HTTPS-Scanning ist eine Komponente von Web Shield in Avast Antivirus. HTTPS-Scanning schützt Ihren PC vor Malware, die beim Surfen im Internet durch HTTPS-Verkehr mit TLS- oder SSL-Verschlüsselung verbreitet wird. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, kann aber in den Web-Schutz-Einstellungen deaktiviert werden.
Wenn Sie HTTPS-Scanning deaktivieren, kann sich jede durch HTTPS-Verkehr verbreitetete Malware durch TLS/SSL-Verschlüsselung tarnen, was Ihren Computer anfälliger für Bedrohungen macht.
Verwalten von HTTPS-Scanning in Web-Schutz
- Öffnen Sie die Avast-Benutzeroberfläche und wechseln Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Wählen Sie aus dem linken Teilbereich Schutz und klicken Sie dann auf Wichtigste Schutzmodule.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Einstellungen des Schutzmoduls konfigurieren und wählen Sie dann die Registerkarte Web-Schutz.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben HTTPS-Scanning aktivieren, um die Funktion zu deaktivieren.
HTTPS-Scanning ist jetzt deaktiviert. Führen Sie zur Deaktivierung die Schritte 1 bis 3 oben aus , und deaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben HTTPS-Scanning aktivieren.
- Avast Premium Security 20.x
- Avast Free Antivirus 20.x
- Avast Omni 1.x
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1, 32-/64-Bit