Der Smart-Scan ist ein umfassender Scan, der gleichzeitig Browser-Bedrohungen, veraltete Anwendungen, versteckte Viren und andere Probleme erkennt.
Smart-Scan ausführen
- Öffnen Sie Avast Antivirus und wählen Sie Schutz ▸ Virenscans.
- Klicken Sie auf Smart-Scan ausführen.
- Warten Sie, während der Smart-Scan Ihren PC auf Browser-Bedrohungen, veraltete Anwendungen, versteckte Viren und Malware sowie andere weitergehende Probleme überprüft. Klicken Sie jederzeit auf Scan stoppen, um den Scan anzuhalten.
- Wenn beim Scan ein Problem festgestellt wird, lesen Sie zur Fehlerbehebung den folgenden Abschnitt. Wenn Sie die Behebung eines Problems überspringen möchten, können Sie auch Vorläufig überspringen ▸ Überspringen wählen.
- Wenn keine Probleme gefunden werden, klicken Sie auf Weiter, um den folgenden Abschnitt anzuzeigen.
- Sie können die beiden Optionen bei Bedarf nach Ihren Wünschen konfigurieren und Smart-Scan schließen auswählen.
Gefundene Probleme beheben
Nachdem Smart Scan jeden Teil des Scans abgeschlossen hat, können Sie die Scanergebnisse überprüfen. Ein grünes Häkchen neben einem der gescannten Bereiche signalisiert, dass dort keine Probleme gefunden wurden. Ein rotes Ausrufezeichen signalisiert, dass ein oder mehrere Probleme entdeckt wurden.
Die folgenden Probleme können erkannt werden:
- Viren: Dateien, die bösartigen Code enthalten, der die Sicherheit und die Leistung Ihres PCs beeinträchtigen kann. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer ungesicherten Bedrohung und klicken Sie dann auf Beheben. Wir empfehlen, alle ungesicherten Bedrohungen auszuwählen und auf Alle Probleme lösen zu klicken. Wir raten davon ab, auf Vorläufig überspringen zu klicken, wenn ungesicherte Bedrohungen gefunden werden.
- Gefährdete Software: veraltete Software, die es Hackern leicht macht, in Ihr System einzudringen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der veralteten App und klicken Sie dann auf Update. Alternativ können Sie zunächst auf Vorläufig überspringen klicken, um die Sicherheitslücken später zu beheben.
- Dubiose Browser-Add-ons: Browser-Erweiterungen, die in der Regel ohne Ihr Wissen installiert werden und die Leistung Ihres Systems beeinträchtigen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Add-on und klicken Sie dann auf Entfernen, um Ihren Browser zu löschen. Alternativ können Sie zunächst auf Vorläufig überspringen klicken, um die Sicherheitslücken später zu beheben.
- Schlechte Suchmaschinen: standardmäßige Suchanbieter, die möglicherweise schlechte Suchergebnisse liefern oder Ihre Privatsphäre gefährden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Suchmaschine und klicken Sie dann auf Ändern. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine neue Suchmaschine auszuwählen, und klicken Sie dann zur Bestätigung auf Ändern. Alternativ können Sie zunächst auf Vorläufig überspringen klicken, um die Sicherheitslücken später zu beheben.
- Netzwerkprobleme: empfindliche Stellen in Ihrem Netzwerk, die Angriffe auf Ihren Router oder Ihre Netzwerkgeräte möglich machen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer ungesicherten Bedrohung und klicken Sie dann auf Beheben. Alternativ können Sie zunächst auf Vorläufig überspringen klicken, um die Sicherheitslücken später zu beheben.
- Leistungsprobleme: Objekte wie Datenmüll-Dateien und unnötige Apps oder Einstellungsprobleme, die den Betrieb Ihres PCs gefährden können. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer ungesicherten Bedrohung und klicken Sie dann auf Beheben. Alternativ können Sie zunächst auf Vorläufig überspringen klicken, um die Sicherheitslücken später zu beheben.
Einige erkannte Probleme können möglicherweise nur mit einem kostenpflichtigen Abonnement behoben werden.
- Avast Premium Security 23.x für Windows
- Avast Free Antivirus 23.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 07.09.2023