Betrugswächter ist eine Funktion von Avast Antivirus, die den Benutzern die folgenden Werkzeuge zur Erkennung und Vermeidung von Online-Bedrohungen bietet und die digitale Sicherheit verbessert:
- Avast-Assistent: Ein KI-gestützter Cybersicherheitsassistent, der Texte, E-Mails und Links auf potenzielle Betrugsfälle und Cybersicherheitsbedenken analysiert. Es kann auch für alle Fragen zur Online-Sicherheit verwendet werden.
- URL-Wächter: Dieses Tool scannt Internetaktivitäten in Echtzeit, um zu verhindern, dass Malware auf Geräte heruntergeladen wird, und hilft Ihnen, verdächtige Websites zu vermeiden.
- E-Mail-Wächter: Eine Funktion, die eingehende E-Mails in Ihren Online-Konten scannt, um potenzielle Betrugs- und Phishing-Risiken zu erkennen, wobei die KI-gestützte Erkennung als optionale Einstellung verfügbar ist.
- Avast-Assistent: Ein KI-gestützter Cybersicherheitsassistent, der Texte, E-Mails und Links auf potenzielle Betrugsfälle und Cybersicherheitsbedenken analysiert. Es kann auch für alle Fragen zur Online-Sicherheit verwendet werden.
- E-Mail-Wächter: Eine Funktion, die eingehende E-Mails in Ihren Online-Konten scannt, um potenzielle Betrugs- und Phishing-Risiken zu erkennen, wobei die KI-gestützte Erkennung als optionale Einstellung verfügbar ist.
- URL-Wächter: Dieses Tool scannt Internetaktivitäten in Echtzeit, um zu verhindern, dass Malware auf Geräte heruntergeladen wird, und hilft Ihnen, verdächtige Websites zu vermeiden.
Lesen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, wie Sie diese Funktionen verwenden.
Verwenden Sie den Avast-Assistenten
Die Sprachunterstützung wird kontinuierlich erweitert, und zukünftige Updates werden voraussichtlich zusätzliche Sprachen umfassen, während das System lernt und sich weiterentwickelt.
Der Avast-Assistent ist ein KI-gestütztes virtuelles Unterstützungstool, das Benutzern hilft, online sicher zu bleiben. Es analysiert Textnachrichten, E-Mails, Links und Bilder, um potenzielle Betrugsversuche, Phishing-Versuche und andere Cybersicherheitsbedrohungen zu erkennen. Neben der Identifizierung verdächtiger Inhalte bietet der Assistent praktische Hilfestellungen, damit Benutzer Sicherheitsbedenken verstehen und angemessen darauf reagieren können.
Um den Avast-Assistenten zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu Betrugswächter.
- Im Avast-Assistent-Bereich können Sie:
- Laden Sie ein Bild hoch, das verdächtigen Text, eine E-Mail oder eine Webseite zeigt, zur Analyse durch den Avast-Assistenten.
- Geben Sie Text aus einer verdächtigen E-Mail oder Nachricht oder eine verdächtige URL zur Analyse durch den Avast-Assistenten ein.
- Stellen Sie eine Frage zu jedem Cybersicherheitsthema.
Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Bild zum Avast-Assistent hochladen
- Klicken Sie auf Bild hochladen. Suchen Sie die Datei auf Ihrem Windows-Gerät und klicken Sie dann auf Öffnen.
- Sobald das Bild hochgeladen wurde, geben Sie Ihre Frage in das Feld ein und klicken Sie auf Übermitteln (das Pfeilsymbol).
- Der Avast-Assistent analysiert die übermittelten Informationen. Wenn ein Betrug erkannt wird, erhalten Sie eine Erklärung sowie Ratschläge zu den nächsten Schritten. Sie können weitere Fragen stellen oder zusätzliche Bilder hochladen und die Unterhaltung fortsetzen.
- Klicken Sie auf das Symbol
"+"
. Suchen Sie die Datei auf Ihrem Mac und klicken Sie auf Öffnen. - Der Avast-Assistent analysiert das übermittelte Bild. Wenn ein Betrug erkannt wird, erhalten Sie eine Erklärung sowie Ratschläge zu den nächsten Schritten. Sie können weiterhin weitere Fragen stellen oder zusätzliche Bilder in derselben Unterhaltung hochladen.
Text einfügen oder eine Frage stellen
- Schreiben Sie Ihre Frage oder fügen Sie eine verdächtige Nachricht oder einen Link in das Feld des Avast-Assistenten ein, und klicken Sie dann auf Senden (das Pfeilsymbol).
- Der Avast-Assistent wird eine Antwort auf Ihre Frage oder eine Analyse des eingereichten Textes oder Links bereitstellen. Sie können in derselben Unterhaltung weitere Fragen stellen.
Verwenden Sie den URL-Wächter
Der URL-Wächter ist eine zentrale Schutzfunktion in Avast Antivirus, die Internetaktivitäten in Echtzeit scannt, um Malware wie bösartige Skripte zu blockieren und Ihnen zu helfen, verdächtige Websites zu vermeiden. Es ist standardmäßig aktiviert, um eine robuste Sicherheit zu gewährleisten. Benutzer können jedoch Einstellungen für die Erkennungsempfindlichkeit und die Malware-Verarbeitung anpassen. Die folgenden Artikel bieten Anpassungsoptionen:
- Anpassen der Einstellungen für Avast Antivirus Basis-Schutzmodule
- Bestimmte Dateien oder Websites von der Prüfung in Avast Antivirus ausschließen
- HTTPS-Scanning im URL-Wächter - häufig gestellte Fragen
- Verwalten des HTTPS-Scannings im URL-Wächter in Avast Antivirus
- Ausschließen bestimmter Dateien oder Websites von Scans in Avast Antivirus
- Verwalten der Basis-Schutzmodule und des E-Mail-Wächters in Avast Security für Mac
Verwenden Sie den E-Mail-Wächter
E-Mail-Wächter scannt eingehende E-Mails und kennzeichnet sie als sicher oder unsicher, um potenzielle Betrugs- und Phishing-Bedrohungen hervorzuheben. Diese Kennzeichen werden direkt in Ihrem Online-E-Mail-Konto hinzugefügt und erhöhen Ihre Sicherheit beim Lesen von E-Mails auf jedem Gerät oder in jedem Browser. Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Support-Artikeln:
Betrugswächter ist eine Funktion von Avast Mobile Security, die den Benutzern die folgenden Werkzeuge bietet, um Online-Bedrohungen zu erkennen und zu vermeiden und die digitale Sicherheit zu verbessern:
- Avast-Assistent: Ein KI-gestützter Cybersicherheitsassistent, der Texte, E-Mails und Links auf potenzielle Betrugsfälle und Cybersicherheitsbedenken analysiert. Es kann auch für alle Fragen zur Online-Sicherheit verwendet werden.
- URL-Wächter: Dieses Tool scannt Internetaktivitäten in Echtzeit, um zu verhindern, dass Malware auf Geräte heruntergeladen wird, und hilft Ihnen, verdächtige Websites zu vermeiden.
- SMS-Wächter: Ein Scam-Schutz-Tool, das SMS-Nachrichten in Ihrer Standard-SMS-App scannt, um potenziell riskante Links oder Betrugsinhalte zu erkennen, mit optionaler KI-gestützter Erkennung.
- E-Mail-Wächter: Eine Funktion, die eingehende E-Mails in Ihren Online-Konten scannt, um potenzielle Betrugs- und Phishing-Risiken zu erkennen, wobei eine KI-gestützte Erkennung als optionale Einstellung verfügbar ist.
- Telefonwächter: Blockiert automatisch verdächtige und Scam-Anrufe und hilft Ihnen, zu erkennen, ob eingehende Anrufe von vertrauenswürdigen Kontakten, Unternehmen oder potenziell riskanten Quellen stammen.
- Link Guard: Diese Funktion scannt Links, auf die Sie außerhalb Ihres Browsers zugreifen, wie Links aus E-Mails oder Nachrichten, und warnt Sie, wenn sie gefährlich sind, bevor sie in Ihrem Standardbrowser geöffnet werden.
- Avast-Assistent: Ein KI-gestützter Cybersicherheitsassistent, der Texte, E-Mails und Links auf potenzielle Betrugsfälle und Cybersicherheitsbedenken analysiert. Es kann auch für alle Fragen zur Online-Sicherheit verwendet werden.
- URL-Wächter: Dieses Tool scannt Internetaktivitäten in Echtzeit, um zu verhindern, dass Malware auf Geräte heruntergeladen wird, und hilft Ihnen, verdächtige Websites zu vermeiden. Sie benötigen ein lokales VPN (virtuelles privates Netzwerk), um diese Funktion zu aktivieren.
- E-Mail-Wächter: Eine Funktion, die eingehende E-Mails in Ihren Online-Konten scannt, um potenzielle Betrugs- und Phishing-Risiken zu erkennen, wobei die KI-gestützte Erkennung als optionale Einstellung verfügbar ist.
- SMS-Wächter: Ein Scam-Schutz-Tool, das SMS-Nachrichten in Ihrer Standard-SMS-App scannt, um potenziell gefährliche Links oder Betrugsinhalte zu erkennen, mit optionaler KI-gestützter Erkennung.
- Telefonwächter: Blockiert automatisch verdächtige und Scam-Anrufe und hilft Ihnen, zu erkennen, ob eingehende Anrufe von vertrauenswürdigen Kontakten, Unternehmen oder potenziell riskanten Quellen stammen.
Lesen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, wie Sie diese Funktionen verwenden.
Verwenden Sie den Avast-Assistenten
Der Avast-Assistent ist ein KI-gestütztes virtuelles Unterstützungstool, das Benutzern hilft, online sicher zu bleiben. Es analysiert Textnachrichten, E-Mails, Links und Bilder, um potenzielle Betrugsversuche, Phishing-Versuche und andere Cybersicherheitsbedrohungen zu erkennen. Neben der Identifizierung verdächtiger Inhalte bietet der Assistent praktische Hilfestellungen, damit Benutzer Sicherheitsbedenken verstehen und angemessen darauf reagieren können.
Um den Avast-Assistenten zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie Avast Mobile Security und tippen Sie auf Betrugswächter Pro.
- Im Avast-Assistent-Bereich können Sie:
- Laden Sie ein Bild hoch, das verdächtigen Text, eine E-Mail oder eine Webseite zeigt, zur Analyse durch den Avast-Assistenten.
- Geben Sie Text aus einer verdächtigen E-Mail oder Nachricht oder eine verdächtige URL zur Analyse durch den Avast-Assistenten ein.
- Stellen Sie eine Frage zu jedem Cybersicherheitsthema.
Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Bild zum Avast-Assistent hochladen
- Tippen Sie auf Bild hinzufügen, und wählen Sie dann ein Bild auf Ihrem Gerät aus.
- Der Avast-Assistent analysiert die übermittelten Informationen. Wenn ein Betrug erkannt wird, erhalten Sie eine Erklärung sowie Ratschläge zu den nächsten Schritten. Sie können weitere Fragen stellen oder zusätzliche Bilder hochladen und die Unterhaltung fortsetzen.
Text einfügen oder eine Frage stellen
- Schreiben Sie Ihre Frage oder fügen Sie eine verdächtige Nachricht oder einen Link in das Feld des Avast-Assistenten ein und tippen Sie dann auf das Senden-Symbol.
- Der Avast-Assistent wird eine Antwort auf Ihre Frage oder eine Analyse des eingereichten Textes oder Links bereitstellen. Sie können in derselben Unterhaltung weitere Fragen stellen.
URL-Wächter einrichten
So aktivieren Sie den URL-Wächter:
- Öffnen Sie Avast Mobile Security und tippen Sie auf Betrugswächter Pro.
- Tippen Sie auf URL-Wächter.
- Tippen Sie auf Weiter ▸ OK, um Bedienungshilfen-Berechtigungen hinzuzufügen.
- Tippen Sie auf dem Bildschirm für Bedienungshilfen auf Installierte Apps ▸ Avast Mobile Security Service.
Die Schritte können je nach Gerätemodell und Android-Version unterschiedlich sein.
- Tippen Sie auf den Schieberegler, sodass er von AUS zu EIN wechselt.
- Optional tippen Sie auf Weiter ▸ Zulassen, um die Optimierung der Akkunutzung für Avast Mobile Security zu stoppen, damit es im Hintergrund uneingeschränkt laufen kann.
- Der URL-Wächter ist jetzt aktiviert. Auf dieser Seite können Sie die Anzahl der analysierten Links und erkannten Bedrohungen anzeigen.
- Öffnen Sie Avast Mobile Security und tippen Sie auf Betrugswächter Pro.
- Tippen Sie auf URL-Wächter.
- Tippen Sie auf Setup starten.
- Tippen Sie auf Weiter ▸ Zulassen, um VPN-Konfigurationen hinzuzufügen.
- Der URL-Wächter ist jetzt aktiviert. Auf dieser Seite können Sie die Anzahl der analysierten Links und erkannten Bedrohungen anzeigen.
Einrichten des E-Mail-Wächters
Der E-Mail-Wächter scannt eingehende E-Mails, wenn Sie sie über einen Webbrowser abrufen. Wie Sie diese Funktion einrichten und verwenden können, erfahren Sie im folgenden Artikel: E-Mail-Wächter – Erste Schritte.
SMS-Wächter einrichten
So aktivieren Sie den SMS-Wächter:
- Öffnen Sie Avast Mobile Security und tippen Sie auf Betrugswächter Pro.
- Tippen Sie auf SMS-Wächter.
- Tippen Sie auf Einrichtung starten.
- Tippen Sie auf Weiter ▸ Zulassen, um dem Avast-Assistenten zu erlauben, eingehende Nachrichten auf riskante Links zu scannen.
- Tippen Sie auf Weiter ▸ Zulassen, damit der Avast-Assistent Sie benachrichtigt, wenn Sie eine riskante Nachricht erhalten.
Die Schritte können je nach Gerätemodell und Android-Version unterschiedlich sein.
- Optional tippen Sie auf Weiter ▸ Zulassen, um Avast Mobile Security dabei zu helfen, SMS-Nachrichten von unbekannten Nummern zu identifizieren.
- Der SMS-Wächter ist jetzt aktiviert. Um die KI-gestützte Erkennung zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass der Schieberegler neben Avast-Assistent zur Betrugserkennung eingeschaltet ist.
- Öffnen Sie Avast Mobile Security und tippen Sie auf Betrugswächter Pro.
- Tippen Sie auf SMS-Wächter.
- Tippen Sie auf Einrichtung starten ▸ Einstellungen öffnen.
- Tippen Sie auf dem Nachrichten-Einstellungsbildschirm auf Unbekannt & Spam.
- Stellen Sie sicher, dass der Schieberegler Unbekannte Absender filtern auf EIN steht, und tippen Sie auf Avast Security ▸ Aktivieren.
- Der SMS-Wächter ist jetzt aktiviert. Um die KI-gestützte Erkennung zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass der Schieberegler neben Avast-Assistent Betrugserkennung eingeschaltet ist.
Einrichten des E-Mail-Wächters
Der E-Mail-Wächter scannt eingehende E-Mails, wenn Sie sie über einen Webbrowser abrufen. Wie Sie diese Funktion einrichten und verwenden können, erfahren Sie im folgenden Artikel: E-Mail-Wächter – Erste Schritte.
Einrichten des Telefonwächters
So aktivieren Sie den Telefonwächter:
- Öffnen Sie Avast Mobile Security und tippen Sie auf Betrugswächter Pro.
- Tippen Sie auf Telefonwächter.
- Tippen Sie auf Weiter.
- Tippen Sie auf Weiter ▸ Zulassen, um Avast Mobile Security zu helfen, Anrufe zu identifizieren und zu blockieren.
- Tippen Sie auf Weiter ▸ Zulassen, um Avast Mobile Security die Anzeige blockierter Anrufe zu ermöglichen.
- Tippen Sie auf Weiter ▸ Zulassen, um Avast Mobile Security als Ihre Standardanrufer-ID und Spam-App festzulegen.
- Optional tippen Sie auf Weiter ▸ Zulassen, um Avast Mobile Security zu helfen, Anrufe von unbekannten Nummern zu identifizieren.
- Der Telefonwächter ist jetzt aktiviert. Vergewissern Sie sich, dass die Schieberegler neben Betrügerische Anrufe blockieren und Eingehende Anrufe identifizieren auf EIN gestellt sind.
- Öffnen Sie Avast Mobile Security und tippen Sie auf Betrugswächter Pro.
- Tippen Sie auf Telefonwächter.
- Tippen Sie auf Einrichtung starten ▸ Einstellungen öffnen.
- Auf dem Bildschirm Telefoneinstellungen tippen Sie auf Anrufblockierung und Identifizierung.
- Stellen Sie sicher, dass alle Avast Mobile Security Schieberegler auf EIN stehen. Falls erforderlich, tippen Sie auf Bearbeiten, um Avast Mobile Security an die Spitze der Liste zu verschieben.
- Der Telefonwächter ist jetzt aktiviert. Um Spam- und verdächtige Anrufe automatisch zu blockieren, stellen Sie sicher, dass der Schieberegler neben Automatisch blockieren auf EIN steht.
Link Guard einrichten
So aktivieren Sie Link Guard:
- Öffnen Sie Avast Mobile Security und tippen Sie auf Betrugswächter Pro.
- Tippen Sie auf Link Guard.
- Tippen Sie auf Einrichtung starten.
- Tippen Sie auf Standardbrowser einstellen.
- Tippen Sie auf dem Bildschirm Standard-Apps auf die Browser-App und wählen Sie dann Avast Mobile Security als Ihren Standardbrowser in Ihren Android-Einstellungen aus. Diese Anforderung ist nur eine Systemformalität, damit Avast Mobile Security nach Bedrohungen scannen kann. Link Guard ist so konzipiert, dass er einen Link in einem Webbrowser eines Drittanbieters öffnet, nachdem er überprüft wurde.
Die Schritte können je nach Gerätemodell und Android-Version unterschiedlich sein.
- Link Guard ist jetzt aktiviert. Tippen Sie optional auf Ändern, um einen anderen Browser für Link Guard auszuwählen.
Weitere Empfehlungen
Weitere Informationen zu Avast Antivirus finden Sie im folgenden Artikel:
- Avast Premium Security
- Avast Free Antivirus
- Avast Mobile Security
- Windows, macOS, Android und iOS
Aktualisiert am: 01.10.2025