Der Webcam-Schutz, der Bestandteil von Avast Premium Security ist, hindert Anwendungen und Malware daran, ohne Ihre Zustimmung auf die Webcam Ihres PCs zuzugreifen. Bei aktiviertem Webcam-Schutz können nicht vertrauenswürdige Anwendungen keine Fotos oder Videos von Ihnen aufnehmen und außerhalb Ihres PCs versenden.
Ändern der Webcam-Schutz-Einstellungen
Der Webcam-Schutz verfügt über drei Modi für den Umgang mit Zugriffsversuchen von Anwendungen auf die Webcam.
So wählen Sie den gewünschten Modus aus:
- Öffnen Sie Avast Premium Security und wählen Sie Privatsphäre ▸ Webcam-Schutz.
- Klicken Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke.
- Wählen Sie den gewünschten Modus aus:
- Smart-Modus (standardmäßig ausgewählt): Automatisch allen vertrauenswürdigen Anwendungen den Zugriff auf Ihre Webcam erlauben. Wenn eine nicht vertrauenswürdige Anwendung versucht, auf Ihre Webcam zuzugreifen, werden Sie in einer Benachrichtigung gefragt, ob die Anwendung zugelassen oder blockiert werden soll. Nach Auswahl einer Option wird die Anwendung im Bildschirm der Liste Blockierte und zugelassene Apps angezeigt. Hier können Sie deren Status und zusätzliche Aktionen anzeigen.
- Strenger Modus: Benachrichtigung bei jeder Anwendung, die versucht, auf Ihre Webcam zuzugreifen, sodass Sie entscheiden können, ob diese blockiert oder zugelassen werden soll. Nach Auswahl einer Option wird die Anwendung in der Liste Blockierte und zugelassene Apps angezeigt, in der Sie ihren Status sehen und zusätzliche Aktionen auswählen können. Sie können die Benachrichtigungen deaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Keine Webcam-Schutz-Erinnerungen anzeigen aktivieren.
- Modus „Webcam deaktiviert“: Benachrichtigung bei jeder Anwendung, die versucht, auf Ihre Webcam zuzugreifen, und automatisches Blockieren dieser Anwendung. Sie können die Benachrichtigungen deaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Keine Webcam-Schutz-Erinnerungen anzeigen aktivieren.
Verwalten von „blockierten und zugelassenen Apps“
Nachdem Sie einer Anwendung den Zugriff auf Ihre Webcam erlaubt oder verweigert haben, wird sie automatisch der entsprechenden Liste auf dem Blockierte und zugelassene Apps-Einstellungsbildschirm hinzugefügt.
So greifen Sie auf blockierte und zugelassene Apps zu:
- Öffnen Sie Avast Premium Security und wählen Sie Privatsphäre ▸ Webcam-Schutz.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Apps blockieren oder zulassen.
Der Bildschirm „Blockierte und zugelassene Apps“ ist jetzt geöffnet, und Sie können Anwendungen entweder zu Ihrer Liste blockierter Apps oder Ihrer Liste zugelassener Apps hinzufügen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im folgenden Artikel:
- Verwenden des Bildschirms für Einstellungen von „blockierte und zugelassene Apps“ in Avast Antivirus
Deaktivieren von Webcam-Schutz
Webcam-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Wie empfehlen, den Webcam-Schutz immer aktiviert zu lassen und nur zur Fehlerbehebung vorübergehend zu deaktivieren.
So deaktivieren Sie den Webcam-Schutz:
- Öffnen Sie Avast Premium Security und wählen Sie Privatsphäre ▸ Webcam-Schutz.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) und geben Sie an, wie lange der Webcam-Schutz deaktiviert werden soll.
- Bestätigen Sie durch Klicken auf OK, anhalten.
Der Webcam-Schutz ist jetzt deaktiviert. Um ihn manuell zu aktivieren, klicken Sie auf den roten Schieberegler (AUS), damit er wieder grün (EIN) aufleuchtet.
Fehlerbehebung
Informationen zur Behebung häufiger Probleme finden Sie nachfolgend:
- Webcam-Schutz zeigt Pop-ups zu häufig an: Stellen Sie sicher, dass Smart-Modus in den Webcam-Schutz-Einstellungen aktiviert ist. Wenn der Webcam-Schutz auf Strenger Modus eingestellt ist, benachrichtigt Avast Sie jedes Mal, wenn eine Anwendung versucht, auf die Webcam Ihres PCs zuzugreifen.
- Die Webcam Ihres PCs funktioniert nicht mehr: Stellen Sie sicher, dass Smart-Modus oder Strenger Modus in den Webcam-Schutz-Einstellungen aktiviert ist. Ist der Webcam-Schutz auf Modus „Gnadenlos“ eingestellt, hindert Avast alle Anwendungen am Zugriff auf die Webcam Ihres PCs.
- Avast Premium Security 23.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 10.03.2023