Avast Mobile Security ist eine Sicherheits-App für Android, die Ihr Gerät vor unerwünschtem Phishing, Malware, Spyware und bösartigen Viren wie beispielsweise Trojanern schützt. Hinweise zur Verwendung von Avast Mobile Security finden Sie in den Abschnitten in diesem Artikel.
Navigieren in Avast Mobile Security
- Tippen Sie auf das Avast Mobile Security-Symbol auf dem Startbildschirm Ihres Geräts. Die App öffnet sich.
- Folgende Optionen sind auf dem Hauptbildschirm der App verfügbar:
- Jetzt scannen: Scannt installierte Apps und informiert Sie über Sicherheitsrisiken, die durch Veränderungen der Android-Standardeinstellungen verursacht werden. Optional können Sie die Scan-Option so einstellen, dass sie automatisch ausgeführt wird.
- Warnungen über gehackte Konten: Überwacht Online-Konten, die mit Ihrer E-Mail-Adresse verbunden sind, und benachrichtigt Sie, wenn eines gehackt oder bei einem Datenleck kompromittiert wurde.
- Datenmüll bereinigen: Analysiert den mit Dateimüll belegten Speicherplatz auf Ihrem Gerät und zeigt ihn an. Sie können sich die einzelnen Arten von Datenmüll anzeigen lassen und auswählen, welche Elemente Sie entfernen wollen.
- WLAN-Scan: Sucht Ihr WLAN-Netzwerk nach Problemen mit Router, Verschlüsselung, WLAN und der Verbindung ab. Nach Abschluss des Scanvorgangs ändert sich die Kachel „WLAN prüfen“ in Geschwindigkeit überprüfen.
- VPN-Schutz: Damit können Sie eine Verbindung zum Internet über die Avast VPN-Server herstellen, die durch einen verschlüsselten Tunnel dafür sorgen, dass Ihre Online-Aktivitäten nicht so leicht ausgespäht werden können.
Die VPN-Schutzfunktion in Avast Mobile Security Premium ist nur verfügbar, wenn Sie ein Avast Mobile Ultimate-Abonnement besitzen. Bei Kunden, die die kostenlose Version von Avast Mobile Security verwenden, heißt die entsprechende Kachel Automatische Scans. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel: Avast Mobile Security – Häufig gestellte Fragen (FAQs) ▸ VPN-Schutz.
- Über die nachstehenden Optionen können Sie auf zusätzliche Funktionen und Einstellungen zugreifen:
- Start: Avast Mobile Security wechselt zurück zum Bildschirm
Startseite.
Entdecken: Sehen Sie sich alle Produktfunktionen an.
- Nachrichten: Zeigt Warnmeldungen an, mit denen Sie erkannte Probleme leicht beheben können.
- Konto: Enthält verschiedene Optionen, wie die Anmeldung bei Ihrem Avast-Konto, die Überprüfung Ihrer Abonnementinformationen und den Zugriff auf die Einstellungen.
- Start: Avast Mobile Security wechselt zurück zum Bildschirm
Planen Sie regelmäßige Scans
Mit der Schaltfläche Jetzt scannen auf dem Hauptbildschirm der App werden alle auf Ihrem Gerät installierten Apps gescannt und Sie werden über Sicherheitsrisiken informiert, die durch Änderungen an den Android-Standardeinstellungen verursacht werden.
So planen Sie automatische Scans:
- Tippen Sie auf
Entdecken ▸ Scan Center.
- Tippen Sie auf Automatisch nach Bedrohungen scannen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schieberegler unten auf dem Bildschirm Ein ist.
- Geben Sie Scan-Tage und Scan-Zeit an, indem Sie die Tage und Uhrzeiten auswählen, an denen der Scan automatisch durchgeführt werden soll. Sie können auch auf den Schieberegler neben Einen Tiefenscan einschließen tippen, um einen Scan der Einstellungen, des Verhaltens und des Speichers Ihres Geräts vorzunehmen.
Geplante Scans werden automatisch gemäß der Konfiguration ausgeführt.
URL-Wächter aktivieren
Der URL-Wächter ist darauf ausgelegt, automatisch bösartige URLs zu blockieren und Sie zu warnen, wenn Sie eine potenziell sensible Website besuchen. Sie können Webseiten angeben, die immer zugelassen oder blockiert werden sollen. Außerdem können Sie mit dem Betrugsschutz überprüfen, ob die Links, die Sie per E-Mail oder SMS erhalten, sicher sind, und spezifische Webseiten blockieren oder zulassen.
So aktivieren Sie den URL-Wächter:
- Tippen Sie auf
Entdecken ▸ URL-Wächter.
- Tippen Sie auf Einschalten. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die notwendigen Berechtigungen zu gewähren.
Verwalten von Websites
So lassen Sie bestimmte Websites zu oder blockieren sie:
- Tippen Sie auf Websites blockieren oder zulassen.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Zugelassen: Fügen Sie hier Websites hinzu, die Avast niemals blockieren soll, da Sie wissen, dass sie sicher sind. Wir empfehlen, keine Websites zuzulassen, die schon einmal von Avast blockiert wurden.
- Blockiert: Fügen Sie hier Websites hinzu, die Avast niemals öffnen soll.
- Tippen Sie auf Website hinzufügen, geben Sie dann die URL der Webseite ein, die Sie zulassen oder blockieren möchten, und tippen Sie erneut auf Website hinzufügen.
So entfernen Sie eine Website aus der Liste „Zulassen“ oder „Blockieren“: Tippen Sie auf ⋮
Weitere Optionen (Dreipunkt-Menü) ▸ Entfernen.

⋮
Weitere Optionen (drei Punkte) ▸ URL-Wächter ausschalten. 
Konfigurieren des Foto-Tresors
Mit dem Foto-Tresor können Sie den Zugriff auf die auf Ihrem Gerät gespeicherten Fotos durch einen PIN-Code schützen. In den Foto-Tresor verschobene Fotos werden verschlüsselt und verborgen.
So schützen Ihre Sie Fotos mit Photo Vault:
- Tippen Sie auf
Entdecken ▸ Foto-Tresor.
- Tippen Sie auf Weiter und folgen Sie gegebenenfalls den Bildschirmanweisungen, um die PIN festzulegen und Berechtigungen zu erteilen.
- Sobald der Foto-Tresor aktiviert ist, tippen Sie auf Foto hinzufügen und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Neues Foto aufnehmen: Machen Sie ein neues Foto und legen Sie es direkt im Foto-Tresor ab.
- Aus Galerie importieren: Wählen Sie Fotos aus Ihrer Galerie aus. Tippen Sie auf die Fotos, die Sie verstecken möchten, und dann tippen Sie auf Jetzt verbergen.
Die ausgewählten Fotos werden jetzt in Ihrem Foto-Tresor angezeigt.
Dateien aus dem Foto-Tresor löschen
Um Fotos aus dem Foto-Tresor zu entfernen, tippen Sie auf das Foto bzw. die Fotos, halten Sie die Auswahl gedrückt und tippen Sie dann auf das entsprechende Symbol am oberen Bildschirmrand:
- Symbol exportieren: Exportiert ein Foto wieder an den ursprünglichen Speicherort, sodass es für andere sichtbar ist.
- Symbol für Papierkorb: Entfernt ein Foto aus dem Tresor und vom ursprünglichen Speicherort. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
Setzen Sie Ihre Foto-Tresor-PIN zurück
Falls Sie Ihre PIN vergessen:
- Wenn Sie zur Eingabe Ihrer PIN aufgefordert werden, tippen Sie auf Haben Sie Ihre PIN vergessen?.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Zurücksetzen der PIN unter Nutzung der Anmeldedaten Ihres Google-Kontos.
Auf Hacks und Lecks prüfen
Die Funktion Warnungen über gehackte Konten überwacht Online-Konten, die mit Ihrer E-Mail-Adresse verbunden sind, und benachrichtigt Sie, wenn eines gehackt oder bei einem Datenleck kompromittiert wurde.
So aktivieren Sie Warnungen über gehackte Konten:
- Tippen Sie auf die Kachel Warnungen über gehackte Konten.
- Tippen Sie auf E-Mail-Adresse hinzufügen ▸ Zum Konto gehen.
- Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Avast-Kontos ein und tippen Sie dann auf Weiter.
- Tippen Sie auf E-Mail-Adresse hinzufügen ▸ E-Mail hinzufügen.
- Warten Sie, während Avast Mobile Security nach kompromittierten Daten sucht, die Ihre E-Mail-Adresse betreffen. Die Scan-Ergebnisse zeigen alle betroffenen Online-Konten oder die Meldung Keine kompromittierten Konten an.
Tippen Sie auf Überwachung starten ▸ Fertig.
Nach der Verifizierung der E-Mail-Adresse sucht Avast Mobile Security kontinuierlich nach neuen Datenlecks im Zusammenhang mit dieser E-Mail-Adresse. Sie können auch weitere E-Mail-Adressen Ihrer Überwachungsliste hinzufügen.
Eine E-Mail Adresse manuell überprüfen
So überprüfen Sie eine E-Mail Adresse manuell auf Lecks:
- Tippen Sie auf Warnungen über gehackte Konten ▸ Jetzt prüfen.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie überprüfen wollen, und tippen Sie auf Datenlecks überprüfen


Konfigurieren Sie die App-Sperre
Die App-Sperre trägt mit einer PIN oder einem Muster zum Schutz Ihrer sensiblen Apps bei. So aktivieren Sie diese Funktion:
- Tippen Sie auf
Entdecken ▸ App-Sperre.
- Falls Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf Loslegen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um PIN festlegen und/oder Berechtigungen erteilen. Tippen Sie dann auf App-Sperre aktivieren.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS), sodass er zu grün (EIN) wechselt.
Die App-Sperre ist jetzt aktiviert und Sie können Apps über den Hauptbildschirm der App-Sperre aus schützen. Tippen Sie auf den Schieberegler neben einer App, die Sie schützen möchten, sodass dieser sich grün (Ein) färbt.

Die App-Sperre ist jetzt in den ausgewählten Apps aktiviert. Wenn Sie die ausgewählten Apps öffnen, müssen Sie die App zuerst mit Ihrer PIN, Ihrem Muster oder Ihrem Fingerabdruck entsperren.
Einstellungen der App-Sperre verwalten
So verwalten Sie die Einstellungen der App-Sperre:
- Tippen Sie auf
⋮
Weitere Optionen (drei Punkte) ▸ Einstellungen. - Tippen Sie auf PIN & Muster, um die folgenden Optionen aufzurufen:
- PIN ändern: Legen Sie eine neue Avast-PIN fest. Um diese Option zu nutzen, müssen Sie erst Ihre aktuelle Avast-PIN eingeben.
- Muster festlegen: Rufen Sie geschützte Bereiche in Avast Mobile Security durch eine Wischgeste statt mit einem PIN-Code auf.
- Fingerabdruck verwenden: Wenn Ihr Gerät die Fingerabdruck-Entsperrung unterstützt, aktivieren Sie diese Option, um mit Ihrem Fingerabdruck auf geschützte Bereiche in Avast Mobile Security zuzugreifen.
- Muster sichtbar machen: Zeigt Ihr Entsperrmuster.
- Tippen Sie auf Timeout der App-Sperre und geben Sie an, wann Ihre Apps gesperrt werden sollen. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Sofort: Sofort, nachdem Sie sie als Hintergrundprozess festgelegt haben.
- Nach 10 Sekunden: 10 Sekunden, nachdem Sie sie als Hintergrundprozess festgelegt haben.
- Nach 30 Sekunden: 30 Sekunden, nachdem Sie sie als Hintergrundprozess festgelegt haben.
- Nach 1 Minute: 1 Minute, nachdem Sie sie als Hintergrundprozess festgelegt haben.
- Wenn sich der Bildschirm ausschaltet: Wenn sich der Bildschirm des Geräts ausschaltet.
Wenn eine von der App-Sperre verwaltete App innerhalb des ausgewählten Timeout-Intervalls gestartet wird, wird der Countdown angehalten und neu gestartet. Unabhängig von der Timeout-Einstellung sperrt die App-Sperre Ihre Apps bei Ausschalten des Bildschirms. Durch Entsperren einer App werden auch alle anderen mit der App-Sperre verwalteten Apps automatisch entsperrt, sodass Sie innerhalb des Timeout-Intervalls auf alle Apps zugreifen können.
App-Sperre deaktivieren
So deaktivieren Sie die App-Sperre:
- Tippen Sie auf
Entdecken ▸ App-Sperre.
- Geben Sie die PIN für die App-Sperre ein.
- Tippen Sie auf den grünen Schieberegler (Ein), sodass er grau wird (Aus).
PIN für die App-Sperre zurücksetzen
Wenn Sie Ihre PIN für die App-Sperre vergessen haben, setzen Sie sie wie folgt zurück:
- Tippen Sie auf
Entdecken ▸ App-Sperre.
- Tippen Sie auf
⋮
Weitere Optionen (die drei vertikalen Punkte) oben rechts und wählen Sie dann PIN zurücksetzen aus. - Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Zurücksetzen der PIN unter Nutzung der Anmeldedaten Ihres Google-Kontos.
E-Mail-Wächter hinzufügen
E-Mail-Wächter scannt Ihre eingehenden E-Mails, wenn Sie sie über einen Webbrowser abrufen. Schädliche E-Mails oder Phishing-E-Mails werden mit der Warnung „Avast: Verdächtig“ versehen.
Wie Sie diese Funktion einrichten und verwenden können, erfahren Sie im folgenden Artikel:
Datenmüll von Ihrem Gerät bereinigen
Tippen Sie auf die Kachel Datenmüll bereinigen auf dem Hauptbildschirm der App. Die Datenmüllbereinigungsfunktion bereinigt drei Arten von Dateien:
- Temporäre App-Dateien: Temporäre Daten, die ohne Auswirkung auf die Funktion der App gelöscht werden können.
- Verwendete Installationsdateien: APK-Dateien, die von anderen Quellen als Google Play genutzt wurden.
- Cache für Werbung: Daten in Ordnern, in denen Werbesysteme ihre Ressourcen speichern.
Datenmüllbereinigung zeigt den von Junk-Dateien belegten Speicherplatz an. Entfernen Sie die Markierung von Elementen, die Sie nicht bereinigen möchten, und geben Sie dann Speicherplatz auf Ihrem Gerät frei, indem Sie auf Beheben ▸ Löschen tippen.
Um noch weiteren Speicherplatz freizugeben, installieren Sie die App Avast Cleanup direkt über den Bildschirm Tiefenreinigung mit den Ergebnissen.
Verwenden Sie den Scam-Schutz
Scam-Schutz ist eine Premium-Funktion, die Ihren Schutz vor Phishing-Websites stärkt, die möglicherweise versuchen, Ihre Kreditkarteninformationen, Passwörter und andere persönliche Daten zu stehlen. Funktion aktivieren:
- Tippen Sie auf
Entdecken ▸ Scam-Schutz.
- Wenn Sie den Scam-Schutz erstmals verwenden, tippen Sie auf Setup starten. Tippen Sie alternativ auf Einschalten.
- Tippen Sie Standardbrowser einstellen, um Ihre Geräteeinstellungen zu öffnen.
- Tippen Sie auf die Browser-App und wählen Sie dann Avast Mobile Security als Standardbrowser in Ihren Android-Einstellungen. Diese Anforderung ist nur eine Systemformalität, damit Avast Mobile Security nach Bedrohungen scannen kann. Der Betrugsschutz ist so konzipiert, dass er einen Link in einem Webbrowser eines Drittanbieters öffnet, nachdem er überprüft wurde.
Der Ort, an dem sich die Standardeinstellungen für Browser-Apps innerhalb der Android-Einstellungen befinden, kann je nach Android-Version oder Gerätehersteller unterschiedlich sein. Gehen Sie zum Beispiel zu Einstellungen ▸ Anwendung ▸ Erweitert (falls zutreffend) ▸ Standardanwendung ▸ Browser-App, um Avast Mobile Security als Standardbrowser festzulegen.
Der Betrugsschutz ist nun aktiviert.
Zugriff auf App-Statistiken
Um die App-Statistiken aufzurufen, tippen Sie auf Entdecken ▸ App-Statistiken.
Wählen Sie eine der Registerkarten aus, die im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt werden:
- Apps: Hier sehen Sie die installierten Apps und können diese deinstallieren oder die jeweiligen App-Informationen abrufen.
- Berechtigungen: Damit können Sie die verschiedenen Arten von Berechtigungen anzuzeigen, die für Ihre einzelnen Apps benötigt werden.
Weitere Empfehlungen
Weitere Informationen zu den Funktionen, die in Avast Mobile Security verfügbar sind, finden Sie im folgenden Artikel:
- Avast Mobile Security
- Avast Mobile Security Premium
- Android
Aktualisiert am: 17.07.2025