Avast Antivirus bietet eine Reihe von Scans, die dazu beitragen, Ihren PC vor Viren und Malware zu schützen. Sie können auch Ihren eigenen Scan mit von Ihnen festgelegten Parametern erstellen.
Die folgenden Arten von Scans sind in Avast Antivirus verfügbar:
- Smart-Scan: Ein umfassender Scan, der Malware, veraltete Software, Browser-Add-ons mit schlechter Reputation, Bedrohungen für Ihr Netzwerk und Leistungsprobleme erkennt. Weitere Informationen zum Smart-Scan finden Sie im folgenden Artikel: Durchführen eines Smart-Scans in Avast Antivirus.
- Vollständiger Virenscan: Eine vordefinierte, detaillierte Überprüfung Ihres Systems, bei der Ihre Speicherlaufwerke und Ihr Speicher auf Malware (einschließlich Rootkits) überprüft werden.
- Gezielter Scan: Scannt die Ordner, die Sie beim Starten des Scans auswählen.
- Startzeit-Prüfung: Scannt Ihren PC während des nächsten Systemstarts, bevor Malware gestartet wird. Die Ausführung einer Startzeit-Prüfung während des Startvorgangs verbessert die Chancen, Malware zu erkennen und zu entfernen, bevor sie Ihren PC angreifen kann. Weitere Informationen zur Startzeit-Prüfung finden Sie im folgenden Artikel: Ausführen der Startzeit-Prüfung in Avast Antivirus.
- Benutzerdefinierte Scans: Scannt Ihren PC anhand der Parameter, die Sie festgelegt haben. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Scans finden Sie im folgenden Artikel: Erstellen eines benutzerdefinierten Scans in Avast Antivirus.
- Explorer-Scan: Scannt bestimmte Dateien oder Ordner direkt über den Datei-Explorer.
Virenscans sind in Avast Antivirus unter Schutz ▸ Viren-Scans verfügbar.
Weitere Empfehlungen
Weitere Informationen zu Virenscans finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Scannen Ihres PCs auf Viren mit dem Rettungsmedium in Avast Antivirus
- Ausschließen bestimmter Dateien oder Websites von Scans in Avast Antivirus
- Anpassen der Einstellungen für Avast-Virenscans
- Prüfen des Scan-Verlaufs in Avast Antivirus
- Avast Free Antivirus
- Avast Premium Security
- Windows
Aktualisiert am: 16.01.2025