Die Unterstützung für Avast Passwords endet auf allen Plattformen, einschließlich Windows, macOS, Android und iOS. Benutzern wird empfohlen, zur neuen eigenständigen Browser-Erweiterung Avast Password Manager und zur neuen Mobilgeräte-App zu wechseln. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel: Avast Passwords-Migration – häufig gestellte Fragen (FAQs).
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Ihre in Avast Passwords gespeicherten Passwörter exportieren und sie in Ihr Google-Konto oder in den Google Chrome-Browser importieren können.
Daten exportieren
So exportieren Sie Ihre Passwörter aus Avast Passwords:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und wählen Sie Privatsphäre ▸ Passwords aus.
- Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf Entsperren. Geben Sie dann Ihr Hauptpasswort ein und klicken Sie auf Entsperren.
- Klicken Sie rechts oben auf
Einstellungen.
- Wählen Sie Daten importieren/exportieren aus und klicken Sie neben Nach Google Chrome exportieren auf Exportieren.
- Wählen Sie einen bekannten Speicherort für die Datei
avast-passwords-chrome.csv
aus (z. B. den Desktop) und klicken Sie auf Speichern.
Ihre Passwortdaten werden jetzt in eine CSV
-Datei exportiert und können in Ihr Google-Konto oder in den Google Chrome-Browser importiert werden.
Um sich zu vergewissern, ob die Daten erfolgreich exportiert und ordnungsgemäß formatiert wurden, öffnen Sie die
CSV
-Datei und prüfen Sie, ob die erste Zeile die folgenden Spaltennamen enthält:
- url
- username
- password
CSV
-Datei zu aktualisieren.Daten importieren
Sehen Sie sich die Schritte je nach gewünschter Methode auf der entsprechenden Registerkarte unten an.
- Avast Passwords 20.x für Windows
- Avast Premium Security 22.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 22.01.2025