Avast
Skip to main content
  • Für Privatanwender Für Privatanwender Produkte zum Schutz von PCs und Smartphones
  • Für Unternehmen Für Unternehmen Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Avast
  • Für Partner Für Partner Werden Sie Partner von Avast und fördern Sie Ihr Unternehmen
  • Über uns Über uns Karriere, Investoren, Medien, Kontakt
  • Blogs Academy, Blog, Decoded, Forum
  • Deutschland
Für Privatanwender
  • Sicherheit
    • Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
      Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
      Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
      Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
    • Premium Security
      Erweiterter Schutz vor allen Internet-Bedrohungen
    • Avast One
      NEU
      Unserer bester Dienst für Sicherheit, Privatsphäre und Leistungsoptimierung

    Sie suchen nach einem Produkt für Ihr Gerät? Free Antivirus für PC, kostenlose Sicherheit für Android, kostenlose Sicherheit für Mac, kostenlose Sicherheit für iPhone/iPad

    Sie suchen nach einem Produkt für Ihr Gerät? Free Antivirus für PC Kostenlose Sicherheit für Mac Kostenlose Sicherheit für Android Kostenlose Sicherheit für iPhone/iPad

  • Privatsphäre
    • SecureLine VPN
      Verschlüsseln Sie Ihre Verbindung und bleiben Sie in öffentlichen Netzwerken geschützt
    • AntiTrack
      Verbergen Sie Ihren digitalen Fingerabdruck, um personalisierte Werbung zu vermeiden
    • Secure Browser
      Sicherer, privater und leicht zu bedienender Web-Browser
    • Secure Browser PRO
      Aktivieren Sie das volle Potenzial vom Avast Secure Browser und verschlüsseln Sie Ihre Online-Aktivitäten vollständig
    • BreachGuard
      Schützt Ihre Daten vor Datenlecks und der Veräußerung durch Dritte
    • Online Security & Privacy
      Privacy und Security Browsererweiterung von Avast
  • Leistung
    • Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
      Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
      Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
      Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
    • Driver Updater
      Aktualisieren Sie automatisch die Treiber mit nur einem Klick
  • Avast One NEU
  • Shop
  • Startseite
  • Kundendienst
  • Shop
  • Konto
Für Unternehmen
  • Produkte
    • Homeoffice
      1–10 Arbeitsplätze
      Bis zu 10 Geräte, einschließlich Laptops, Mobilgeräten, Computern und Tablets mit Small Office Protection schützen.
    • Kleine Unternehmen
      11–100 Arbeitsplätze
      Essential, Premium oder Ultimate Business Security wird über die integrierte, cloudbasierte Business Hub-Plattform verwaltet.
    • Spezialprodukte
      • Patch Management
      • Cloud-Backup
      • Premium Remote Control
      • Antivirus für Linux
      • CCleaner

    Sie sind nicht sicher, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist?

    Auswahlhilfe
  • Geschäftspartner
    • Möglichkeiten zur Partnerschaft
      • MSPs
      • Händler
      • Vertriebshändler
      • Partner
    • Lösungen für MSPs
      • Die Business Hub-Sicherheitsplattform
      • Cloud-basierte Netzwerksicherheit
      Nach Sektoren einkaufen
      • Schulung
    Partner werden
    Fachhändler finden
  • Ressourcen
  • Testversionen
  • Shop
  • Startseite
  • Vertrieb kontaktieren
  • Kundendienst
  • Shop
  • Konto
    • Business Hub
    • CloudCare
    • Händlerportal
Für Partner
  • Smart Life
  • Mobile Security
  • VPN
  • Threat Intelligence
  • Knowledge Center
Über uns
  • Avast – Das Unternehmen
  • Stellenangebote
  • Digitales Vertrauen
  • Pressezentrum
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
      • In den Nachrichten
      • Pressematerialien
      • PR-Kontakte
  • Investoren
    • Unsere Geschichte
      • Im Überblick
      • Strategie
      • Technologiekompetenz
      • Leadership
      • Verlauf
    • Investoren
      • Übersicht
      • Wachstums- und Wettbewerbsvorteil
      • IPO-Informationen
      • Neuigkeiten zu Regulierung
      • Preise und Tools
      • Grundsätze der Unternehmensführung
      • Investorenkontakte
      • Finanzkalender
      • Ergebnisse, Berichte & Vorträge
      • Analystenschätzungen
      • Informationen für Shareholder
      • Kontaktieren Sie uns
  • Auszeichnungen
  • Diversität und Inklusion
      • Diversität und Inklusion
      • Zugänglichkeit
  • Kontaktieren Sie uns
  • Blogs
  • Avast Blog Aktuelle Neuigkeiten aus dem Sicherheitsbereich
  • Avast Academy Holen Sie sich Tipps und Ratschläge zu VPNs – direkt von den Experten
  • Avast Decoded Tiefgreifende technische Artikel zu Sicherheitsbedrohungen
  • Avast Hilfeforum Diskussion mit der Community
  • Avast Research Lab Mehr über AI in der Cybersicherheit erfahren

List of available regions

Main regions
  • Worldwide (English)
  • Europe (English)
  • América Latina (español)
NORD- UND SÜDAMERIKA
  • Argentina
  • Brasil
  • Canada (English)
  • Canada (français)
  • Chile
  • Colombia
  • EE.UU. (español)
  • México
  • USA (English)
  • América Latina (español)
EUROPA, MITTLERER OSTEN und AFRIKA
  • België (Nederlands)
  • Belgique (français)
  • Česká republika
  • Danmark
  • Deutschland
  • España
  • France
  • Italia
  • Magyarország
  • Nederland
  • Norge
  • Polska
  • Portugal
  • Schweiz (Deutsch)
  • Slovensko (česky)
  • South Africa
  • Suisse (français)
  • Suomi
  • Sverige
  • Türkiye
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Ελλάδα
  • ישראל
  • Казахстан
  • România
  • Россия
  • Україна (українська)
  • Украина (русский)
  • المملكة العربية السعودية
  • الدول العربية
  • Europe (English)
ASIEN und PAZIFIK
  • Australia
  • India
  • इंडिया (हिंदी)
  • Indonesia (English)
  • Indonesia (Bahasa Indonesia)
  • Malaysia (English)
  • Malaysia (Bahasa Melayu)
  • New Zealand
  • Philippines (English)
  • Pilipinas (Filipino)
  • Singapore
  • Việt Nam
  • 日本語
  • 대한민국
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • ประเทศไทย
  • Worldwide (English)

Scannen Ihres PCs auf Viren mit Avast Antivirus

 

Avast Antivirus bietet eine Reihe von Scans, um Ihren PC vor Malware zu schützen. Sie können auch Ihren eigenen Scan mit von Ihnen festgelegten Parametern erstellen. In den Abschnitten dieses Artikels finden Sie detaillierte Informationen zu den folgenden Virenscans:

  • Smart-Scan: Ein umfassender Scan, der Malware, veraltete Software, Browser-Add-ons mit schlechter Reputation, Bedrohungen für Ihr Netzwerk und Leistungsprobleme erkennt.
  • Vollständiger Virenscan: Eine vordefinierte, detaillierte Überprüfung Ihres Systems, bei der Ihre Speicherlaufwerke und Ihr Speicher auf Malware (einschließlich Rootkits) überprüft werden.
  • Gezielter Scan: Scannt die Ordner, die Sie beim Starten des Scans auswählen.
  • Startzeit-Prüfung: Scannt Ihren PC während des nächsten Systemstarts, bevor Malware gestartet wird. Die Ausführung einer Startzeit-Prüfung während des Startvorgangs verbessert die Chancen, Malware zu erkennen und zu entfernen, bevor sie Ihren PC angreifen kann.
  • Benutzerdefinierte Scans: Scannt Ihren PC anhand der Parameter, die Sie festgelegt haben.
  • Explorer-Scan: Scannt bestimmte Dateien oder Ordner direkt über den Datei-Explorer.

Ausführen von Scans

  1. Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu Schutz ▸ Virenscans.
  2. Führen Sie den gewünschten Scan aus:
    • Smart-Scan: Klicken Sie auf die Schaltfläche Smart-Scan ausführen.
    • Vollständiger Virenscan: Klicken Sie auf die Kachel Vollständiger Virenscan.
    • Gezielter Scan: Klicken Sie auf die Kachel Gezielter Scan, wählen Sie die Datei oder den Ordner aus, die/den Sie scannen möchten, und klicken Sie auf OK.
    • Startzeit-Prüfung: Klicken Sie auf die Kachel Startzeit-Prüfung und dann auf Beim nächsten PC-Start ausführen.
    • Benutzerdefinierte Scans: Klicken Sie auf die Kachel Benutzerdefinierte Scans und klicken Sie im Bereich für den auszuführenden Scan auf Jetzt scannen.
Klicken Sie zum Ausführen des Explorer-Scan mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner auf Ihrem Desktop oder im Datei-Explorer und wählen Sie dann im angezeigten Menü die Option Ausgewählte Objekte auf Viren überprüfen aus.

Erstellen eines benutzerdefinierten Scans

  1. Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu Schutz ▸ Virenscans.
  2. Klicken Sie auf die Kachel Benutzerdefinierte Scans.
  3. Klicken Sie auf Neuen Scan erstellen.
  4. Legen Sie die Parameter und Einstellungen für den Scan fest:
    • Scan-Name: Geben Sie einen Namen für Ihren Scan in das Textfeld ein.
    • Suchart: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie den gewünschten Scan-Typ.
    • Häufigkeit: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und legen Sie fest, wie oft Ihr Scan ausgeführt wird.

    Erweiterte Einstellungen

    • Wirkungsgrad (Standardeinstellung „Mittel“): Sie können mit dem Schieberegler den Wirkungsgrad des Scans anpassen. Durch einen höheren Wirkungsgrad steigt der Schutz, aber auch das Potenzial für Malware-Fehlalarme. Ein geringerer Wirkungsgrad reduziert das Potenzial für Fehlmeldungen, kann aber die Effektivität des Scans beeinträchtigen.
    • Benachrichtigen Sie mich über potentiell unerwünschte Programme (standardmäßig aktiviert): Sie erhalten Benachrichtigungen zu Programmen, die unbemerkt mit anderen heruntergeladen wurden und häufig unerwünschte Aktivitäten ausführen.
    • Auf Tools scannen: Sucht nach potenziell schädlichen Apps.
    • Dateisystemverknüpfungen während des Scans beachten: Durchsucht Dateien, die von den gescannten Dateien verwendet werden, auf potenziell schädlichen Inhalt.
    • Ganze Dateien überprüfen (sehr langsam bei großen Dateien): Scannt komplette Dateien und nicht nur die Teile, die normalerweise von Schadcode betroffen sind.
    • Priorität: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um Ihre Scan-Priorität einzustellen (standardmäßig ist eine mittlere Priorität eingestellt).

    Zu scannende Teile Ihres PCs

    • Alle Festplatten (standardmäßig ausgewählt): Wählen Sie diese Option, damit Avast alle Festplatten auf Ihrem PC scannen kann.
    • Systemlaufwerk: Wählen Sie diese Option, damit auch Daten einbezogen werden, die auf physischen Geräten wie Festplatten und USB-Sticks gespeichert sind.
    • Alle Wechseldatenträger (standardmäßig aktiviert): Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit Avast auch Anwendungen scannt, die automatisch gestartet werden, wenn Sie ein USB-Laufwerk oder andere Wechseldatenträger an Ihrem PC anschließen. Scans von Wechseldatenträgern können aufgrund von Geschwindigkeitsbegrenzungen lange dauern.
    • Rootkits (standardmäßig aktiviert): Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit Avast nach versteckten Bedrohungen im System sucht.
    • UEFI BIOS: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit Avast nach versteckten Bedrohungen im UEFI-BIOS-Startprozess sucht.
    • CD-ROM- und DVD-Laufwerke: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit Avast auch CD- und DVD-Laufwerke auf schädliche Inhalte scannen kann.
    • Autostartprogramme und im Zwischenspeicher geladene Module (standardmäßig aktiviert): Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit Avast auch Anwendungen und Prozesse scannen kann, die nach dem Systemstart gestartet oder im Hintergrund ausgeführt werden.

    Installationsprogramme und Archive

    • Nur gewöhnliche Installationsprogramme scannen (standardmäßig ausgewählt): Wählen Sie diese Option, damit nur häufig verwendete Dateitypen wie ZIP, RAR und andere ausführbare Dateien oder Installationsprogramm-Archive gescannt werden.
    • Alle Archive scannen: Wählen Sie diese Option, um alle Archivdateien zu scannen, was die Scandauer deutlich erhöht.
    • Archive nicht scannen: Wählen Sie diese Option, um alle Archivdateien aus dem Scan auszuschließen.

    Dateitypen

    • Inhaltsbasierte Typen (langsam) (standardmäßig ausgewählt): Wählen Sie diese Option, um die Dateien zu scannen, die normalerweise am anfälligsten für Malware-Angriffe sind.
    • Auf Namenserweiterung basierte Typen (schnell): Wählen Sie diese Option, um nur Dateien mit riskanten Erweiterungen wie „.exe“, „.com“ und „.bat“ zu scannen.
    • Alle Dateien scannen (sehr langsam): Wählen Sie diese Option um alle Dateien auf Ihrem PC auf Malware zu scannen.

    Automatische Aktionen

    • Automatische Aktionen während dieser Prüfung durchführen: Aktivieren Sie diese Option und definieren Sie dann die automatische Aktion, die Avast ausführen soll, wenn eine infizierte Datei gefunden wird.
      • Automatisch reparieren (standardmäßig ausgewählt): Wird eine infizierte Datei erkannt, versucht Avast, sie zu reparieren. Wenn keine Reparatur möglich ist, wird die Datei in Quarantäne verschoben. Schlägt dies fehl, wird die Datei gelöscht.
      • Datei in Quarantäne verschieben: Wird eine infizierte Datei erkannt, verschiebt Avast diese Datei in Quarantäne.
      • Löschen: Wird eine infizierte Datei erkannt, löscht Avast diese Datei automatisch.
    • Computer nach Abschluss des Scans herunterfahren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit Avast Ihren PC nach Abschluss des Scans herunterfährt.
    • Protokolldatei erstellen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit Avast nach Abschluss des Scans automatisch eine Berichtdatei erstellt und speichert.
    • Ausnahmen anzeigen: Überprüfen Sie, welche Dateien, Ordner oder Websites von allen Scans ausgeschlossen sind.
  5. Klicken Sie auf Erstellen, um Ihre benutzerdefinierte Scan-Einrichtung fertigzustellen.

Um Ihre benutzerdefinierten Scan-Einstellungen zu bearbeiten, gehen Sie zu Schutz ▸ Virenscans ▸ Benutzerdefinierte Scans, bewegen dann den Mauszeiger über den Scan-Namen und klicken auf … Weitere Optionen (drei Punkte) ▸ Einstellungen.

Verarbeiten der Scan-Ergebnisse

Nach Abschluss eines Scans zeigt Avast alle gefundenen Probleme an. Sie können die Probleme direkt auf dem Ergebnisbildschirm beheben oder jeden Virenscan so konfigurieren, dass Probleme bei der Erkennung automatisch behoben werden.

Einige erkannte Probleme können möglicherweise nur mit einem separaten, kostenpflichtigen Abonnement behoben werden.

Smart-Scan

Weitere Informationen zum Beheben gefundener Probleme nach Abschluss des Smart-Scans finden Sie im folgenden Artikel:

  • Smart-Scan in Avast Antivirus ausführen

Andere Virenscans

Mit den folgenden Schritten definieren Sie, wie jeder Scan automatisch auf ein gefundenes Problem reagiert:

  1. Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu ☰ Menü ▸ Einstellungen.
  2. Wählen Sie Schutz ▸ Virenscans aus.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte für den ausgewählten Scan.
  4. Scrollen Sie nach unten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatische Aktionen während dieser Prüfung durchführen und wählen Sie aus, welche Aktion Avast ausführen soll, wenn ein Problem gefunden wird:
    • Automatisch reparieren (standardmäßig ausgewählt): Wird eine infizierte Datei erkannt, versucht Avast, sie zu reparieren. Wenn keine Reparatur möglich ist, wird die Datei in Quarantäne verschoben. Schlägt dies fehl, wird die Datei gelöscht.
    • Datei in Quarantäne verschieben: Wird eine infizierte Datei erkannt, verschiebt Avast diese Datei in Quarantäne.
    • Datei löschen: Wird eine infizierte Datei erkannt, löscht Avast diese Datei automatisch.

Wenn Avast keine Aktion für eine infizierte Datei ausführen soll, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatische Aktionen während dieser Prüfung durchführen (nicht empfohlen). Sie können nicht behobene Scan-Erkennungen jederzeit unter Schutz ▸ Virenscans ▸ Scan-Verlauf verwalten.

Sonderfälle

Bei unvollständigen Scans wird eine Fehlermeldung mit dem Grund, weshalb der Scan nicht fertiggestellt werden konnte, im Scan-Fenster angegeben. Obwohl der Abbruch eines Scans viele Ursachen haben kann, zählen die folgenden zu den häufigsten:

  • Archiv ist Passwort-geschützt: Gibt an, dass die Datei durch ein Passwort geschützt ist. Einige Programme verwenden passwortgeschützte Archive zum Speichern ihrer Daten, selbst wenn Sie das Passwort nicht selbst eingerichtet haben. Je nach Ihren Scan-Einstellungen wird nur die Wrapper-Datei gescannt, nicht jedoch ihr Inhalt.
  • Archiv ist beschädigt: Gibt an, dass die Datei möglicherweise beschädigt ist, weil sie nur teilweise heruntergeladen oder auf der Festplatte gespeichert wurde oder weil es sich um einen speziellen Archivtyp handelt.
  • Der Prozess kann aufgrund eines anderen Prozesses nicht auf die Datei zugreifen: Gibt an, dass ein anderer Prozess oder ein anderes Programm während des Scans auf die Datei zugegriffen hat.
  • Die Datei ist eine Archivbombe: Gibt an, dass die Datei zu groß ist, um für die Malware-Analyse dekomprimiert zu werden. Durch Dekompression großer Dateien werden sehr viele Daten generiert, wodurch Ihr System instabil werden oder abstürzen könnte.
Dateien in Archiven können keinen Schaden anrichten, solange sie nicht dekomprimiert werden.

Anpassen der Scan-Einstellungen

Obwohl benutzerdefinierte Einstellungen für einige Virenscans verfügbar sind, wird empfohlen, nur die Einstellungen für benutzerdefinierte Scans zu ändern. So konfigurieren Sie Scan-Einstellungen:

  1. Gehen Sie zu Schutz ▸ Virenscans.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke des Virenscan-Fensters.
  3. Wählen Sie die Registerkarte für den ausgewählten Scan aus.
  4. Konfigurieren Sie die relevanten Einstellungen.

Weitere Informationen zu Virenscan-Einstellungen finden Sie im folgenden Artikel:

  • Anpassen der Einstellungen für Avast-Virenscans

Erstellen und Verwenden eines Rettungsmediums

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr PC mit Malware infiziert wurde und alle anderen Virenscans (einschließlich der Startzeit-Prüfung) das Problem nicht beseitigen können, gibt es noch die Option Rettungsmedium. Mithilfe des Rettungsmediums können Sie Ihren PC scannen, während das Betriebssystem nicht ausgeführt wird. Mithilfe dieser Funktion wird die Wahrscheinlichkeit, Malware erfolgreich zu erkennen und zu entfernen, maßgeblich erhöht, da die Malware erkannt wird, bevor sie reagieren kann.

Weitere Informationen zum Rettungsmedium finden Sie im folgenden Artikel:

  • Erstellen und Verwenden des Rettungsmediums in Avast Antivirus

Überprüfen des Scan-Protokolls

So rufen Sie Details zu Ihren vorherigen Scans auf:

  1. Gehen Sie zu Schutz ▸ Virenscans.
  2. Klicken Sie auf Scan-Verlauf.
  3. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Scan-Bereich und klicken Sie auf den Abwärtspfeil, um die Scan-Details anzuzeigen.
  • Avast Premium Security 22.x für Windows
  • Avast Free Antivirus 22.x für Windows
  • Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
  • Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit


Aktualisiert am: 16.11.2022

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Kontaktieren Sie uns
Avast logo
Deutschland
Für Privatanwender
  • Kundendienst
  • Sicherheit
  • Privatsphäre
  • Leistung
  • Blog
Für Unternehmen
  • Support für Geschäftskunden
  • Produkte für Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Business-Blog
  • Partner
Für Partner
  • Mobilfunkanbieter
Unternehmen
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Pressezentrum
  • Diversität und Inklusion
  • Digitales Vertrauen
  • Technologie
Verträge hier kündigen
1988–2023 Copyright Avast Software s.r.o.
Datenschutzrichtlinie Produktrichtlinie Rechtliche Hinweise Schwachstelle melden Sicherheitsabteilung kontaktieren Erklärung zur modernen Sklaverei Impressum Abonnementdetails