Was ist Ransomware?
Ransomware ist eine Art von schädlicher Software, die wichtige Dateien auf dem PC verschlüsselt, sodass der Zugriff darauf blockiert wird, bis ein bestimmter Geldbetrag (ein Lösegeld, engl. „ransom“) bezahlt wurde. Selbst wenn Sie dieses Lösegeld bezahlen, besteht keine Gewähr, dass die verschlüsselten Dateien wiederhergestellt werden können.
Was ist der Ransomware-Schutz?
Der Ransomware-Schutz schützt persönliche Fotos, Dokumente und weitere Dateien vor dem Ändern, Löschen oder Verschlüsseln durch Ransomware-Angriffe. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Dateien und Ordner vor nicht vertrauenswürdigen Anwendungen schützen und angeben, welchen Anwendungen der Zugriff auf Ihre geschützten Ordner gestattet werden soll.
Wie erhalte ich Zugang zum Ransomware-Schutz?
Um auf die Funktion zuzugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie über die neueste Version von Avast Antivirus verfügen, und gehen Sie dann zu Schutz ▸ Ransomware-Schutz.
Kann der Ransomware-Schutz verschlüsselte Dateien wieder entschlüsseln?
Nein. Der Ransomware-Schutz schützt Ihre Dateien und Ordner und kann somit eine Infektion verhindern, er ist aber kein Entschlüsselungstool. Eine Liste kostenloser Entschlüsselungstools für Ransomware, die zum Download verfügbar sind, finden Sie auf der folgenden Avast-Webseite:
Wie verwalte ich die Aktivitäten des Ransomware-Schutzes?
Um festzulegen, wie der Ransomware-Schutz auf Versuche zum Zugreifen auf Dateien in Ihren geschützten Ordnern reagiert:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie dann zu Schutz ▸ Ransomware-Schutz.
- Klicken Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke.
- Wählen Sie eine Option unter Bevorzugten Modus auswählen:
- Smart-Modus (standardmäßige und empfohlene Einstellung): Der Ransomware-Schutz verwendet eine Liste allgemein genutzter und vertrauenswürdiger Anwendungen, um festzulegen, welche Programme berechtigt sind, Änderungen an Dateien in Ihren geschützten Ordnern vorzunehmen. Wenn eine Anwendung, die sich nicht auf dieser Liste befindet, versucht, Änderungen an Dateien in Ihren geschützten Ordnern vorzunehmen, werden Sie darüber in Kenntnis gesetzt und gefragt, ob Sie dies zulassen wollen.
- Strenger Modus: Wenn Anwendungen versuchen, Dateien in Ihren geschützten Ordnern zu ändern, werden Sie jedes Mal benachrichtigt und um Erlaubnis gefragt (außer bei denjenigen, die Sie bereits den Listen Blockierte und zugelassene Apps hinzugefügt haben). Die Auswahl dieser Option kann zu häufigen und möglicherweise störenden Warnungen führen.
Weitere Informationen zur Verwendung von Ransomware Shield finden Sie in diesem Artikel:
Welche Dateien und Ordner werden durch den Ransomware-Schutz geschützt?
Der Ransomware-Schutz sichert automatisch alle Ordner, die möglicherweise private Daten enthalten (z. B. Ordner mit Dokumenten). Auch alle Unterordner werden automatisch geschützt. Wenn Sie einen weiteren Ordner manuell zur Liste der geschützten Ordner hinzufügen möchten:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie dann zu Schutz ▸ Ransomware-Schutz.
- Klicken Sie auf Neuen Ordner schützen, und wählen Sie dann einen Ordner aus und klicken Sie auf OK.
Um einen Ordner zu entfernen, bewegen Sie den Mauszeiger über den Bereich des entsprechenden Ordners, klicken auf das angezeigte X-Symbol und dann auf Schutz anhalten.
Um die zu schützenden Dateitypen in den Ordnern festzulegen, klicken Sie rechts oben auf Einstellungen (das Zahnradsymbol) und aktivieren bzw. deaktivieren Sie dann unter Dateitypen die Kontrollkästchen neben den einzelnen Dateitypen entsprechend Ihren Anforderungen.
Wie kann ich das Vornehmen von Änderungen an den Dateien in meinen geschützten Ordnern für bestimmte Anwendungen zulassen bzw. blockieren?
Um festzulegen, welche Anwendungen von Ransomware-Schutz zugelassen bzw. blockiert werden:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie dann zu Schutz ▸ Ransomware-Schutz.
- Klicken Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke.
- Klicken Sie auf Zugelassene / blockierte Apps anzeigen.
- Klicken Sie auf +App blockieren oder +App zulassen, um eine Anwendung in die jeweilige Liste aufzunehmen.
Klicken Sie zum Entfernen einer Anwendung aus der Liste auf Weitere Optionen …
(drei Punkte) neben der entsprechenden Zeile und wählen Sie Entfernen aus.
Weitere Informationen zum Bildschirm für das Blockieren bzw. Zulassen von Anwendungen in Avast Antivirus finden Sie im folgenden Artikel:
- Avast Premium Security 22.x für Windows
- Avast Free Antivirus 22.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 02.06.2022