Passiver Modus deaktiviert alle aktiven Komponenten (z. B. Basis-Schutzmodule und Firewall), damit Sie mehrere Virenschutzprogramme gleichzeitig verwenden können, ohne dass dabei die Leistung Ihres PCs oder die Zuverlässigkeit der Virenerkennung beeinträchtigt wird. Im passiven Modus empfängt Avast Antivirus alle Virendefinitions- und Programmupdates, sodass Sie den PC über manuelle Scans auf Probleme überprüfen können. In diesem Fall schützt Avast den PC jedoch nicht aktiv.
Standardmäßig ist der passive Modus deaktiviert. Falls Avast Antivirus die einzige auf Ihrem PC installierte Virenschutz-Software ist, empfehlen wir die Aktivierung des passiven Modus, jedoch nur zu Zwecken der Problembehebung. Stellen Sie sicher, dass der passive Modus ausgeschaltet ist und die folgenden Bedingungen zutreffen, um Ihren PC aktiv vor Malware und anderen Sicherheitsbedrohungen zu schützen:
- Sämtliche Virenschutzprogramme von Drittanbietern sind deinstalliert.
- Die Hauptseite von Avast Antivirus zeigt den Text Sie sind geschützt an.
Passiven Modus aktivieren
- Öffnen Sie die Avast-Benutzeroberfläche und wählen Sie
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Vergewissern Sie sich, dass die Kachel Allgemein im linken Bereich ausgewählt ist, und klicken Sie auf Fehlerbehebung.
- Aktivieren Sie das Kästchen neben Passiven Modus aktivieren.
- Klicken Sie auf der Hauptseite von Avast Antivirus auf Jetzt neu starten, um den passiven Modus zu initiieren.
Ihr Avast Antivirus-Schutz wird nun im passiven Modus ausgeführt.
- Avast Premium Security 20.x
- Avast Free Antivirus 20.x
- Avast Omni 1.x
- Avast Premier 20.x
- Avast Internet Security 20.x
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.x / Pro / Enterprise - 32 / 64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 2, 32-/64-Bit