohl als kostenloses Produkt (Avast One Essential) als auch als kostenpflichtige Vollversion (Avast One) erhältlich. Avast One enthält die folgenden Funktionen:
- Umfangreicher Avast Antivirus-Schutz
- Zugang zu einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN)
- Datenleck-Überwachung, das Sie warnt, wenn eines Ihrer Passwörter online bekannt wird
- Tools, die Sie vor Online-Tracking schützen
- Tools zur Verbesserung der Geschwindigkeit Ihres Macs
Eine vollständige Liste der Funktionen von Avast One finden Sie in den Abschnitten Geräteschutz, Online-Privatsphäre und reibungslose Leistung in diesem Artikel.
Avast One ist ein umfassendes Sicherheits- und Optimierungstool für Ihr Android-Gerät. Es ist sowohl als kostenloses Produkt (Avast One Essential) als auch als kostenpflichtige Vollversion (Avast One) erhältlich. Avast One enthält die folgenden Funktionen:
- Umfangreicher Avast Antivirus-Schutz
- Zugang zu einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN)
- Datenleck-Überwachung, das Sie warnt, wenn eines Ihrer Passwörter online bekannt wird
- Tools zum Beschleunigen Ihres Android-Geräts und Freigeben von Speicherplatz
Eine vollständige Liste der Funktionen von Avast One finden Sie in den Abschnitten Geräteschutz, Online-Privatsphäre und Leistung in diesem Artikel.
Avast One ist ein umfassendes Sicherheits- und Datenschutz-Tool für Ihr iOS-Gerät. Es ist sowohl als kostenloses Produkt (Avast One Essential) als auch als kostenpflichtige Vollversion (Avast One) erhältlich. Avast One enthält die folgenden Funktionen:
- Umfangreicher Avast Antivirus-Schutz
- Zugang zu einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN)
- Datenleck-Überwachung, das Sie warnt, wenn eines Ihrer Passwörter online offengelegt wird
Eine vollständige Liste der Funktionen von Avast One finden Sie im Abschnitt Funktionen in diesem Artikel.
Worin besteht der Unterschied zwischen der kostenlosen Version und der kostenpflichtigen Vollversion von Avast One?
Die kostenlose Version von Avast One (Avast One Essential) enthält umfassenden Avast Antivirus-Schutz sowie eingeschränkten Zugriff auf VPN Secure Connection, Passwortschutz und Software-Updater.
Die kostenpflichtige Vollversion von Avast One enthält alle in der kostenlosen Version verfügbaren Funktionen sowie uneingeschränkten Zugriff auf VPN Secure Connection, Passwortschutz und Software-Updater. Die folgenden Funktionen sind ebenfalls verfügbar:
Die kostenlose Version von Avast One (Avast One Essential) enthält umfassenden Avast Antivirus-Schutz sowie eingeschränkten Zugriff auf VPN Secure Connection und Datenleck-Überwachung.
Die kostenpflichtige Vollversion von Avast One enthält alle in der kostenlosen Version verfügbaren Funktionen sowie uneingeschränkten Zugriff auf VPN Secure Connection und Datenleck-Überwachung. Die folgenden Funktionen sind ebenfalls verfügbar:
Die kostenlose Version von Avast One (Avast One Essential) enthält umfassenden Avast Antivirus-Schutz sowie eingeschränkten Zugriff auf VPN Secure Connection und Datenleck-Überwachung.
Die kostenpflichtige Vollversion von Avast One enthält alle in der kostenlosen Version verfügbaren Funktionen sowie uneingeschränkten Zugriff auf VPN Secure Connection, Datenleck-Überwachung und zusätzliche Funktionen wie automatische Scans, Betrugsschutz und Cleaner, die die Leistung Ihres Geräts steigern.
Die kostenlose Version von Avast One (Avast One Essential) enthält den Web-Schutz sowie eingeschränkten Zugriff auf VPN Sichere Verbindung, den Foto-Tresor und die Datenleck-Überwachung.
Die kostenpflichtige Vollversion von Avast One enthält alle in der kostenlosen Version verfügbaren Funktionen und Einstellungen sowie den uneingeschränkten Zugriff auf VPN Sichere Verbindung, den Foto-Tresor und die Datenleck-Überwachung.
Wie schützt Avast One mein Gerät?
Avast One enthält Funktionen wie Dateisystem-Schutz, Web-Schutz und Firewall. Wenn diese Funktionen aktiviert sind, arbeitet Avast One kontinuierlich daran, potenziell bösartige Dateien, Websites und Netzwerke daran zu hindern, mit Ihrem PC zu interagieren und ihn zu infizieren.
Avast One enthält Funktionen wie Dateisystem-Schutz und Web-Schutz. Wenn diese Funktionen aktiviert sind, arbeitet Avast One kontinuierlich daran, potenziell bösartige Dateien, Websites und Netzwerke daran zu hindern, mit Ihrem Mac zu interagieren und ihn zu infizieren.
Avast One enthält Funktionen wie App-Schutz, Dateisystem-Schutz und Web-Schutz. Wenn diese Schutzschilde aktiviert sind, arbeitet Avast One kontinuierlich daran, potenziell bösartige Dateien und Apps daran zu hindern, mit Ihrem Android-Gerät zu interagieren und es zu infizieren.
Avast One enthält Funktionen wie Smart Scan und Web-Schutz. Wenn diese Funktionen verwendet werden und aktiviert sind, arbeitet Avast One daran, potenziell bösartige Dateien zu erkennen und Ihr iOS-Gerät daran zu hindern, sich mit schädlichen Websites zu verbinden.
Wie schützt Avast One die Privatsphäre meiner Daten?
Avast One enthält Funktionen wie VPN Secure Connection, Privater Modus und Passwortschutz. Wenn Sie diese Funktionen verwenden, überwacht Avast One Ihre Netzwerkverbindungen und Kontodaten, um Ihre privaten Informationen zu schützen.
Avast One enthält Funktionen wie VPN Secure Connection, Datenleck-Überwachung und Browserdaten löschen. Wenn diese Funktionen verwendet werden, überwacht Avast One Ihre Netzwerkverbindungen und Kontodaten, um Ihre privaten Informationen zu schützen.
Avast One enthält Funktionen wie VPN Secure Connection, Datenleck-Überwachung und WLAN-Scan. Wenn diese Funktionen verwendet werden, überwacht Avast One Ihre Netzwerkverbindungen und Kontodaten, um Ihre privaten Informationen zu schützen.
Avast One enthält Funktionen wie VPN Secure Connection und Datenleck-Überwachung. Wenn diese Funktionen verwendet werden, überwacht Avast One Ihre Netzwerkverbindungen und Kontodaten, um Ihre privaten Informationen zu schützen.
Wie verbessert Avast One die Leistung meines Geräts?
Avast One enthält Funktionen wie PC-Beschleunigung, Software-Updater, Speicherreinigung und Driver Updater. Wenn Sie diese Tools regelmäßig verwenden, können Sie die Leistung Ihres PCs verbessern, Speicherplatz freigeben und unerwünschte Programme und Sicherheitsrisiken beseitigen.
Avast One enthält Funktionen wie Speicherreinigung, Duplicate Finder und das App-Deinstallationsprogramm. Wenn Sie diese Tools regelmäßig verwenden, können sie die Leistung Ihres Macs verbessern, Speicherplatz freigeben und unerwünschte Programme und Sicherheitsrisiken beseitigen.
Avast One enthält die Funktion Leistungsscan. Wenn Sie dieses Tool regelmäßig verwenden, können Sie die Leistung Ihres Geräts verbessern, Speicherplatz freigeben und unerwünschten Datenmüll beseitigen.
Was ist die Online-Sicherheitsbewertung?
Die Online-Sicherheitsbewertung ist ein Zahlenwert, der auf Daten zu Ihrem Online-Verhalten, Sicherheitseinstellungen und externen Bedrohungen basiert. Bei der Online-Sicherheitsbewertung werden Lösungen empfohlen (z. B. das Ändern einer Einstellung in Avast One oder auf Ihrem Computer) oder Tipps für Verhaltensweisen gegeben, mit denen Sie die Bewertung verbessern und online sicherer sein können.
Ihre Online-Sicherheitsbewertung können Sie unter Nachrichten prüfen.
Ihre Online-Sicherheitsbewertung können Sie unter Erkunden ▸ Online-Sicherheitsbewertung prüfen.
Wie wirkt sich die Veröffentlichung von Avast One auf Avast Premium Security aus?
Bis auf Weiteres wird Avast Premium Security weiterhin wie gewohnt Updates für Virendefinitionen und Anwendungen erhalten.
Wenn Sie sich für eine Migration von Avast Premium Security auf Avast One entscheiden, klicken Sie auf Ich stimme zu. Starten Sie die Migration auf dem Bildschirm mit dem Avast One-Angebot. Wenn Sie versuchen, Avast One zu installieren, indem Sie das Produkt von der Avast Website herunterladen, kann es es aufgrund eines Konflikts mit Ihrer bestehenden Avast Premium Security-Installation zu Problemen bei der Installation kommen. Weitere Informationen zur Migration von Avast Premium Security auf Avast One finden Sie im folgenden Artikel:
Bis auf Weiteres wird Avast Premium Security weiterhin wie gewohnt Updates für Virendefinitionen und Anwendungen erhalten.
Wenn Sie von Avast Premium Security zu Avast One wechseln möchten, müssen Sie zunächst Avast Premium Security deinstallieren, bevor Sie Avast One installieren können. Weitere Informationen zur Migration auf Avast One finden Sie im folgenden Artikel:
Wie wirkt sich die Veröffentlichung von Avast One auf Avast Mobile Security aus?
Bis auf Weiteres können Sie Avast Mobile Security wie gewohnt aktualisieren und verwenden.
Download und Installation
Welche Systemanforderungen gelten für Avast One?
- Windows 11 außer Mixed Reality und IoT Edition; Windows 10 außer Mobile und IoT Edition (32- oder 64-Bit); Windows 8/8.1 außer RT und Starter Edition (32- oder 64-Bit); Windows 7 SP1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update oder höher, alle Editionen (32- oder 64-Bit)
- Vollständig mit Windows kompatibler PC mit Intel Pentium 4-/AMD Athlon 64-Prozessor oder höher (Unterstützung von SSE3-Anweisungen erforderlich); ARM-basierte Geräte werden nicht unterstützt.
- 1 GB RAM oder mehr
- 2 GB freier Festplattenspeicher
- Internet-Verbindung zum Herunterladen, Aktivieren und Verwalten von Anwendungsupdates und der Antivirus-Datenbank
- Als optimale Standard-Bildschirmauflösung werden mindestens 1024 x 768 Pixel empfohlen.
- Apple macOS 12.x (Monterey), Apple macOS 11.x (Big Sur), Apple macOS 10.15.x (Catalina), Apple macOS 10.14.x (Mojave), Apple macOS 10.13.x (High Sierra)
- Intel-basierter Mac mit 64-Bit-Prozessor
- 512 MB RAM oder mehr (1 GB RAM oder höher empfohlen)
- 750 MB freier Festplattenspeicher
- Internet-Verbindung zum Herunterladen, Aktivieren und Verwalten von Anwendungsupdates und der Antivirus-Datenbank
- Als optimale Standard-Bildschirmauflösung werden mindestens 1024 x 768 Pixel empfohlen.
- Google Android 6.0 (Marshmallow, API 23) oder höher
- Internetverbindung zum Herunterladen, Aktivieren und Verwalten von App-Updates
- Apple iOS 13.0 oder höher
- Internetverbindung zum Herunterladen, Aktivieren und Verwalten von App-Updates
Muss ich frühere Avast-Produkte deinstallieren, bevor ich Avast One installiere?
Ja. Wenn Sie eines der folgenden Produkte auf Ihrem PC installiert haben, müssen Sie diese vor der Installation von Avast One deinstallieren. Deinstallationsanleitungen finden Sie nachfolgend in den entsprechenden Artikeln:
- Avast SecureLine VPN ▸ Deinstallieren von Avast SecureLine VPN
- Avast Driver Updater ▸ Deinstallieren von Avast Driver Updater
- Avast Cleanup Premium ▸ Deinstallieren von Avast Cleanup Premium
- Avast BreachGuard ▸ Deinstallieren von Avast BreachGuard
- Avast AntiTrack Premium ▸ Deinstallieren von Avast AntiTrack Premium
Wenn Sie Avast Free Antivirus oder Avast Premium Security auf Ihrem PC installiert haben, empfehlen wir Ihnen die Migration auf Avast One, indem Sie auf Ich stimme zu klicken. Starten Sie die Migration auf dem Bildschirm mit dem Avast One-Angebot. Wenn Sie versuchen, Avast One zu installieren, indem Sie das Produkt von der Avast Website herunterladen, kann es es aufgrund eines Konflikts mit Ihrer bestehenden Avast Free Antivirus- oder Avast Premium Security-Installation zu Problemen bei der Installation kommen. Weitere Informationen zur Migration auf Avast One finden Sie im folgenden Artikel:
Ja. Wenn Sie Avast Security oder Avast Premium Security auf Ihrem Mac installiert haben, müssen Sie diese Produkte vor der Installation von Avast One deinstallieren. Wenn Sie versuchen, Avast One zu installieren, aber bereits Avast Security oder Avast Premium Security auf Ihrem Mac installiert haben, wird die Installation von Avast One aufgrund eines Konflikts mit Ihrem bestehenden Avast Produkt blockiert.
Deinstallationsanleitungen finden Sie nachfolgend im entsprechenden Artikel:
Wenn Sie ein separates, kostenpflichtiges Abonnement für andere eigenständige Avast-Produkte haben (wie Avast Cleanup Premium und Avast SecureLine VPN), können Sie diese ohne Unterbrechung weiter verwenden.
Nein. Wenn Sie bereits eine andere Avast-App auf Ihrem Gerät installiert haben, können Sie diese ohne Unterbrechung weiter nutzen und Avast One installieren. Eine Anleitung zur Installation von Avast One finden Sie im folgenden Artikel:
Wie installiere ich Avast One?
Eine Anleitung zur Installation von Avast One finden Sie im folgenden Artikel:
- Installieren von Avast One
- Installieren von Avast One
- Installieren von Avast One
- Installieren von Avast One
Abonnement und Aktivierung
Wie aktiviere ich Avast One?
Eine Anleitung zum Aktivieren der kostenpflichtigen Vollversion von Avast One finden Sie im folgenden Artikel:
- Aktivieren eines Avast One-Abonnements
- Aktivieren eines Avast One-Abonnements
- Aktivieren eines Avast One-Abonnements
- Aktivieren eines Avast One-Abonnements
Kann ich mein Avast One-Abonnement auf ein anderes Gerät übertragen?
Sie können ein Avast One (Individual)-Abonnement auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig aktivieren, oder ein Avast One (Family)-Abonnement auf bis zu 30 Geräten gleichzeitig. Überprüfen Sie Ihr Avast-Konto oder die E-Mail mit der Bestellbestätigung, um sich zu vergewissern, welchen Abonnementtyp Sie erworben haben.
Um ein Abonnement auf ein anderes Gerät zu übertragen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Deinstallieren Sie Avast One vom bisherigen Gerät.
- Installieren Sie Avast One auf Ihrem neuen Gerät.
- Aktivieren Sie Avast One auf Ihrem neuen Gerät.
Kann ich mein Abonnement auf mehreren Geräten und Plattformen nutzen?
Avast One ist für Windows, Mac, Android und iOS verfügbar.
Die folgenden Avast One-Abonnementtypen sind verfügbar:
- Individual: schützt bis zu 5 Geräte gleichzeitig.
- Family: schützt bis zu 30 Geräte gleichzeitig.
In einem Avast One Family-Abonnement ist auch die Familienabo-Funktion enthalten (verfügbar über Ihr Avast-Konto), mit der Sie Ihr Avast-Abonnement für bis zu 5 weitere Personen freigeben können. Weitere Informationen zum Familienabo in Avast One oder zum Übertragen des Abonnements finden Sie in den folgenden Artikeln:
Geräteschutz
Was ist Smart-Scan?
Der Smart-Scan ist ein umfassender Scan, der die folgenden Probleme auf Ihrem Gerät erkennt:
- Browser-Bedrohungen: Browsererweiterungen, die in der Regel ohne Ihr Wissen installiert werden und die Leistung Ihres Systems beeinträchtigen.
- Viren und Malware: Dateien, die bösartigen Code enthalten, der die Sicherheit und Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen kann.
- PC-Bereinigung: Datenmüll, den Sie entfernen können, um Speicherplatz auf Ihrem PC freizugeben.
- Privatsphäre beim Surfen: Browser-Objekte, die Sie entfernen können, z. B. Cookies, Browser- und Download-Verlauf.
- Viren und Malware: Dateien, die potenziell bösartigen Code enthalten, der die Sicherheit und Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen kann.
- Mac-Bereinigung: Datenmüll auf Ihrem Mac, den Sie entfernen können, z. B. Programm-Caches, Dateien, die bereits in den Papierkorb verschoben wurden, und Protokolldateien.
- Viren und Malware: Dateien, die bösartigen Code enthalten, der die Sicherheit und Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen kann.
- Junk-Dateien: Überflüssige Objekte, die Sie entfernen können, um Speicherplatz auf Ihrem Gerät freizugeben, einschließlich APKs, Dateireste, sichtbarer Cache und freigegebener Cache.
- Fortgeschrittene Probleme (nur in der kostenlosen Version der App verfügbar – Avast One Essential): Probleme, die Sie durch ein Upgrade auf die Premium-Version der App beheben können.
Was ist das Scan Center?
Das Scan Center umfasst eine Reihe von Virenscans, um Ihren PC vor Malware zu schützen. Um auf das Scan Center zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Scan Center ▸ Scan Center öffnen.
Folgende Scan-Optionen befinden sich auf der Registerkarte Jetzt scannen:
- Tiefenscan: Führt einen Tiefenscan nach Malware durch, bei dem Ihr gesamtes System sorgfältig überprüft wird. Die Durchführung des Scans kann einige Minuten dauern.
- Gezielter Scan: Führt einen Scan der Ordner oder Laufwerke durch, die Sie angeben.
- Startzeit-Prüfung: Scannt bei Systemstart den PC auf Malware, die nach dem Start nur noch schwer zu erreichen ist. Dies ist ein erweiterter Scan, der verwendet wird, wenn Sie eine Bedrohung auf Ihrem System vermuten.
Sie können auch eigene benutzerdefinierte Scans erstellen und planen, den Scan-Verlauf anzeigen oder einen Smart Scan durchführen.
Das Scan Center umfasst eine Reihe von Virenscans, um Ihren Mac vor Malware zu schützen. Um auf das Scan Center zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Scan Center ▸ Scan Center öffnen.
Folgende Scan-Optionen befinden sich auf der Registerkarte Jetzt scannen:
- Tiefenscan: Führt einen Tiefenscan nach Malware durch, bei dem Ihr gesamtes System sorgfältig überprüft wird. Die Durchführung des Scans kann einige Minuten dauern.
- Gezielter Scan: Führt einen Scan der Ordner oder Laufwerke durch, die Sie angeben.
- Externer Speicher Scan: Führt einen Scan für alle USB-Laufwerke, externe Laufwerke oder andere Speichergeräte durch, die mit Ihrem Mac verbunden sind.
Sie können auch eigene geplante Scans erstellen und planen, den Scan-Verlauf anzeigen oder einen Smart-Scan durchführen.
Das Scan Center umfasst eine Reihe von Virenscans, um Ihr Android-Gerät vor Malware zu schützen. Um auf das Scan Center zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Scan Center.
Die folgenden Scanoptionen stehen zur Auswahl:
- Smart-Scan: Führt einen umfassenden Scan durch, der Viren, Malware und Datenmüll und andere Probleme erkennt, die Sie durch den Erwerb eines Premium-Abonnements beheben können.
- Schnelle Überprüfung: Prüft die App-Einstellungen und die Einstellungen Ihres Geräts auf potenzielle Schwachstellen und scannt Ihre Apps nach Malware.
- Tiefenscan: Prüft Ihr gesamtes Android-Gerät, nicht nur einzelne Dateien oder Ordner, auf potenzielle Schwachstellen und Malware.
- Dateiscan: Führt einen Scan nach Malware in den von Ihnen angegebenen Dateien oder Ordnern durch.
- Netzwerk-Inspektor: Überprüft die mit Ihnen verbundenen Netzwerke auf Sicherheitsrisiken.
Wie kann ich einen benutzerdefinierten Scan erstellen?
So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Scan:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Scan Center ▸ Scan Center öffnen.
- Wählen Sie die Registerkarte Benutzerdefinierte Scans und klicken Sie auf + Benutzerdefinierten Scan erstellen.
- Legen Sie die folgenden Scan-Einstellungen fest:
- Scan-Name: Erstellen Sie einen Namen für Ihren Scan.
- Suchart: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um einen Scantyp auszuwählen.
- Häufigkeit: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um festzulegen, wie oft der Scan ausgeführt werden soll.
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen, um den Scan anzupassen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Ihr Scan ist nun benutzerdefiniert und für die automatische Durchführung geplant.
So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Scan:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Scan Center ▸ Scan Center öffnen.
- Wählen Sie die Registerkarte Geplante Scans und klicken Sie auf Einen neuen Scan planen.
- Legen Sie die folgenden Scan-Einstellungen fest:
- Scan-Name: Erstellen Sie einen Namen für Ihren Scan.
- Scan-Typ: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um einen Scantyp auszuwählen.
- Häufigkeit: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um festzulegen, wie oft der Scan ausgeführt werden soll.
- Datum und Zeit: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um festzulegen, wann der Scan ausgeführt werden soll.
- Wählen Sie optional eine der Einstellungen unter Erweiterte Einstellungen oder fügen Sie eine Ausnahme hinzu.
- Klicken Sie auf Speichern.
Ihr Scan ist nun benutzerdefiniert und für die automatische Durchführung geplant. Detaillierte Anweisungen zur Erstellung eines neuen benutzerdefinierten Scans finden Sie im folgenden Artikel: Scannen auf Viren mit Avast One.
Kann ich Dateien, Ordner oder Webseiten vom Scan ausschließen?
Ja. Sie können bestimmte Dateien, Ordner und Webseiten von der Überprüfung durch alle Avast-Schutzschilde und -Scans ausschließen.
So legen Sie eine Ausnahme fest:
- Klicken Sie auf
Konto im linken Bereich und wählen Sie dann Einstellungen.
- Wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen und klicken Sie auf + Eine Ausnahme hinzufügen.
- Wählen Sie die gewünschte Option aus:
- Website-URL-Ausnahme: Geben Sie die URL einer Website ein (z. B.
www.beispiel.de
). Website-URLs, für die Ausnahmen festgelegt wurden, werden beim Scannen durch den Web-Schutz nicht berücksichtigt. - Ausnahme für den Speicherort von Dateien oder Ordnern: Geben Sie den Pfad zu einer Datei oder einem Ordner ein (z. B.
C:\Downloads
). Alternativ können Sie auf Durchsuchen klicken, eine Datei oder einen Ordner auswählen und auf OK klicken. Dateien und Ordner, für die Ausnahmen festgelegt wurden, bleiben beim Scannen durch den Dateisystem-Schutz sowie in allen Avast One-Scans unberücksichtigt. - Ausnahme für die Befehlszeile: Geben Sie einen Befehl und optional Befehlsparameter ein. Alle Dateien auf Ihrer Festplatte, die denselben Dateinamen haben, sich aber in verschiedenen Ordnern befinden, werden ausgeschlossen.
- Website-URL-Ausnahme: Geben Sie die URL einer Website ein (z. B.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Die Datei, der Ordner oder die Webseite wird jetzt auf dem Bildschirm Ausnahmen aufgeführt. Um eine Ausnahme zu entfernen, bewegen Sie den Mauszeiger über die entsprechende Ausnahme und klicken Sie auf das X-Symbol.
Lassen sich Dateien oder Ordner vom Scanvorgang ausschließen?
Ja. Sie können bestimmte Dateien und Ordner von der Überprüfung über einen individuellen Avast -Scans ausschließen:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Scan Center ▸ Scan Center öffnen.
- Klicken Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) im Bedienfeld des ausgewählten Scans.
- Klicken Sie auf Ausnahmen hinzufügen.
- Navigieren Sie zu den Dateien oder Ordnern, die Sie als Ausnahme hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Öffnen.
Die Datei oder der Ordner wird nun in der Ausnahmen-Liste angezeigt und vom ausgewählten Scan ausgeschlossen.
Lassen sich Webseiten vom Scanvorgang ausschließen?
Ja. Sie können bestimmte Webseiten vom Scan durch den Web-Schutz ausschließen:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Web-Schutz ▸ Web-Schutz öffnen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ausnahmen und wählen Sie Ausnahmen hinzufügen.
- Geben Sie die URL für die Website ein, die als Ausnahme hinzugefügt werden soll (z. B.
www.beispiel.de
). - Geben Sie die Ausnahme an, indem Sie die Registerkarte für Warnungen verbergen oder Nicht scannen auswählen.
- Geben Sie die Webserver-Dienste an, die aus dem Scan ausgeschlossen werden sollen:
- HTTP: Die Webseite wird vom Scan ausgeschlossen, selbst wenn die Verbindung ungesichert und unverschlüsselt ist.
- HTTPS: Die Webseite wird vom Scan ausgeschlossen, wenn die Verbindung gesichert und verschlüsselt ist.
- Klicken Sie auf Hinzufügen, geben Sie dann das Passwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem Mac anmelden, und klicken Sie auf OK.
Die Website wird nun in der Ausnahmen-Liste angezeigt und vom Scannen durch den Web-Schutz ausgeschlossen.
Scannt Avast One Webmail-Konten?
Wenn Sie ein Web-basiertes E-Mail-Konto wie Yahoo oder Gmail verwenden, scannt Avast One Ihre E-Mails nicht direkt. Der Web-Schutz und Datei-Schutz schützen Ihren PC jedoch aktiv vor Malware, die in E-Mails versteckt sein könnte.
Wenn Sie eine auf Ihrem Gerät installierte E-Mail-App wie Mail, Outlook oder Thunderbird verwenden, scannt der E-Mail-Wächter Ihre E-Mails und blockiert gefährliche Anhänge.
Was ist der Dateisystem-Schutz?
Der Datei-Schutz sucht in Echtzeit nach bösartigen Bedrohungen in Programmen und Dateien, die auf Ihrem PC gespeichert sind, bevor sie geöffnet, ausgeführt, geändert oder gespeichert werden können. Wenn Malware erkannt wird, verhindert der Dateisystem-Schutz, dass Ihr PC von diesem Programm oder dieser Datei infiziert wird, indem er sie in Quarantäne verschiebt.
Dateisystem-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Um auf die Einstellungen für den Dateisystem-Schutz zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Datei-Schutz ▸ Dateisystem-Schutz öffnen. Wählen Sie die gewünschte Registerkarte je nach Ihren Anforderungen:
- Malware und PUPs: Legen Sie fest, wie der Dateisystem-Schutz auf Malware und potenziell unerwünschte Programme reagieren soll.
- Erweiterte Einstellungen: Verwalten Sie die erweiterten Einstellungen, um das Verhalten für den Dateisystem-Schutz anzupassen.
- Ausnahmen: Fügen Sie eine Datei oder einen Ordner als Ausnahme hinzu, damit der Dateisystem-Schutz diese nicht scannt.
Weitere Informationen zur Verwendung des Dateisystem-Schutzes in Avast One, finden Sie im folgenden Artikel:
Der Datei-Schutz sucht in Echtzeit nach bösartigen Bedrohungen in Programmen und Dateien, die auf Ihrem Mac gespeichert sind, bevor sie geöffnet, ausgeführt, geändert oder gespeichert werden können. Wenn Malware erkannt wird, verhindert der Dateisystem-Schutz, dass Ihr Mac von diesem Programm oder dieser Datei infiziert wird, indem er sie in Quarantäne verschiebt.
Dateisystem-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Um auf die Einstellungen für den Dateisystem-Schutz zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Datei-Schutz ▸ Dateisystem-Schutz öffnen. Wählen Sie die gewünschte Registerkarte je nach Ihren Anforderungen:
- Einstellungen: Legen Sie fest, wie der Dateisystem-Schutz auf Malware und potenziell unerwünschte Programme reagieren soll.
- Ausnahmen: Fügen Sie eine Datei oder einen Ordner als Ausnahme hinzu, damit der Dateisystem-Schutz diese nicht scannt.
Weitere Informationen zur Verwendung des Dateisystem-Schutzes in Avast One, finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist der Web-Schutz?
Der Web-Schutz schützt Sie in Echtzeit durch das Scannen von Daten, die beim Surfen im Internet übertragen werden. Dadurch wird verhindert, dass Malware, wie beispielsweise bösartige Skripte, heruntergeladen und auf Ihrem PC ausgeführt wird. Der Web-Schutz kann auch Websites blockieren, HTTPS und Skript-Scans aktivieren und vor Botnets schützen, die darauf abzielen, Ihre Daten zu hacken oder Ihren PC fernzusteuern.
Der Web-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Um auf die Einstellungen für den Web-Schutz zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Web-Schutz ▸ Web-Schutz öffnen. Wählen Sie die gewünschte Registerkarte je nach Ihren Anforderungen:
- Einstellungen: Verwalten Sie die erweiterten Einstellungen, um das Verhalten für den Web-Schutz anzupassen.
- Blockierte Websites: Verhindern Sie, dass sich Ihr PC mit bestimmten Websites verbindet, die Sie für bösartig halten.
- Ausnahmen: Fügen Sie eine Website als Ausnahme hinzu, damit der Web-Schutz sie nicht scannt.
Weitere Informationen zur Verwendung des Web-Schutzes in Avast One finden Sie im folgenden Artikel:
Der Web-Schutz schützt Sie in Echtzeit durch das Scannen von Daten, die beim Surfen im Internet übertragen werden. Dadurch wird verhindert, dass Malware, wie beispielsweise bösartige Skripte, heruntergeladen und auf Ihrem Mac ausgeführt wird. Der Web-Schutz kann auch Websites blockieren, HTTPS und Skript-Scans aktivieren und vor Botnets schützen, die darauf abzielen, Ihre Daten zu hacken oder Ihren Mac fernzusteuern.
Der Web-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Um auf die Einstellungen für den Web-Schutz zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Web-Schutz ▸ Web-Schutz öffnen. Wählen Sie die gewünschte Registerkarte je nach Ihren Anforderungen:
- Einstellungen: Verwalten Sie die erweiterten Einstellungen, um das Verhalten für den Web-Schutz anzupassen.
- Ausnahmen: Fügen Sie eine Website als Ausnahme hinzu, damit der Web-Schutz sie nicht scannt.
Weitere Informationen zur Verwendung des Web-Schutzes in Avast One finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist der E-Mail-Wächter?
Der E-Mail-Wächter scannt die E-Mails direkt in Ihrem Online-Postfach und markiert verdächtige E-Mails.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Artikeln:
Was ist der Netzwerk-Inspektor?
Der Netzwerk-Inspektor durchsucht Ihr aktuelles Netzwerk nach Schwachstellen und Sicherheitsproblemen, die Ihre vertraulichen privaten Daten kompromittieren oder die Geräte in Ihrem Netzwerk anfällig für Angriffe machen könnten. Darüber hinaus gibt der Netzwerk-Inspektor an, welche Geräte gegenwärtig mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind. So können Sie feststellen, ob Ihr Netzwerk von Unbefugten genutzt wird.
Um auf den Netzwerk-Scan zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Netzwerk-Inspektor ▸ Netzwerk-Inspektor öffnen. Wählen Sie die gewünschte Registerkarte je nach Ihren Anforderungen:
- Netzwerk-Scan: Scannen Sie Netzwerke auf Schwachstellen und potenzielle Sicherheitsrisiken.
- Einstellungen: Verwalten Sie erweiterte Einstellungen, um den Netzwerk-Inspektor individuell anzupassen.
- Netzwerk-Verlauf: Sehen Sie sich eine Liste der Netzwerke an, mit denen Ihr Gerät verbunden war.
Was ist der Ransomware-Schutz?
Der Ransomware-Schutz schützt Ihre persönlichen Fotos, Dokumente und Dateien, damit diese nicht durch Ransomware-Angriffe gestohlen, verändert, gelöscht oder verschlüsselt werden. Diese Funktion scannt und sichert automatisch alle Ordner, die möglicherweise private Daten enthalten und ermöglicht es Ihnen, andere Ordner festzulegen, die vor nicht vertrauenswürdigen Anwendungen geschützt werden sollen. Außerdem können Sie festlegen, welche Anwendungen die Dateien in Ihren geschützten Ordnern ändern dürfen und welche dauerhaft blockiert werden sollen.
Ransomware-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Um auf die Einstellungen für den Ransomware-Schutz zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Ransomware-Schutz ▸ Geschützte Ordner anzeigen.
Weitere Informationen zum Ransomware-Schutz in Avast One erhalten Sie im folgenden Artikel:
Der Ransomware-Schutz schützt Ihre persönlichen Fotos, Dokumente und Dateien, damit diese nicht durch Ransomware-Angriffe gestohlen, verändert, gelöscht oder verschlüsselt werden. Diese Funktion sichert automatisch Ihre Ordner mit Dokumenten und Bilder und ermöglicht es Ihnen, andere Ordner festzulegen, die Sie vor nicht vertrauenswürdigen Anwendungen schützen möchten. Außerdem können Sie festlegen, welche Anwendungen die Dateien in Ihren geschützten Ordnern ändern dürfen und welche dauerhaft blockiert werden sollen.
Ransomware-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Um auf die Einstellungen für den Ransomware-Schutz zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Ransomware-Schutz ▸ Ransomware-Schutz öffnen.
Weitere Informationen zum Ransomware-Schutz finden Sie in folgenden Artikeln:
Was ist die Firewall?
Die Firewall überwacht den gesamten Netzwerkverkehr zwischen Ihrem PC und der Außenwelt, um Sie vor unerwünschter Kommunikation und unerlaubtem Eindringen zu schützen. Die Firewall verhindert, dass sensible Daten Ihren PC verlassen, und wehrt Hackerangriffe ab. Sie können auch die Netzwerk- und Internetkommunikation für eine bestimmte Anwendung unterbinden; dadurch wird diese Anwendung an der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet oder mit anderen Netzwerken gehindert.
Um auf die Firewall-Einstellungen zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Firewall ▸ Firewall öffnen.
Weitere Informationen zur Firewall finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist die Quarantäne?
Die Quarantäne ist ein isolierter Speicherort, an dem Sie potenziell gefährliche Dateien sicher speichern oder zur Analyse an das Avast-Virenlabor senden können. Dateien in der Quarantäne können Ihr System und Ihre Daten weder ausführen noch darauf zugreifen, sodass kein Schadcode in einer Datei Ihren PC gefährden kann. Alle bei einem Scan Ihres PCs entdeckten verdächtigen oder gefährlichen Dateien werden in die Quarantäne verschoben.
Um auf den Quarantänebereich zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Quarantäne ▸ Quarantäne öffnen.
Weitere Informationen zur Quarantäne finden Sie im folgenden Artikel:
Die Quarantäne ist ein isolierter Speicherort, an dem Sie potenziell gefährliche Dateien sicher speichern oder zur Analyse an das Avast-Virenlabor senden können. Dateien in der Quarantäne können Ihr System und Ihre Daten weder ausführen noch darauf zugreifen, sodass kein schädlicher Code in einer Datei Ihren Mac gefährden kann. Alle bei einem Scan Ihres Macs entdeckten verdächtigen oder gefährlichen Dateien werden in Quarantäne verschoben.
Um auf den Quarantänebereich zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Quarantäne ▸ Quarantäne öffnen.
Weitere Informationen zur Quarantäne finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist der Netzwerk-Inspektor?
Der Netzwerk-Inspektor durchsucht Ihr aktuelles Netzwerk nach Schwachstellen und Sicherheitsproblemen, die Ihre vertraulichen privaten Daten kompromittieren oder die Geräte in Ihrem Netzwerk anfällig für Angriffe machen könnten. Darüber hinaus gibt der Netzwerk-Inspektor an, welche Geräte gegenwärtig mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind. So können Sie feststellen, ob Ihr Netzwerk von Unbefugten genutzt wird.
Um auf den Netzwerk-Scan zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Netzwerk-Inspektor ▸ Netzwerk-Inspektor öffnen. Wählen Sie die gewünschte Registerkarte je nach Ihren Anforderungen:
- Netzwerk-Scan: Scannen Sie Netzwerke auf Schwachstellen und potenzielle Sicherheitsrisiken.
- Einstellungen: Verwalten Sie erweiterte Einstellungen, um den Netzwerk-Inspektor individuell anzupassen.
- Netzwerk-Verlauf: Sehen Sie sich eine Liste der Netzwerke an, mit denen Ihr Gerät verbunden war.
Was ist der Schutz für sensible Daten?
Der Schutz für sensible Daten scannt und schützt Ihre sensiblen persönlichen Dokumente vor unbefugtem Zugriff und Malware. Sensible Dokumente sind Dateien, die Ihre persönlichen Daten enthalten und die bei Offenlegung Ihre Privatsphäre gefährden und Ihre Identität preisgeben könnten. Sie können den Schutz für sensible Daten verwenden, um zu kontrollieren, welche Anwendungen und Benutzer Zugriff auf Ihre privaten Daten haben.
Der Schutz für sensible Daten ist in der Vollversion von Avast One automatisch aktiviert. Um auf die Einstellungen für den Schutz für sensible Daten zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Schutz für sensible Daten ▸ Schutz für sensible Daten öffnen.
Weitere Informationen zum Schutz für sensible Daten finden Sie in den folgenden Artikeln:
Was ist Web Hijack Guard?
Web Hijack Guard schützt Sie vor Domain Name System (DNS)-Hijacking. DNS-Hijacking ist eine Art von bösartigem Angriff, bei dem versucht wird, Sie von der Website, die Sie eigentlich besuchen möchten, auf eine gefälschte Website umzuleiten, die ihr möglicherweise sehr ähnlich sieht. Hacker nutzen gefälschte Websites, um Ihre sensible persönliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkarteninformationen zu stehlen.
Bei jeder Eingabe der URL einer Webseite wie www.beispiel.de
in die Adressleiste Ihres Browsers wird die URL in die IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Webservers übersetzt, auf dem die gewünschte Webseite gespeichert ist. Web Hijack Guard bietet eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und dem DNS-Server von Avast, um sicherzustellen, dass die angezeigte Webseite echt ist.
Web Hijack Guard ist in der Vollversion von Avast One automatisch aktiviert. Um auf die Einstellungen für Web Hijack Guard zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Web Hijack Guard ▸ Web Hijack Guard öffnen.
Web Hijack Guard ist in der Vollversion von Avast One automatisch aktiviert. Um auf die Einstellungen für Web Hijack Guard zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Web Hijack Guard ▸ Web Hijack Guard öffnen.
Was ist der Webcam-Schutz?
Der Webcam-Schutz hindert Anwendungen und Malware daran, ohne Ihre Zustimmung auf die Webcam Ihres PCs zuzugreifen. Bei aktiviertem Webcam-Schutz können nicht vertrauenswürdige Anwendungen keine Fotos oder Videos erstellen und von Ihrem PC versenden, sodass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt.
Der Webcam-Schutz ist in der Vollversion von Avast One automatisch aktiviert. Um auf die Einstellungen für den Webcam-Schutz zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Webcam-Schutz ▸ Webcam-Schutz öffnen.
Weitere Informationen zum Webcam-Schutz finden Sie in folgenden Artikeln:
Kann ich Avast One so konfigurieren, dass mein Gerät automatisch auf Bedrohungen gescannt wird?
Wenn Sie die Vollversion von Avast One verwenden, können Sie automatische Scans konfigurieren.
So aktivieren Sie automatische Scans:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Scan Center.
- Unter Automatisierung sind folgende Optionen verfügbar:
- Scanne Sie automatisch nach Bedrohungen: Untersucht Ihr Gerät täglich auf Bedrohungen.
- Scannen Sie WLAN automatisch: Führt einen Scan durch, wenn Sie eine Verbindung zu einem neuen WLAN-Netzwerk herstellen.
- Tippen Sie bei jedem automatischen Scan, den Sie aktivieren möchten, auf den grauen Schieberegler (AUS)
, damit er blau wird (EIN)
.
Was ist der Betrugsschutz?
Der Scam-Schutz ist eine Premium-Funktion, die Sie vor Phishing-Websites schützt, die möglicherweise versuchen, Ihre Kreditkarteninformationen, Passwörter und andere persönlichen Daten zu stehlen.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, öffnet sich Avast One im Hintergrund, um Links außerhalb Ihres Webbrowsers (z. B. aus einer E-Mail, SMS oder Messaging-App) schnell zu überprüfen. Wenn der Link sicher ist, wird er wie gewohnt in Ihrem Standardbrowser geöffnet. Wenn der Link gefährlich ist, sehen Sie eine Popup-Benachrichtigung, sodass Sie entscheiden können, ob Sie in Sicherheit bleiben oder auf eigenes Risiko fortfahren möchten.
So aktivieren Sie den Betrugsschutz:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Wichtigster Schutz.
- Tippen Sie auf Einrichten neben Scam-Schutz.
- Tippen Sie auf Setup starten ▸ Standardbrowser einstellen. Der Bildschirm der Geräteeinstellungen öffnet sich.
- Tippen Sie auf die Browser-App und wählen Sie dann Avast One als Standardbrowser in Ihren Android-Einstellungen. Diese Anforderung ist nur eine Systemformalität, damit Avast One nach Bedrohungen scannen kann. Der Betrugsschutz ist so konzipiert, dass er einen Link in einem Webbrowser eines Drittanbieters öffnet, nachdem er überprüft wurde.
Der Ort, an dem sich die Standardeinstellungen für Browser-Apps innerhalb der Android-Einstellungen befinden, kann je nach Android-Version oder Gerätehersteller unterschiedlich sein. Gehen Sie beispielsweise zu Einstellungen ▸ Anwendung ▸ Erweitert (falls zutreffend) ▸ Standardanwendung ▸ Browser-App, um Avast One als Standardbrowser festzulegen.
Der Betrugsschutz ist nun aktiviert.
Was ist der App-Schutz?
Der App-Schutz warnt Sie, wenn Sie versuchen, eine Anwendung zu installieren, die von Avast One als Malware erkannt wird. Der App-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Um den Status dieser Funktion zu überprüfen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Wichtigster Schutz.
Was ist der Dateisystem-Schutz?
Der Datei-Schutz warnt Sie, wenn eine bösartige Datei oder ein bösartiges Programm auf Ihrem Android-Gerät erkannt wird. So aktivieren Sie den Dateisystem-Schutz:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Wichtigster Schutz.
- Tippen Sie auf den
grauen Schieberegler (AUS) neben Datei-Schutz, sodass er zu
blau (EIN) wechselt.
- Wenn Sie WLAN-Scan automatisch ausführen erstmals konfigurieren, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Avast One die Erlaubnis zu erteilen, auf den Standort Ihres Geräts zuzugreifen. Dadurch kann die App jedes Mal erkennen, wenn Sie sich mit einem neuen WLAN-Netzwerk verbinden.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Berechtigung in Ihren Geräteeinstellungen zu erteilen.
Was ist der Web-Schutz?
Der Web-Schutz warnt Sie, wenn er erkennt, dass Sie versuchen, eine gefährliche Website zu besuchen. So aktivieren Sie den Web-Schutz:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Wichtigster Schutz.
- Tippen Sie auf den
grauen Schieberegler (AUS) neben Web-Schutz, sodass er zu
blau (EIN) wechselt.
Online-Privatsphäre
Was ist VPN Secure Connection?
Die VPN Sichere Verbindung ist die Virtual Private Network (VPN)-Funktion in Avast One. Ein VPN funktioniert wie ein privater Tunnel durch das Internet, der Ihre Daten verschlüsselt und Ihre Verbindung absichert, wenn Sie öffentliche WLAN-Netzwerke (etwa in einem Café oder am Flughafen) nutzen. Avast One verfügt über Server an verschiedenen Standorten, was bedeutet, dass geografische Einschränkungen überwunden werden und Sie auch auf Reisen auf Ihre Lieblingsinhalte zugreifen können.
Weitere Informationen zur Nutzung von VPN Sichere Verbindung finden Sie im folgenden Artikel:
Weitere Informationen zur Nutzung von VPN Sichere Verbindung finden Sie im folgenden Artikel:
Weitere Informationen zur Nutzung von VPN Sichere Verbindung finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist die Datenleck-Überwachung?
Die Datenleck-Überwachung informiert Sie, wenn Ihre Passwörter durch ein Datenleck offengelegt wurden. Um auf die Datenleck-Überwachung zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Datenleck-Überwachung ▸ Datenleck-Überwachung öffnen.
Die Datenleck-Überwachung informiert Sie, wenn Ihre Passwörter durch ein Datenleck offengelegt wurden. Um auf die Datenleck-Überwachung zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Datenleck-Überwachung.
Die genaue Funktionalität der Datenleck-Überwachung unterscheidet sich je nach Version von Avast One:
- Die kostenlose Version (Avast One Essential): Sie können eine einmalige Prüfung auf Datenlecks für Ihre E-Mail-Adresse durchführen, die Ihnen mitteilt, ob irgendein Online-Konto mit dieser E-Mail-Adresse bereits von einem Datenleck betroffen war. Die Datenleck-Überwachung überwacht allerdings nicht kontinuierlich neue Datenlecks. Aus diesem Grund empfehlen wir, regelmäßige manuelle Überprüfungen durchzuführen.
- Die Vollversion: Sie können bis zu 5 zu überwachende E-Mail-Adressen hinzufügen. Die Datenleck-Überwachung informiert Sie über frühere Datenlecks, die Ihre überwachten E-Mail-Adressen betreffen, und überwacht zusätzlich in Echtzeit auf neue Datenlecks. Sie werden umgehend informiert, wenn eines Ihrer Online-Konten kompromittiert wurde.
Weitere Informationen zur Datenleck-Überwachung finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist Browserdaten löschen?
Browserdaten löschen sucht nach zwischengespeicherten Dateien, dem Browserverlauf und Cookies, die Sie auf sichere Weise entfernen können, um Dritte daran zu hindern, eine langfristige Aufzeichnung Ihrer Browseraktivitäten zu erstellen. Sie können wählen, ob Sie alle oder nur einige Ihrer Browserdaten löschen möchten.
Um die Browserdaten zu überprüfen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Browserdaten löschen ▸ Browser-Objekte überprüfen.
Um die Browserdaten zu löschen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Browserdaten löschen ▸ Auf Browserdaten überprüfen. Wählen Sie die Objekte aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf Entfernen.
Was ist Privacy Advisor?
Viele Ihrer Online-Konten enthalten Einstellungen, mit denen Sie kontrollieren können, wer Zugriff auf Ihre persönlichen Daten hat. Die Funktion Datenschutz in Avast One hilft Ihnen, diese Einstellungen leicht zu finden und sie nach Ihren Anforderungen anzupassen. Um auf den Privacy Advisor zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Datenschutz ▸ Privacy Advisor öffnen.
Was ist die Datenverkehr-Überwachung?
Die Datenverkehr-Überwachung prüft, ob Apps zu viele Daten verbrauchen und Ihr Internet verlangsamen. Außerdem können Sie herausfinden, wohin Ihre Apps Daten senden, und überprüfen, ob Apps eine Verbindung zu Servern an einem bestimmten Ort herstellen.
Um auf die Datenverkehr-Überwachung zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Datenverkehr-Überwachung ▸ Datenverkehr-Überwachung öffnen.
Was ist der Passwortschutz?
Der Kennwortschutz informiert Sie, wenn Ihre Passwörter durch ein Datenleck offengelegt wurden und sichert die in Ihrem Webbrowser gespeicherten Passwörter.
Um auf die Einstellungen für den Passwortschutz zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Kennwortschutz ▸ Passwortschutz öffnen.
Die genaue Funktionalität des Passwortschutzes unterscheidet sich je nach Version von Avast One:
- Die kostenlose Version (Avast One Essential): Sie können eine einmalige Prüfung auf Datenlecks für Ihre E-Mail-Adresse durchführen, die Ihnen mitteilt, ob irgendein Online-Konto mit dieser E-Mail-Adresse bereits von einem Datenleck betroffen war. Der Passwortschutz überwacht allerdings nicht kontinuierlich neue Datenlecks. Aus diesem Grund empfehlen wir, regelmäßige manuelle Überprüfungen durchzuführen.
- Die Vollversion: Sie können bis zu 5 zu überwachende E-Mail-Adressen hinzufügen. Der Passwortschutz informiert Sie über frühere Datenlecks, die Ihre überwachten E-Mail-Adressen betreffen, und überwacht zusätzlich in Echtzeit auf neue Datenlecks. Sie werden umgehend informiert, wenn eines Ihrer Online-Konten kompromittiert wurde. Die Funktion Browser-Schutz dient auch dazu, unbefugte Dritte daran zu hindern, auf die in Ihren Webbrowsern gespeicherten Passwörter zuzugreifen.
Weitere Informationen zum Passwortschutz finden Sie in folgenden Artikeln:
Was ist der E-Mail-Wächter?
Die genaue Funktionalität des E-Mail-Wächters unterscheidet sich je nach Version von Avast One:
- Die kostenlose Version (Avast One Essential): Scannen Ihrer eingehenden und ausgehenden E-Mail-Anhänge in Echtzeit auf Malware. Es werden nur Nachrichten geprüft, die mit einem E-Mail-Programm wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird versandt oder empfangen wurden.
- Die Vollversion: Scannt die E-Mails direkt in Ihrem webbasierten E-Mail-Konto und markiert verdächtige E-Mails, die Malware oder Phishing-Betrugsversuche enthalten könnten.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Artikeln:
Was ist der private Modus?
Die meisten modernen Webbrowser verfügen über eine Option zum Inkognito-Browsen (oft auch als „Inkognito“- oder „Privat“-Modus bezeichnet). Wenn Sie das Inkognito-Browsen aktivieren, speichert Ihr Browser normalerweise Ihren Browserverlauf, Ihren Suchverlauf, Ihre Cookies und andere temporäre Browserdaten nicht, während Sie im Internet surfen. Das Inkognito-Browsing dient dazu, Ihre Surf-Aktivitäten vor anderen Personen zu verbergen, die Ihr Gerät benutzen. Es verbirgt Ihre Aktivitäten jedoch nicht vor Online-Werbetreibenden und verhindert auch nicht Online-Tracking.
Privater Modus in Avast One beinhaltet erweitertes Inkognito-Surfen, indem gleichzeitig VPN Sichere Verbindung und Tracking-Prävention aktiviert wird, bevor Sie eine Inkognito-Sitzung in Ihrem Standardbrowser öffnen. Das erlaubt es Ihnen, die Vorteile des Inkognito-Browsens zu genießen, während Avast One zusätzlich fortgeschrittene Tracking-Methoden blockiert und Ihren echten Standort verbirgt.
Um den privaten Modus einzuschalten:
- Öffnen Sie Avast One und gehen Sie zu
Erkunden ▸ Privater Modus ▸ Privaten Modus aktivieren.
- Klicken Sie auf Browser öffnen, um eine neue Inkognito-Browsersitzung in Ihrem Standardbrowser zu öffnen.
Was ist die Tracking-Prävention?
Die Tracking-Prävention hilft Ihnen, Ihre Privatsphäre im Internet zu wahren, da Unternehmen, die Ihre Daten sammeln wollen, daran gehindert werden, Ihnen eine Online-ID zuzuweisen und dann Ihr Verhalten zu verfolgen und die Daten an Werbeunternehmen zu verkaufen.
Die Tracking-Prävention ist standardmäßig aktiviert. Sie können die Tracking-Prävention manuell deaktivieren oder den Status dieser Funktion über Erkunden ▸ Tracking-Prävention ▸ Tracking-Prävention öffnen überprüfen.
Um die Tracking-Prävention zu aktivieren, gehen Sie zu Erkunden ▸ Tracking-Prävention und klicken Sie auf den roten Schieberegler (AUS), sodass er grün (AN) wird. Sie können dann den Status dieser Funktion zu überprüfen, indem Sie auf die Schaltfläche Tracking-Prävention öffnen klicken.
Reibungslose Leistung
Leistung
Was ist PC-Beschleunigung?
Die PC-Beschleunigung sucht nach Anwendungen, die auf Ihrem PC im Hintergrund laufen, und ermöglicht es Ihnen, diese auf sichere Weise in den Ruhezustand zu versetzen. Dies verbessert die Leistung Ihres PCs und gibt Ressourcen für die Anwendungen frei, die Sie ausführen möchten.
Um auf die Einstellungen für die PC-Beschleunigung zuzugreifen, gehen Sie zu Erkunden ▸ PC-Beschleunigung ▸ Nicht optimierte Apps überprüfen. Klicken Sie neben einer App auf Optimieren, um die App daran zu hindern, Hintergrundprozesse auszuführen, wenn Sie sie nicht verwenden.
Was ist der Software-Updater?
Der Software Updater hält gängige Software von Drittanbietern auf dem neuesten Stand, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu beseitigen. Bedrohungen und Angreifer machen sich häufig Schwachstellen in veralteter Software zunutze, um in PCs einzudringen. Software-Updater zeigt die am häufigsten verwendeten, auf Ihrem Computer installierten Programme an, sodass Sie alle veralteten Programme leicht aktualisieren können.
Um nach Software-Updates zu suchen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Software Updater ▸ Veraltete Apps überprüfen.
Weitere Informationen zur Software Updater finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist die Speicherreinigung?
Die Speicherreinigung sucht nach überflüssigen Dateien, die möglicherweise viel Speicherplatz auf Ihrem PC belegen, und ermöglicht es Ihnen, diese auf sichere Weise zu löschen.
Um die Speicherreinigung auszuführen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Speicherreinigung und klicken Sie auf Auf Datenmüll überprüfen. Wählen Sie auf dem Ergebnisbildschirm die Dateikategorien aus, die Sie löschen möchten. Die Speicherreinigung kann die folgenden Objekte erkennen:
- Junk-Dateien: Nicht benötigte Dateien (wie Treiberpakete, temporäre Dateien und Protokolldateien), die viel Platz beanspruchen und Ihr System verlangsamen.
- Downloads und Papierkorb (standardmäßig nicht ausgewählt): Der Inhalt Ihres Downloads-Ordners und des Papierkorbs. Diese Objekte werden nicht von Ihrem PC entfernt, es sei denn, Sie wählen diese Kategorie manuell aus.
- Beschädigte Registrierungsschlüssel: Verknüpfungen in der Registrierung Ihres Systems, die veraltet oder beschädigt sind.
- Beschädigte Verknüpfungen: Ungültige Verknüpfungen, die auf nicht vorhandene Dateien oder Anwendungen verweisen.
Klicken Sie auf Jetzt bereinigen, um die ausgewählten Objekte zu entfernen.
Während der automatischen Bereinigung entfernt Avast One nur Dateien, die wirklich überflüssig sind, wie System-Caches und unnötige Protokolldateien.
Die Speicherreinigung sucht nach überflüssigen Dateien, die möglicherweise viel Speicherplatz auf Ihrem Mac belegen, und ermöglicht es Ihnen, diese auf sichere Weise zu löschen.
Um die Speicherreinigung auszuführen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Speicherreinigung ▸ Auf Datenmüll überprüfen. Wählen Sie auf dem Ergebnisbildschirm die Dateikategorien aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Jetzt bereinigen.
Während eines automatischen Scans werden keine Dateien von Ihrem Mac entfernt. Wenn der Scan ausgeführt wird, identifiziert Avast One überflüssige Objekte und fordert Sie dann auf, auszuwählen, was Sie bereinigen möchten.
Was ist der Driver Updater?
Der Driver Updater scannt Ihre Hardware auf defekte und veraltete Treiber und aktualisiert sie, um Probleme mit Ihrem PC zu vermeiden. Durch Installieren der neuesten Treiber für Ihr Gerät können Sie Abstürze vermeiden, Sicherheitsprobleme beheben und Ihren PC beschleunigen.
Um nach veralteten Treibern zu suchen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Driver Updater und wählen Sie Driver Updater öffnen oder Überprüfen Sie Update.
Welche Funktion hat das App-Deinstallationsprogramm?
Das App-Deinstallationsprogramm findet große, ungenutzte Anwendungen, die Sie auf sichere Weise deinstallieren können, um Speicherplatz auf Ihrem Mac freizugeben. Außerdem wird so sichergestellt, dass bei der Deinstallation kein Datenmüll zurückbleibt.
Um nach zu deinstallierenden Apps zu suchen, gehen Sie zu Erkunden ▸ App-Deinstallationsprogramm ▸ Auf Apps überprüfen. Wählen Sie auf dem Ergebnisbildschirm die Apps aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Was ist der Foto Cleaner?
Der Foto Cleaner findet und löscht schlechte oder ähnliche Fotos, um das Durchsuchen Ihrer Fotobibliothek zu erleichtern.
Um nach Fotos zu suchen, die Sie möglicherweise löschen möchten, gehen Sie zu Erkunden ▸ Foto Cleaner ▸ Auf Fotos überprüfen. Wählen Sie die Ordner aus, die Sie scannen möchten, und klicken Sie dann auf Auf Fotos überprüfen.
Was ist der Duplicate Finder?
Der Duplicate Finder erkennt mehrere Dateien mit identischem Inhalt und lässt Sie dann die erkannten doppelten Dateien überprüfen und auswählen, welche Dateien Sie von Ihrem Mac entfernen möchten.
Um nach Duplikaten auf Ihrem Mac zu suchen, gehen Sie zu Erkunden ▸ Duplicate Finder ▸ Auf Duplikate überprüfen. Wählen Sie die Ordner aus, die Sie scannen möchten, und klicken Sie dann auf Auf Duplikate überprüfen.
Was ist der Leistungsscan?
Mit dem Leistungsscan können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät reibungslos funktioniert, indem Sie Speicherplatz und Ressourcen freigeben. So führen Sie einen Leistungsscan aus:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Leistungsscan.
- Tippen Sie auf Scan starten.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Leistungsscan durchführen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Avast One die folgenden Berechtigungen in Ihren Geräteeinstellungen zu gewähren:
- Zugriff auf Nutzungsdaten: Erlaubt Avast One, Anwendungen zu identifizieren, die unnötig im Hintergrund laufen.
- Speicher: Erlaubt Avast One, die Fotos, Medien und Dateien auf Ihrem Gerät nach Datenmüll zu scannen.
- Aktivieren Sie auf dem Ergebnisbildschirm die Kontrollkästchen neben den Problemtypen, die Sie beheben möchten. Der Leistungsscan erkennt die folgenden Probleme:
- Im Hintergrund ausgeführte Apps: Apps, die derzeit den Speicher Ihres Geräts für die Ausführung unnötiger Hintergrundprozesse verwenden. Sie können diese Prozesse stoppen, um Speicher für andere Prozesse freizugeben.
- Datenmüll: Überflüssige Objekte, die den Speicher Ihres Geräts belegen, einschließlich übrig gebliebener APKs, Dateireste, sichtbarer Cache und freigegebener Cache. Sie können diese Objekte entfernen, um Speicherplatz freizugeben.
- Tippen Sie auf Leistung verbessern, um die ausgewählten Probleme zu beheben.
Ist es schädlich, eine App mit der Funktion Leistungsscan zu schließen?
Nein. Mobile Apps sind darauf ausgelegt, dass sie plötzlich geschlossen werden können. Daher ist das Beenden von Apps über den Leistungsscan nicht schädlich.
Was passiert, wenn ich Apps über den Leistungsscan schließe?
Wenn Sie Apps mit dem Leistungsscan schließen, hindert Avast One die ausgewählten Apps daran, unnötige Hintergrundprozesse auszuführen, wodurch Speicher für andere Prozesse freigegeben wird.
Die Auswirkungen dieser Funktion ist sind vorübergehend, da die meisten Apps bei Bedarf wieder mit der Ausführung von Hintergrundprozessen beginnen können. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wichtige Nachrichten oder Benachrichtigungen zu verpassen.
Kann ich Avast One so konfigurieren, dass Datenmüll automatisch von meinem Gerät entfernt wird?
Wenn Sie die Vollversion von Avast One verwenden, können Sie die App so konfigurieren, dass einmal pro Tag automatisch Datenmüll von Ihrem Gerät entfernt wird.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Gehen Sie zu
Erkunden ▸ Leistungsscan.
- Tippen Sie auf den
grauen Schieberegler (AUS) neben Geben Sie automatisch Speicherplatz frei, sodass er zu
blau (EIN) wechselt.
Funktionen
Was ist der Smart-Scan?
Der Smart-Scan ist ein umfassender Scan, der die folgenden Probleme auf Ihrem Gerät erkennt:
- VPN Sichere Verbindung: Stellt sicher, dass Sie mit dem VPN verbunden sind, was dazu beiträgt, Schwachstellen im Netzwerk zu vermeiden, die zu Angriffen auf Ihren Router und Ihre Netzwerkgeräte führen könnten.
- Geräteschutz: Stellt sicher, dass der Web-Schutz – die Hauptkomponente des Virenschutzes von Avast One – auf Ihrem Gerät aktiviert ist.
- Datenleck-Überprüfung: Stellt sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse der Funktion Datenleck-Überprüfung hinzugefügt wurde, die kontinuierlich nach Datenlecks im Zusammenhang mit Ihrer E-Mail-Adresse sucht.
Was ist der Web-Schutz?
Der Web-Schutz warnt Sie, wenn er erkennt, dass Sie versuchen, eine gefährliche Website zu besuchen. So aktivieren Sie den Web-Schutz:
- Öffnen Sie Avast One und tippen Sie auf Erkunden im unteren Bereich.
- Wählen Sie Web-Schutz ▸ Aktivieren.
- Wenn Sie zum Erteilen der Erlaubnis aufgefordert werden, tippen Sie auf Erlauben und geben Sie Ihren Zugangscode ein.
Der Web-Schutz ist jetzt aktiviert und eingeschaltet. Wir empfehlen, den Web-Schutz die ganze Zeit eingeschaltet zu lassen.
Zum Anzeigen des analysierten Web-Traffics oder der Websites, die vom Web-Schutz blockiert werden, tippen Sie auf dem Hauptbildschirm von Avast One auf Erkunden und wählen Web-Schutz aus.
Was ist der Foto-Tresor?
Der Foto-Tresor schützt Ihre privaten Fotos und Bilder in einem passwortgeschützten, verschlüsselten Bereich vor neugierigen Blicken. Mit Avast One Essential (der kostenlosen Version) können Sie bis zu 40 Fotos oder Bilder von Ihrem Gerät oder Ihrer Kamera im Foto-Tresor speichern. Mit einem kostenpflichtigen Abonnement von Avast One können Sie eine unbegrenzte Anzahl an Fotos oder Bildern im Foto-Tresor speichern.
Wie aktiviere ich den Foto-Tresor?
Um den Foto-Tresor zu aktivieren, müssen Sie zunächst einen Zugangscode einrichten.
- Öffnen Sie Avast One und tippen Sie auf Erkunden im unteren Bereich.
- Tippen Sie auf die Kachel Foto-Tresor.
- Tippen Sie auf Zugriffscode einrichten.
- Geben Sie einen vierstelligen Zugangscode ein und bestätigen Sie ihn.
Foto-Tresor ist jetzt aktiv und Sie können Fotos und Bilder hinzufügen, um sie vor dem Zugriff durch andere Personen auf Ihrem iOS-Gerät zu schützen.
Wie füge ich Fotos/Bilder zu Foto-Tresor hinzu?
Sie können vorhandene Fotos/Bilder aus einer Fotobibliothek auf Ihrem Gerät hinzufügen oder mit der Kamera des Geräts Fotos anfertigen und diese direkt in Ihren Foto-Tresor importieren.
So fügen Sie Fotos/Bilder zu Foto-Tresor hinzu?
- Öffnen Sie Avast One und tippen Sie auf Erkunden im unteren Bereich.
- Tippen Sie auf die Kachel Foto-Tresor.
- Geben Sie Ihren Zugangscode ein und tippen Sie dann auf Fotos hinzufügen.
- Wählen Sie entweder Fotobibliothek oder Kamera und befolgen Sie dann die entsprechenden Schritte unten:
Fotobibliothek
- Tippen Sie bei Aufforderung auf Zugriff auf alle Fotos erlauben, um Avast One die Berechtigung für den Zugriff auf Ihre Fotobibliothek zu erteilen.
- Tippen Sie auf ein Foto, um es auszuwählen, und tippen Sie dann auf Importieren.
- Sie haben auch die Option, auf Löschen zu klicken, um das Foto aus Ihrer Fotomediathek zu entfernen.
Kamera
- Tippen Sie bei Aufforderung auf OK, um Avast One die Berechtigung für den Zugriff auf Ihre Kamera zu erteilen.
- Nehmen Sie ein Foto auf und tippen Sie dann auf Erneut aufnehmen oder Foto verwenden.
Ihr Foto wird in den Foto-Tresor importiert.
Kann ich meine Fotos aus Foto-Tresor exportieren?
Ja. Wir empfehlen, vor Deinstallation der App die Fotos aus Foto-Tresor zu exportieren.
So exportieren Sie Fotos aus dem Foto-Tresor:
- Öffnen Sie Avast One und tippen Sie auf Erkunden im unteren Bereich.
- Tippen Sie auf die Kachel Foto-Tresor.
- Geben Sie den Zugangscode ein.
- Tippen Sie auf Auswählen.
- Tippen Sie auf die Foto(s), die Sie exportieren möchten. Die ausgewählten Fotos werden mit einem blauen Rand gekennzeichnet.
- Tippen Sie auf Freigeben (das Pfeilsymbol) in der unteren linken Ecke.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Methode für den Export oder die Speicherung der Dateien und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wie ändere ich den Zugangscode für den Foto-Tresor?
So ändern Sie Ihren Foto-Tresor-Zugangscode:
- Öffnen Sie Avast One und gehen Sie zu Profil ▸ Einstellungen.
- Tippen Sie auf Zugriffscode ändern.
- Geben Sie Ihren aktuellen Zugangscode ein.
- Geben Sie einen neuen 4-stelligen Zugangscode ein.
- Geben Sie den neuen Zugangscode zur Bestätigung erneut ein.
Ihr Zugangscode für den Foto-Tresor wurde geändert.
Was ist „VPN Sichere Verbindung“?
Die VPN Sichere Verbindung ist die Virtual Private Network (VPN)-Funktion in Avast One. Ein VPN funktioniert wie ein privater Tunnel durch das Internet, der Ihre Daten verschlüsselt und Ihre Verbindung absichert, wenn Sie öffentliche WLAN-Netzwerke (etwa in einem Café oder am Flughafen) nutzen. Avast One verfügt über Server an verschiedenen Standorten, was bedeutet, dass geografische Einschränkungen überwunden werden und Sie auch auf Reisen auf Ihre Lieblingsinhalte zugreifen können.
Weitere Informationen zur Nutzung von VPN Sichere Verbindung finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist die Datenleck-Überwachung?
Datenleck-Überwachung informiert Sie, wenn Ihre Passwörter durch ein Datenleck online offengelegt werden. Um auf die Datenleck-Überwachung zuzugreifen, öffnen Sie Avast One auf dem Startbildschirm Ihres Geräts, tippen Sie auf Erkunden und scrollen Sie dann zur Kachel Datenleck-Überwachung.
Die genaue Funktionalität der Datenleck-Überwachung unterscheidet sich je nach Version von Avast One:
- Avast One Essential (die kostenlose Version): Sie können eine einmalige Prüfung auf Datenlecks für Ihre E-Mail-Adresse durchführen, die Ihnen mitteilt, ob ein Online-Konto mit dieser E-Mail-Adresse bereits von einem Datenleck betroffen war. Die Datenleck-Überwachung überwacht allerdings nicht kontinuierlich auf neue Datenlecks. Aus diesem Grund empfehlen wir, regelmäßige manuelle Überprüfungen durchzuführen.
- Avast One (die Vollversion): Sie können bis zu 5 zu überwachende E-Mail-Adressen hinzufügen. Die Datenleck-Überwachung informiert Sie über frühere Datenlecks, die Ihre überwachten E-Mail-Adressen betreffen, und überwacht in Echtzeit neue Datenlecks. Sie werden umgehend informiert, wenn eines Ihrer Online-Konten kompromittiert wurde.
Weitere Informationen zur Datenleck-Überwachung finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist der E-Mail-Wächter?
Der E-Mail-Wächter ist ein Premium-Feature, scannt die E-Mails direkt in Ihrem Online-Postfach und markiert verdächtige E-Mails.
Um Ihr E-Mail-Konto zu schützen, gehen Sie zu Erkunden ▸ E-Mail-Wächter, tippen Sie auf Postfach hinzufügen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Fehlerbehebung
Wie deinstalliere ich Avast One?
Ausführliche Anweisungen zur Deinstallation finden Sie im folgenden Artikel:
- Deinstallieren von Avast One
- Deinstallieren von Avast One
- Deinstallieren von Avast One
- Deinstallieren von Avast One
Was kann ich tun, wenn Avast One mein gekauftes Abonnement nicht akzeptiert?
Sollten Probleme bei der Aktivierung von Avast One auftreten, vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerätelimit gemäß dem Avast One-Abonnement in Ihrem Avast-Konto nicht überschritten haben, und versuchen Sie dann erneut, die Anwendung zu aktivieren. Wenn die Aktivierung fehlschlägt, befolgen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung:
- Deinstallieren Sie Avast One und starten Sie Ihr Gerät neu.
- Downloaden und Installieren Sie Avast One.
- Versuchen Sie erneut, Avast One zu aktivieren.
Wenn Sie noch immer Probleme haben, nachdem Sie die Schritte im Artikel oben befolgt haben, wenden Sie sich an den Avast-Support.
Wo kann ich Informationen über mein erworbenes Abonnement erhalten?
Ihre aktuellen Abonnements und die neuesten Produktversionen können Sie jederzeit über Ihr Avast-Konto einsehen und herunterladen. Weitere Informationen zu den Optionen für die Verwaltung von Abonnements über Ihr Avast-Konto finden Sie im folgenden Artikel:
Kann ich den Schutz von Avast One vorübergehend deaktivieren?
Ja, aber wir empfehlen, dies nicht dauerhaft zu tun. Wenn Sie die Echtzeit-Schutzfunktionen in Avast One vorübergehend deaktivieren möchten, klicken Sie im Infobereich der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Avast-Symbol und wählen Sie Avast Schutzsteuerung aus. Folgende Optionen sind verfügbar:
- 10 Minuten lang deaktivieren
- 1 Stunde lang deaktivieren
- Deaktivieren bis zum Neustart des Computers
- Dauerhaft deaktivieren (nicht empfohlen)
Warum kann ich Avast One nicht herunterladen und installieren?
Derzeit ist Avast One nur in den folgenden Ländern zum Download verfügbar:
- Nord- und Südamerika: Kanada, USA
- ASIEN und PAZIFIK: Australien
- Europa: Deutschland, Frankreich, Irland, Österreich, Schweiz, Vereinigtes Königreich
Wenn Sie versuchen, Avast One aus einer dieser Länder herunterzuladen und zu installieren, vergewissern Sie sich, dass Sie kein anderes Avast-Produkt installiert haben, da dies Ihre Avast One-Installation beeinträchtigen könnte.
Warum verbindet sich VPN Secure Connection nicht?
Die Funktion VPN Sichere Verbindung in Avast One kann möglicherweise keine Verbindung herstellen, wenn Sie bereits Avast SecureLine VPN auf Ihrem Android-Gerät installiert und verbunden haben. Wenn VPN Secure Connection in Avast One bereits verbunden ist und Sie dann eine Verbindung über Avast SecureLine VPN herstellen, wird VPN Secure Connection in Avast One automatisch unterbrochen.
Damit Ihre VPN-Verbindung nicht unterbrochen wird, empfehlen wir Ihnen, immer nur ein VPN aktiviert zu lassen.
Wie kündige ich mein Avast One-Abonnement?
Eine Anleitung zur Kündigung Ihres Avast-Abonnements finden Sie im folgenden Artikel:
Wie kann ich festlegen, welche Daten ich für Avast und für Dritte freigebe?
Wenn Sie Avast One verwenden, geben Sie anonyme Nutzungsstatistiken und Fehlerberichte an Avast und an Dritte weiter, um die App zu verbessern. Zum Verwalten Ihrer Einstellungen zur Datenfreigabe wählen Sie Profil ▸ Einstellungen ▸ Schutz persönlicher Daten. Tippen Sie auf den Schieberegler neben einer Datenfreigabe-Option, sodass er zu
blau (EIN) wechselt, wenn Sie sich für die Option entscheiden, und zu
grau (AUS), wenn Sie sich gegen die Option entscheiden.
Die folgenden Datenschutzeinstellungen sind verfügbar:
- Verbesserungen
- Teilen Sie Bedrohungsdaten mit Avast, um die Sicherheit aller Avast-Antivirenbenutzer (Community IQ) zu verbessern.
- Teilen Sie App-Nutzungsdaten mit Avast, um uns bei der Entwicklung neuer Produkte zu unterstützen.
- Daten unter Verwendung von Analysetools von Drittanbietern erfassen, um diese App zu verbessern.
- Angebote
- Teilen Sie App-Nutzungsdaten mit Avast, damit wir Ihnen Upgrades oder andere Produkte anbieten können.
Wie kann ich dem Avast-Support ein Problem melden?
Für die Behebung häufig auftretender Fehler empfehlen wir Ihnen unsere Artikel zur Selbsthilfe im Avast-Support-Center. Einige Probleme können eine ausführlichere Untersuchung durch den Avast-Support erfordern.
Um ein Problem an den Avast-Support melden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zu
Profil ▸ Hilfe und Support ▸ Support kontaktieren.
- Füllen Sie das Kontaktformular aus, einschließlich einer ausführlichen Beschreibung Ihres Problems, und tippen Sie dann auf Uns eine Nachricht senden.
- Gehen Sie zu Profil in der unteren rechten Ecke des Hauptbildschirms von Avast One.
- Tippen Sie auf Hilfe und Support.
- Wählen Sie eine der Kontaktoptionen, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht ein und tippen Sie dann auf Übermitteln.
Ein Avast-Supportmitarbeiter prüft Ihre Anfrage und wird Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.
- Avast One 22.x für Windows
- Avast One 22.x für Mac
- Avast One 22.x für Android
- Avast One 22.x für iOS
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
- Apple macOS 12.x (Monterey)
- Apple macOS 11.x (Big Sur)
- Apple macOS 10.15.x (Catalina)
- Apple macOS 10.14.x (Mojave)
- Apple macOS 10.13.x (High Sierra)
- Google Android 6.0 (Marshmallow, API 23) oder höher
- Apple iOS 13.0 oder höher
Aktualisiert am: 06.10.2022