Bei einer oder mehreren Programmkomponenten von Avast Antivirus (wie den Schutzmodulen oder der Firewall) kann als Status angehalten angezeigt werden, ohne dass sie manuell über Avast Antivirus wieder gestartet werden können. Dies wird in der Regel durch eingeschränkte oder inkonsistente Schreibrechte auf der Festplatte, in Systemordnern oder in der Windows-Registrierung verursacht, was verhindert, dass Avast Setup einige seiner Programmdateien und/oder Registrierungseinträge installiert, aktualisiert, löscht oder überschreibt. Wenn Dateien/Einträge beschädigt oder nicht vorhanden sind, kann dies zu Funktionsstörungen von Avast Antivirus oder einigen seiner Komponenten führen.
Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel, um die Probleme mit der Avast Antivirus-Komponente vollständig zu lösen und sie in Zukunft zu vermeiden.
Anweisungen
Bevor Sie mit der unten beschriebenen Fehlerbehebung fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie als Benutzer mit Administratorrechten bei Windows angemeldet sind und dass alle anderen Anwendungen in Windows geschlossen wurden. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
Verwalten von Administratorkonten auf Ihrem Windows-PC.
- Folgen Sie den Anweisungen im nachstehenden Artikel, um Avast Antivirus mithilfe des Avast Deinstallations-Tools zu deinstallieren:
- Löschen Sie alle verbleibenden Avast-Ordner in den folgenden Standardordnern manuell:
Windows PC (64 Bit):
C:\Programme (x86)\Avast Software
oder C:\Programme (x86)\Alwil Software
C:\ProgramData\Avast Software
oder C:\ProgramData\Alwil Software
Windows PC (32 Bit):
C:\Programme\Avast Software
oder C:\Programme\Alwil Software
C:\ProgramData\Avast Software
oder C:\ProgramData\Alwil Software
Je nach Ihrer Systemkonfiguration können die oben genannten Ordner versteckt sein. Anweisungen zur Anzeige von versteckten Dateien und Ordnern finden Sie im nachstehenden
Microsoft-Artikel:
Microsoft ▸ Anzeigen versteckter Dateien.
Je nach Ihrer Systemkonfiguration können die oben genannten Ordner versteckt sein. Anweisungen zur Anzeige von versteckten Dateien und Ordnern finden Sie im nachstehenden
Microsoft-Artikel:
Microsoft ▸ Anzeigen versteckter Dateien.
- Deinstallieren Sie den Avast Firewall Driver (oder Avast Firewall NDIS Filter Driver), falls dieser unter Eigenschaften Ihrer Netzwerkverbindungen angezeigt wird, gemäß der folgenden Schritte:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer bzw. Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Netzwerk im linken Bereich, wählen Sie im Kontextmenü die Option Eigenschaften und öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Adaptereinstellungen ändern, um die Netzwerkverbindungen zu öffnen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines Ihrer Verbindungssymbole (z. B. LAN-Verbindung) und wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften.
- Wählen Sie Avast Firewall Driver und dann Deinstallieren.
- Führen Sie einen Neustart Ihres Computers durch und starten Sie Windows im abgesicherten Modus. Folgen Sie hierzu den Anweisungen im folgenden Artikel:
- Sobald Sie sich im abgesicherten Modus von Windows befinden, suchen Sie im nachstehenden Ordner und all seinen Unterordnern nach sämtlichen Dateien, die mit
aswNdis*.*
beginnen und löschen Sie diese:
C:\Windows\System32\DriverStore
- Im abgesicherten Modus von Windows:
- Suchen Sie im nachstehenden Ordner und all seinen Unterordnern nach sämtlichen Dateien, die mit
aswNdis*.*
beginnen und löschen Sie diese:
C:\Windows\System32\DriverStore
- Suchen Sie nach der Datei
INFCACHE.1
und benennen Sie diese in INFCACHE.1.BAK
um, sofern sie in den folgenden Standardordnern vorhanden ist:
C:\Windows\System32\DriverStore
C:\Windows\Inf
- Wenn Windows (im abgesicherten Modus gestartet) das Löschen einer dieser Dateien verweigert, ergreifen Sie Besitz von den Dateien, indem Sie die unten genannten Schritte befolgen:
- Klicken Sie im Datei Explorer bzw. Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf die Datei, deren Besitzrechte Sie übernehmen möchten, und wählen Sie dann im Kontextmenü die Option Eigenschaften aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit und klicken Sie dann auf Erweitert.
- Klicken Sie oben neben Besitzer auf Ändern. (Sollten Sie im Dialogfeld Benutzerkontensteuerung zur Erteilung von Zugriffsrechten aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja).
- Geben Sie im Feld „Geben Sie die zu verwendenden Objektnamen ein“ „Administrator“ oder „Administratoren“ ein. Klicken Sie zur Überprüfung auf Namen überprüfen und klicken Sie anschließend so lange auf OK, bis alle geöffneten Dialogfelder geschlossen sind.
- Klicken Sie in der Liste unter Name auf Administrator oder klicken Sie auf die Gruppe Administratoren und klicken Sie dann so lange auf OK, bis alle geöffneten Dialogfelder geschlossen sind.
- Löschen Sie alle Offline-Inhalte und alle Cookies aus Ihrem Webbrowser. Anweisungen dazu erhalten Sie in den Support-Artikeln zu Ihren Webbrowsern:
- Deaktivieren Sie vorübergehend sämtliche Firewall-Software. Wenn Sie die Microsoft Defender Firewall bzw. Windows-Firewall verwenden, lesen Sie den folgenden Microsoft-Artikel bzw. Dell-Artikel:
- Laden Sie die neueste Version von Avast Antivirus herunter und installieren Sie sie. Detaillierte Anweisungen zur Installation finden Sie im folgenden Artikel:
- Wenn Sie über ein kostenpflichtiges Abonnement verfügen, fügen Sie Ihren Aktivierungscode in Avast Antivirus ein. Detaillierte Anweisungen zur Aktivierung Ihres Abonnements finden Sie im folgenden Artikel:
- Wenn Sie nicht über Avast Premium Security verfügen, aktivieren Sie Ihre Firewall-Software. Weitere Anweisungen finden Sie in den entsprechenden Dokumenten des Herstellers. Wenn Sie die Microsoft Defender Firewall bzw. Windows-Firewall verwenden, lesen Sie den folgenden Microsoft-Artikel bzw. Dell-Artikel:
Alle Probleme mit den Avast Antivirus-Programmkomponenten sind jetzt behoben.
- Avast Premium Security 22.x für Windows
- Avast Free Antivirus 22.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 02.06.2022