Informationen zur Verwendung des Rettungs-Mediums finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Rettungs-Medium erstellen
Um ein Rettungs-Medium auf einem leeren USB-Laufwerk oder einer CD zu erstellen, benötigen Sie Folgendes:
- Einen anderen Malware-freien Windows-PC, auf dem Avast Antivirus installiert ist. Installationsanweisungen finden Sie im entsprechenden Artikel unten:
- Ein leeres USB-Laufwerk mit einer Kapazität von mindestens 500 MB (empfohlene Methode).
~ oder ~
Eine leere, beschreibbare CD, einen CD-/DVD-Brenner und entsprechende Brennsoftware, die das ISO-Dateiformat schreiben kann (alternative Methode).
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Rettungs-Medium auf einem USB-Laufwerk zu erstellen:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Rettungs-Medium auf einer CD zu erstellen:
- Öffnen Sie die Avast-Benutzeroberfläche.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Schutz und wählen Sie anschließend Rettungs-Medium aus.
- Stecken Sie ein leeres USB-Laufwerk in den USB-Anschluss Ihres PCs ein und wählen Sie anschließend auf dem Hauptbildschirm für das Rettungs-Medium die Option USB erstellen aus.
- Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld Ihr USB-Laufwerk aus. Während das Rettungs-Medium erstellt wird, sehen Sie den Fortschritt auf dem Bildschirm.
- Wenn das Rettungs-Medium auf Ihr USB-Laufwerk geladen wurde, klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im Hauptmenü für das Rettungs-Medium die Option Medium erstellen aus.
- Wählen Sie einen Speicherort für die ISO-Datei des Rettungs-Mediums aus und klicken Sie anschließend auf Speichern. Während die ISO-Datei für das Rettungs-Medium erstellt wird, sehen Sie den Fortschritt auf dem Bildschirm.
- Brennen Sie das Rettungs-Medium mit einem CD/DVD-Brenner und entsprechender Brennsoftware auf eine leere beschreibbare CD.
- Ab Windows 7 können Sie den integrierten Windows-Brenner für Datenträgerabbilder verwenden.
- Unter Windows Vista oder Windows XP können Sie ein beliebiges Drittanbieter-Brennprogramm verwenden, das CD-Images im ISO-Dateiformat schreiben kann.
PC vom Rettungs-Medium starten
Nachdem Sie ein Rettungs-Medium erstellt haben, können Sie den PC, auf dem sich Malware befindet, vom externen USB-Laufwerk (empfohlene Methode) bzw. der CD (alternative Methode) starten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PC von einem Rettungs-Medium auf einem USB-Laufwerk zu starten:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den PC von einem Rettungs-Medium auf einer CD zu starten:
- Schalten Sie Ihren PC aus und stecken Sie das USB-Laufwerk mit dem Rettungs-Medium in den USB-Anschluss ein.
- Legen Sie die CD mit dem Rettungs-Medium in das CD-/DVD-Laufwerk Ihres PCs ein und schalten Sie diesen anschließend aus.
- Schalten Sie den zu prüfenden PC ein. Schalten Sie den PC ein und drücken Sie die Taste, mit der das Boot-Menü aufgerufen wird.
- Suchen Sie auf dem Startbildschirm für das BIOS des Computers (normalerweise das Logo des Computerherstellers und/oder Initialisierungsdetails der Hardware, die vor dem Start von Windows für ein paar Sekunden eingeblendet werden) nach einem Text mit einem Hinweis, wie das Boot-Menü gestartet werden kann.
- Aufgrund der Vielzahl verschiedener PC- und BIOS-Hersteller gibt es zahlreiche Wege, wie auf das Boot-Menü zugegriffen wird. Häufig verwendete Tasten sind Esc, F12 und F11. Bei einigen PC-Modellen oder Herstellern werden andere Tasten verwendet. z. B. F10, F9, F8 oder F5.
- Wenn Sie ermittelt haben, mit welcher Taste Sie auf das Boot-Menü zugreifen können, starten Sie den PC noch einmal neu und beginnen Sie sofort, auf die betreffende Taste zu tippen.
- Wenn das Boot-Menü eingeblendet wird, wählen Sie Ihr USB-Laufwerk mit dem Rettungs-Medium aus. Es wird möglicherweise als
Wechselgeräte
,USB-Flashlaufwerk
,USB-Speichergerät
oder Ähnliches angezeigt (manchmal in einem Untermenü zusammen mit den anderen Speicherlaufwerken.) - Wenn das Boot-Menü eingeblendet wird, wählen Sie Ihre CD mit dem Rettungs-Medium aus Sie wird möglicherweise als
CD-ROM-Laufwerk
,CDROM
,CD/DVD/CD-RW ...
oder Ähnliches angezeigt (manchmal in einem Untermenü zusammen mit den anderen Speicherlaufwerken.) - Drücken Sie entsprechend gemäß der daraufhin angezeigten Meldung eine beliebige Taste, um das Rettungs-Medium zu starten.
PC auf Viren prüfen
Sobald das Rettungs-Medium auf Ihrem PC gestartet wird, können Sie mit der Prüfung auf Malware beginnen.
- Wählen Sie eine Option aus:
- All hard discs (Alle Festplatten), um den gesamten PC zu prüfen.
- Selected folders/discs (Ausgewählte Ordner/Laufwerke), um nur bestimmte Ordner oder Laufwerke des PCs zu prüfen. Klicken Sie auf Change (Ändern), um die zu prüfenden Ordner oder Laufwerke auszuwählen, und klicken Sie anschließend auf OK.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scan all archives (Alle Archive prüfen), um komprimierte Dateien (RAR, ZIP usw.) zu prüfen. - Klicken Sie auf Start scan (Prüfung starten).
- Überprüfen Sie nach Abschluss der Prüfung den Berichts- und Ergebnisbildschirm auf gefundene Bedrohungen.
Infizierte Dateien reparieren oder löschen
Nach der Prüfung Ihres PCs benachrichtigt das Rettungs-Medium Sie über die Ergebnisse. Falls Bedrohungen gefunden werden, können Sie zwischen den Optionen Fix automatically (Automatisch reparieren, empfohlene Methode) und Do it manually (Manuell durchführen, alternative Methode) wählen.
- Klicken Sie im Ergebnisbildschirm auf Fix automatically (Automatisch reparieren).
Das Rettungs-Medium versucht, den schädlichen Code aus allen infizierten Dateien zu entfernen und den Rest jeder Datei zu bewahren. Falls einzelne Dateien nicht repariert werden können, werden sie automatisch vom infizierten Computer gelöscht.
- Klicken Sie auf Quit and restart computer (Beenden und Computer neu starten) zum Beenden von Rettungsmedium.
- Klicken Sie im Ergebnisbildschirm auf Do it manually (Manuell durchführen).
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Dateien, auf die Sie eine Aktion anwenden möchten, und wählen Sie anschließend die gewünschte Aktion aus:
- Fix automatically (Automatisch reparieren) entfernt nur den schädlichen Code aus den gewählten Dateien, während der Rest jeder Datei intakt bleibt. Bedrohungen, die nicht repariert werden können, werden automatisch gelöscht.
- Repair selected (Ausgewählte reparieren) entfernt nur den schädlichen Code aus den gewählten Dateien, während der Rest jeder Datei intakt bleibt. Bedrohungen, die nicht repariert werden können, sollten Sie manuell löschen.
- Delete selected (Ausgewählte löschen) löscht die gewählten Dateien dauerhaft vom PC.
Klicken Sie im daraufhin angezeigten Bestätigungsbildschirm auf OK. Anschließend können Sie weitere Dateien auswählen und eine andere Aktion anwenden.
- Wenn Sie alle gewünschten Dateien ausgewählt haben, klicken Sie auf Continue (Weiter) ...
... und wählen Sie Quit and restart computer (Beenden und Computer neu starten) aus, um Avast Rettungs-Medium zu beenden.
Beim Neustart Ihres PCs können Sie das externe USB-Laufwerk bzw. die CD mit dem Rettungs-Medium entfernen.
- Avast Ultimate 17.x
- Avast Premier 17.x
- Avast Internet Security 17.x
- Avast Pro Antivirus 17.x
- Avast Free Antivirus 17.x
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1, 32-/64-Bit
- Microsoft Windows Vista Home Basic/Home Premium/Business/Enterprise/Ultimate – Service Pack 2, 32-/64-Bit
- Microsoft Windows XP Home/Professional/Media Center Edition – Service Pack 3, 32-Bit