Avast
Skip to main content
  • Für Privatanwender Für Privatanwender Produkte zum Schutz von PCs und Smartphones
  • Für Unternehmen Für Unternehmen Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Avast
  • Für Partner Für Partner Werden Sie Partner von Avast und fördern Sie Ihr Unternehmen
  • Über uns Über uns Karriere, Investoren, Medien, Kontakt
  • Blogs Academy, Blog, Decoded, Forum
  • Deutschland
Für Privatanwender
  • Sicherheit
    • Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
      Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
      Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
      Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
    • Premium Security
      Erweiterter Schutz vor allen Internet-Bedrohungen
    • Avast One
      NEU
      Unserer bester Dienst für Sicherheit, Privatsphäre und Leistungsoptimierung

    Sie suchen nach einem Produkt für Ihr Gerät? Free Antivirus für PC, kostenlose Sicherheit für Android, kostenlose Sicherheit für Mac, kostenlose Sicherheit für iPhone/iPad

    Sie suchen nach einem Produkt für Ihr Gerät? Free Antivirus für PC Kostenlose Sicherheit für Mac Kostenlose Sicherheit für Android Kostenlose Sicherheit für iPhone/iPad

  • Privatsphäre
    • SecureLine VPN
      Verschlüsseln Sie Ihre Verbindung und bleiben Sie in öffentlichen Netzwerken geschützt
    • AntiTrack
      Verbergen Sie Ihren digitalen Fingerabdruck, um personalisierte Werbung zu vermeiden
    • Secure Browser
      Sicherer, privater und leicht zu bedienender Web-Browser
    • Secure Browser PRO
      Aktivieren Sie das volle Potenzial vom Avast Secure Browser und verschlüsseln Sie Ihre Online-Aktivitäten vollständig
    • BreachGuard
      Schützt Ihre Daten vor Datenlecks und der Veräußerung durch Dritte
    • Online Security & Privacy
      Privacy und Security Browsererweiterung von Avast
  • Leistung
    • Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
      Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
      Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
      Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
    • Driver Updater
      Aktualisieren Sie automatisch die Treiber mit nur einem Klick
  • Avast One NEU
  • Shop
  • Startseite
  • Kundendienst
  • Shop
  • Konto
Für Unternehmen
  • Produkte
    • Homeoffice
      1–10 Arbeitsplätze
      Bis zu 10 Geräte, einschließlich Laptops, Mobilgeräten, Computern und Tablets mit Small Office Protection schützen.
    • Kleine Unternehmen
      11–100 Arbeitsplätze
      Essential, Premium oder Ultimate Business Security wird über die integrierte, cloudbasierte Business Hub-Plattform verwaltet.
    • Spezialprodukte
      • Patch Management
      • Cloud-Backup
      • Premium Remote Control
      • Antivirus für Linux
      • CCleaner

    Sie sind nicht sicher, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist?

    Auswahlhilfe
  • Geschäftspartner
    • Möglichkeiten zur Partnerschaft
      • MSPs
      • Händler
      • Vertriebshändler
      • Partner
    • Lösungen für MSPs
      • Die Business Hub-Sicherheitsplattform
      • Cloud-basierte Netzwerksicherheit
      Nach Sektoren einkaufen
      • Schulung
    Partner werden
    Fachhändler finden
  • Ressourcen
  • Testversionen
  • Shop
  • Startseite
  • Vertrieb kontaktieren
  • Kundendienst
  • Shop
  • Konto
    • Business Hub
    • CloudCare
    • Händlerportal
Für Partner
  • Smart Life
  • Mobile Security
  • VPN
  • Threat Intelligence
  • Knowledge Center
Über uns
  • Avast – Das Unternehmen
  • Stellenangebote
  • Digitales Vertrauen
  • Pressezentrum
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
      • In den Nachrichten
      • Pressematerialien
      • PR-Kontakte
  • Investoren
    • Unsere Geschichte
      • Im Überblick
      • Strategie
      • Technologiekompetenz
      • Leadership
      • Verlauf
    • Investoren
      • Übersicht
      • Wachstums- und Wettbewerbsvorteil
      • IPO-Informationen
      • Neuigkeiten zu Regulierung
      • Preise und Tools
      • Grundsätze der Unternehmensführung
      • Investorenkontakte
      • Finanzkalender
      • Ergebnisse, Berichte & Vorträge
      • Analystenschätzungen
      • Informationen für Shareholder
      • Kontaktieren Sie uns
  • Auszeichnungen
  • Diversität und Inklusion
      • Diversität und Inklusion
      • Zugänglichkeit
  • Kontaktieren Sie uns
  • Blogs
  • Avast Blog Aktuelle Neuigkeiten aus dem Sicherheitsbereich
  • Avast Academy Holen Sie sich Tipps und Ratschläge zu VPNs – direkt von den Experten
  • Avast Decoded Tiefgreifende technische Artikel zu Sicherheitsbedrohungen
  • Avast Hilfeforum Diskussion mit der Community
  • Avast Research Lab Mehr über AI in der Cybersicherheit erfahren

List of available regions

Main regions
  • Worldwide (English)
  • Europe (English)
  • América Latina (español)
NORD- UND SÜDAMERIKA
  • Argentina
  • Brasil
  • Canada (English)
  • Canada (français)
  • Chile
  • Colombia
  • EE.UU. (español)
  • México
  • USA (English)
  • América Latina (español)
EUROPA, MITTLERER OSTEN und AFRIKA
  • België (Nederlands)
  • Belgique (français)
  • Česká republika
  • Danmark
  • Deutschland
  • España
  • France
  • Italia
  • Magyarország
  • Nederland
  • Norge
  • Polska
  • Portugal
  • Schweiz (Deutsch)
  • Slovensko (česky)
  • South Africa
  • Suisse (français)
  • Suomi
  • Sverige
  • Türkiye
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Ελλάδα
  • ישראל
  • Казахстан
  • România
  • Россия
  • Україна (українська)
  • Украина (русский)
  • المملكة العربية السعودية
  • الدول العربية
  • Europe (English)
ASIEN und PAZIFIK
  • Australia
  • India
  • इंडिया (हिंदी)
  • Indonesia (English)
  • Indonesia (Bahasa Indonesia)
  • Malaysia (English)
  • Malaysia (Bahasa Melayu)
  • New Zealand
  • Philippines (English)
  • Pilipinas (Filipino)
  • Singapore
  • Việt Nam
  • 日本語
  • 대한민국
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • ประเทศไทย
  • Worldwide (English)

Anpassen der Einstellungen für Avast-Virenscans

 

Avast Antivirus umfasst eine Reihe von Virenscans, um Ihren PC vor Malware zu schützen. Es sind zwar benutzerdefinierte Einstellungen für einige Scans verfügbar, deren Nutzung wird aber nur vorübergehend zu Fehlerbehebungszwecken empfohlen. Lesen Sie die folgenden Anleitungen, um die Scaneinstellungen für verschiedene Virenscans festzulegen:

  • Vollständiger Virenscan: Führt einen intensiven System-Scan durch, bei dem alle Festplatten, Rootkits und Autostart-Programme überprüft werden.
  • Gezielter Scan: Scannt Ordner oder Laufwerke, die Sie angeben.
  • Explorer-Scan: Scannt wie bei einem gezielten Scan bestimmte Dateien oder Ordner, ist aber nur über das Windows-Kontextmenü verfügbar (indem Sie im Datei-Explorer oder auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner klicken).
  • Startzeit-Prüfung: Scannt auf schwer erreichbare Malware, wenn Sie Ihren PC starten.

Öffnen der Virenscan-Einstellungen

  1. Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu ☰ Menü ▸ Einstellungen.
  2. Wählen Sie Schutz ▸ Virenscans aus.

Verwalten von Scan-Einstellungen

Wählen Sie die Registerkarte Vollständiger Virenscan und lesen Sie dann die folgenden Abschnitte, um die Scan-Einstellungen anzupassen:

  • Scan-Wirkungsgrad
  • Zu scannende Teile Ihres PCs
  • Installationsprogramme und Archive
  • Dateitypen
  • Automatische Aktionen
 

Scan-Wirkungsgrad

Der Scan-Wirkungsgrad ist standardmäßig auf Mittlere Empfindlichkeit eingestellt, kann aber in Hohe Empfindlichkeit oder Niedrige Empfindlichkeit geändert werden. Je höher der Wirkungsgrad, desto höher der Schutz und das Potenzial für fehlerhafte Malware-Erkennungen. Die Verringerung des Wirkungsgrads senkt die Wahrscheinlichkeit von Fehlmeldungen, möglicherweise aber auch die Wirksamkeit der Scans.

  • Klicken und ziehen Sie die grüne Markierung auf die gewünschte Wirkungsgradeinstellung.

Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen neben den folgenden Einstellungen, um den Wirkungsgrad zu erhöhen:

  • Benachrichtigen Sie mich über potentiell unerwünschte Programme (standardmäßig aktiviert): Sie erhalten Benachrichtigungen zu Programmen, die unbemerkt mit anderen heruntergeladen wurden und häufig unerwünschte Aktivitäten ausführen.
  • Auf Tools scannen: Sucht nach potenziell schädlichen Apps.
  • Dateisystemverknüpfungen während des Scans beachten: Durchsucht andere Dateien, die von den gescannten Dateien verwendet werden, nach potenziell schädlichem Inhalt.
  • Ganze Dateien überprüfen (sehr langsam bei großen Dateien): Scannt komplette Dateien und nicht nur die Teile, die normalerweise von Schadcode betroffen sind.

Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Priorität festzulegen (der Standardwert ist eine hohe Priorität).

Zu scannende Teile Ihres PCs

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den folgenden Optionen, um sie in den Scan einzubeziehen:

  • Alle Festplatten (standardmäßig ausgewählt): Scannt alle Festplatten auf Ihrem PC.
  • Systemlaufwerk: Scannt nur das Laufwerk mit dem Betriebssystem.
  • Alle Wechseldatenträger (standardmäßig aktiviert): Scannt Anwendungen, die automatisch gestartet werden, wenn Sie ein USB-Laufwerk oder andere Wechseldatenträger mit dem PC verbinden.
  • Rootkits (standardmäßig aktiviert): Sucht nach versteckten Bedrohungen im System.
  • UEFI BIOS: Sucht nach versteckten Bedrohungen im UEFI-BIOS-Startprozess.
  • CD-ROM- und DVD-Laufwerke: Durchsucht CD- und DVD-Laufwerke nach schädlichem Inhalt.
  • Autostartprogramme und im Zwischenspeicher geladene Module (standardmäßig aktiviert): Scannt Anwendungen und Prozesse, die nach dem Systemstart gestartet oder im Hintergrund ausgeführt werden.
 

Installationsprogramme und Archive

Wählen Sie die komprimierten Dateitypen aus, die beim Scan entpackt werden sollen:

  • Nur gewöhnliche Installationsprogramme scannen (standardmäßig ausgewählt): Scannt nur den Inhalt der ausführbaren Dateien, die zur Installation von Apps verwendet werden.
  • Alle Archive scannen: Scannt die Inhalte aller Archivdateien (7-Zip, RAR, ZIP, Installationsprogramme usw.). Dies führt zu langsameren Scans.
  • Archive nicht scannen: Ignoriert alle Archivdateien während der Scans. Dies führt zu schnelleren Scans.
 

Dateitypen

Wählen Sie die Dateitypen, die beim Scannen Ihres PCs auf Malware priorisiert werden sollen:

  • Inhaltsbasierte Typen (langsam) (standardmäßig ausgewählt): Scannt Dateien, die normalerweise am anfälligsten für Malware-Angriffe sind.
  • Auf Namenserweiterung basierte Typen (schnell): Scannt nur Dateien mit riskanten Erweiterungen wie „.exe“, „.com“, „.bat“.
  • Alle Dateien scannen (sehr langsam): Scannt alle Dateien auf Ihrem PC auf Malware.
 

Automatische Aktionen

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatische Aktionen während dieser Prüfung durchführen und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen als Aktion, die automatisch ausgeführt werden soll, wenn eine infizierte Datei gefunden wird:

  • Automatisch reparieren (standardmäßig ausgewählt): Avast versucht, die infizierte Datei zu reparieren. Wenn keine Reparatur möglich ist, wird die Datei in Quarantäne verschoben. Schlägt dies fehl, wird die Datei gelöscht.
  • In die Quarantäne verschieben: Die infizierte Datei wird nicht repariert und stattdessen in Quarantäne verschoben.
  • Löschen: Die infizierte Datei wird nicht repariert oder in Quarantäne verschoben. Stattdessen wird die Datei automatisch gelöscht.

Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen neben den folgenden Einstellungen:

  • Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen neben den folgenden Einstellungen:
  • Computer nach Abschluss des Scans herunterfahren: Avast fährt Ihren Computer herunter, nachdem der vollständige Virenscan abgeschlossen ist.
  • Protokolldatei erstellen: Avast erstellt und speichert automatisch eine Berichtdatei zum Scan.

Wählen Sie die Registerkarte Gezielter Scan und lesen Sie dann die folgenden Abschnitte, um die Scan-Einstellungen anzupassen:

  • Scan-Wirkungsgrad
  • Installationsprogramme und Archive
  • Dateitypen
  • Automatische Aktionen
 

Scan-Wirkungsgrad

Der Scan-Wirkungsgrad ist standardmäßig auf Mittlere Empfindlichkeit eingestellt, kann aber in Hohe Empfindlichkeit oder Niedrige Empfindlichkeit geändert werden. Je höher der Wirkungsgrad, desto höher der Schutz und das Potenzial für fehlerhafte Malware-Erkennungen. Die Verringerung des Wirkungsgrads senkt die Wahrscheinlichkeit von Fehlmeldungen, möglicherweise aber auch die Wirksamkeit der Scans.

  • Klicken und ziehen Sie die grüne Markierung auf die gewünschte Wirkungsgradeinstellung.

Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen neben den folgenden Einstellungen, um den Wirkungsgrad zu erhöhen:

  • Benachrichtigen Sie mich über potentiell unerwünschte Programme (standardmäßig aktiviert): Sie erhalten Benachrichtigungen zu Programmen, die unbemerkt mit anderen heruntergeladen wurden und häufig unerwünschte Aktivitäten ausführen.
  • Auf Tools scannen: Sucht nach potenziell schädlichen Apps.
  • Dateisystemverknüpfungen während des Scans beachten: Durchsucht andere Dateien, die von den gescannten Dateien verwendet werden, nach potenziell schädlichem Inhalt.
  • Ganze Dateien überprüfen (sehr langsam bei großen Dateien): Scannt komplette Dateien und nicht nur die Teile, die normalerweise von Schadcode betroffen sind.

Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Priorität festzulegen (der Standardwert ist eine mittlere Priorität).

Installationsprogramme und Archive

Wählen Sie die komprimierten Dateitypen aus, die beim Scan entpackt werden sollen:

  • Nur gewöhnliche Installationsprogramme scannen: Scannt nur den Inhalt der ausführbaren Dateien, die zur Installation von Apps verwendet werden.
  • Alle Archive scannen (standardmäßig ausgewählt): Scannt die Inhalte aller Archivdateien (7-Zip, RAR, ZIP, Installationsprogramme usw.). Dies führt zu langsameren Scans.
  • Archive nicht scannen: Ignoriert alle Archivdateien während der Scans. Dies führt zu schnelleren Scans.
 

Dateitypen

Wählen Sie die Dateitypen, die beim Scannen Ihres PCs auf Malware priorisiert werden sollen:

  • Inhaltsbasierte Typen (langsam): Scannt Dateien, die normalerweise am anfälligsten für Malware-Angriffe sind.
  • Auf Namenserweiterung basierte Typen (schnell): Scannt nur Dateien mit riskanten Erweiterungen wie „.exe“, „.com“, „.bat“.
  • Alle Dateien scannen (sehr langsam) (standardmäßig ausgewählt): Scannt alle Dateien auf Ihrem PC auf Malware.
 

Automatische Aktionen

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatische Aktionen während dieser Prüfung durchführen und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen als Aktion, die automatisch ausgeführt werden soll, wenn eine infizierte Datei gefunden wird:

  • Automatisch reparieren (standardmäßig ausgewählt): Avast versucht, die infizierte Datei zu reparieren. Wenn keine Reparatur möglich ist, wird die Datei in Quarantäne verschoben. Schlägt dies fehl, wird die Datei gelöscht.
  • In die Quarantäne verschieben: Die infizierte Datei wird nicht repariert und stattdessen in Quarantäne verschoben.
  • Löschen: Die infizierte Datei wird nicht repariert oder in Quarantäne verschoben. Stattdessen wird die Datei automatisch gelöscht.

Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen neben den folgenden Einstellungen:

  • Computer nach Abschluss des Scans herunterfahren: Avast fährt Ihren Computer herunter, nachdem der gezielte Scan abgeschlossen ist.
  • Protokolldatei erstellen: Avast erstellt und speichert automatisch eine Berichtdatei zum Scan.

Wählen Sie die Registerkarte Explorer-Scan und lesen Sie dann die folgenden Abschnitte, um die Scan-Einstellungen anzupassen:

  • Scan-Wirkungsgrad
  • Installationsprogramme und Archive
  • Dateitypen
  • Automatische Aktionen
 

Scan-Wirkungsgrad

Der Scan-Wirkungsgrad ist standardmäßig auf Hohe Empfindlichkeit eingestellt, kann aber in Mittlere Empfindlichkeit oder Niedrige Empfindlichkeit geändert werden. Je höher der Wirkungsgrad, desto höher der Schutz und das Potenzial für fehlerhafte Malware-Erkennungen. Die Verringerung des Wirkungsgrads senkt die Wahrscheinlichkeit von Fehlmeldungen, möglicherweise aber auch die Wirksamkeit der Scans.

  • Klicken und ziehen Sie die grüne Markierung auf die gewünschte Wirkungsgradeinstellung.

Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen neben den folgenden Einstellungen, um den Wirkungsgrad zu erhöhen:

  • Benachrichtigen Sie mich über potentiell unerwünschte Programme (standardmäßig aktiviert): Sie erhalten Benachrichtigungen zu Programmen, die unbemerkt mit anderen heruntergeladen wurden und häufig unerwünschte Aktivitäten ausführen.
  • Auf Tools scannen: Sucht nach potenziell schädlichen Apps.
  • Dateisystemverknüpfungen während des Scans beachten: Durchsucht andere Dateien, die von den gescannten Dateien verwendet werden, nach potenziell schädlichem Inhalt.
  • Ganze Dateien überprüfen (sehr langsam bei großen Dateien): Scannt komplette Dateien und nicht nur die Teile, die normalerweise von Schadcode betroffen sind.

Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Priorität festzulegen (der Standardwert ist eine hohe Priorität).

Installationsprogramme und Archive

Wählen Sie die komprimierten Dateitypen aus, die beim Scan entpackt werden sollen:

  • Nur gewöhnliche Installationsprogramme scannen: Scannt nur den Inhalt der ausführbaren Dateien, die zur Installation von Apps verwendet werden.
  • Alle Archive scannen (standardmäßig ausgewählt): Scannt die Inhalte aller Archivdateien (7-Zip, RAR, ZIP, Installationsprogramme usw.). Dies führt zu langsameren Scans.
  • Archive nicht scannen: Ignoriert alle Archivdateien während der Scans. Dies führt zu schnelleren Scans.
 

Dateitypen

Wählen Sie die Dateitypen, die beim Scannen Ihres PCs auf Malware priorisiert werden sollen:

  • Inhaltsbasierte Typen (langsam): Scannt Dateien, die normalerweise am anfälligsten für Malware-Angriffe sind.
  • Auf Namenserweiterung basierte Typen (schnell): Scannt nur Dateien mit riskanten Erweiterungen wie „.exe“, „.com“, „.bat“.
  • Alle Dateien scannen (sehr langsam) (standardmäßig ausgewählt): Scannt alle Dateien auf Ihrem PC auf Malware.
 

Automatische Aktionen

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatische Aktionen während dieser Prüfung durchführen und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen als Aktion, die automatisch ausgeführt werden soll, wenn eine infizierte Datei gefunden wird:

  • Automatisch reparieren (standardmäßig ausgewählt): Avast versucht, die infizierte Datei zu reparieren. Wenn keine Reparatur möglich ist, wird die Datei in Quarantäne verschoben. Schlägt dies fehl, wird die Datei gelöscht.
  • In die Quarantäne verschieben: Die infizierte Datei wird nicht repariert und stattdessen in Quarantäne verschoben.
  • Löschen: Die infizierte Datei wird nicht repariert oder in Quarantäne verschoben. Stattdessen wird die Datei automatisch gelöscht.

Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen neben den folgenden Einstellungen:

  • Computer nach Abschluss des Scans herunterfahren: Avast fährt Ihren Computer herunter, nachdem der Explorer-Scan abgeschlossen ist.
  • Allgemeine Berichtdatei: Avast erstellt und speichert automatisch eine Berichtdatei zum Scan.

Wählen Sie die Registerkarte Startzeit-Prüfung und lesen Sie dann die folgenden Abschnitte, um die Scan-Einstellungen anzupassen:

  • Scan-Wirkungsgrad
  • Zu scannende Teile Ihres PCs
  • Automatische Aktionen
 

Scan-Wirkungsgrad

Der Scan-Wirkungsgrad ist standardmäßig auf Mittlere Empfindlichkeit eingestellt, kann aber in Hohe Empfindlichkeit oder Niedrige Empfindlichkeit geändert werden. Je höher der Wirkungsgrad, desto höher der Schutz und das Potenzial für fehlerhafte Malware-Erkennungen. Die Verringerung des Wirkungsgrads senkt die Wahrscheinlichkeit von Fehlmeldungen, möglicherweise aber auch die Wirksamkeit der Scans.

  • Klicken und ziehen Sie die grüne Markierung auf die gewünschte Wirkungsgradeinstellung.

Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen neben den folgenden Einstellungen, um den Wirkungsgrad zu erhöhen:

  • Benachrichtigen Sie mich über potentiell unerwünschte Programme (standardmäßig aktiviert): Sie erhalten Benachrichtigungen zu Programmen, die unbemerkt mit anderen heruntergeladen wurden und häufig unerwünschte Aktivitäten ausführen.
  • Auf Tools scannen: Sucht nach potenziell schädlichen Apps.
  • Archivdateien entpacken: Scannt die Inhalte aller Archivdateien (7-Zip, RAR, ZIP, Installationsprogramme usw.).
 

Zu scannende Teile Ihres PCs

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den folgenden Optionen, um sie in den Scan einzubeziehen:

  • Alle Festplatten: Scannt alle Festplatten auf Ihrem PC.
  • Systemlaufwerk (standardmäßig ausgewählt): Scannt nur das Laufwerk mit dem Betriebssystem.
  • Programme automatisch starten (standardmäßig aktiviert): Scannt alle Programme, die automatisch starten.
 

Automatische Aktionen

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatische Aktionen während dieser Prüfung durchführen und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen als Aktion, die automatisch ausgeführt werden soll, wenn eine infizierte Datei gefunden wird:

  • Automatisch reparieren (standardmäßig ausgewählt): Avast versucht, die infizierte Datei zu reparieren. Wenn keine Reparatur möglich ist, wird die Datei in Quarantäne verschoben. Schlägt dies fehl, wird die Datei gelöscht.
  • In die Quarantäne verschieben: Die infizierte Datei wird nicht repariert und stattdessen in Quarantäne verschoben.
  • Löschen: Die infizierte Datei wird nicht repariert oder in Quarantäne verschoben. Stattdessen wird die Datei automatisch gelöscht.
  • Avast Premium Security 22.x für Windows
  • Avast Free Antivirus 22.x für Windows
  • Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
  • Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit


Aktualisiert am: 16.11.2022

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Kontaktieren Sie uns
Avast logo
Deutschland
Für Privatanwender
  • Kundendienst
  • Sicherheit
  • Privatsphäre
  • Leistung
  • Blog
Für Unternehmen
  • Support für Geschäftskunden
  • Produkte für Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Business-Blog
  • Partner
Für Partner
  • Mobilfunkanbieter
Unternehmen
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Pressezentrum
  • Diversität und Inklusion
  • Digitales Vertrauen
  • Technologie
Verträge hier kündigen
1988–2023 Copyright Avast Software s.r.o.
Datenschutzrichtlinie Produktrichtlinie Rechtliche Hinweise Schwachstelle melden Sicherheitsabteilung kontaktieren Erklärung zur modernen Sklaverei Impressum Abonnementdetails