Avast
Skip to main content
  • Für Privatanwender Für Privatanwender Produkte zum Schutz von PCs und Smartphones
  • Für Unternehmen Für Unternehmen Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Avast
  • Für Partner Für Partner Werden Sie Partner von Avast und fördern Sie Ihr Unternehmen
  • Über uns Über uns Karriere, Investoren, Medien, Kontakt
  • Blogs Academy, Blog, Decoded, Forum
  • Schweiz (Deutsch)
Für Privatanwender
  • Sicherheit
    • Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
      Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
      Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
      Free Antivirus
      Kostenlose Sicherheit und Schutz der Privatsphäre
    • Premium Security
      Erweiterter Schutz vor allen Internet-Bedrohungen
    • Avast One
      NEU
      Unserer bester Dienst für Sicherheit, Privatsphäre und Leistungsoptimierung

    Sie suchen nach einem Produkt für Ihr Gerät? Free Antivirus für PC, kostenlose Sicherheit für Android, kostenlose Sicherheit für Mac, kostenlose Sicherheit für iPhone/iPad

    Sie suchen nach einem Produkt für Ihr Gerät? Free Antivirus für PC Kostenlose Sicherheit für Mac Kostenlose Sicherheit für Android Kostenlose Sicherheit für iPhone/iPad

  • Privatsphäre
    • SecureLine VPN
      Verschlüsseln Sie Ihre Verbindung und bleiben Sie in öffentlichen Netzwerken geschützt
    • AntiTrack
      Verbergen Sie Ihren digitalen Fingerabdruck, um personalisierte Werbung zu vermeiden
    • Secure Browser
      Sicherer, privater und leicht zu bedienender Web-Browser
    • Secure Browser PRO
      Aktivieren Sie das volle Potenzial vom Avast Secure Browser und verschlüsseln Sie Ihre Online-Aktivitäten vollständig
    • BreachGuard
      Schützt Ihre Daten vor Datenlecks und der Veräußerung durch Dritte
    • Online Security & Privacy
      Privacy und Security Browsererweiterung von Avast
  • Leistung
    • Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
      Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
      Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
      Cleanup Premium
      Verbesserung von Geschwindigkeit und Leistung Ihres Computers
    • Driver Updater
      Aktualisieren Sie automatisch die Treiber mit nur einem Klick
  • Avast One NEU
  • Shop
  • Startseite
  • Kundendienst
  • Shop
  • Konto
Für Unternehmen
  • Produkte
    • Kleine Unternehmen &
      Homeoffice
      1–10 Arbeitsplätze
      Bis zu 10 Geräte, einschließlich Laptops, Mobilgeräten, Computern und Tablets mit Small Office Protection schützen.
    • Kleine Unternehmen
      11–100 Arbeitsplätze
      Essential, Premium oder Ultimate Business Security wird über die integrierte, cloudbasierte Business Hub-Plattform verwaltet.
    • Spezialisierte Produkte
      • Patch Management
      • Cloud-Backup
      • Premium Remote Control
      • Antivirus für Linux
      • CCleaner

    Sie sind nicht sicher, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist?

    Auswahlhilfe
  • Geschäftspartner
    • Möglichkeiten zur Partnerschaft
      • MSPs
      • Händler
      • Vertriebshändler
      • Partner
    • Lösungen für MSPs
      • Die Business Hub-Sicherheitsplattform
      • Cloud-basierte Netzwerksicherheit
      Nach Sektoren einkaufen
      • Schulung
    Partner werden
    Fachhändler finden
  • Ressourcen
  • Testversionen
  • Shop
  • Startseite
  • Vertrieb kontaktieren
  • Kundendienst
  • Shop
  • Konto
    • Business Hub
    • CloudCare
    • Händlerportal
Für Partner
  • Smart Life
  • Mobile Security
  • VPN
  • Threat Intelligence
  • Knowledge Center
Über uns
  • Avast – Das Unternehmen
  • Stellenangebote
  • Digitales Vertrauen
  • Pressezentrum
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
      • In den Nachrichten
      • Pressematerialien
      • PR-Kontakte
  • Investoren
    • Unsere Geschichte
      • Im Überblick
      • Strategie
      • Technologiekompetenz
      • Leadership
      • Verlauf
    • Investoren
      • Übersicht
      • Wachstums- und Wettbewerbsvorteil
      • IPO-Informationen
      • Neuigkeiten zu Regulierung
      • Preise und Tools
      • Grundsätze der Unternehmensführung
      • Investorenkontakte
      • Finanzkalender
      • Ergebnisse, Berichte & Vorträge
      • Analystenschätzungen
      • Informationen für Shareholder
      • Kontaktieren Sie uns
  • Auszeichnungen
  • Diversität und Inklusion
      • Diversität und Inklusion
      • Zugänglichkeit
  • Kontaktieren Sie uns
  • Blogs
  • Avast Blog Aktuelle Neuigkeiten aus dem Sicherheitsbereich
  • Avast Academy Expertentipps und Leitfäden zu digitaler Sicherheit und Privatsphäre
  • Avast Decoded Tiefgreifende technische Artikel zu Sicherheitsbedrohungen
  • Avast Hilfeforum Diskussion mit der Community
  • Avast Research Lab Mehr über AI in der Cybersicherheit erfahren

List of available regions

Main regions
  • Worldwide (English)
  • Europe (English)
  • América Latina (español)
NORD- UND SÜDAMERIKA
  • Argentina
  • Brasil
  • Canada (English)
  • Canada (français)
  • Chile
  • Colombia
  • EE.UU. (español)
  • México
  • USA (English)
  • América Latina (español)
EUROPA, MITTLERER OSTEN und AFRIKA
  • België (Nederlands)
  • Belgique (français)
  • Česká republika
  • Danmark
  • Deutschland
  • España
  • France
  • Italia
  • Magyarország
  • Nederland
  • Norge
  • Polska
  • Portugal
  • Schweiz (Deutsch)
  • Slovensko (česky)
  • South Africa
  • Suisse (français)
  • Suomi
  • Sverige
  • Türkiye
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Ελλάδα
  • ישראל
  • Казахстан
  • România
  • Россия
  • Україна (українська)
  • Украина (русский)
  • المملكة العربية السعودية
  • الدول العربية
  • Europe (English)
ASIEN und PAZIFIK
  • Australia
  • India
  • इंडिया (हिंदी)
  • Indonesia (English)
  • Indonesia (Bahasa Indonesia)
  • Malaysia (English)
  • Malaysia (Bahasa Melayu)
  • New Zealand
  • Philippines (English)
  • Pilipinas (Filipino)
  • Singapore
  • Việt Nam
  • 日本語
  • 대한민국
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • ประเทศไทย
  • Worldwide (English)

Avast Secure Browser – Erste Schritte

 

Der Avast Secure Browser ist ein Webbrowser mit integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, der Ihnen Online-Schutz bietet. Dieser Artikel enthält Anweisungen zum Starten des Avast Secure Browser.

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass die neueste Version des Avast Secure Browser bereits auf Ihrem PC installiert ist. Ausführliche Anweisungen zur Installation finden Sie im folgenden Artikel: Installation von Avast Secure Browser.
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass die neueste Version des Avast Secure Browser bereits auf Ihrem Mac installiert ist. Ausführliche Anweisungen zur Installation finden Sie im folgenden Artikel: Installation von Avast Secure Browser.

Der Avast Secure Browser ist ein Webbrowser mit integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, der Ihnen Online-Schutz bietet. Dieser Artikel enthält Anweisungen zum Verwenden des Avast Secure Browser unter Android.

Der Avast Secure Browser ist ein Webbrowser mit integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, der Ihnen Online-Schutz bietet. Dieser Artikel enthält Anweisungen zum Verwenden des Avast Secure Browser in iOS.

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass die neueste Version des Avast Secure Browser bereits auf Ihrem Gerät installiert ist. Ausführliche Anweisungen zur Installation finden Sie im folgenden Artikel: Installation von Avast Secure Browser.
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass die neueste Version des Avast Secure Browser bereits auf Ihrem Gerät installiert ist. Ausführliche Anweisungen zur Installation finden Sie im folgenden Artikel: Installation von Avast Secure Browser.

Öffnen des Sicherheits- & Datenschutzcenters

Das Sicherheits- und Datenschutz-Center ist eine Konsole mit Tools und Funktionen zur Verwaltung Ihrer Online-Aktivitäten.

Die meisten Funktionen sind standardmäßig aktiviert, um ein Höchstmaß an Sicherheit und Datenschutz zu bieten. Über das Sicherheits- & Datenschutzcenter können Sie den Avast Secure Browser personalisieren, indem Sie bestimmte Funktionen manuell aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch auf Tools wie Privater Modus, Privacy Cleaner und Hack Check zugreifen.

So rufen Sie das Sicherheits- & Datenschutzcenter auf:

  • Öffnen Sie den Avast Secure Browser und klicken Sie auf das grüne Symbol Sicherheits- und Datenschutz-Center rechts von der Adressleiste.

Das Sicherheits- und Datenschutz-Center ist jetzt geöffnet. Klicken Sie auf eine Kachel, um mehr über die jeweilige Funktion zu erfahren.

Weitere Informationen zu den Funktionen, die im Sicherheits- und Datenschutz-Center verfügbar sind, finden Sie im folgenden Artikel:

  • Avast Secure Browser – Häufig gestellte Fragen
  • Avast Secure Browser – Häufig gestellte Fragen

Festlegen des Standardbrowsers

So machen Sie den Avast Secure Browser zum Standardbrowser:

  • Öffnen Sie den Avast Secure Browser und klicken Sie im Banner oben im Bildschirm auf Als Standard festlegen. Falls kein Banner angezeigt wird, ist der Avast Secure Browser möglicherweise bereits Ihr Standardbrowser.

Der Avast Secure Browser sollte jetzt Ihr Standardbrowser sein. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu ⋮ Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen ▸ Standardbrowser.

Importieren von Browserdaten

In den Avast Secure Browser können Sie Lesezeichen, Browserverlauf, Suchmaschinen, gespeicherte Passwörter und Daten zum automatischen Ausfüllen von Formularen aus gängigen Webbrowsern oder aus einer HTML-Datei importieren.

Weitere Informationen zum Import von Browserdaten in den Avast Secure Browser entnehmen Sie dem folgenden Artikel:

  • Importieren von Lesezeichen in den Avast Secure Browser
  • Importieren von Lesezeichen in den Avast Secure Browser

Hinzufügen eines neuen Lesezeichens

  1. Öffnen Sie den Avast Secure Browser und navigieren Sie zu der Webseite, die Sie mit einem Lesezeichen versehen möchten.
  2. Klicken Sie auf das Stern-Symbol in der Adressleiste.
  3. Geben Sie einen Namen ein, damit Sie das Lesezeichen leichter wiederfinden können, und geben Sie dann über das Dropdown-Menü einen Speicherort für das Lesezeichen an.
  4. Bestätigen Sie durch Klicken auf Fertig.

Die Website wurde damit als Lesezeichen festgelegt. Je nachdem, welchen Ablageort Sie angegeben haben, können Sie die mit einem Lesezeichen gekennzeichnete Seite entweder direkt über das Lesezeichenleiste (unterhalb der Adressleiste) oder durch Anklicken des Andere Lesezeichen-Ordners aufrufen.

Die Website wurde damit als Lesezeichen festgelegt. Je nachdem, welchen Ablageort Sie angegeben haben, können Sie die mit einem Lesezeichen gekennzeichnete Seite entweder direkt über das Lesezeichenleiste (unterhalb der Adressleiste) oder durch Anklicken des Andere Lesezeichen-Ordners aufrufen.

Falls Sie die Lesezeichenleiste nicht sehen, gehen Sie zu ⋮ Menü (drei Punkte) ▸ Lesezeichen ▸ Lesezeichenleiste einblenden.
Falls Sie die Lesezeichenleiste nicht sehen, gehen Sie zu ⋮ Menü (drei Punkte) ▸ Lesezeichen ▸ Lesezeichenleiste einblenden.

Privatsphäre-Schutz anpassen

Der Privatsphäre-Schutz hilft, das Laden von Werbung zu verhindern, was die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Browsersitzungen verbessert. Der Privatsphäre-Schutz ist standardmäßig aktiviert.

So passen Sie die Stärke des Privatsphäre-Schutzes an:

  1. Öffnen Sie den Avast Secure Browser und klicken Sie auf das Symbol Privatsphäre-Schutz rechts von der Adressleiste und anschließend auf Einstellungen (das Zahnradsymbol).
  2. Wählen Sie den gewünschten Privatsphäre-Schutz-Modus aus:
    • Grundlegende Blockierung: Blockiert alle Anzeigen, die gegen den sogenannten Acceptable Ads Standard verstoßen, einschließlich Pop-ups und Videos mit automatischer Wiedergabe.
    • Ausgewogene Blockierung (Empfohlen): Blockiert dieselben Anzeigen wie bei der Einstellung Grundlegend, aber zusätzlich auch weniger aufdringliche Anzeigen, um die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Browsersitzungen zu verbessern. Einige Anzeigen, die bei der Online-Suche hilfreich sind, sind in diesem Modus weiterhin zu sehen.
    • Strenge Blockierung: Blockiert jegliche Werbung. Wir empfehlen, diesen Modus nicht auszuwählen, da dies dazu führen kann, dass Websites nicht ordnungsgemäß geladen werden oder bestimmte Websites nicht vollständig zugänglich sind.

Der Privatsphäre-Schutz ist jetzt aktiviert und entsprechend der gewünschten Stärke konfiguriert.

Weitere Informationen zum Privatsphäre-Schutz finden Sie im folgenden Artikel: Avast Secure Browser – Häufig gestellte Fragen.

Ändern der Standardsuchmaschine

So legen Sie fest, welche Suchmaschine in Ihrer Adressleiste verwendet wird:

  1. Öffnen Sie Avast Secure Browser und gehen Sie zu ⋮ Menü (drei Punkte) ▸ Einstellungen.
  2. Scrollen Sie zum Abschnitt Suchmaschine und verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die bevorzugte Suchmaschine auszuwählen.

Die Suchmaschine wurde damit festgelegt.

Aktivieren des Secure Browser-VPN

Im Avast Secure Browser PRO können Sie wählen, ob Sie Ihren Standort mit einem Virtual Private Network (VPN) verbergen möchten.

So aktivieren Sie das Browser-VPN:

  1. Öffnen Sie den Avast Secure Browser und klicken Sie auf das VPN-Symbol links neben der Adressleiste.
  2. Klicken Sie auf den Schieberegler AUS, sodass er zu EIN wechselt.
  3. Klicken Sie optional auf den Bereich mit den Standorten, um nach Ihrem bevorzugten Standort zu suchen, oder wählen Sie einen aus der Liste der Optionen aus.

Das Secure Browser-VPN ist jetzt aktiviert.

Bildschirmfreigabe-Modus aktivieren

Um Ihre personenbezogenen Daten zu verbergen, wenn Sie Ihren Browser-Bildschirm freigeben:

  • Öffnen Sie den Avast Secure Browser und gehen Sie zum ⋮ Menü (drei Punkte); wählen Sie dann Bildschirmfreigabe-Modus.

Der Bildschirmfreigabe-Modus ist jetzt aktiv.

Um den Bildschirmfreigabe-Modus zu deaktivieren, gehen Sie zu ⋮ Menü (drei Punkte) und klicken Sie auf Bildschirmfreigabe-Modus.

Loslegen mit dem sicheren Surfen

  1. Tippen Sie auf das Symbol des Avast Secure Browser auf dem Startbildschirm Ihres Geräts. Die App öffnet sich mit dem Hauptbildschirm des Browsers.
  2. Wählen Sie aus folgenden Optionen:
    1. Konto: Tippen Sie auf das Kontosymbol und melden Sie sich mit Ihrem Avast-Konto an, um Ihre Browser-Daten über mehrere Geräte hinweg zu synchronisieren. Weitere Informationen zum Synchronisieren des Avast Secure Browser finden Sie im folgenden Artikel: Synchronisieren des Avast Secure Browser.
    2. Mein Konto: Tippen Sie auf das Kontosymbol und melden Sie sich mit Ihrem Avast-Konto an, um Ihre Browser-Daten über mehrere Geräte hinweg zu synchronisieren. Weitere Informationen zum Synchronisieren des Avast Secure Browser finden Sie im folgenden Artikel: Synchronisieren des Avast Secure Browser.
    3. Jetzt upgraden: Tippen Sie hier, um ein Avast Secure Browser PRO-Abonnement zu kaufen.
    4. Einstellungen: Tippen Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol), um die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen zur Verwaltung Ihrer Online-Aktivitäten anzupassen oder die allgemeinen Browsereinstellungen zu ändern.
    5. Suchen oder URL eingeben: Tippen Sie in die Suchleiste und geben Sie dann einen Suchbegriff oder eine Website-URL ein, um das Surfen im Internet im Standard-Modus zu starten.
    6. Tastenkombination hinzufügen: Tippen Sie auf das Plus-Symbol +, um Ihre Lieblings-Websites als Favoriten festzulegen.
    7. Menü: Tippen Sie auf … Menü (drei Punkte), um Menüoptionen des Browsers aufzurufen, beispielsweise den Browser-Verlauf und als Lesezeichen gespeicherte Websites.
    8. Tabs: Tippen Sie auf das quadratische Registerkarten-Symbol, um die im jeweiligen Browser-Modus geöffneten Browser-Tabs zu sehen.
    9. Suche: Tippen Sie auf das Suchsymbol, um auf die Suchleiste des Browsers zuzugreifen.
      Das Suchsymbol ändert sich in ein Haus-Symbol, wenn Sie auf einer Website surfen. Tippen Sie auf das Haus-Symbol, um zum Hauptbildschirm des Avast Secure Browser zurückzukehren.

Weitere Informationen zu den Funktionen, die im Avast Secure Browser verfügbar sind, finden Sie in den Abschnitten in diesem Artikel.

Wechseln des Browser-Modus

Avast Secure Browser bietet zwei Browser-Modi: Siehe Standard-Modus und Privater Modus. So können Sie je nach besuchten Websites schnell im passenden Modus surfen.

Um einen Tab in einem anderen Browser-Modus zu öffnen oder die aktuell geöffneten Tabs nach Browser-Modus geordnet anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Avast Secure Browser und tippen Sie dann auf das quadratische Registerkarten-Symbol am unteren Rand des Bildschirms.
  2. Tippen Sie auf die Symbole oben im Bildschirm, um zwischen den Modi zu wechseln. Wenn Sie derzeit Tabs geöffnet haben, werden diese im entsprechenden Modus-Bildschirm angezeigt.
    1. Standard-Modus: Bietet eine Balance zwischen Sicherheit und Datenschutz. Ermöglicht das Verbergen Ihres Standorts über VPN und blockiert Webangriffe und unsichere Downloads mit dem Web-Schutz. Werbung und Tracker werden blockiert (ausgewogener Modus).
    2. Privater Modus: Wirklich anonymes Surfen im Inkognito-Modus. Bietet die gleichen Sicherheitsoptionen wie der Standard-Modus, deaktiviert aber auch Screenshots und löscht automatisch alle Browser-Daten und den Browser-Verlauf, wenn Sie den Browser schließen.
    3. Privater Modus: Wirklich anonymes Surfen im Inkognito-Modus. Bietet die gleichen Sicherheitsoptionen wie der Standard-Modus, löscht aber automatisch alle Browser-Daten und den Browser-Verlauf, wenn Sie den Browser schließen.
  3. Um einen neuen Tab im ausgewählten Modus zu öffnen, tippen Sie auf das grüne Plus und suchen Sie dann die Website, die Sie öffnen möchten, oder geben Sie deren URL ein.

Der neue Tab öffnet sich im ausgewählten Browser-Modus. Tippen Sie rechts unten im Bildschirm auf das Haus-Symbol, um zum Hauptbildschirm des Avast Secure Browser zurückzukehren.

Passen Sie Ihre Sicherheits- und Datenschutzfunktionen an

  1. Öffnen Sie den Avast Secure Browser und tippen Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Bildschirm.
  2. Wählen Sie aus folgenden Optionen:
    • Browser-VPN: Verbergen Sie Ihren Standort mithilfe eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN). Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Browser-VPN.
    • AdBlock: Verhindert, dass Werbung auf den von Ihnen besuchten Websites geladen wird. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Werbeanzeigen und Tracker blockieren.
    • Sicherheitsscanner: Überprüft Ihre Browsereinstellungen auf Sicherheitslücken, die durch deaktivierte Schutzeinstellungen verursacht werden.
    • Web-Schutz: Blockiert automatisch den Zugriff auf Malware- und Phishing-Websites, um Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl zu schützen.
    • Geräteweites VPN: Ermöglicht allen Apps auf Ihrem Gerät, über Avast VPN-Server eine sichere Internetverbindung herzustellen (verfügbar im Avast Secure Browser PRO).
    • Geräteweite VPN-Einstellungen: Ermöglicht allen Apps auf Ihrem Gerät, über Avast VPN-Server eine sichere Internetverbindung herzustellen (verfügbar im Avast Secure Browser PRO).
    • Geräteweiter Sicherheitsscan: Scannt Ihr Gerät auf Schwachstellen.
    • Browser-Sperre: Aktivieren Sie die Option, um Browserverlauf und Ihre Daten in Avast Secure Browser sicher unter Verschluss zu halten.
    • Medien-Tresor: Rufen Sie die heruntergeladenen und verschlüsselten Mediendateien auf.
    • Erweiterte Einstellungen

Aktivieren Sie das Browser-VPN

Wählen Sie, ob Sie Ihren Standort mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) verschleiern möchten. So stellen Sie eine Verbindung mit dem Browser-VPN her:

  1. Tippen Sie auf Browser-VPN ist deaktiviert.
  2. Tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS), damit er zu grün (EIN) wechselt.
Um den verborgenen Standort des Browsers zu ändern oder das geräteübergreifende VPN zu aktivieren, benötigen Sie ein Avast Secure Browser PRO-Abonnement.

Werbeanzeigen und Tracker blockieren

AdBlock verhindert, dass Werbung auf den besuchten Websites geladen wird. Dies verbessert die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Browsersitzungen. AdBlock ist standardmäßig aktiviert und auf Ausgewogener Modus gesetzt. So ändern Sie den AdBlock-Modus:

  1. Tippen Sie auf AdBlock ist aktiviert.
  2. Tippen Sie auf den Kreis neben Ihren bevorzugten AdBlock-Modus:
    • Ausgewogen (Empfohlen): Blockiert die meisten Anzeigen, um die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Browser-Sitzungen zu verbessern. Dazu gehören Pop-ups, Banner, Videos mit automatischer Wiedergabe und manche Anzeigen in sozialen Medien. Einige Anzeigen, die bei der Online-Suche hilfreich sind, sind in diesem Modus weiterhin zu sehen.
    • Grundlegend: Blockiert lästige Anzeigen, die gegen die Acceptable Ads Standards verstoßen. Dazu gehören Pop-ups, Banner, Videos mit automatischer Wiedergabe.
    • Streng: Blockiert fast alle Anzeigen. Dazu gehören Pop-ups, Banner, Videos mit automatischer Wiedergabe, manche Anzeigen in sozialen Medien und 99 % der sonstigen Anzeigen. Wir empfehlen, diesen Modus nicht auszuwählen, da dies dazu führen kann, dass Websites nicht ordnungsgemäß geladen werden oder bestimmte Websites nicht vollständig zugänglich sind. Wenn Sie diesen Modus dennoch auswählen möchten, tippen Sie zur Bestätigung auf Auf streng setzen.

Ihr bevorzugter AdBlock-Modus ist festgelegt.

Liste zugelassener Werbeanzeigen

Sie können Websites auch zur Liste zugelassener Werbeanzeigen hinzufügen. Dann sind auf diesen Websites noch Anzeigen zu sehen. So fügen Sie Ihrer Liste zugelassener Werbeanzeigen eine Website hinzu:

  1. Öffnen Sie die Website.
  2. Tippen Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke.
  3. Tippen Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) neben Werbeanzeigen blockieren auf, damit er sich grau färbt (AUS).

Die Website wird in die Liste der zugelassenen Anzeigen aufgenommen, und die Anzeigen sind nun sichtbar, wenn Sie die Website im aktuellen Browser-Modus aufrufen. Werbeanzeigen auf anderen Websites werden weiterhin gemäß Ihren Einstellungen des Browser-Modus blockiert.

Um eine Website aus der Liste der zugelassenen Anzeigen zu entfernen, öffnen Sie die Einstellungen, wählen Sie AdBlock ist aktiviert ▸ Liste zugelassener Werbeanzeigen. Tippen Sie dann auf das Papierkorb-Symbol neben dem Namen der Website.

Erweiterte Einstellungen

  1. Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen.
  2. Die folgenden zusätzlichen Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen sind verfügbar:
    • Sicheres DNS über TLS: Wählen Sie Ihr bevorzugtes Domain Name System (DNS). Bei einem Avast Secure Browser PRO-Abonnement haben Sie auch die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes DNS hinzuzufügen.
    • Sicheres DNS über TLS: Ändern Sie Ihr Domain Name System (DNS).
    • Benutzerdefiniertes DNS verwalten (Avast Secure Browser PRO): Hinzufügen oder Entfernen von benutzerdefinierten DNS-Knoten in der DNS-Liste.
    • Cookies & Daten löschen: Tippen Sie hier, um im ausgewählten Browsermodus sofort alle Cookies zu löschen.
    • Screenshots verhindern: Tippen Sie hier, um die Maskierung zu aktivieren und das Erstellen von Screenshots zu unterbinden.
    • Bildschirmmaskierung aktivieren: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Maskierung (die Maskierung blendet die Vorschau des Browserinhalts in der Ansicht der letzten Anwendungen aus).
    • Downloads ohne vorherige Nachfrage: Tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS), damit er zu grün (EIN) wechselt, sodass der Avast Secure Browser Dateien sofort herunterladen kann, ohne dass Sie dies zuerst bestätigen müssen.
    • Desktop-Variante für alle Webseiten anfordern: Tippen Sie hier, um die Desktop-Version von Websites zu aktivieren.
    • Programm zur Kundenzufriedenheit: Tippen Sie hier, um die Freigabe anonymer App-Nutzungsdaten für Avast zu aktivieren.

Firewall-Einstellungen ändern

  1. Öffnen Sie den Avast Secure Browser und tippen Sie dann auf Einstellungen (das Zahnradsymbol) oben rechts im Bildschirm.
  2. Wählen Sie aus folgenden Optionen:
    • Privatsphäre-Statistiken: Aktivieren Sie diese Option, um aktive und verfügbare Statistiken für den gewählten Zeitraum anzuzeigen.
    • Privatsphäre-Statistiken: Aktivieren Sie diese Option, um aktive und verfügbare Statistiken für den gewählten Zeitraum anzuzeigen.
    • Suchmaschine: Wählen Sie die bevorzugte Suchmaschine aus.
    • Suchmaschine: Wählen Sie die bevorzugte Suchmaschine aus.
    • Passwort-Manager: Aktivieren Sie diese Option, um Ihre gespeicherten Passwörter zu speichern.
    • Als Standardbrowser festlegen: Legen Sie den Avast Secure Browser als Standardbrowser fest, damit URL-Links immer im Avast Secure Browser geöffnet werden.
    • Darstellung: Schalten Sie das App-Design in den Hell- oder Dunkel-Modus.
    • Benachrichtigungen: Aktivieren Sie Benachrichtigungen aus dem Avast Secure Browser.
    • Suchvorschläge anzeigen: Aktivieren Sie Suchvorschläge beim Surfen.
    • Suchvorschläge anzeigen: Aktivieren Sie Suchvorschläge beim Surfen.
    • Downloads: Rufen Sie die heruntergeladenen und verschlüsselten Mediendateien auf.
    • Standardeinstellungen wiederherstellen: Tippen Sie hier, um den Browsermodus auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
    • App-Widgets: Fügen Sie Verknüpfungen zum Avast Secure Browser auf dem Startbildschirm Ihres Geräts hinzu, um schneller und bequemer zu surfen.

Weitere Empfehlungen

Weitere Informationen zum Avast Secure Browser finden Sie im folgenden Artikel:

  • Avast Secure Browser – Häufig gestellte Fragen
  • Avast Secure Browser – Häufig gestellte Fragen
  • Avast Secure Browser – Häufig gestellte Fragen
  • Avast Secure Browser – Häufig gestellte Fragen
  • Avast Secure Browser PRO 111.x für Windows
  • Avast Secure Browser 111.x für Windows
  • Avast Secure Browser 111.x für Mac
  • Avast Secure Browser PRO 7.x für Android
  • Avast Secure Browser 7.x für Android
  • Avast Secure Browser PRO 5.x für iOS
  • Avast Secure Browser 5.x für iOS
  • Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
  • Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
     
  • Apple macOS 12.x (Monterey)
  • Apple macOS 11.x (Big Sur)
  • Apple macOS 10.15.x (Catalina)
  • Apple macOS 10.14.x (Mojave)
     
  • Google Android 7.0 (Nougat, API 24) oder höher
     
  • Apple iOS 14.0 oder höher
  • Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod Touch


Aktualisiert am: 02.05.2023

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Kontaktieren Sie uns
Avast logo
Deutschland
Für Privatanwender
  • Kundendienst
  • Sicherheit
  • Privatsphäre
  • Leistung
  • Blog
Für Unternehmen
  • Support für Geschäftskunden
  • Produkte für Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Business-Blog
  • Partner
Für Partner
  • Mobilfunkanbieter
Unternehmen
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Pressezentrum
  • Diversität und Inklusion
  • Digitales Vertrauen
  • Technologie
Verträge hier kündigen
1988–2023 Copyright Avast Software s.r.o.
Datenschutzrichtlinie Produktrichtlinie Rechtliche Hinweise Schwachstelle melden Sicherheitsabteilung kontaktieren Erklärung zur modernen Sklaverei Impressum Abonnementdetails