Informationen zur Verwendung des Bankmodus in Avast Secure Browser finden Sie im folgenden Artikel: Bankmodus in Avast Secure Browser – Erste Schritte
Der Bankmodus ist eine kostenpflichtige Funktion in Avast Premium Security, die einen virtuellen Desktop bereitstellt, der als saubererer, sichererer PC in Ihrem realen PC fungiert. Der virtuelle Desktop des Bankmodus hilft Ihnen, das Eindringen von bösartigen Skripten, die Protokollierung von Tastenanschlägen und Versuche von Drittanbieteranwendungen, Screenshots anzufertigen, zu verhindern. Wir empfehlen den Bankmodus bei allen Zugriffen auf Banking-Websites und Online-Zahlungen.
Öffnen des Bankmodus
- Öffnen Sie Avast Premium Security und gehen Sie zu Schutz ▸ Bankmodus.
- Klicken Sie auf Bankmodus ausführen, um den virtuellen Desktop zu öffnen.
Verwalten des Bankmodus
Nachdem Sie den Bankmodus geöffnet haben, können Sie einfach wieder zum Standard-Desktop wechseln, Anwendungen zur Taskleiste hinzufügen oder den Bankmodus vollständig schließen.
Wechseln zwischen Bankmodus und Standard-Desktop
- Um zum Standard-Desktop zu wechseln und den Bankmodus im Hintergrund auszuführen, klicken Sie in der Taskleiste des virtuellen Bankmodus-Desktops auf Standard-Desktop.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bankmodus rechts unten in Ihrem Standard-Desktop, um zum virtuellen Desktop des Bankmodus zurückzukehren.
Anheften einer Anwendung an die Taskleiste des Bankmodus
- Klicken Sie in der Taskleiste des virtuellen Desktops vom Bankmodus auf das +-Zeichen.
- Wählen Sie die Anwendung, die Sie der Taskleiste des Bankmodus hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen.
- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Bestätigungsfenster auf OK. Um eine Anwendung aus der Taskleiste des Bankmodus zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol auf der Taskleiste und dann auf Dieses Programm aus der Taskleiste entfernen.
Beenden des Bankmodus
- Klicken Sie im virtuellen Desktop des Bankmodus auf Schließen.
- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Bestätigungsfenster auf Schließen.
Fehlerbehebung
Falls Sie Probleme beim Öffnen des Bankmodus haben, empfehlen wir Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge als Standardbrowser festgelegt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die neueste Version von Avast Premium Security auf Ihrem PC installiert ist. Anweisungen dazu erhalten Sie im folgenden Artikel: Aktualisieren von Avast Antivirus und Avast One.
- Reparieren Sie Ihre Avast Premium Security-Anwendung. Anweisungen dazu erhalten Sie im folgenden Artikel: Reparieren von Avast Antivirus.
Informationen zur Verwendung des Bankmodus in Avast Secure Browser finden Sie im folgenden Artikel: Bankmodus in Avast Secure Browser – Erste Schritte
Der Bankmodus ist eine kostenpflichtige Funktion in Avast One, die einen virtuellen Desktop bereitstellt, der als saubererer, sichererer PC in Ihrem realen PC fungiert. Der virtuelle Desktop des Bankmodus hilft Ihnen, das Eindringen von bösartigen Skripten, die Protokollierung von Tastenanschlägen und Versuche von Drittanbieteranwendungen, Screenshots anzufertigen, zu verhindern. Wir empfehlen den Bankmodus bei allen Zugriffen auf Banking-Websites und Online-Zahlungen.
Öffnen des Bankmodus
- Öffnen Sie Avast One und gehen Sie zu
Einzelheiten ▸ Bankmodus ▸ Öffnen des Bankmodus.
- Prüfen Sie, ob die Registerkarte Hauptseite ausgewählt ist, und klicken Sie auf Bankmodus ausführen, um den virtuellen Desktop zu öffnen.
Verwalten des Bankmodus
Nachdem Sie den Bankmodus geöffnet haben, können Sie einfach wieder zum Standard-Desktop wechseln, Anwendungen zur Taskleiste hinzufügen oder den Bankmodus vollständig schließen.
Wechseln zwischen Bankmodus und Standard-Desktop
- Um zum Standard-Desktop zu wechseln und den Bankmodus im Hintergrund auszuführen, klicken Sie in der Taskleiste des virtuellen Bankmodus-Desktops auf Standard-Desktop.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bankmodus rechts unten in Ihrem Standard-Desktop, um zum virtuellen Desktop des Bankmodus zurückzukehren.
Anheften einer Anwendung an die Taskleiste des Bankmodus
- Klicken Sie in der Taskleiste des virtuellen Desktops vom Bankmodus auf das +-Zeichen.
- Wählen Sie die Anwendung, die Sie der Taskleiste des Bankmodus hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen.
- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Bestätigungsfenster auf OK. Um eine Anwendung aus der Taskleiste des Bankmodus zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol auf der Taskleiste und dann auf Dieses Programm aus der Taskleiste entfernen.
Beenden des Bankmodus
- Klicken Sie im virtuellen Desktop des Bankmodus auf Schließen.
- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Bestätigungsfenster auf Schließen.
Hinzufügen von Ausnahmen im Bankmodus
- Öffnen Sie Avast One und gehen Sie zu
Einzelheiten ▸ Bankmodus ▸ Öffnen des Bankmodus.
- Wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen und klicken Sie auf Hinzufügen einer Ausnahme.
- Geben Sie die Website-URL in das Textfeld ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
Avast One zeigt im Bankmodus keine Benachrichtigungen zu Websites an, die der Liste der Ausnahmen hinzugefügt wurden.
X
-Zeichen. 
Fehlerbehebung
Falls Sie Probleme beim Öffnen des Bankmodus haben, empfehlen wir Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge als Standardbrowser festgelegt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die neueste Version von Avast One auf Ihrem PC installiert ist. Anweisungen dazu erhalten Sie im folgenden Artikel: Aktualisieren von Avast Antivirus und Avast One.
- Avast Premium Security 24.x für Windows
- Avast One 24.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 09.10.2018