Nach der Installation von Avast Antivirus kann es vorkommen, dass einige E-Mail-Clients von Drittanbietern, z. B. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, SeaMonkey oder The Bat!, beim Senden und Empfangen von E-Mails melden, dass das Zertifikat des E-Mail-Servers ungültig sei.
Der E-Mail-Schutz in Avast Antivirus nutzt eine erweiterte Prüfmethode für ein- und ausgehende E-Mails über mit SSL/TLS gesicherte Verbindungen. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, SeaMonkey und The Bat! verfügen über eigene Zertifikatspeicher und müssen möglicherweise zusätzlich konfiguriert werden, damit sie keine Warnungen zu ungültigen Serverzertifikaten ausgeben.
Dieser Artikel enthält die Schritte, mit denen Sie Warnungen zu ungültigen E-Mail-Serverzertifikaten vermeiden, indem Sie das E-Mail-Schutz-Zertifikat exportieren und dann in den Zertifikatspeicher Ihres E-Mail-Clients importieren.
Exportieren des Zertifikats des E-Mail-Schutzes
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Klicken Sie rechts oben auf Durchsuchen.
- Geben Sie
geek:area
in das Suchfeld ein und wählen Sie dann Avast Geek in den Suchergebnissen aus. - Scrollen Sie zum Abschnitt E-Mail-Schutz. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben E-Mail-Schutz: SSL-Verbindungen prüfen aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Ausführen neben E-Mail-Schutz: Zertifikat exportieren.
- Wählen Sie einen Speicherort für das exportierte E-Mail-Schutz-Zertifikat aus (z. B. Ihren Windows-Desktop) und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf OK im Dialogfenster Avast Informationen.
- Importieren Sie das E-Mail-Schutz-Zertifikat in Ihren E-Mail-Client.
Importieren des Zertifikats des E-Mail-Schutzes
- Avast Premium Security 22.x für Windows
- Avast Free Antivirus 22.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 02.06.2022