Die kostenpflichtige Version des E-Mail-Wächters, die in Avast Premium Security, Avast Mobile Security Premium und Avast One enthalten ist, ermöglicht es Ihnen, E-Mails in Ihren Online-E-Mail-Konten zu scannen. Der E-Mail-Wächter markiert eingehende E-Mails entweder als
oder, im Falle potenziell bösartiger Nachrichten oder Phishing-E-Mails als
. Die Markierungen werden direkt in Ihrem Online-E-Mail-Konto hinzugefügt. Verdächtige E-Mails werden automatisch in den Ordner
Ihres E-Mail-Kontos verschoben.
Wenn Sie glauben, dass eine E-Mail falsch gekennzeichnet wurde, können Sie den Fehler an Avast melden. Ihre Berichte können uns helfen, unsere Anwendungen zu verbessern.
Um eine falsch gekennzeichnete E-Mail in Outlook oder Thunderbird zu melden, müssen Sie zuerst die E-Mail exportieren und sie dann an Avast senden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen. Um eine falsch gekennzeichnete E-Mail in Gmail zu melden, können Sie die E-Mail direkt in Ihrem E-Mail-Konto zur Überprüfung kennzeichnen.
Wenn wir die Kategorisierung einer falsch gekennzeichneten E-Mail korrigieren, wird das E-Mail-Label oder der E-Mail-Ordner nicht geändert. Die Meldungen bewirken keine rückwirkende Änderung für E-Mails, die zuvor falsch kategorisiert wurden. Vielmehr werden die Meldungen zukünftige Fehlkategorisierungen verhindern.
E-Mail exportieren
Wählen Sie Ihren E-Mail-Dienstanbieter aus:
- Öffnen Sie Gmail.
- Öffnen Sie die betroffene E-Mail, von der Sie vermuten, dass sie fälschlicherweise gekennzeichnet wurde.
- Klicken Sie auf
⋮
Mehr (die drei Punkte) ▸ Labels ändern. - Fügen Sie das Avast:Review-Label hinzu und klicken Sie auf OK.
Wenn die Markierung zur E-Mail hinzugefügt wurde, laden wir sie automatisch herunter und führen eine weitere Analyse durch, um festzustellen, ob sie korrekt klassifiziert ist.
- Öffnen Sie Outlook.
- Öffnen Sie die betroffene E-Mail, von der Sie vermuten, dass sie fälschlicherweise gekennzeichnet wurde.
- Klicken Sie auf
…
Weitere Aktionen (die drei Punkte) ▸ Speichern unter. - Wählen Sie den Ordner oder den Cloud-Speicherort aus, an dem Sie Ihre Nachricht speichern möchten.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Öffnen Sie Thunderbird.
- Suchen Sie die betroffene E-Mail, die Ihrer Meinung nach falsch gekennzeichnet ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die E-Mail und wählen Sie Speichern unter... aus.
- Wählen Sie den Ordner oder den Cloud-Speicherort aus, an dem Sie Ihre Nachricht speichern möchten.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die E-Mail ist nun als EML-Datei auf Ihrem Gerät gespeichert, und Sie können sie zur Prüfung an Avast senden.
Eine alternative Methode zu den obigen Schritten besteht darin, die E-Mail im EML-Format an sich selbst weiterzuleiten, die Datei zu speichern und dann mit den unten stehenden Anweisungen fortzufahren, um die EML-Datei zur Überprüfung zu senden. Weitere Informationen zum Senden einer E-Mail im EML-Format finden Sie in den Anweisungen Ihres E-Mail-Anbieters.
EML-Datei zur Überprüfung senden
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und gehen Sie zu Avast ▸ Einreichen einer Website oder Datei zur Prüfung durch Avast.
- Wählen Sie unter Fehlalarm oder Nichterkennung die Option Formular zum Einreichen öffnen.
Ein Fehlalarm ist eine E-Mail, die als Avast:Verdächtig gekennzeichnet wurde, die Sie jedoch für sicher halten. Eine Nichterkennung ist eine E-Mail, die als Avast:Sicher gekennzeichnet wurde, die Sie jedoch für verdächtig halten.
- Wählen Sie im oberen Fensterbereich Datei.
- Geben Sie folgende Informationen an:
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Hängen Sie die betroffene EML-Datei an.
- Geben Sie eine Beschreibung des Problems ein.
- Markieren Sie das reCAPTCHA-Feld und klicken Sie auf Abschicken.
Damit haben Sie Ihre Meldung eingereicht.
Weitere Empfehlungen
Weitere Informationen zum E-Mail-Wächter finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Avast Premium Security
- Avast One
- Avast Mobile Security Premium
- Windows, macOS, Android und iOS
Aktualisiert am: 20.03.2025