Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich Malware auf Ihrem PC befindet, können Sie in Avast Antivirus die Durchführung einer Startzeit-Prüfung beim nächsten Start Ihres Computers festlegen. Es wird eine Prüfung auf bekannte Malware-Typen vorgenommen und Bedrohungen werden vor Ausführung des Betriebssystems und anderer Dienste entfernt.
Startzeit-Prüfung ist eine erweiterte Funktion bei Verdacht auf in das System eingedrungene Bedrohungen. Die Ausführung benötigt in der Regel einige Zeit. Er wird nicht automatisch oder regelmäßig ausgeführt. Sie müssen ihn manuell planen, um ihn bei Bedarf auszuführen.
Bevor Sie eine Startzeit-Prüfung planen und ausführen, müssen Sie festlegen, wie die Startzeit-Prüfung auf erkannte Bedrohungen reagieren soll. Dieser Artikel enthält auch Informationen zu allgemeinen Einstellungen für Startzeit-Prüfung, mit denen Sie die Empfindlichkeit festlegen können, und zu den Problemtypen, die bei der Startzeit-Prüfung erkannt werden.
Wie die Startzeit-Prüfung auf erkannte Bedrohungen reagiert
Um anzugeben, welche Aktion(en) die Startzeit-Prüfung ausführt, wenn eine Bedrohung erkannt wird, müssen Sie automatische Aktionen aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie automatische Aktionen auswählen, führt die Startzeit-Prüfung Ihre angegebenen Aktionen automatisch für alle erkannten Bedrohungen aus. Wenn Sie automatische Aktionen deaktivieren, werden Sie während der Startzeit-Prüfung aufgefordert, manuell eine Aktion für jede erkannte Bedrohung auszuwählen.
So legen Sie fest, wie die Startzeit-Prüfung auf erkannte Bedrohungen reagieren soll:
- Öffnen Sie die Avast Antivirus-Benutzeroberfläche und wählen Sie Schutz ▸ Virenscans.
- Klicken Sie auf
Einstellung (das Zahnradsymbol) rechts im Bildschirm.
- Öffnen Sie die Registerkarte Startzeit-Prüfung.
- Blättern Sie nach unten zu Automatische Aktionen während dieser Prüfung durchführen. Heben Sie die Auswahl dieser Option auf, um automatische Aktionen zu deaktivieren, oder stellen Sie sicher, dass diese Option ausgewählt ist, um automatische Aktionen zu aktivieren.
- Wenn Sie im vorherigen Schritt automatische Aktionen aktiviert haben, wählen Sie Ihre bevorzugte automatische Aktion aus:
- Automatisch beheben (empfohlen): Avast Antivirus versucht, die Datei zu reparieren. Wenn dies fehlschlägt, wird die Datei in die Virus-Container verschoben bzw. sie wird gelöscht, wenn keine der beiden Aktionen erfolgreich ist.
- Datei in Virus-Container verschieben: Avast Antivirus verschiebt die Datei in den Virus-Container, wo sie keinen Schaden anrichten kann.
- Datei löschen: Avast Antivirus entfernt die Datei dauerhaft von Ihrem PC.
Wenn Sie die Startzeit-Prüfung ausführen, reagiert Avast Antivirus gemäß Ihren Einstellungen auf erkannte Bedrohungen.
Festlegen und Durchführen einer Startzeit-Prüfung
Nachdem Sie festgelegt haben, wie die Startzeit-Prüfung auf erkannte Bedrohungen reagiert, gehen Sie wie folgt vor, um eine Startzeit-Prüfung zu planen:
- Öffnen Sie die Avast Antivirus-Benutzeroberfläche und wählen Sie Schutz ▸ Virenscans.
- Klicken Sie auf die Kachel Startzeit-Prüfung.
- Klicken Sie auf Spezialisierte Definitionen installieren und anschließend auf Beim nächsten Neustart des PC ausführen, um die Prüfung beim nächsten Systemneustart durchzuführen.
- Starten Sie den PC neu. Beim Neustart des Systems wird der Fortschritt der Startzeit-Prüfung beim Laden von Windows angezeigt.
- Für jede erkannte Bedrohung wendet Avast Antivirus die in Ihren Anwendungseinstellungen festgelegte Aktion an. Wenn automatische Aktionen aktiviert sind, behebt Avast Antivirus erkannte Probleme, ohne dass Sie eingreifen müssen. Wenn Sie automatische Aktionen deaktiviert haben und eine Bedrohung erkannt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um manuell die Aktion auszuwählen, die Avast Antivirus anwenden soll.
Die Prüfung benötigt in der Regel einige Minuten, wobei die genaue Dauer abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Systems und der Anzahl der zu prüfenden Dateien schwankt. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist oder übersprungen wurde, setzt Windows den Startvorgang fort.
Festlegen der Einstellungen für die Startzeit-Prüfung
- Öffnen Sie die Avast Antivirus-Benutzeroberfläche und wählen Sie Schutz ▸ Virenscans.
- Klicken Sie auf
Einstellung (das Zahnradsymbol) rechts im Bildschirm.
- Öffnen Sie die Registerkarte Startzeit-Prüfung.
- Verwalten Sie verschiedene Aspekte Ihrer Prüfung:
- Wirkungsgrad: Verwenden Sie den Schieberegler, um die heuristische Empfindlichkeitsstufe einzustellen. Mit der Heuristik kann Avast Antivirus unbekannte Malware durch Analyse von Befehlscode erkennen, der auf bösartiges Verhalten schließen lässt.
- Auf potenziell unerwünschte Programme (PUP) prüfen: Dieses Kästchen muss markiert sein, wenn bei der Startzeit-Prüfung nach Programmen gesucht werden soll, die heimlich von anderen Programmen heruntergeladen wurden und unerwünschte Aktionen durchführen.
- Archivdateien entpacken: Dieses Kästchen muss markiert sein, wenn Avast Antivirus komprimierte Dateien bei der Prüfung entpacken soll.
- Prüfbereiche: Wählen Sie Alle Laufwerke oder Systemlaufwerk, um den zu analysierenden Datenbereich anzugeben.
- Programme automatisch starten: ermöglicht Avast Antivirus das Scannen von Programmen, die beim Einschalten Ihres Computers automatisch gestartet werden.
- Aktionen: Konfigurieren Sie automatische Aktionen für alle von der Startzeit-Prüfung erkannten Bedrohungen.
- Avast Free Antivirus 20.x
- Avast Premium Security 20.x
- Avast Omni 1.x
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1, 32-/64-Bit