Dieser Artikel beantwortet Fragen zu Installationen von Avast Secure Browser auf den Systemen Windows, Mac, Android und iOS.
Allgemein
Was ist der Avast Secure Browser?
Der Avast Secure Browser ist ein Webbrowser mit integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, der Ihnen Online-Schutz bietet. Das einzigartige Sicherheits- und Datenschutz-Center enthält eine Sammlung von Tools und Funktionen, mit denen Sie Ihre Online-Privatsphäre, Identität und persönlichen Daten verwalten können.
Der Avast Secure Browserist ein Webbrowser mit integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, mit denen Sie Ihre Online-Privatsphäre, Identität und persönlichen Daten verwalten können.
Sie können den Avast Secure Browser direkt von der Avast-Website herunterladen.
Sie können den Avast Secure Browser direkt vom Google Play Store herunterladen.
Sie können den Avast Secure Browser direkt vom App Store herunterladen.
Wie schützt der Avast Secure Browser meine Sicherheit und Privatsphäre?
Der Avast Secure Browser enthält eine Reihe von Funktionen und Tools, mit denen Sie Ihre Online-Sicherheit maximieren können. Alle integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen sind im Sicherheits- und Datenschutz-Center verfügbar.
Der Avast Secure Browser enthält eine Reihe von Funktionen und Tools, mit denen Sie Ihre Online-Sicherheit maximieren können. Alle integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen sind im Sicherheits- und Datenschutz-Center verfügbar.
Der Avast Secure Browser enthält eine Reihe von Funktionen und Tools, mit denen Sie Ihre Online-Sicherheit maximieren können. Der Avast Secure Browser verschlüsselt Ihre Online-Daten automatisch, blockiert Spione und Anzeigen und ermöglicht eine Verbindung zum Internet über VPN ohne Geschwindigkeitseinbußen. Alle integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen sind in den Sicherheits- und Datenschutz-Einstellungen verfügbar.
Worin besteht der Unterschied zwischen dem Avast Secure Browser und Avast Secure Browser PRO?
Avast Secure Browser PRO enthält alle Funktionen von Avast Secure Browser, zusätzlich verschlüsselt er automatisch Ihre Internetverbindung über ein schnelles, uneingeschränktes, integriertes VPN mit über 30 Standorten und ermöglicht das automatische Blockieren aller Werbeanzeigen und Tracker.
Was beinhaltet die kostenpflichtige Version des Avast Secure Browser?
Der Avast Secure Browser PRO enthält die folgenden Funktionen:
VPN-Standorte: Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Standorts aus unserer vollständigen Liste der VPN-Standorte. Die kostenlose Version der App stellt automatisch eine Verbindung zum schnellsten VPN-Standort her, der für Ihr Gerät verfügbar ist.
Geräteweits VPN: Ermöglicht allen Apps auf Ihrem Gerät, sich über Avast VPN-Server sicher mit dem Internet zu verbinden. Bei der kostenlosen Version der Anwendung ist das VPN nur im Avast Secure Browser selbst verfügbar.
Download und Installation
Welche Systemanforderungen gelten für Avast Secure Browser?
- Windows 11 außer Mixed Reality und IoT Edition oder Windows 10 außer Mobile und IoT Edition (32 oder 64 Bit)
- Windows kompatibler PC mit Intel Pentium 4- bzw. AMD Athlon 64-Prozessor oder höher (Unterstützung von SSE3-Anweisungen erforderlich)
- Internetverbindung zum Herunterladen des Browsers und um Updates zu erhalten
- Als optimale Standard-Bildschirmauflösung werden mindestens 1024 x 768 Pixel empfohlen
- Apple macOS 13.x (Ventura), Apple macOS 12.x (Monterey), Apple macOS 11.x (Big Sur), Apple macOS 10.15.x (Catalina)
- Intel-basierter Mac mit 64-bit-Prozessor oder ARM-Prozessor
- Internetverbindung zum Herunterladen des Browsers und um Updates zu erhalten
- Als optimale Standard-Bildschirmauflösung werden mindestens 1024 x 768 Pixel empfohlen
- Google Android 8.0 (Oreo, API 26) oder höher
- Internetverbindung zum Herunterladen von App und Updates
- iOS 14 oder höher
- Internetverbindung zum Herunterladen von App und Updates
Wie installiere ich den Avast Secure Browser?
Informationen zur Installation des Avast Secure Browser finden Sie im folgenden Artikel:
Wie öffne ich den Avast Secure Browser?
Doppelklicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Symbol für den Avast Secure Browser, um den Browser zu öffnen.
Sie können den Avast Secure Browser mit einer der folgenden Methoden öffnen:
- Klicken Sie auf das Symbol
für den Avast Secure Browser in Ihrem Dock.
- Wählen Sie Gehe zu ▸ Programme in Ihrer Apple-Menüleiste und doppelklicken Sie dann auf Avast Secure Browser.
Tippen Sie auf das Symbol für den Avast Secure Browser auf dem Startbildschirm Ihres Android-Geräts, um den Browser zu öffnen.
Tippen Sie auf das Symbol für den Avast Secure Browser auf dem Startbildschirm Ihres iOS-Geräts, um den Browser zu öffnen.
Ist der Avast Secure Browser kompatibel mit anderen Browsern?
Ja. Der Avast Secure Browser kann problemlos zusammen mit anderen Browsern genutzt werden. Sie können Lesezeichen und Daten aus Microsoft Edge, Microsoft Internet Explorer, Google Chrome, Opera und Mozilla Firefox importieren.
Ja. Der Avast Secure Browser kann problemlos zusammen mit anderen Browsern genutzt werden. Sie können Lesezeichen und Daten aus Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera und Safari importieren.
Eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihre Lesezeichen und Daten in den Avast Secure Browser importieren können, finden Sie im folgenden Artikel:
Ja. Der Avast Secure Browser kann problemlos zusammen mit anderen mobilen Browsern genutzt werden.
Wie führe ich ein Upgrade auf den Avast Secure Browser PRO durch?
Tippen Sie zum Kauf von Avast Secure Browser PRO in der linken oberen Ecke des Avast Secure Browser-Hauptbildschirms auf Jetzt upgraden und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach Abschluss der Zahlung wird Ihr Abonnement automatisch auf dem Gerät aktiviert, das Sie für den Kauf verwendet haben.
Wie aktiviere ich mein Avast Secure Browser PRO-Abonnement?
Detaillierte Anweisungen zur Aktivierung finden Sie im folgenden Artikel:
Funktionen
Was ist das Sicherheits- und Datenschutz-Center?
Das Sicherheits- und Datenschutz-Center ist eine Konsole mit Tools und Funktionen zur Verwaltung Ihrer Online-Aktivitäten. Die meisten Funktionen sind standardmäßig aktiviert, um ein Höchstmaß an Sicherheit und Datenschutz zu bieten. Über das Sicherheits- & und Datenschutz-Center können Sie den Avast Secure Browser personalisieren, indem Sie bestimmte Funktionen manuell aktivieren oder deaktivieren und auf Tools wie Privater Modus, Privacy Cleaner und Hack Check zugreifen.
Klicken Sie rechts oben in Avast Secure Browser auf das grüne Symbol für das Sicherheits- und Datenschutz-Center, um es zu öffnen.
Was ist Avast Antivirus?
Avast Antivirus schützt Sie in Echtzeit vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen. Sobald das Antivirusprogramm installiert ist, arbeitet es automatisch im Hintergrund und schützt Ihr Gerät vor Bedrohungen.
Auf der Avast Antivirus-Kachel im Sicherheits- und Datenschutz-Center kann festgestellt werden, ob die Avast Antivirus-Software auf Ihrem PC installiert ist. Klicken Sie auf der Kachel für Avast Antivirus auf Kostenloser Download, um das Programm zu installieren. Falls Avast Antivirus installiert ist, klicken Sie alternativ auf Öffnen, um Avast Antivirus zu öffnen.
Auf der Kachel Avast Antivirus im Sicherheits- und Datenschutz-Center können Sie feststellen, ob Avast Security auf Ihrem Mac installiert ist. Klicken Sie auf der Kachel für Avast Antivirus auf Kostenloser Download, um Avast Security zu installieren. Falls Avast Security installiert ist, klicken Sie alternativ auf Öffnen, um Avast Security zu öffnen.
Was ist der Passwort-Manager?
Über Passwort-Manager können Sie im Avast Secure Browser einen Passwort-Manager auswählen. Ein Passwort-Manager speichert Ihre Passwörter sicher an einem Ort, und Sie müssen sich lediglich ein einziges Hauptpasswort merken.
Um einen Passwort-Manager auszuwählen, gehen Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Center, klicken Sie auf die Kachel Passwort-Manager und wählen Sie dann über das Dropdown-Menü den Passwort-Manager aus, den Sie verwenden möchten.
Was ist der Web-Schutz?
Web-Schutz blockiert beim Surfen bösartige Websites und Phishing-Versuche. Er verhindert auch, dass Sie potenziell schädliche Inhalte aus dem Internet herunterladen, die versuchen könnten, Ihren PC zu infizieren. Der Web-Schutz ist standardmäßig aktiviert.
Web-Schutz blockiert beim Surfen bösartige Websites und Phishing-Versuche. Er verhindert auch, dass Sie potenziell schädliche Inhalte aus dem Internet herunterladen, die versuchen könnten, Ihren Mac zu infizieren. Der Web-Schutz ist standardmäßig aktiviert.
Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Center und klicken Sie auf den Schieberegler der Kachel Web-Schutz, damit er von grün (EIN) zu grau (AUS) wechselt.
Was ist ein Browser-VPN?
Ein VPN (Virtual Private Network) funktioniert wie ein privater Tunnel durch das Internet, der Ihre Daten verschlüsselt und Ihre Verbindung absichert. Avast Secure Browser stellt automatisch eine Verbindung zum schnellsten Serverstandort her. Wenn Sie alle VPN-Standorte nutzen und geräteweites VPN aktivieren möchten, um Ihren Standort für alle Apps zu verbergen, müssen Sie ein Upgrade auf den Avast Secure Browser PRO durchführen.
Gehen Sie zum Aktivieren des VPN im Avast Secure Browser zu Einstellungen (Zahnradsymbol) ▸ Browser-VPN ist deaktiviert und tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS) auf dem Bildschirm Browser-VPN, damit er zu grün (EIN) wechselt.
Um Ihren VPN-Standort im Avast Secure Browser PRO zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Browser-VPN ist aktiviert und tippen Sie auf den Namen des Standortes. Wählen Sie im Bildschirm Browser-VPN-Standorte den gewünschten Standort aus.
Um Ihren VPN-Standort im Avast Secure Browser PRO zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Browser-VPN ist aktiviert und tippen Sie auf den Namen des Standortes. Wählen Sie im Bildschirm VPN-Standorte den gewünschten Standort aus.
Was ist der Sicherheitsscanner?
Sicherheitsscanner ist eine Funktion, die Ihre Browsereinstellungen auf Sicherheitslücken untersucht, die durch deaktivierte Schutzeinstellungen verursacht werden. Um den Sicherheitsscanner aufzurufen, rufen Sie Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Sicherheitsscanner auf.
Erkannte Probleme werden unter Erfordert Ihre Aufmerksamkeit aufgelistet. Optional können Sie ein Upgrade auf Avast Secure Browser PRO durchführen, um alle Probleme zu beheben.
Was ist der Web-Schutz?
Web-Schutz ist eine Funktion, die automatisch den Zugriff auf Malware- und Phishing-Websites blockiert, um Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl zu schützen. So aktivieren Sie den Web-Schutz:
- Tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Wählen Sie Web-Schutz.
- Tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS), damit er zu grün (EIN) wechselt.
Was ist die Browser-Sperre?
Mit der Browser-Sperre können Sie Ihren Browserverlauf und Ihre Daten in Avast Secure Browser sicher unter Verschluss halten. Nachdem Sie die Browser-Sperre aktiviert und Ihre PIN festgelegt haben, können Sie Avast Secure Browser ohne diese nicht mehr öffnen. Falls Sie Ihre PIN verlieren oder vergessen, kann Avast Secure Browser diese nicht wiederherstellen.
Zum Aktivieren der Browser-Sperre:
- Tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
- Tippen Sie auf Browser-Sperre.
- Tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS) neben Passcode, um Ihre PIN festzulegen.
- Tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS) neben Passcode verwenden, um Ihre PIN festzulegen.
- Tippen Sie auf das
Bestätigung-Symbol, um Ihren Passcode festzulegen.
Wählen Sie nach der Aktivierung Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Browser-Sperre, um Fingerabdruck oder Entsperren per Gesichtserkennung zu aktivieren oder um Optionen für Sicherheitssperren zu verwalten bzw. Passcode ändern zu nutzen.
Wählen Sie nach der Aktivierung Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Browser-Sperre, um Face ID verwenden zu aktivieren oder um Optionen für Sicherheitssperren zu verwalten bzw. Passcode ändern zu nutzen.
Was ist der Fingerabdruck oder das Entsperren per Gesichtserkennung?
Wenn auf Ihrem Gerät ein Fingerabdrucksensor aktiviert ist, können Sie Ihren Fingerabdruck auch zum Entsperren des Avast Secure Browser verwenden. Sie können diese Funktion beim Festlegen der PIN oder später in den Einstellungen aktivieren.
Funktion aktivieren:
- Tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
- Tippen Sie auf Browser-Sperre.
- Tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS) neben Fingerabdruck oder Entsperren per Gesichtserkennung, sodass er zu grün (EIN) wechselt.
- Tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS) neben Face ID verwenden, sodass er zu grün (EIN) wechselt.
Was ist der private Modus?
Privater Modus ist eine Datenschutzfunktion, die verhindert, dass Ihr Browserverlauf gespeichert wird, und die alle Tracking-Cookies oder Webcaches löscht, die sich während der Browsersitzung im privaten Modus ansammeln.
Um eine Webseite im privaten Modus zu öffnen, gehen Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Center und klicken Sie in der Kachel Privater Modus auf Fenster öffnen.
Was ist HTTPS-Verschlüsselung?
HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure) ist eine HTTP-Verbindung mit erhöhter Sicherheit. Durch HTTPS wird eine Verschlüsselung hinzugefügt, die Datenspione abhält und die Sicherheit erhöht, dass Sie tatsächlich mit dem gewünschten Server verbunden sind. Die Funktion HTTPS-Verschlüsselung in Avast Secure Browser stellt sicher, dass jede aufgerufene Website eine HTTPS-Verbindung verwendet, sofern dies unterstützt wird.
Was ist Anti-Tracking?
Anti-Tracking schützt Ihre Privatsphäre, indem Websites, Analyseunternehmen, Werbenetzwerke und andere Webdienste daran gehindert werden, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen. Weiterhin werden Filter verwendet, um Web-Bugs, Trackingskripte und andere Informationssammler auf den von Ihnen besuchten Sites zu entfernen. Anti-Tracking ist standardmäßig aktiviert.
Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Center und klicken Sie auf den Schieberegler der Kachel Anti-Tracking, damit er von grün (EIN) zu grau (AUS) wechselt.
Was ist Privacy Cleaner?
Privacy Cleaner löscht den Browserverlauf und andere in Ihren Browsern gespeicherte Daten, etwa zwischengespeicherte Bilder und Cookies. Dadurch wird Ihre Privatsphäre geschützt und Speicherplatz auf Ihrem PC freigegeben.
Privacy Cleaner löscht den Browserverlauf und andere in Ihren Browsern gespeicherte Daten, etwa zwischengespeicherte Bilder und Cookies. Dadurch wird Ihre Privatsphäre geschützt und Speicherplatz auf Ihrem Mac freigegeben.
Um Privacy Cleaner zum Löschen Ihres Verlaufs zu verwenden, gehen Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Center und klicken Sie in der Kachel Privacy Cleaner auf Cleaner starten.
Was ist Extension Guard?
Die Option Extension Guard verhindert, dass nicht vertrauenswürdige Erweiterungen (auch als Add-Ons und Plug-Ins bekannt) in Avast Secure Browser installiert werden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Um Extension Guard zu deaktivieren, gehen Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Center und klicken Sie auf den Schieberegler in der Kachel Extension Guard, damit er von grün (EIN) zu grau (AUS) wechselt.
Was ist der Bankmodus?
Der Bankmodus erzeugt einen virtuellen Desktop, der als sicherer und sauberer PC innerhalb Ihres physischen PCs dient. Dies bietet Schutz bei einem möglichen Hijacking von Host oder Netzwerk und vermeidet das Ausspähen Ihrer Daten durch Keylogger und netzwerkbasierte Abhörmöglichkeiten. Wir empfehlen den Bankmodus bei allen Zugriffen auf Banking-Websites.
Auf den Bankmodus können Sie zugreifen, indem Sie im Sicherheits- und Datenschutz-Center in der Kachel "Bankmodus" auf Öffnen klicken, oder oben rechts im Avast Secure Browser auf
⋮
Menü (drei Punkte) klicken und Neues Fenster im Bankmodus auswählen. Weitere Informationen zum Bankmodus finden Sie im folgenden Artikel:
Was ist der Bildschirmfreigabe-Modus?
Der Bildschirmfreigabe-Modus bietet Privatsphäre und Sicherheit, wenn Sie Ihren Browser-Bildschirm für andere freigeben, indem er persönliche Browserdaten, einschließlich Lesezeichen, Suchverlauf oder Vorschläge und Erweiterungen, verbirgt. Um den Bildschirmfreigabe-Modus zu aktivieren, klicken Sie oben rechts in Avast Secure Browser auf ⋮
Menü (drei Punkte) und wählen Sie Bildschirmfreigabe-Modus.
Wenn der Bildschirmfreigabe-Modus aktiviert ist, wird oben rechts in Avast Secure Browser der grüne Bildschirmfreigabe-Status neben dem ⋮
Menü (drei Punkte) angezeigt.
Um den Bildschirmfreigabe-Modus zu deaktivieren, klicken Sie oben rechts in Avast Secure Browser auf ⋮
Menü (drei Punkte) und wählen Sie Bildschirmfreigabe-Modus.
Was ist Anti-Fingerprinting?
Websites und Werbenetzwerke können Ihre einzigartige Browser-Konfiguration, auch als Browser-Fingerabdruck bezeichnet, nutzen, um Ihre Aktivitäten zu verfolgen. Ihr Browser-Fingerabdruck besteht aus Daten, die sich auf Ihre Gerätekonfiguration, Ihren Browser und den Verlauf Ihres Online-Verhaltens beziehen. Diese Daten werden während der Interaktion mit Webseiten kontinuierlich gespeichert. Anti-Fingerprinting hilft Ihnen, Ihren digitalen Fingerabdruck zu verbergen, damit Websites Sie nicht ungefragt identifizieren und Ihre Aktivitäten nicht nachverfolgen können. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert.
Um die Funktion Anti-Fingerprinting zu aktivieren, klicken Sie im Sicherheits- und Datenschutz-Center in der Kachel Anti-Fingerprinting auf den Schieberegler, sodass sich seine Farbe von grau (AUS) zu grün (EIN) ändert.

Was ist Hack Check?
Hack Check ist eine Funktion im Avast Secure Browser, mit der Sie prüfen können, ob Ihre E-Mail-Adresse aufgrund eines Datenlecks kompromittiert wurde. Der Service prüft mithilfe der Pwned Passwords
-Technologie in Verbindung mit einer internen Avast-Datenbank, ob Sie Opfer eines Datenlecks geworden sind.
Um diese Funktion zu nutzen, klicken Sie im Sicherheits- und Datenschutz-Center auf die Kachel Hack Check. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Textfeld ein und klicken Sie anschließend auf Prüfen, um sicherzustellen, dass keine Ihrer Anmeldedaten kompromittiert wurden.
Wenn keine Benachrichtigungen dieser Funktion mehr im Browser angezeigt werden sollen, öffnen Sie das Sicherheits- und Datenschutz-Center, wählen Sie die Kachel "Hack Check" aus und klicken Sie auf den Schieberegler, sodass sich seine Farbe von grün (EIN) zu grau (AUS) ändert.
Was ist der Video-Downloader?
Mit der Funktion Video-Downloader können Sie Video- und Audiodateien ganz einfach von Ihren Lieblings-Websites herunterladen.
Klicken Sie zur Nutzung dieser Funktion auf das Symbol des Video-Downloaders in der rechten oberen Ecke von Avast Secure Browser und wählen Sie Herunterladen neben dem Video aus, das Sie herunterladen möchten.
Mit dem Video-Downloader können Sie Video- und Audiodateien ganz einfach von Ihren Lieblingsseiten herunterladen. Alle von Ihnen heruntergeladenen Videos werden verschlüsselt und im Medien-Tresor gespeichert.
Um diese Funktion zu verwenden, tippen Sie auf das Download-Symbol, das in der Suchleiste angezeigt wird, wenn ein Video erkannt wird. Anschließend können Sie die Videodatei umbenennen, einen Ordner definieren, in den Sie das Video herunterladen möchten, und auf Speichern tippen.
Was ist der Medienspeicher?
Wenn Sie Mediendateien herunterladen, verschlüsselt Avast Secure Browser die Dateien und legt sie im Medien-Tresor ab. Sie können heruntergeladene Medien nur mit unserem integrierten Media Player entschlüsseln und darauf zugreifen.
Um den Medien-Tresor aufzurufen, tippen Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke des Bildschirms und tippen Sie anschließend auf Medien-Tresor. Ihre verschlüsselten Dateien sind nach Typ geordnet. Tippen Sie auf einen Dateityp, um auf die enthaltenen Mediendateien zuzugreifen, und öffnen Sie dann die ausgewählte Datei mit dem in Avast Secure Browser integrierten Media Player.
Was sind Downloads?
Wenn Sie Mediendateien herunterladen, verschlüsselt Avast Secure Browser die Dateien und legt sie im Downloads ab.
Um auf Downloads zuzugreifen, tippen Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke des Bildschirms und tippen Sie anschließend auf Downloads. Ihre verschlüsselten Dateien sind nach Typ geordnet. Tippen Sie auf einen Dateityp, um auf die enthaltenen Mediendateien zuzugreifen, und tippen Sie dann erneut auf die ausgewählte Datei, um sie zu öffnen.
Wie kann ich Website-Daten entfernen?
Wenn Sie eine Website besuchen, für die Sie keine Daten (auch keine verschlüsselten) speichern möchten, können Sie alle gespeicherten Daten löschen, die dieser Domain zugeordnet sind.
Zum Entfernen von Websitedaten rufen Sie die Website auf, tippen auf …
Menü (drei Punkte) am unteren Bildschirmrand und tippen dann auf Diese Website löschen.
Zum Entfernen von Websitedaten rufen Sie die Website auf, tippen auf …
Menü (drei Punkte) am unteren Bildschirmrand und tippen dann auf Websitedaten entfernen.
Wie überprüfe ich, ob die Verbindung zu einer Website sicher ist?
Wenn Sie verschiedene Websites mit dem Avast Secure Browser besuchen, können Sie die Sicherheit der Verbindung überprüfen:
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser und navigieren Sie zu einer Website.
- Achten Sie auf das Symbol, das links neben der Webadresse angezeigt wird:
Schloss-Symbol: Es zeigt, dass Sie eine sichere Verbindung zur Website nutzen.
Informationssymbol: Es zeigt, dass die Website nicht sicher ist oder weitere Informationen zur Verfügung stehen.
Warnsymbol: Es zeigt, dass die Website nicht sicher oder sogar gefährlich ist.
- Klicken Sie auf das Symbol, um eine Übersicht über die Verbindungen der Website anzuzeigen.
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser und navigieren Sie zu einer Website.
- Suchen Sie das
Schloss-Symbol, das anzeigt, dass die Verbindung zur Website sicher ist.
Avast Sync
Was ist Avast Sync?
Avast Sync ermöglicht es Ihnen, die Lesezeichen und den Verlauf Ihres Browsers auf mehreren Geräten und Plattformen mit End-to-End-Verschlüsselung zu teilen, sodass Ihre Daten geschützt und privat bleiben.
Avast Sync ist in der neusten Version von Avast Secure Browser für Windows, Mac, Android und iOS verfügbar.
Ausführliche Anweisungen zum Synchronisieren des Avast Secure Browser auf verschiedenen Geräten finden Sie im folgenden Artikel:
Wie sind meine Daten geschützt, wenn ich den Avast Secure Browser auf verschiedenen Geräten synchronisiere?
Avast setzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein, die Ihre Daten lokal auf dem Gerät und remote im Avast-Rechenzentrum verschlüsselt. Bei der Verschlüsselung werden Ihre Daten in zufällige Zeichen umgewandelt, wodurch sichergestellt wird, dass niemand außer Ihnen (auch nicht Avast) Ihre Daten lesen kann.
Sie können die verschlüsselten Daten nur lesen, wenn Sie Zugriff auf den angegebenen Verschlüsselungsschlüssel haben. Sie können den Verschlüsselungsschlüssel, der Ihre Avast Secure Browser-Daten schützt, über die Synchronisierungseinstellungen festlegen:
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und klicken Sie auf das Symbol
Aktueller Benutzer rechts von der Adressleiste.
- Klicken Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Scrollen Sie zu Verschlüsselungsoptionen und wählen Sie die gewünschte Methode aus:
- Sichern Sie Ihre synchronisierten Daten per End-to-End-Verschlüsselung sowie mit Ihrem Avast-Benutzernamen und Passwort: Ihre Anmeldedaten sind sowohl lokal auf Ihrem Gerät als auch remote im Avast-Rechenzentrum gespeichert. Das bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten behalten, auch wenn Sie das Passwort Ihres Avast-Kontos ändern müssen. Ihr Verschlüsselungsschlüssel ist in einem geschützten Tresor im Avast-Rechenzentrum gespeichert und Avast kann nicht darauf zugreifen.
- Verschlüsseln Sie Ihre synchronisierten Daten mit Ihrer eigenen Passphrase für die Synchronisierung: Die Passphrase wird nur lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht remote im Avast-Rechenzentrum. Das bedeutet, dass Avast Ihre Passphrase nicht zurücksetzen kann, wenn Sie sie vergessen haben. Jedes Mal, wenn Sie ein neues Gerät zu Ihrer Sync-Gruppe hinzufügen, werden Sie aufgefordert, Ihre Passphrase einzugeben.
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser und gehen Sie zu
Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Bildschirm.
- Tippen Sie auf Mein Konto.
- Tippen Sie unter Synchronisieren auf Verschlüsselung der Synchronisierung. Wählen Sie dann eine Option aus:
- Sichern Sie Ihre synchronisierten Daten per End-to-End-Verschlüsselung sowie mit Ihrem Avast-Benutzernamen und Passwort: Ihre Anmeldedaten sind sowohl lokal auf Ihrem Gerät als auch remote im Avast-Rechenzentrum gespeichert. Das bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten behalten, auch wenn Sie das Passwort Ihres Avast-Kontos ändern müssen. Ihr Verschlüsselungsschlüssel ist in einem geschützten Tresor im Avast-Rechenzentrum gespeichert und Avast kann nicht darauf zugreifen.
- Verschlüsseln Sie Ihre synchronisierten Daten mit Ihrer eigenen Passphrase für die Synchronisierung: Die Passphrase wird nur lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht remote im Avast-Rechenzentrum. Das bedeutet, dass Avast Ihre Passphrase nicht zurücksetzen kann, wenn Sie sie vergessen haben. Jedes Mal, wenn Sie ein neues Gerät zu Ihrer Sync-Gruppe hinzufügen, werden Sie aufgefordert, Ihre Passphrase einzugeben.
Was bedeutet es, wenn Avast Sync den Status "Angehalten" oder "Fehler" anzeigt?
Das Symbol Aktueller Benutzer rechts von der Adressleiste kann den Status Angehalten oder Fehler anzeigen.
- Angehalten: Dieser Status kann erscheinen, wenn Sie sich über den Avast Secure Browser in Ihrem Avast-Konto über den Link https://id.avast.com angemeldet und sich dann später abgemeldet haben. Grund hierfür ist, dass die Sitzungs-ID, die Avast Sync benötigt, beim Abmelden aus dem Avast-Konto abläuft. Um Avast Sync wieder zu starten, klicken Sie auf das Symbol Aktueller Benutzer und wählen Sie Synchronisierung aktivieren.
- Fehler: Dieser Status kann erscheinen, wenn Sie auf einem Ihrer anderen Geräte in Ihrer Synchronisierungsgruppe eine Synchronisierungs-Passphrase festgelegt haben. Um den Fehler-Status aufzuheben und mit der Synchronisierung Ihrer Daten fortfahren zu können, müssen Sie die Passphrase auf jedem Ihrer synchronisierten Geräte eingeben. Klicken Sie auf das Symbol Aktueller Benutzer und wählen Sie Passphrase eingeben. Geben Sie dieselbe Passphrase ein, die Sie auf dem anderen synchronisierten Gerät festgelegt haben und klicken Sie auf Senden.
AdBlock
Was ist AdBlock?
AdBlock verhindert das Laden von Werbung auf den besuchten Webseiten, was die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Browsersitzungen verbessert. Bei jedem Besuch einer Webseite vergleicht die Avast AdBlock-Technologie das dort ausgeführte Skript mit Filterlisten, um zu ermitteln, welche Inhalte die Webseite laden kann.
Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Center und klicken Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) auf der Kachel AdBlock, sodass er zu grau (AUS) wechselt.
AdBlock verhindert das Laden von Werbung auf den besuchten Webseiten, was die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Browsersitzungen verbessert. Bei jedem Besuch einer Webseite vergleicht die Avast AdBlock-Technologie das dort ausgeführte Skript mit Filterlisten, um zu ermitteln, welche Inhalte die Webseite laden kann.
Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie zu Einstellungen (das Zahnradsymbol) und tippen Sie auf AdBlock ist aktiviert; tippen Sie dann auf den grünen Schieberegler (EIN), sodass er auf grau (AUS) wechselt.
Wie kann ich die Stärke von AdBlock einstellen?
Um festzulegen, was AdBlock blockieren soll, klicken Sie auf das Symbol AdBlock rechts von der Adressleiste und anschließend auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol).
Um festzulegen, was AdBlock blockieren soll, gehen Sie zu Einstellungen (das Zahnradsymbol) und tippen Sie auf AdBlock ist aktiviert.
Folgende Optionen sind verfügbar:
- Grundlegend: Blockiert alle Anzeigen, die gegen die Branchenstandards für benutzerfreundliche Anzeigen verstoßen, z. B. Pop-ups und Videos mit automatischer Wiedergabe.
- Ausgewogen (empfohlen): Blockiert dieselben Anzeigen wie bei der Einstellung Grundlegend, aber zusätzlich auch unaufdringliche Anzeigen, um die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Browsersitzungen zu verbessern. Einige Anzeigen, die bei der Online-Suche hilfreich sind, sind in diesem Modus weiterhin zu sehen.
- Streng: Blockiert jegliche Werbung. Wir empfehlen, diesen Modus nicht auszuwählen, da dies dazu führen kann, dass Websites nicht ordnungsgemäß geladen werden oder bestimmte Websites nicht vollständig zugänglich sind.
Was sind AdBlock-Filterlisten?
Die von AdBlock verwendeten Filterlisten unterscheiden sich je nach ausgewähltem AdBlock-Modus. Die folgende Tabelle zeigt, welche Filterlisten in den verschiedenen Modi verwendet werden:
FILTERLISTE | BESCHREIBUNG | ADBLOCK AUS | GRUNDLEGEND | AUSGEWOGEN | STRENG |
EasyList |
| NEIN | JA | JA | JA |
Filterliste der Coalition for Better Ads (CBA) |
| NEIN | JA | NEIN | NEIN |
Filterliste Acceptable Ads (ACC) |
| NEIN | JA | NEIN | NEIN |
Lokale Listen |
| NEIN | JA | JA | JA |
Benutzerdefinierte Listen |
| NEIN | JA | JA | NEIN |
Kann ich AdBlock für bestimmte Webseiten deaktivieren?
Ja. So lassen Sie Werbung auf einer bestimmten Webseite immer zu:
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und gehen Sie zu der Webseite, die AdBlock ignorieren soll.
- Klicken Sie auf das Symbol
AdBlock rechts von der Adressleiste.
- Klicken Sie auf Werbung auf dieser Website zulassen.
Anzeigen werden nicht mehr von AdBlock blockiert, wenn Sie diese Webseite besuchen.
Alternativ können Sie AdBlock für die aktuelle Browsersitzung anhalten, indem Sie folgende Schritte ausführen:
- Klicken Sie auf das Symbol
AdBlock rechts von der Adressleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche AdBlock anhalten und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Auf dieser Website aussetzen: AdBlock blockiert während dieser Browsersitzung keine Anzeigen auf der aktuellen Webseite.
- Auf allen Websites aussetzen: AdBlock blockiert während dieser Browsersitzung keine Anzeigen auf Webseiten.
AdBlock blockiert während der aktuellen Browsersitzung Anzeigen entsprechend Ihren Einstellungen. Wenn Sie den Avast Secure Browser schließen und erneut öffnen, ist AdBlock nicht mehr angehalten und blockiert Werbung in Abhängigkeit vom gewählten AdBlock-Modus.
Privatsphäre-Schutz
Was ist Privatsphäre-Schutz?
Privacy Guard verhindert, dass Werbung auf den besuchten Webseiten geladen wird und dass Tracker Tracking-Skripte auf Ihr Gerät herunterladen, was Privatsphäre und Sicherheit Ihrer Online-Aktivitäten verbessert. Bei jedem Besuch einer Website vergleicht Privatsphäre-Schutz das dort ausgeführte Skript mit Filterlisten, um zu ermitteln, welche Inhalte die Website laden oder herunterladen kann.
Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Center und klicken Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) auf der Kachel Privacy Guard, sodass er zu grau (AUS) wechselt.
Wie kann ich die Stärke von Privatsphäre-Schutz einstellen?
Um die Stärke von Privatsphäre-Schutz festzulegen, klicken Sie auf das Symbol Privacy Guard rechts neben der Adressleiste und anschließend auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol).
Folgende Blockieroptionen sind verfügbar:
- Grundlegende Blockierung: Blockiert alle Anzeigen, die gegen die Branchenstandards für benutzerfreundliche Anzeigen verstoßen, z. B. Pop-ups und Videos mit automatischer Wiedergabe. Und alle bekannten Tracker, die Sie beim Surfen im Internet verfolgen.
- Ausgewogene Blockierung (empfohlen): Blockiert alle Anzeigen und Tracker wie bei Grundlegende Blockierung sowie Werbung in sozialen Medien, verbessert die Geschwindigkeit Ihres Browsers und schützt Ihre Online-Identität beim Surfen.
- Strenge Blockierung: Blockiert alle bekannten Anzeigen, Push-Benachrichtigungen, alle bekannten und unbekannten Tracker und verhindert Browser-Fingerprinting Wir empfehlen, diese Stufe der Blockierung nicht auszuwählen, da dies dazu führen kann, dass Websites nicht ordnungsgemäß geladen werden oder bestimmte Websites nicht vollständig zugänglich sind.
- Strenge Blockierung PRO: Verfügbar in Avast Secure Browser PRO, blockiert jegliche Suchmaschinenwerbung. Außerdem werden Ihr Suchverlauf und Ihre Suchergebnisse nicht mehr personalisiert, sondern es wird so sein, als würden Sie zum ersten Mal suchen.
Was sind die Filterlisten von Privatsphäre-Schutz?
Die von Privatsphäre-Schutz verwendeten Filterlisten unterscheiden sich je nach ausgewähltem Blockierungs-Modus. Die folgende Tabelle zeigt, welche Filterlisten in jedem verfügbaren Modus verwendet werden:
FILTERLISTE | BESCHREIBUNG | ADBLOCK AUS | BASIS | AUSGEWOGEN | STRENG |
EasyList |
| NEIN | JA | JA | JA |
Regionale EasyList |
| NEIN | JA | JA | JA |
Filterliste Acceptable Ads (ACC) |
| NEIN | JA | NEIN | NEIN |
Lokale Listen |
| NEIN | JA | JA | JA |
Benutzerdefinierte Listen |
| NEIN | JA | JA | NEIN |
Kann ich Privatsphäre-Schutz für bestimmte Websites deaktivieren?
Ja. Dank Privatsphäre-Schutz können Sie die Privatsphäre beim Surfen im Internet nach Ihren eigenen Vorlieben einstellen.
So lassen Sie Werbung auf einer bestimmten Webseite immer zu:
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und navigieren Sie zu der Website, die Privatsphäre-Schutz ignorieren soll.
- Klicken Sie auf das grüne
Privacy Guard-Symbol rechts neben der Adressleiste, sodass es sich in Rot (AUS)
ändert.
Anzeigen oder Tracker werden nicht mehr von Privatsphäre-Schutz blockiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Alternativ können Sie Privatsphäre-Schutz auch vollständig deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie auf das grüne Symbol
Privacy Guard rechts von der Adressleiste.
- Wählen Sie die
Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke. Die Privatsphäre-Schutz-Einstellungen werden geöffnet.
- Klicken Sie auf das grüne Symbol
Privacy Guard, sodass es rot wird (AUS)
.
Was ist Browser-Fingerprinting?


Die Browser-Fingerprinting-Methode (auch bekannt als Geräteidentifikation) sammelt spezifische Daten über Ihre gesamten Online-Aktivitäten, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Add-ons, Bildschirmauflösung und verschiedene andere aktive Einstellungen auf Ihrem Gerät. Browser-Fingerprinting kann auch dann aktiv sein, wenn Cookies ausgeschaltet sind oder der Tracking-Schutz aktiviert ist.
Darüber hinaus kann Browser-Fingerprinting verwendet werden, um einzelne Benutzer aus Sicherheitsgründen vollständig oder teilweise zu identifizieren, z. B. beim Zugriff auf Ihr Online-Bankkonto. Die meisten Banken verwenden Browser-Fingerprinting, um Sie vor Betrug oder Identitätsdiebstahl zu schützen. Daher funktioniert die Option Mein Gerät merken nicht, wenn Privatsphäre-Schutz auf die strenge Blockierung eingestellt ist.
Um Browser-Fingerprinting zu deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol Privacy Guard rechts neben der Adressleiste und dann auf das Symbol Browser-Fingerprinting blockiert, sodass es grau (AUS) wird.
Avast Secure Browser PRO
Was beinhaltet der Avast Secure Browser PRO?
Der Avast Secure Browser PRO umfasst alle Funktionen des Avast Secure Browser, zusätzlich verschlüsselt er automatisch Ihre Internetverbindung über ein schnelles, unbegrenztes, integriertes VPN mit über 30 Standorten und ermöglicht Ihnen, automatisch alle Anzeigen und Tracker zu blockieren.
Kann ich den Avast Secure Browser parallel zur PRO-Version verwenden?
Der Avast Secure Browser PRO ist ein Upgrade des Avast Secure Browser. Wenn Sie ein Upgrade auf die PRO-Version durchführen, ersetzt sie die kostenlose Version auf Ihrem Gerät.
Muss ich Zahlungsdaten angeben, um die kostenlose Testversion nutzen zu können?
Ja. Um Ihre 30-tägige kostenlose Testversion von Avast Secure Browser PRO zu starten, müssen Sie Ihre Zahlungsdaten und Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Wenn Sie die kostenpflichtigen Funktionen nicht weiter nutzen möchten, müssen Sie das Test-Abonnement vor Ablauf der Frist kündigen. Wenn Sie das Test-Abonnement nicht kündigen, wird Ihnen am letzten Tag Ihres kostenlosen Testzeitraums die nächste Abonnementlaufzeit in Rechnung gestellt.
Wie aktiviere ich mein Abonnement?
Detaillierte Anweisungen zur Aktivierung finden Sie im folgenden Artikel:
Kann ich mein Abonnement auf anderen Geräten nutzen?
Ja. Sie können Ihr Avast Secure Browser PRO-Abonnement auf bis zu 5 Geräten (Windows, Android und iOS) verwenden.
Wo finde ich meine Abonnements?
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser PRO.
- Klicken Sie oben rechts auf
⋮
Menü (drei Punkte) und klicken Sie dann auf Einstellungen. - Klicken Sie unter Meine Abonnements auf Jetzt bei Ihrem Avast-Konto anmelden, um Ihre Abonnements einzusehen.
Wie kündige ich mein Abonnement?
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Abonnement zu kündigen:
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser PRO.
- Klicken Sie oben rechts auf
⋮
Menü (drei Punkte) und klicken Sie dann auf Einstellungen. - Klicken Sie unter Meine Abonnements auf Abonnement kündigen. Die Abonnements Ihres Avast-Kontos werden geöffnet.
- Klicken Sie unterhalb des Avast Secure Browser PRO auf Abmelden.
Was geschieht, wenn ich mein Abonnement kündige?
Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen, haben Sie keinen Zugriff mehr auf die PRO-Funktionen, aber Sie können weiterhin die kostenlose Version des Avast Secure Browser verwenden.
Ist Avast Antivirus Premium oder Avast SecureLine VPN im Avast Secure Browser PRO enthalten?
Nein. Avast Antivirus, Avast SecureLine VPN und der Avast Secure Browser PRO sind separate Produkte, für die jeweils ein separates Abonnement erforderlich ist.
Kann ich das VPN auch auf meinem Smartphone nutzen, wenn ich ein Secure Browser PRO-Abonnement habe?
Ja, Ihr Abonnement ist für Windows, Android und iOS gültig.
Was sieht die Avast-Protokollierungsrichtlinie vor?
Wir haben eine strikte Null-Protokollierungsrichtlinie, was bedeutet, dass Ihre Daten zu 100 % gegenüber Schnüfflern, Trackern, Behörden, Internetanbietern und Unternehmen verschlüsselt werden.
Was ist Secure Browser VPN?
Secure Browser VPN ist eine erweiterte Sicherheitsfunktion, die Ihre Online-Aktivitäten vollständig verschlüsselt, Webseiten schneller lädt und die Nutzung von über 30 Standorten weltweit bietet.
Um es zu aktivieren, klicken Sie das VPN-Symbol in der oberen linken Ecke Ihres Browsers und klicken dann auf den Schieberegler, der auf AUS steht, sodass dieser auf EIN wechselt.
Was ist der optimale VPN-Standort und warum ist er wichtig?
Mit "Optimaler Standort" können Sie Ihren wahren Standort verbergen. In der Regel ist der optimale Standort der VPN-Standort für Ihr Gerät, mit dem Sie am schnellsten surfen können. Der optimale Standort ist nicht unbedingt der am nächsten gelegene Standort, da dies auch von Ihrem Internetanbieter abhängig ist.
Wie kann ich die Secure Browser VPN-Einstellungen ändern?
Um Ihre Secure Browser-VPN-Einstellungen zu ändern, gehen Sie zu ⋮
Menü ▸ Einstellungen▸ Privatsphäre und Sicherheit und klicken Sie VPN-Einstellungen. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Secure Browser VPN in Symbolleiste anzeigen (Standard): Deaktivieren Sie diese Einstellung, um das VPN-Symbol in der Adressleiste auszublenden.
- Kill Switch aktivieren: Aktivieren Sie diese Einstellung, um Lecks in der Privatsphäre zu verhindern, indem Sie einstellen, dass der Internetzugang komplett gesperrt wird, falls das Secure Browser-VPN plötzlich die Verbindung unterbricht.
- In nicht vertrauenswürdigen Netzwerken: Wählen Sie eine Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn Sie mit nicht vertrauenswürdigen Netzwerken, wie einem öffentlichem WLAN, verbunden sind.
- Beim Browserstart automatisch mit VPN verbinden: Hiermit wird das Secure Browser-VPN automatisch aktiviert, wenn Sie den Browser öffnen.
- Im privaten Modus automatisch mit VPN verbinden: Secure Browser VPN automatisch aktivieren, wenn Sie ein Fenster im privaten Modus öffnen.
Was ist das Mimic-Protokoll?
Secure Browser VPN basiert auf einem neuen VPN-Protokoll, das Sicherheit nach Militärstandard bietet und eine bis zu 4-mal schnellere Verbindung zum Internet herstellt. Diese Funktion dupliziert die Verbindung zu allen Websites, die Sie während einer Browser-Sitzung aufrufen. Dadurch werden falsche Informationen über Ihre Identität und Ihren Standort übermittelt, sodass Sie nicht identifiziert, verfolgt oder überwacht werden können.
Wie kann ich einen VPN-Fehler beheben?
Ein VPN-Fehler kann aufgrund des Verlusts der Internetverbindung oder aufgrund von Routing-Problemen (beim Internetanbieter), Serverproblemen oder anderen Verbindungsproblemen auftreten. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt VPN-Fehlermeldungen in diesem Artikel.
So beheben Sie einige der häufigsten Probleme:
- Wählen Sie einen anderen VPN-Standort (der idealerweise näher an Ihrem aktuellen Standort liegt).
- Deaktivieren Sie das VPN und versuchen Sie, sich erneut zu verbinden.
- Schließen Sie den Browser, warten Sie 10 Sekunden, damit alle Komponenten geschlossen werden, und öffnen Sie dann den Browser erneut.
- Starten Sie den PC neu.
Falls das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Avast-Support.
Warum erhalte ich eine Fehlermeldung?
In der folgenden Liste finden Sie Erklärungen für mögliche Fehlercodes:
- Fehlercode 1: Das Format Ihres Aktivierungscodes ist ungültig.
- Fehlercode 2: Es ist bereits eine andere Aktivierungsanfrage in Bearbeitung.
- Fehlercode 3: Die Kommunikation mit dem Server ist beim Versuch, Ihren Code zu aktivieren, fehlgeschlagen, oder der Server hat eine leere Antwort zurückgegeben.
- Fehlercode 4: Es gibt kein gültiges Abonnement, das zu Ihrem Aktivierungscode passt. Das Abonnement existiert möglicherweise, aber es ist abgelaufen, wird übermäßig genutzt oder für ein anderes Produkt bestimmt.
- Fehlercode 5: Ihre kostenlose Testversion wurde bereits aktiviert und kann nur einmal verwendet werden.
- Fehlercode 6: Die Kommunikation mit dem Server ist beim Versuch, Ihr Abonnement zu verlängern, fehlgeschlagen, oder der Server hat eine leere Antwort zurückgegeben.
- Fehlercode 7: Ihr Abonnement wurde von einem Benutzer auf der Abonnement-Seite oder von Avast widerrufen.
- Fehlercode 8: Die Kommunikation mit dem Server ist bei der Überprüfung des Widerrufs fehlgeschlagen, oder der Server hat eine leere Antwort zurückgegeben.
VPN-Fehlermeldungen
Keine Verbindung zum Server.
Dieser Fehler kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Lösungsvorschläge finden Sie unten in der entsprechenden vollständigen Meldung:
- Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung: Möglicherweise sind Sie nicht mit dem Internet verbunden oder Ihr Router hat Probleme mit der Verbindung. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Internet verbunden sind.
- Bitte überprüfen Sie Ihren Lizenzstatus: Möglicherweise müssen Sie Ihre Lizenz im Browser erneut aktivieren.
- Wir arbeiten intensiv daran, dieses Problem für Sie zu lösen: Wechseln Sie den Serverstandort.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Standort oder starten Sie Ihren Browser neu: Starten Sie den Browser neu und wechseln Sie den Serverstandort.
Wir konnten keine Liste der Standorte erstellen.
Prüfen Sie, ob Sie wirklich mit dem Internet verbunden sind, und starten Sie den Browser neu.
Die Verbindungsgeschwindigkeit ist zu gering.
Dieser Fehler tritt auf, wenn Ihre Internetverbindung nach Erreichen einer bestimmten Upload-Geschwindigkeit unterbrochen wird. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
Der Standort ist (vorübergehend) nicht verfügbar.
Der Standort ist vorübergehend nicht in der Standortliste enthalten. Wechseln Sie den Serverstandort.
Kill Switch aktiv. VPN nicht verbunden. Kill Switch verhindert, dass externe Seiten geladen werden.
Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie die Kill Switch-Funktion aktiviert haben, die den Internetzugriff blockiert. So deaktivieren Sie Kill Switch:
- Öffnen Sie Secure Browser und wählen Sie
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Wählen Sie im linken Menü Privatsphäre und Sicherheit.
- Klicken Sie auf VPN-Einstellungen.
- Klicken Sie neben Kill Switch aktivieren auf den grünen Schieberegler (EIN), sodass er sich grau färbt (AUS).
Ihr WLAN ist nicht gesichert. Verwenden Sie VPN, um sich vor Datendiebstahl zu schützen.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie ein ungesichertes oder öffentliches WLAN ohne aktiviertes VPN verwenden. Wir empfehlen, das VPN in öffentlichen Netzwerken immer zu aktivieren.
Systemproxy erkannt. Das VPN kann nicht aktiviert werden, weil Sie einen Systemproxy verwenden.
Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie einen Systemproxy verwenden, der die Aktivierung des VPN verhindert. So überprüfen Sie die Proxyeinstellungen des Systems:
- Öffnen Sie Secure Browser und wählen Sie
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Wählen Sie im linken Menü Bedienungshilfen.
- Klicken Sie auf Öffnen Sie die Proxy-Einstellungen Ihres Computers.
Einstellungen
Wie kann ich die Einstellungen der Sicherheits- und Datenschutzfunktionen anpassen?
Avast Secure Browser enthält eine Reihe von Tools und Funktionen, mit denen sich Online-Aktivitäten verwalten lassen. In den Einstellungen der App können Sie bestimmte Funktionen manuell aktivieren oder deaktivieren, Tools wie Browser-VPN und AdBlock aufrufen und allgemeine oder erweiterte Einstellungen ändern.
Um die Einstellungen zu öffnen, tippen Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Hauptbildschirm des Browsers.
Welche Berechtigungen benötigt der Avast Secure Browser?
Die folgenden Berechtigungen sind erforderlich, damit Avast Secure Browser auf Ihrem Android-Gerät ordnungsgemäß ausgeführt werden kann:
Obligatorische Berechtigungen
- Uneingeschränkter Netzwerkzugriff: Stellt sicher, dass das VPN von Avast Secure Browser eine Netzwerkverbindung über ein WLAN oder mobile Daten nutzen kann.
- Netzwerkverbindungen anzeigen: Stellt sicher, dass Avast Secure Browser erkennt, wenn Ihr Gerät offline ist, und die Netzwerkverbindung entsprechend anpasst.
Wir empfehlen, die folgenden zusätzlichen Berechtigungen zu erteilen, um alle Funktionen in Avast Secure Browser nutzen zu können:
Optionale Berechtigungen
- Speicher: Ermöglicht das Speichern, Öffnen und Verwalten heruntergeladener Dateien außerhalb des Medien-Tresors sowie das Freigeben gespeicherter Dateien über den Avast Secure Browser.
- Fotos/Medien/Dateien: Ermöglicht Avast Secure Browser, Ihre Daten zu verschlüsseln und auf Ihren Dateispeicher zuzugreifen, um heruntergeladene Dateien zu speichern.
- Kamera: Ermöglicht dem Avast Secure Browser das Lesen der Kameraeingabe beim Scannen eines QR- oder Barcodes.
Wir empfehlen, die folgenden Berechtigungen zu erteilen, um alle Funktionen im Avast Secure Browser nutzen zu können:
Optionale Berechtigungen
- VPN: Berechtigt zur Erstellung von VPN-Profilen bei der ersten Aktivierung des VPN.
- Kamera: Ermöglicht dem Avast Secure Browser das Lesen der Kameraeingabe beim Scannen eines QR- oder Barcodes.
Was sind die Browser-Modi?
Avast Secure Browser-Modus unterteilt Ihre Registerkarten und Surfaktivitäten in einen von zwei verschiedenen Modi. So können Sie je nach besuchten Websites schnell im passenden Modus surfen.
Modi im Avast Secure Browser:
- Standard-Modus: Der Standardmodus in Avast Secure Browser, der AdBlock, DNS über TLS umfasst und außerdem eine Option zur Aktivierung von VPN und Web-Schutz enthält.
- Privater Modus: Aktiviert die gleichen Sicherheitsoptionen wie der Standard-Modus, deaktiviert aber auch Screenshots und löscht automatisch alle Browser-Daten und den Browser-Verlauf, wenn Sie den Browser schließen.
- Standard-Modus: Der Standardmodus in Avast Secure Browser, der AdBlock, DNS über TLS umfasst und außerdem eine Option zur Aktivierung von VPN und Web-Schutz enthält.
- Privater Modus: Aktiviert die gleichen Sicherheitsoptionen wie der Standard-Modus, löscht aber automatisch alle Browser-Daten und den Browser-Verlauf, wenn Sie den Browser schließen.
Detaillierte Informationen zur Verwendung der Browser-Modi finden Sie im folgenden Artikel:
Wie ändere ich die Standard-Suchmaschine?
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und gehen Sie zum
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Scrollen Sie zum Abschnitt Suchmaschine.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben der In der Adressleiste verwendeten Suchmaschine und wählen Sie die gewünschte Suchmaschine aus.
- Tippen Sie im Hauptbildschirm des Avast Secure Browser auf das Suchen-Symbol in der Adressleiste.
- Wählen Sie die bevorzugte Suchmaschine aus.
Wie setze ich den Avast Secure Browser auf die Standardeinstellungen zurück?
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und gehen Sie zum
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Klicken Sie im linken Menü auf Einstellungen zurücksetzen.
- Klicken Sie auf Einstellungen auf die ursprünglichen Standardeinstellungen zurücksetzen und wählen Sie zum Bestätigen anschließend Einstellungen zurücksetzen.
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Hauptbildschirm der App.
- Tippen Sie auf Standardeinstellungen wiederherstellen.
Wie kann ich Anwendungen an die Taskleiste des Bankmodus anheften?
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und gehen Sie zum
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Neues Fenster im Bankmodus. - Klicken Sie in der Bankmodus-Taskleiste auf das Plus-Symbol +.
- Wählen Sie die gewünschte Anwendung aus und klicken Sie auf Öffnen.
- Klicken Sie im eingeblendeten Dialogfeld zum Bestätigen auf OK.
Das Symbol für die Anwendung erscheint in der Bankmodus-Taskleiste. Klicken Sie zum Starten auf das Symbol. Zum Entfernen einer Anwendung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol und wählen Sie Dieses Programm aus der Taskleiste entfernen.
Wie kann ich konfigurieren, dass der Bankmodus automatisch geöffnet wird?
So richten Sie manuell ein, dass eine Website automatisch im Bankmodus geöffnet wird:
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und gehen Sie zum
Sicherheits- und Datenschutz-Center.
- Klicken Sie auf die Kachel Bankmodus und wählen Sie Erweiterte Einstellungen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen neben Bankmodus automatisch auf den folgenden Seiten öffnen.
- Geben Sie die URL der Website in das Textfeld ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Klicken Sie zum Entfernen einer Website aus der Liste auf ⋮
Mehr Optionen (drei Punkte) neben der entsprechenden Website und wählen Sie Entfernen. Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert.
Wie ändere ich die Sprache des Browsers?
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und wählen Sie
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Klicken Sie im linken Menü auf Sprachen.
- Klicken Sie auf Sprachen hinzufügen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der gewünschten Sprache und wählen Sie Hinzufügen.
- Klicken Sie im Bildschirm "Erweiterte Einstellungen" auf
⋮
Weitere Aktionen (drei Punkte) neben der hinzugefügten Sprache und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Avast Secure Browser in dieser Sprache anzeigen. - Klicken Sie auf Neu starten, um eine Avast Secure Browser-Sitzung in Ihrer bevorzugten Sprache zu starten.
Wie lösche ich Browserverlauf, Cookies und Cache?
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser und gehen Sie zum
Sicherheits- und Datenschutz-Center.
- Klicken Sie in der Kachel Privacy Cleaner auf Cleaner starten.
- Wählen Sie im daraufhin angezeigten Fenster Privacy Cleaner Ihre Einstellungen aus.
- Klicken Sie auf Daten löschen.
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und gehen Sie zu den
Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Hauptbildschirm der App.
- Tippen Sie auf Avast Secure Browser zurücksetzen.
Wie lege ich den Avast Secure Browser als Standardbrowser fest?
Um den Avast Secure Browser zu Ihrem Standardbrowser zu machen, gehen Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Center. Wenn am oberen Bildschirmrand ein Banner angezeigt wird, klicken Sie auf Als Standard festlegen. Wenn kein Banner angezeigt wird, ist Avast Secure Browser möglicherweise bereits Ihr Standardbrowser.
So stellen Sie sicher, dass Avast Secure Browser Ihr Standardbrowser ist:
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und wählen Sie
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Scrollen Sie zum Abschnitt Standardbrowser, in dem Avast Secure Browser ist Ihr Standardbrowser angezeigt werden müsste.
- Wenn der Avast Secure Browser nicht Ihr Standardbrowser ist, klicken Sie auf Als Standard festlegen.
So machen Sie den Avast Secure Browser zum Standardbrowser auf Ihrem Mobilgerät:
- Öffnen Sie die Geräte-Einstellungen und gehen Sie zu Apps.
- Tippen Sie auf Avast Secure Browser.
- Wählen Sie Browser-App.
- Stellen Sie sicher, dass der Avast Secure Browser ausgewählt ist.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Geräts, scrollen Sie zu Avast Secure Browser und tippen Sie darauf.
- Tippen Sie auf Standard-Browser-App.
- Stellen Sie sicher, dass der Avast Secure Browser ausgewählt ist.
Wie importiere ich Lesezeichen und Einstellungen aus meinen anderen Browsern?
In den Avast Secure Browser können Sie u. a. den Browserverlauf, Lesezeichen, gespeicherte Passwörter und Cookies aus anderen Browsern importieren. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im folgenden Artikel:
Wie kann ich meinen DNS ändern?
Avast Secure Browser verfügt über integrierte DNS-Optionen. So ändern Sie die DNS-Einstellungen:
- Tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
- Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen ▸ Sicheres DNS über TLS.
- Wählen Sie einen DNS-Eintrag aus der Liste oder tippen Sie unten auf Benutzerdefinierte DNS hinzufügen ....
- Wählen Sie aus der Liste ein DNS aus.
Kann ich Dateien verschlüsseln oder entschlüsseln, die bereits auf meinem Gerät gespeichert sind?
Ja. Der Avast Secure Browser verschlüsselt automatisch alle Dateien, die Sie herunterladen, aber Sie können auch Dateien aus dem lokalen Speicher verschlüsseln, indem Sie sie in Ihren Medien-Tresor verschieben. Sie können außerdem alle Dateien in Ihrem Medien-Tresor entschlüsseln, die Sie teilen möchten.
Verschlüsseln und Speichern von Dateien im Medien-Tresor
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser und tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Hauptbildschirm der App.
- Tippen Sie auf Medien-Tresor.
- Wählen Sie die Registerkarte Lokaler Speicher. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf Zulassen, um die Zugriffsberechtigung zu erteilen.
- Tippen Sie länger auf die Dateien, die Sie verschlüsseln möchten, und tippen Sie anschließend auf
Entschlüsseln (das Schildsymbol).
Die verschlüsselten Dateien sind jetzt in Ihrem Medien-Tresor über die Registerkarte Avast Vault verfügbar.
Entschlüsseln und teilen Sie Dateien aus dem Medien-Tresor
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser und tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Hauptbildschirm der App.
- Tippen Sie auf Medien-Tresor.
- Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Avast Vault ausgewählt ist, und tippen Sie auf den Dateityp, den Sie entschlüsseln möchten.
- Tippen Sie länger auf die Dateien, die Sie entschlüsseln möchten, tippen Sie auf
⋮
Weitere Optionen und wählen Sie zur Entschlüsselung eine der folgenden Optionen:- Entschlüsseln und freigeben: Wählen Sie eine App, für die die Datei freigegeben werden soll.
- Entschlüsseln in: Wählen Sie einen Ordner auf Ihrem Gerät, in dem die entschlüsselte Datei gespeichert werden soll.
Wie kann ich von der Ansicht einer Website für Mobilgeräte zur Desktop-Ansicht wechseln?
So zeigen Sie eine Website in der Desktop-Ansicht an:
- Öffnen Sie die Website, die Sie in der Desktop-Ansicht sehen möchten.
- Tippen Sie auf
…
Menü (drei Punkte) am unteren Bildschirmrand. - Wählen Sie Desktop-Version.
Die Website wird jetzt in der Desktop-Ansicht angezeigt. Um zur mobilen Ansicht zurückzukehren, führen Sie wieder die Schritte 1–2 aus und tippen Sie anschließend auf Mobile Version.
Schützt mich der Avast Secure Browser vor DNS-Lecks?
Ja. Avast Secure Browser stellt sicher, dass der gesamte Datenverkehr über Ihr VPN geführt wird, wodurch sowohl Ihr Standort als auch Ihre Daten gesichert werden. Außerdem können Sie unseren erweiterten IP/DNS-Test ausführen, um sicherzustellen, dass keine Daten aus Ihrem privaten Netzwerk abgegriffen werden können:
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser und tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Hauptbildschirm der App.
- Tippen Sie auf Sicherheitsscanner.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Erweiterten IP/DNS-Test starten.
Wie aktiviere ich Cookies für eine bestimmte Website?
Einige Webseiten funktionieren oder laden nicht richtig, wenn Cookies nicht aktiviert sind. Sie können bestimmte Websites zu Ihrer Liste an Websites hinzufügen, die Cookies immer zulassen:
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und wählen Sie
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Gehen Sie zu Privatsphäre und Sicherheit ▸ Website-Einstellungen.
- Unter Inhalt klicken Sie auf Cookies und Websitedaten.
- Klicken Sie neben Hinzufügen auf Websites, die Cookies immer speichern dürfen.
- Geben Sie die URL für die Website ein, die zulässig sein soll (z. B. www.example.com). Geben Sie
[*.]
vor dem Domain-Namen ein, um alle Webseiten, die zu dieser Domain gehören, hinzuzufügen. Das heißt, wenn Sie z. B.[*.]avast.com
eingeben, fügen Sie alle Webseiten hinzu, die zur Avast-Domain gehören (z. B. www.avast.com/store und www.avast.com/free-antivirus-download). - Klicken Sie auf Hinzufügen.
Jetzt erscheint die Website auf der Liste unter Websites, die Cookies immer speichern dürfen.
Wie aktiviere ich JavaScript für eine bestimmte Website?
Einige Websites und Medien können nicht geladen werden, wenn JavaScript nicht aktiviert ist. Sie können bestimmte Websites zu Ihrer Liste an Websites hinzufügen, die JavaScript immer zulassen:
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und wählen Sie
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Gehen Sie zu Privatsphäre und Sicherheit ▸ Website-Einstellungen.
- Unter Inhalt klicken Sie auf JavaScript.
- Klicken Sie auf Hinzufügen neben Zulassen.
- Geben Sie die URL für die Website ein, die zulässig sein soll (z. B. www.example.com). Geben Sie
[*.]
vor dem Domain-Namen ein, um alle Webseiten, die zu dieser Domain gehören, hinzuzufügen. Das heißt, wenn Sie z. B.[*.]avast.com
eingeben, fügen Sie alle Webseiten hinzu, die zur Avast-Domain gehören (z. B. www.avast.com/store und www.avast.com/free-antivirus-download). - Klicken Sie auf Hinzufügen.
Diese Website erscheint jetzt auf der Liste Zulassen.
Wie verwalte ich die Leistungseinstellungen in Avast Secure Browser?
Die Funktionen unter Leistung in Avast Secure Browser sorgen dafür, dass aktive Tabs reibungslos funktionieren, und schonen den Akku des Computers. So verwalten Sie die Leistungseinstellungen:
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und wählen Sie
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Klicken Sie im linken Menü auf Leistung.
- Scrollen Sie zur entsprechenden Option:
- Speichersparmodus: Schont den Arbeitsspeicher und steigert die Leistung des PCs, indem inaktive Tabs geschlossen werden. Klicken Sie zum Aktivieren der Funktion auf den grauen Schieberegler (AUS), damit er zu grün (EIN) wechselt. Sie können bestimmte Webseiten auch von dieser Einstellung ausnehmen, indem Sie auf Hinzufügen neben Diese Seiten immer aktiv lassen klicken, dann die Webadresse eingeben (z. B. google.com) und auf Hinzufügen klicken.
Eine ausgesetzte Registerkarte wird nicht dauerhaft entfernt, es sei denn, Sie schließen sie manuell. Klicken Sie auf eine angehängte Registerkarte und klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol, um den Inhalt neu zu laden.
- Energiesparmodus: Reduziert automatisch die Bilderfassungsrate von Secure Browser und andere Hintergrundaufgaben, wenn das Gerät nicht angeschlossen oder der Akku leer ist. Zum Aktivieren klicken Sie auf den grauen Schieberegler (AUS), sodass er zu grün (EIN) wechselt. Wählen Sie dann, wann der Energiesparmodus automatisch aktiviert werden soll.
- Speichersparmodus: Schont den Arbeitsspeicher und steigert die Leistung des PCs, indem inaktive Tabs geschlossen werden. Klicken Sie zum Aktivieren der Funktion auf den grauen Schieberegler (AUS), damit er zu grün (EIN) wechselt. Sie können bestimmte Webseiten auch von dieser Einstellung ausnehmen, indem Sie auf Hinzufügen neben Diese Seiten immer aktiv lassen klicken, dann die Webadresse eingeben (z. B. google.com) und auf Hinzufügen klicken.
- Öffnen Sie Avast Secure Browser und wählen Sie
⋮
Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Klicken Sie im linken Menü auf Leistung.
- Wählen Sie die entsprechende Option:
- Computerleistung verbessern: Hält geöffnete, inaktive Registerkarten nach einem bestimmten Zeitraum an, wodurch die Leistung und Geschwindigkeit Ihres Browsers und Ihres Geräts verbessert werden. Klicken Sie auf den Schieberegler, sodass dieser von grau (AUS) zu grün (EIN) wechselt.
- Erweiterte Leistungseinstellungen: Legen Sie die Aktionen von Avast Secure Browser für den Netzbetrieb bzw. den Akkubetrieb Ihres Geräts fest, geben Sie an, wie lange inaktive Registerkarten geöffnet bleiben, bevor Avast Secure Browser sie anhält, und geben Sie Anwendungen oder Websites an, die niemals angehalten werden sollen.
Eine ausgesetzte Registerkarte wird nicht dauerhaft entfernt, es sei denn, Sie schließen sie manuell. Klicken Sie auf eine angehängte Registerkarte und klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol, um den Inhalt neu zu laden.
Fehlerbehebung
Wie deinstalliere ich den Avast Secure Browser?
Detaillierte Anweisungen zur Deinstallation finden Sie im folgenden Artikel:
Wie kann ich ein Problem beim Avast Secure Browser melden?
Sie können ein Problem beim Avast Secure Browser wie folgt melden:
- Wenn Sie ein kostenpflichtiges Avast-Abonnement haben, können Sie alle Probleme mit dem Avast Secure Browser direkt beim Avast-Support melden.
- Wenn Sie kein kostenpflichtiges Avast-Abonnement haben, können Sie alle Probleme beim Avast Secure Browser im Avast-Forum melden.
Wir empfehlen, dabei die folgenden Informationen anzugeben:
- Diagnoseinformationen: Öffnen Sie den Avast Secure Browser und geben Sie
secure://settings/diagnosticInfo
in die Adressleiste ein. Klicken Sie auf Diagnoseinformationen ▸ In Zwischenablage kopieren. Sie können dann diese Diagnoseinformationen in Ihren Bericht einfügen. - Log-Datei: Wir empfehlen, die Datei
szb.log
an Ihren Bericht anzuhängen. Als Erstes sollten Sie die Schritte reproduzieren, die Ihr Problem verursacht haben. Danach finden Sie die Dateiszb.log
an folgendem Speicherort:C:\ProgramData\AVAST Software\Avast\log
Wir empfehlen, Diagnoseinformationen in Ihren Bericht aufzunehmen. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser, geben Sie
secure://settings/diagnosticInfo
in die Adressleiste ein und drücken dann Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie auf Diagnoseinformationen ▸ In Zwischenablage kopieren. Sie können dann diese Diagnoseinformationen in Ihren Bericht einfügen.
Was kann ich tun, wenn der Avast Secure Browser abstürzt oder sich nicht öffnen lässt?
Wenn der Avast Secure Browser abstürzt oder sich nicht öffnen lässt, gehen Sie wie folgt vor:
- Schließen Sie Avast Secure Browser und öffnen Sie ihn wieder.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, schließen Sie Avast Secure Browser und starten Sie Ihren PC neu.
- Wenn Avast Secure Browser sich noch immer nicht öffnen lässt, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn neu.
- Schließen Sie Avast Secure Browser und öffnen Sie ihn wieder.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, schließen Sie Avast Secure Browser und starten Sie Ihren Mac neu.
- Wenn Avast Secure Browser sich noch immer nicht öffnen lässt, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn neu.
- Schließen Sie Avast Secure Browser und öffnen Sie ihn wieder.
- Falls das Problem weiterhin besteht, erzwingen Sie das Anhalten des Avast Secure Browser. Öffnen Sie dazu die Einstellungen auf Ihrem Gerät, wählen Sie Apps ▸ Avast Secure Browser und tippen Sie dann auf Stoppen erzwingen.
- Wenn der Avast Secure Browser sich noch immer nicht öffnen lässt, deinstallieren Sie die App und installieren Sie diese neu.
Was kann ich tun, wenn die Bildlaufleiste im Avast Secure Browser nicht funktioniert?
Wenn es im Avast Secure Browser nicht möglich ist, auf bestimmten Seiten zu scrollen, kann dies mit einer Drittanbieter-Erweiterung namens I don't care about cookies zusammenhängen. Um dieses Problem zu beheben, deaktivieren Sie die Erweiterung und erlauben Sie Cookies auf dieser Seite. Wir empfehlen auch, das Problem dem Anbieter der Erweiterung zu melden.
Warum funktioniert die aText-App nicht mit dem Avast Secure Browser?
Das liegt an der Einstellung "Selbstschutz" in Avast Antivirus, die verhindert, dass Malware und Apps wie aText den Avast Secure Browser modifizieren, indem sie Code in den Adressraum des Browsers injizieren. Sie können die App nur mit dem Avast Secure Browser installieren und verwenden, wenn "Selbstschutz" deaktiviert ist.
So beheben Sie das Problem:
- Öffnen Sie Avast Antivirus.
- Gehen Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen ▸ Fehlerbehebung. - Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Selbstschutz aktivieren.
- Bestätigen Sie durch Klicken auf OK, deaktivieren.
Die Einstellung "Selbstschutz" in Avast Antivirus ist nun deaktiviert.
Was kann ich tun, wenn ich den Bankmodus nicht öffnen kann?
Wenn Sie Probleme beim Öffnen des Bankmodus haben, versuchen Sie, den Browser zu schließen und dann erneut zu öffnen. Falls der Fehler weiterhin auftritt, wird Folgendes empfohlen:
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser, geben Sie
secure://extensions
in die Adressleiste ein und drücken dann Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie oben rechts auf den grauen Schieberegler (AUS) neben Entwickler-Modus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren.
- Versuchen Sie den Bankmodus erneut zu öffnen, sobald die Meldung Erweiterungen aktualisiert im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt wird.
Der Bankmodus sollte sich nun wie gewohnt öffnen. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie eine der folgenden möglichen Lösungen:
- Öffnen Sie den Bankmodus, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das
Avast Antivirus-Symbol im Infobereich der Windows-Taskleiste klicken und Bankmodus ausführen wählen.
- Vergewissern Sie sich, dass die neueste Version von Avast Antivirus auf Ihrem PC installiert ist. Anweisungen dazu erhalten Sie im folgenden Artikel:
- Reparieren Sie Ihre Avast Antivirus-Anwendung. Anweisungen dazu erhalten Sie im folgenden Artikel:
- Deinstallieren Sie den Avast Secure Browser und installieren Sie ihn erneut.
Wenn Sie den Bankmodus immer noch nicht öffnen können, empfehlen wir, das Problem zu melden.
Warum kann ich nicht auf das Sicherheits- und Datenschutz-Center zugreifen?
Die neueste Version des Avast Secure Browser, die das Sicherheits- und Datenschutz-Center umfasst, wird unter Windows Vista und älteren Versionen nicht unterstützt. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, Ihr Betriebssystem auf die neueste Version von Windows zu aktualisieren. Nach dem Aktualisieren Ihres PCs können Sie die neueste Version von Avast Secure Browser installieren.
Warum kann ich keine Datei aus dem Internet herunterladen?
Wenn Sie eine Datei aus dem Internet herunterladen, fordert der Avast Secure Browser Sie möglicherweise zu einer weiteren Überprüfung auf oder blockiert den verdächtigen Download vollständig. Der Download erfordert Ihre Aufmerksamkeit, sobald eines der folgenden Symbole in der Download-Leiste unten im Browserfenster angezeigt wird:
Datei nicht verifiziert: Das bedeutet, dass der Avast Secure Browser den Download nicht überprüfen kann und Ihre Aufmerksamkeit erforderlich ist. Um den Download zu überprüfen und die Datei zu behalten, wählen Sie "Behalten". Wählen Sie zum Entfernen der Datei "Verwerfen". Um diesen Fehler zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die aktuelle Version von Avast Antivirus auf Ihrem PC installiert ist.
Datei blockiert: Das bedeutet, dass der Avast Secure Browser eine gefährliche Datei erkannt und den Download blockiert hat. Um diesen Fehler zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie nur Dateien von einer sicheren bzw. seriösen Online-Quelle herunterladen.
Warum blockiert Avast Secure Browser einige Downloads?
Avast Secure Browser blockiert automatisch Downloads, die Probleme auf Ihrem Computer oder in Ihren Online-Konten verursachen können. Wenn Sie versuchen, eine Datei herunterzuladen, wird möglicherweise die Meldung angezeigt, dass die Datei nicht sicher heruntergeladen werden kann.
Der Dateidownload kann aus einem der folgenden Gründe blockiert werden:
- Bösartig: Ein Virus oder Malware.
- Unerwünscht: Eine betrügerische Datei, die unerwartete Änderungen an Ihrem Computer vornehmen kann.
- Ungewöhnlich: Eine unbekannte Datei, die potenziell gefährlich ist.
- Unsicher: Eine Datei, die nicht sicher ist oder von einer nicht sicheren Website heruntergeladen wird.
- Sie verwenden den integrierten Anti-Phishing-Schutz
Warum werden Windows 7 und 8/8.1 nicht mehr unterstützt?
Ab Avast Secure Browser Version 109 werden Geräte mit Windows 7 und Windows 8/8.1 nicht mehr unterstützt, da Microsoft den Support für diese Betriebssysteme eingestellt hat.
Vorgängerversionen von Avast Secure Browser funktionieren auch weiterhin, aber es werden keine weiteren Browser-Updates bereitgestellt. Wir empfehlen die Verwendung von Windows ab Version 10 mit der neuesten Version des Avast Secure Browser, damit Sie wichtige Sicherheitsupdates und -funktionen erhalten, die Ihnen beim Surfen im Internet Schutz bieten.
Wie stelle ich meine PIN wieder her?
Um Ihre Daten vor einer Gefährdung zu schützen, speichert Avast Secure Browser keine Benutzerdaten, einschließlich Ihres PIN-Codes, auf Ihrem Mobilgerät oder unseren Servern. Da Ihr PIN-Code Ihre wichtigste Verteidigung bei einem Diebstahl des Geräts bildet, können nur Sie ihn verwalten oder deaktivieren.
So verwalten Sie die PIN-Einstellungen:
- Öffnen Sie den Avast Secure Browser und tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Hauptbildschirm der App.
- Tippen Sie auf Browser-Sperre.
- Tippen Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) neben Passcode, sodass er sich grau färbt (AUS) und die Browser-Sperre deaktiviert.
- Tippen Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) neben Passcode verwenden, sodass er sich grau färbt (AUS) und die Browser-Sperre deaktiviert.
- Avast Secure Browser PRO 115.x für Windows
- Avast Secure Browser 115.x für Windows
- Avast Secure Browser 113.x für Mac
- Avast Secure Browser PRO 7.x für Android
- Avast Secure Browser 7.x für Android
- Avast Secure Browser PRO 5.x für iOS
- Avast Secure Browser 5.x für iOS
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Apple macOS 13.x (Ventura)
- Apple macOS 12.x (Monterey)
- Apple macOS 11.x (Big Sur)
- Apple macOS 10.15.x (Catalina)
- Google Android 8.0 (Oreo, API 26) oder höher
- Apple iOS 14.0 oder höher
- Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod Touch
Aktualisiert am: 01.09.2023