Obwohl dies allgemein nicht empfohlen wird, können Sie bestimmte Dateien, Ordner oder Websites von der Überprüfung durch Avast Antivirus ausschließen. Dies kann Ihre Scans beschleunigen und falsch-positive Erkennungen verhindern.
In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zum Verwalten von Ausnahmen in Avast Antivirus:
Hinzufügen einer Ausnahme
Wenn Sie eine globale Ausnahme einrichten, werden einzelne Dateien, Ordner oder Websites von allen Scans und Schutzmodulen ausgeschlossen.
So legen Sie eine globale Ausnahme fest:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Wählen Sie Allgemein ▸ Ausnahmen und klicken Sie dann auf Ausnahme hinzufügen.
- Fügen Sie eine Ausnahme auf eine der folgenden Weisen hinzu:
- Geben Sie den spezifischen Dateipfad, den Ordnerpfad oder die URL in das Textfeld ein und klicken Sie dann auf Ausnahme hinzufügen.
- Klicken Sie auf Durchsuchen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Datei oder dem Ordner und klicken Sie dann auf OK und Ausnahme hinzufügen.
- Geben Sie den spezifischen Dateipfad, den Ordnerpfad oder die URL in das Textfeld ein und klicken Sie dann auf Ausnahme hinzufügen.
Die Datei, der Ordner oder die Webseite, die/den Sie angegeben haben, wird zur Ausnahmeliste hinzugefügt.
Hinzufügen einer erweiterten Ausnahme
Durch das Festlegen erweiterter Ausnahmen können Sie Ausschlüsse genauer definieren.
So legen Sie eine erweiterte Ausnahme fest:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Wählen Sie Allgemein ▸ Ausnahmen und klicken Sie dann auf Erweiterte Ausnahme hinzufügen.
- Wählen Sie die passende Registerkarte für den entsprechenden Ausnahmetyp.
Folgende erweiterte Ausnahmen sind verfügbar:
- Website/Domain: Schließt alle Webseiten aus, die denselben Domain-Namen enthalten.
- Datei/Ordner: Schließt Dateien/Ordner aus mit der Option, Ihre Ausnahmen festzulegen.
- Befehl: Schließt alle Dateien auf Ihrer Festplatte aus, die denselben Dateinamen haben, sich aber in verschiedenen Ordnern befinden.
Website/Domain
- Geben Sie eine URL-Domain ein, um alle Seiten mit diesem Domain-Namen auszuschließen.
- Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen.
Datei/Ordner
- Geben Sie den spezifischen Dateipfad bzw. Ordnerpfad ein und klicken Sie auf Durchsuchen, um dorthin zu navigieren.
- Deaktivieren Sie optional das Kontrollkästchen bei einer Funktion, für die die Ausnahme nicht gelten soll:
- Auf alle Scans anwenden: Alle Scans aktivieren.
- Anwenden für Verhaltensschutz: Warnt Sie bei verdächtigem Verhalten von Anwendungen.
- Auf Dateisystem-Schutz anwenden: Prüft alle Dateien, die auf Ihrem PC hinzugekommen bzw. geöffnet sind.
- CyberCapture: Analysiert unbekannte Dateien und warnt Sie bei neuen Bedrohungen.
- Gehärteter Modus: Bestimmt, welche ausführbaren Dateien ohne Sicherheitsrisiko geöffnet werden können.
- Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen.
Befehl
- Geben Sie den Befehl und optional Befehlsparameter ein.
- Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen.
Ausnahmen verwalten
Sie können Ihre aktuellen Ausnahmen über die Anwendungseinstellungen verwalten:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Wählen Sie Allgemein ▸ Ausnahmen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die gewünschte Ausnahme und wählen Sie dann eine Option:
- Bleistift-Symbol: So bearbeiten Sie eine Ausnahme.
- Symbol für Papierkorb: So entfernen Sie eine Ausnahme aus Ihrer Liste.
Die Liste wird automatisch aktualisiert.
Obwohl dies allgemein nicht empfohlen wird, können Sie bestimmte Dateien, Ordner oder Websites von der Überprüfung durch Avast One ausschließen. Dies kann Ihre Scans beschleunigen und falsch-positive Erkennungen verhindern.
In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zum Verwalten von Ausnahmen in Avast One:
Hinzufügen einer Ausnahme
Wenn Sie eine Ausnahme einrichten, werden einzelne Dateien, Ordner oder Websites von allen Scans und Schutzmodulen ausgeschlossen.
So legen Sie eine Ausnahme fest:
- Öffnen Sie Avast One und gehen Sie zu
Konto ▸ Einstellungen.
- Wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen.
- Klicken Sie auf Fügen Sie eine Ausnahme hinzu.
- Fügen Sie eine Ausnahme auf eine der folgenden Weisen hinzu:
- Website-URL-Ausnahme: Geben Sie die URL in das Textfeld ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Ausnahme für den Speicherort von Dateien oder Ordnern: Geben Sie den spezifischen Datei- oder Ordnerpfad in das Textfeld ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie den Speicherort der Datei oder des Ordners und klicken Sie dann auf OK und Hinzufügen.
- Website-URL-Ausnahme: Geben Sie die URL in das Textfeld ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Die Datei, der Ordner oder die Webseite, die/den Sie angegeben haben, wird zur Ausnahmeliste hinzugefügt.
Ausnahmen verwalten
Sie können Ihre aktuellen Ausnahmen über die Anwendungseinstellungen verwalten:
- Öffnen Sie Avast One und gehen Sie zu
Konto ▸ Einstellungen.
- Wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die gewünschte Ausnahme und wählen Sie dann eine Option:
- Bleistift-Symbol: So bearbeiten Sie eine Ausnahme.
- X-Symbol: So entfernen Sie eine Ausnahme aus Ihrer Liste.
Die Liste wird automatisch aktualisiert.
- Avast Free Antivirus 22.x
- Avast Premium Security 22.x
- Avast One Essential 22.x für Windows
- Avast One 22.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 02.06.2022