Avast Support bietet Formulare zur Meldung von Dateien und URLs, für die Fehlalarme ausgegeben wurden oder bei denen Schadprogramme nicht erkannt wurden. Sie können das Formular für Fehlerkennungen verwenden, wenn Sie glauben, dass die Avast-App eine unbedenkliche Website oder Datei fälschlicherweise als schädlich eingestuft hat. Sie können das Formular für Fehlalarme verwenden, um eine verdächtige Datei oder Website zu melden, die von den Avast-Apps nicht erkannt wurde.
Senden einer Datei oder URL an Avast zur Prüfung
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und gehen Sie zu Avast ▸ Einreichen einer Website oder Datei zur Prüfung durch Avast.
- Wählen Sie Formular zum Einreichen öffnen unter Fehlalarm bzw. Fehlerkennung, je nachdem, was Sie melden möchten.
- Wählen Sie im oberen Teilfenster aus, ob Sie eine URL oder eine Datei melden möchten.
- Geben Sie folgende Informationen an:
- Ihre E-Mail-Adresse
- So melden Sie Fehlalarme: Die Website-URL ODER die entsprechende Datei
- So melden Sie eine Fehlerkennung: Der Erkennungsname, die Warnmeldungs-ID und die Website-URL ODER die entsprechende Datei
- Eine Beschreibung Ihres Problems
Dies sind die Richtlinien zum Einreichen von Dateien:- Uploads dürfen maximal 500 MB groß sein.
- Sie können maximal 1 Datei hochladen. Legen Sie dazu eine Beispieldatei in einem ZIP- oder RAR-Archiv ab.
- Uploads dürfen nicht passwortgeschützt sein.
- Dieser Prozess gilt nur für Dateien, die als schädlich eingestuft wurden. Dateien, bei nicht als schädlich erkannt wurden, werden nicht verarbeitet.
- Kreuzen Sie das reCAPTCHA-Feld an und klicken Sie auf Senden.
Damit wurde Ihr Bericht eingereicht.
- Alle Avast-Softwareprodukte für Privatanwender
- Alle unterstützten Plattformen
Aktualisiert am: 02.06.2022