Wenn Sie Antivirus-Software eines Drittanbieters auf Ihrem PC verwenden, müssen Sie diese möglicherweise vorübergehend deaktivieren, bevor Sie eine Avast-Anwendung installieren können. Dies liegt daran, dass Antivirus-Software von Drittanbietern Avast-Anwendungen fälschlicherweise als schädlich erkennen kann, und die Installation dann verhindert wird.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Artikel, um zunächst das standardmäßige Antivirus-Programm auf Ihrem PC zu überprüfen, bevor Sie die Antivirus-Software des Drittanbieters vorübergehend deaktivieren.
Verifizieren des standardmäßigen Antivirus-Programms
Deaktivieren sonstiger Antivirus-Software
In der alphabetischen Liste unten finden Sie die Websites gängiger Antivirus-Software mit Anweisungen, wie Sie den Virenschutz vorübergehend deaktivieren. Avast ist nicht verantwortlich für den Inhalt verlinkter Webseiten. Falls die Antivirus-Anwendung, die Sie deaktivieren möchten, nicht auf dieser Liste steht, suchen Sie nach Anweisungen auf der Support-Website des jeweiligen Antivirus-Anbieters.
A | B | C | D | E | F | G | K | L | M | N | P | Q | S | T | U | V | W | Z
A
B
E
K
M
N
P
Q
S
W
- Avast SecureLine VPN 5.x für Windows
- Avast AntiTrack 3.x für Windows
- Avast BreachGuard 22.x für Windows
- Avast Cleanup Premium 22.x für Windows
- Avast Driver Updater 22.x für Windows
- Avast Battery Saver 22.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 2, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 02.06.2022