Allgemein
Was ist ein VPN?
Ein VPN (Virtual Private Network) funktioniert wie ein privater Tunnel durch das Internet, der Ihre Daten verschlüsselt und Ihre Verbindung absichert, wenn Sie öffentliche WLAN-Verbindungen (etwa in einem Café oder am Flughafen) nutzen.
Was ist SecureLine VPN?
Avast SecureLine VPN ist eine Anwendung, mit der Sie über sichere Avast VPN-Server, die verschlüsselte Tunnel verwenden, eine Verbindung zum Internet aufbauen können. SecureLine VPN können Sie jederzeit verwenden, wenn Sie mit einem höheren Maß an Sicherheit und Privatsphäre im Internet surfen möchten. Es wird insbesondere empfohlen, wenn Sie mit einem öffentlichen oder unsicheren drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
SecureLine VPN unterhält Server an verschiedenen Standorten, was heißt, dass geografische Einschränkungen überwunden werden und Sie auch unterwegs auf Reisen auf Ihre bevorzugten Inhalte zugreifen können.
Welche Betriebssysteme unterstützt SecureLine VPN?
Wir bieten auch mobile Versionen von Avast SecureLine VPN für Android (4.0 oder höher) und iOS (5.1 oder höher) an. Weitere Informationen erhalten Sie in folgendem Artikel:
Verbindung
Kann ich SecureLine VPN mit jeder Internetverbindung verwenden?
Ja, SecureLine VPN kann mit jeder drahtgebundenen oder drahtlosen Internetverbindung genutzt werden.
Welche Art der Verschlüsselung verwendet SecureLine VPN?
SecureLine VPN nutzt AES 256-Bit-Verschlüsselung, was auch von Banken genutzt wird. SecureLine nutzt auch Open SSL und Zertifikatauthentifizierung.
Welche Ports nutzt SecureLine VPN?
Welche Protokolle nutzt SecureLine VPN?
Erlaubt SecureLine VPN P2P-Verbindungen?
SecureLine VPN erlaubt Peer-to-Peer-Verbindungen über unsere nachfolgend aufgeführten Rechenzentren:
- Prag, Tschechische Republik
- Frankfurt, Deutschland
- Amsterdam, Niederlande
- New York City, New York, USA
- Miami, Florida, USA
- Seattle, Washington, USA
- London, Vereinigtes Königreich
- Paris, Frankreich
Erfasst SecureLine VPN Benutzerdaten?
SecureLine VPN speichert Verbindungsprotokolle. Dazu gehören die Uhrzeit, zu der die Verbindung aufgebaut und getrennt wird, die Dauer der Verbindung sowie die Nutzung der Bandbreite. Diese Daten werden für Diagnosezwecke und zur Verhinderung der missbräuchlichen Nutzung der VPN-Verbindung verwendet.
Wir protokollieren keine Aktivitäten, wie z. B. die von Ihnen besuchten Websites, welche Daten übertragen und welche IP-Adressen aufgerufen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von Avast:
Warum ist meine Internetverbindung langsamer, wenn ich mich mit SecureLine VPN verbinde?
Ihre Internetverbindung ist bei Nutzung von SecureLine VPN möglicherweise etwas langsamer. Ein VPN verschlüsselt den Datenverkehr vor dem Senden an den Server. Je nach Entfernung und Kapazität des Servers kann dieser Prozess etwas länger dauern, gewährleistet aber eine sicherere Internetverbindung.
Einrichtung und Lizenzierung
Wie installiere ich SecureLine VPN?
Wie deinstalliere ich SecureLine VPN?
Kann ich SecureLine VPN ohne Installation von Avast Antivirus verwenden?
Ja. SecureLine VPN kann als eigenständige Anwendung installiert werden, ohne dass Avast Antivirus (Windows) oder Avast Security (Mac) installiert ist. Wenn Sie Avast Antivirus unter Windows verwenden, wird die Nutzung von SecureLine VPN als Komponente von Avast empfohlen.
Wird SecureLine VPN unabhängig von Avast Antivirus lizenziert?
Ja, SecureLine VPN ist ein zusätzlicher Dienst und erfordert eine eigene Lizenz. SecureLine VPN kann mit einer Avast Antivirus-Lizenz nicht aktiviert werden.
Was soll ich tun, wenn meine Aktivierung fehlschlägt?
SecureLine VPN erfordert eine separate, kostenpflichtige Lizenz. Wenn Sie Avast Antivirus verwenden, achten Sie darauf, dass Sie eine Lizenz für SecureLine VPN gekauft und aktiviert haben. Wenn die Aktivierung fehlschlägt, senden Sie ein Ticket an das Support-Team von Avast.
Wie führe ich die ersten Schritte mit SecureLine VPN aus?
Wie kündige ich die automatische Verlängerung meines Abonnements?
Einstellungen
Kann ich SecureLine VPN so einrichten, dass es beim Starten meines Systems automatisch eine Verbindung aufbaut?
Kann ich SecureLine VPN so einrichten, dass es bei Nutzung eines ungesicherten WLAN-Netzwerks automatisch eine Verbindung aufbaut?
Wie stelle ich eine Verbindung mit einem anderen VPN-Server-Standort her?
Fehlerbehebung
Wie kann ich den WebRTC-Leak auf meinem Browser vermeiden?
WebRTC ist eine Funktion, die verschiedene Browser wie Google Chrome und Mozilla Firefox nutzen, da es B2B-Anwendungen wie Sprachanrufe, Videochats und P2P-Dateifreigabe ohne zusätzliche Plugins unterstützt. Unter Windows, macOS und Android werden durch diese Funktion IP-Adressen potenziell auch dann sichtbar, wenn die Verbindung über ein VPN wie Avast SecureLine VPN läuft.
Wir suchen aktiv nach einer Lösung für dieses Problem. Schützen Sie in der Zwischenzeit Ihre Privatsphäre, indem Sie WebRTC blockieren oder deaktivieren. Sie können diese Schwachstelle außerdem vermeiden, indem Sie einen Browser nutzen, der nicht auf WebRTC zurückgreift (z. B. Safari oder Internet Explorer).
Weitere Details erhalten Sie in folgendem Artikel:
Warum kann ich nicht im Internet surfen, wenn ich unter Windows eine Verbindung zu SecureLine VPN aufbaue?
Wenn Sie während der Verbindung mit SecureLine nicht im Internet surfen können, versuchen Sie Folgendes (nur für Windows-Systeme):
- Überprüfen Sie die Signalstärke Ihrer WLAN-Verbindung. Die WLAN-Signale einiger Hotels und Hotspots sind eher schwach.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WLAN-Hotspot-Anbieters akzeptiert haben. Öffnen Sie dazu Ihren Browser und akzeptieren Sie nach entsprechender Aufforderung diese Bedingungen, um eine Verbindung herstellen zu können.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Browser.
- Stellen Sie sicher, dass die DNS-Auflösung ordnungsgemäß erfolgt (in Windows 8 oder höher). Deaktivieren Sie dazu den Dienst Multicastnamensauflösung, indem Sie die Anweisungen im folgenden Artikel ausführen:
Was soll ich tun, wenn SecureLine keine Verbindung herstellen kann?
Wenn SecureLine VPN keine Verbindung herstellen kann, probieren Sie folgende Lösungsansätze:
Wenn SecureLine VPN noch immer keine Verbindung herstellen kann, versuchen Sie, die Software zu deinstallieren und erneut zu installieren.
Was soll ich tun, wenn der Text „Inhalt nicht verfügbar“ im Fenster der Anwendung angezeigt wird?
Wenn die Meldung Inhalt nicht verfügbar im Fenster von SecureLine VPN angezeigt wird, versuchen Sie Folgendes (nur für Windows-Systeme):
- Gehen Sie zu Privatsphäre ▸ SecureLine VPN, um die Seite neu zu laden.
- Trennen Sie andere VPN-Dienste, die möglicherweise auf Ihrem PC ausgeführt werden. Wenn Sie mit einem anderen VPN verbunden sind, funktioniert das SecureLine VPN mit großer Wahrscheinlichkeit nicht richtig.
- Starten Sie den PC neu.
Warum habe ich die Fehlermeldung „Bei SecureLine ist ein technischer Fehler aufgetreten“ erhalten?
Wenn die Benutzeroberfläche von SecureLine VPN nur diese Fehlermeldung zeigt, ist ein technisches Problem aufgetreten. Versuchen Sie folgenden Lösungsansatz (nur für Windows-Systeme):
- Überprüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung ohne SecureLine funktioniert. Trennen Sie SecureLine und versuchen Sie, im Internet zu surfen. Wenn auch dies nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Netzwerkkonfiguration.
- Starten Sie den PC neu.
Wenn diese Lösung nicht funktioniert, versuchen Sie, die Software zu deinstallieren und erneut zu installieren.
Wie sende ich eine Nachricht an den Support von Avast?
Wenn Sie weiterhin Probleme mit SecureLine VPN feststellen, senden Sie unter Beachtung der Anweisungen im nachfolgenden Artikel eine Nachricht an den Support von Avast:
Wo kann ich SecureLine VPN-Protokolldateien finden?
Zwecks Fehlerbehebung fordern Sie Support-Mitarbeiter von Avast möglicherweise dazu auf, ihnen SecureLine VPN-Protokolldateien bereitzustellen. Um Protokolldateien zu finden, gehen Sie zum Verzeichnis C:\ProgramData\AVAST Software\Avast\log
und suchen Sie nach der Datei vpn_engine.log
. Wenn Sie noch eine ältere Version von Avast Antivirus verwenden, kann die Datei SecureLine.log
lauten.
Verschiedenes
Wann findet die planmäßige Wartung statt?
Die planmäßige Wartung findet jeden Samstag um 18:00 Uhr EST (GMT/UTC -5) bzw. während der Sommerzeit um 18:00 Uhr EDT (GMT/UTC -4) statt und dauert eine Stunde. Diese Wartung betrifft Ihren Dienst normalerweise nicht.
Warum senden Gmail und Live Mail mir Warnungen wegen verdächtiger Aktivitäten, wenn ich mit SecureLine VPN verbunden bin?
Wenn Sie einen anderen Standort für die Verbindung mit dem Internet über SecureLine VPN verwenden, kann dies von Gmail und Live Mail erkannt werden. Sie erhalten eine E-Mail mit einer Benachrichtigung über verdächtige Aktivitäten und werden aufgefordert, Ihr Kennwort zu ändern, wenn Sie denken, dass von einem anderen Standort aus auf Ihre E-Mail zugegriffen wurde. Überprüfen Sie den von Ihnen gewählten VPN-Standort, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Warum behaupten bestimmte Websites, ich sei mit einer anderen Stadt als der von mir als VPN-Standort ausgewählten Stadt verbunden?
Websites versuchen häufig, den Standort ihrer Besucher aus der IP-Adresse herzuleiten. Diese Vorgehensweise wird auch als IP-Ortung bezeichnet. Die IP-Ortung nutzt eine Datenbank, in der IP-Adressbereiche und geografische Daten zusammengeführt werden. Die Daten in dieser Datenbank können aus verschiedenen Gründen ungenau sein:
- Avast bemüht sich, den Datenbanken für IP-Ortung möglichst genaue Angaben bereitzustellen, die Datenbankbetreiber brauchen jedoch häufig etwas Zeit, um die Standortangaben zu aktualisieren.
- Die Website verwendet möglicherweise eine veraltete Version der Datenbank für Ortung (Geolocation).
- Einige große Websites (z. B. Google) unterhalten eigene Datenbanken, deren Daten darauf basieren, von welchem Standort der Datenverkehr einer IP-Adresse in der Vergangenheit ausging.
- An bestimmten Standorten mieten wir dedizierte Server, um SecureLine VPN bereitzustellen. Die Datenbanken zur IP-Ortung werden dabei im Auftrag von Avast durch den Anbieter der Server aktualisiert. Da es sich bei Avast um ein tschechisches Unternehmen handelt, kennzeichnen diese Anbieter den Standort als Tschechische Republik. In diesen Fällen arbeiten wir mit den Anbietern daran, die Daten an die entsprechenden Standorte unserer Server anzupassen.
Warum ist SecureLine VPN kostenpflichtig, obwohl andere VPN-Dienste kostenlos sind?
Um die Weiterentwicklung von SecureLine VPN zu unterstützen und Ihnen die beste VPN-Technologie bieten zu können, wird für SecureLine VPN ein Preis erhoben.
Viele kostenlose VPN-Dienste verkaufen jedoch Ihre Daten an Dritte, platzieren Werbung und Videos im Browser und verlangsamen Ihre Internetverbindung.
Bei SecureLine VPN hingegen kommt es zu keinerlei Beeinträchtigung von Benutzererlebnis oder Datenschutz. Wir teilen Ihre Daten nicht mit Dritten, verkaufen sie nicht und überwachen auch nicht Ihre Internetaktivitäten. SecureLine VPN bringt keine Einschränkung der Internetverbindung und ist vollständig frei von Werbung.
- Avast SecureLine VPN 1.x für Windows
- Avast SecureLine VPN 2.x für Mac
- Avast Premier 17.x
- Avast Internet Security 17.x
- Avast Pro Antivirus 17.x
- Avast Free Antivirus 17.x
- Avast Security Pro 12.x für Mac
- Avast Security 12.x für Mac
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1, 32-/64-Bit
- Apple macOS 10.13.x (High Sierra)
- Apple macOS 10.12.x (Sierra)
- Apple Mac OS X 10.11.x (El Capitan)
- Apple Mac OS X 10.10.x (Yosemite)
- Apple Mac OS X 10.9.x (Mavericks)