Avast Mobile Security ist eine Sicherheits-App für Android, die Ihr Gerät vor Phishing, Malware, Spyware und heimtückischen Viren wie Trojanern schützt.
Hinweise zur Verwendung von Avast Mobile Security finden Sie in den Abschnitten in diesem Artikel.
Navigieren in Avast Mobile Security
- Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol Avast Mobile Security, um die App zu öffnen.
- Folgende Optionen sind auf dem Hauptbildschirm der App verfügbar:
- Jetzt scannen: Scannt alle installierten Apps und informiert Sie über Sicherheitsrisiken, die durch Veränderungen der Android-Standardeinstellungen verursacht werden. Optional können Sie die Scan-Option so einstellen, dass sie automatisch ausgeführt wird.
- Task-Killer: Beendet alle Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden. Diese Aktion verhindert, dass Apps Ihr Gerät verlangsamen und viel Energie verbrauchen.
- Datenmüll entfernen: Analysiert den mit Dateimüll belegten Speicherplatz auf Ihrem Gerät und zeigt ihn an. Sie können sich die einzelnen Arten von Datenmüll anzeigen lassen und auswählen, welche Elemente Sie entfernen wollen.
- WLAN prüfen: Sucht Ihr WLAN-Netzwerk nach Problemen mit Router, Verschlüsselung, WLAN und der Verbindung ab. Nach Abschluss des Scanvorgangs ändert sich die Kachel „WLAN prüfen“ in Geschwindigkeit überprüfen.
- VPN-Schutz: Ermöglicht Ihnen den Aufbau einer Internetverbindung über sichere Avast VPN-Server, die mithilfe eines verschlüsselten Tunnels dafür sorgen, dass Ihre Online-Aktivitäten nicht ausgespäht werden.
Planen Sie regelmäßige Scans
Mit der Schaltfläche Jetzt scannen auf dem Hauptbildschirm der App werden alle installierten Apps gescannt und Sie werden über Sicherheitsrisiken informiert, die durch Änderungen an den Android-Standardeinstellungen verursacht werden.
So planen Sie automatische Scans:
- Wählen Sie
☰
Menü (drei Linien) ▸ Automatischer Scan. - Stellen Sie sicher, dass der Schieberegler oben im Bildschirm auf Ein steht.
- Tippen Sie auf Scan-Zeit, um eine bestimmte Zeit für die Ausführung des Scans festzulegen, und legen Sie die Scan-Tage fest, indem Sie die Kontrollkästchen neben den Tagen aktivieren, an denen der Scan automatisch ausgeführt werden soll.
Geplante Scans werden automatisch gemäß der Konfiguration ausgeführt.
Aktivieren von Anti-Theft
Anti-Theft schützt Ihre privaten mobilen Daten und hilft Ihnen, ein verlorenes oder gestohlenes Gerät wiederzuerlangen, indem Sie es über Ihr Avast-Konto fernsteuern können.
Sie können Anti-Theft über ☰
Menü (drei Linien) ▸ Anti-Theft aufrufen.
Damit Sie Ihr Gerät fernsteuern können, muss Anti-Theft auf Ihrem Gerät aktiviert sein. Es ist nicht möglich, Anti-Theft ohne den Zugang auf Ihr Gerät zu aktivieren. Detaillierte Informationen zum Aktivieren von Anti-Theft finden Sie im folgenden Artikel:
Aktivieren des Web-Schutzes
Der Web-Schutz blockiert automatisch bösartige URLs und warnt Sie, wenn Sie eine potenziell sensible Website besuchen. Sie können Webseiten angeben, die immer zugelassen oder blockiert werden sollen. Außerdem können Sie mit dem Betrugsschutz überprüfen, ob die Links, die Sie per E-Mail oder SMS erhalten, sicher sind.
So aktivieren Sie den Web-Schutz:
- Wählen Sie
☰
Menü (drei Linien) ▸ Web-Schutz. - Tippen Sie auf Aktivieren. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die notwendigen Berechtigungen zu gewähren.
Verwalten von Websites
So lassen Sie bestimmte Websites zu oder blockieren sie:
- Tippen Sie auf Meine Websites verwalten, um zulässige oder blockierte Websites anzugeben.
- Tippen Sie auf das Plus-Symbol (+) in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Neue Website zulassen: Fügen Sie hier Websites hinzu, die Avast niemals blockieren soll, da Sie wissen, dass sie sicher sind. Wir empfehlen, keine Websites zuzulassen, die schon einmal von Avast blockiert wurden.
- Neue Website blockieren: Fügen Sie hier Websites hinzu, die Avast niemals öffnen soll.
- Geben Sie die URL der Webseite ein, die Sie zulassen oder blockieren möchten, und tippen Sie auf Website hinzufügen.
Konfigurieren des Foto-Tresors
Mit dem Foto-Tresor können Sie den Zugriff auf Ihre Fotos durch einen PIN-Code schützen. In den Foto-Tresor verschobene Fotos werden verschlüsselt und verborgen.
So schützen Ihre Sie Fotos mit Foto-Tresor:
- Wählen Sie
☰
Menü (drei Linien) ▸ Foto-Tresor. - Tippen Sie auf das Symbol + Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Neues Foto aufnehmen: Nehmen Sie ein neues Foto auf und importieren Sie es direkt in den Foto-Tresor.
- Aus Galerie importieren: Wählen Sie Fotos aus Ihrer Galerie aus. Tippen Sie auf die Fotos, die Sie verbergen möchten, und tippen Sie dann auf Jetzt verbergen.
Die ausgewählten Fotos werden jetzt in Ihrem Foto-Tresor angezeigt.
Suchen Sie nach kompromittierten Passwörtern
Die Funktion Warnungen über gehackte Konten überwacht alle Online-Konten, die mit Ihrer E-Mail-Adresse verbunden sind, und benachrichtigt Sie, wenn eines gehackt oder in einem Datenleck kompromittiert wurde.
So aktivieren Sie Warnungen über gehackte Konten:
- Wählen Sie
☰
Menü (drei Linien) ▸ Warnungen über gehackte Konten. - Wählen Sie die entsprechende Option:
- Verbinden Sie ein E-Mail-Konto: Klicken Sie auf Anmelden ▸ E-Mail-Adresse, geben Sie eine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein, und klicken Sie dann auf Anmelden.
- Das Konto ist bereits verbunden: Wenn Ihre E-Mail-Adresse bereits verbunden ist, klicken Sie auf Weiter.
- Verbinden Sie ein E-Mail-Konto: Klicken Sie auf Anmelden ▸ E-Mail-Adresse, geben Sie eine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein, und klicken Sie dann auf Anmelden.
- Warten Sie, während Avast Mobile Security nach kompromittierten Daten sucht, die Ihre E-Mail-Adresse betreffen.
- Die Scan-Ergebnisse enthalten alle betroffenen Online-Konten oder die Meldung Keine Datenlecks gefunden.
☰
Menü (drei Linien) ▸ Warnungen über gehackte Konten ▸ Auf Datenlecks scannen klicken.So deaktivieren Sie Warnungen über gehackte Konten:
- Klicken Sie auf
⋮
Weitere Optionen (drei Punkte) ▸ Überwachung deaktivieren ▸ Überwachung beenden.
Überwachen installierter Apps
Die Funktion App-Statistiken in Avast Mobile Security versorgt Sie mit Nutzungsinformationen zu einzelnen Apps und bietet Details zum Datenverbrauch. Sie können sich zudem anzeigen lassen, welche Berechtigungen für jede der installierten Apps erforderlich sind.
So beginnen Sie mit der Nutzung der App-Statistiken:
- Wählen Sie
☰
Menü (drei Linien) ▸ App-Statistiken. - Tippen Sie bei Aufforderung auf Berechtigung erteilen, um Avast Mobile Security den Zugriff auf Nutzungsdaten über Ihre Geräteeinstellungen zu erteilen.
- Wählen Sie eine der Registerkarten aus, die im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt werden:
- Nutzung: Zeigt eine Übersicht über die jeweilige Nutzungsdauer bei jeder App.
- Daten: Ermöglicht Avast Mobile Security, Ihren Datenverbrauch zu verwalten und zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
- Privatsphäre: Zeigt Ihnen, welche Apps die meisten Berechtigungen benötigen. High Permission Apps erscheinen oben auf der Liste. Tippen Sie auf eine App, um die Berechtigungen zu überprüfen, die diese App jeweils benötigt. Bei Nicht-System-Apps können Sie auf Deinstallieren tippen, um die App permanent von Ihrem Gerät zu entfernen. Es ist nicht möglich, System-Apps zu deinstallieren. Doch mit Deaktivieren können Sie verhindern, dass eine System-App im Hintergrund ausgeführt wird und Arbeitsspeicher belegt.
Verwalten Sie den Datenverbrauch
Sie können Avast Mobile Security so konfigurieren, dass es Ihren Datenverbrauch überwacht und Ihnen bei der Vermeidung zusätzlicher Gebühren hilft, indem es Sie vor Überschreiten des Datenvolumens informiert.
So richten Sie Warnmeldungen zur Datennutzung ein:
- Wählen Sie
☰
Menü (drei Linien) ▸ App-Statistiken. - Wählen Sie die Registerkarte Daten aus und klicken Sie dann auf Los geht‘s.
- Geben Sie folgende Informationen ein:
- Datenlimit: Legen Sie die Größe des Datenvolumens fest.
- Tag des Monats zum Zurücksetzen: Wählen Sie den Tag aus, an dem der Datenverbrauch monatlich zurückgesetzt werden soll.
Tippen Sie auf Tracking starten.
- Stellen Sie auf dem Bildschirm „App-Statistiken“ sicher, dass die Registerkarte Daten ausgewählt ist, und klicken Sie auf Warnmeldungen zur Datennutzung.
- Geben Sie an, wann Avast Mobile Security Sie über den Datenverbrauch benachrichtigen soll.
Jetzt zeigt Ihnen Avast Mobile Security den Datenverbrauch gemäß Ihren Einstellungen an.
Konfigurieren Sie die App-Sperre
Die App-Sperre schützt Ihre sensiblen Apps mit einer PIN oder einem Muster. So aktivieren Sie diese Funktion:
- Wählen Sie
☰
Menü (drei Linien) ▸ App-Sperre. - Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf Jetzt einrichten und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm: Neuen PIN-Code konfigurieren und/oder Erforderliche Berechtigungen gewähren. Tippen Sie anschließend auf App-Sperre aktivieren.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf den Schieberegler Aus im oberen Bildschirmbereich, sodass er zu Ein wechselt.
Die App-Sperre ist jetzt aktiviert und Sie können Apps über den Hauptbildschirm der App-Sperre aus schützen. Tippen Sie auf den Schieberegler neben einer App, die Sie schützen wollen, sodass dieser sich grün (EIN) färbt.

So verwalten Sie die Einstellungen der App-Sperre:
- Tippen Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Hauptbildschirm der App-Sperre.
- Tippen Sie auf PIN und Muster, um die folgenden Einstellungen aufzurufen:
- PIN ändern: Legen Sie eine neue Avast-PIN fest. Um diese Option zu nutzen, müssen Sie erst Ihre aktuelle Avast-PIN eingeben.
- Muster konfigurieren: Rufen Sie geschützte Bereiche in Avast Mobile Security durch eine Wischgeste statt mit einem PIN-Code auf.
- Per Fingerabdruck entsperren: Wenn Ihr Gerät das Entsperren per Fingerabdruck unterstützt, aktivieren Sie diese Option, um mit Ihrem Fingerabdruck auf geschützte Bereiche in Avast Mobile Security zuzugreifen.
- Muster sichtbar machen: Zeigt Ihr Entsperr-Muster.
- Tippen Sie auf den Zurück-Pfeil, um zum Bildschirm mit den Einstellungen für die App-Sperre zurückzukehren.
- Tippen Sie auf Timeout der App-Sperre und geben Sie an, wann Ihre Apps gesperrt werden sollen. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Sofort: Sofort, nachdem Sie sie in den Hintergrund geschickt haben.
- 10 Sekunden: 10 Sekunden, nachdem Sie sie als Hintergrundprozess festgelegt haben.
- 30 Sekunden: 30 Sekunden, nachdem Sie sie als Hintergrundprozess festgelegt haben.
- 1 Minute: 1 Minute, nachdem Sie sie als Hintergrundprozess festgelegt haben.
- Wenn sich der Bildschirm ausschaltet: Wenn sich der Bildschirm des Geräts ausschaltet.
Weitere Empfehlungen
Weitere Informationen zu den Funktionen, die in Avast Mobile Security verfügbar sind, finden Sie im folgenden Artikel:
- Avast Mobile Security 6.x für Android
- Google Android 6.0 (Marshmallow, API 23) oder höher
Aktualisiert am: 10.05.2023