Die Quarantäne ist ein sicherer Ort in Avast One, an dem potenziell schädliche Dateien gespeichert und vollständig vom Rest Ihres Betriebssystems isoliert werden. Auf Dateien in Quarantäne können externe Prozesse, Softwareanwendungen oder Viren nicht zugreifen oder diese ausführen.
In den Abschnitten dieses Artikels finden Sie Informationen zur Handhabung von Dateien in der Quarantäne.
Verschieben von Dateien in die Quarantäne
In Avast One werden schädliche Dateien in folgenden Fällen automatisch in die Quarantäne verschoben:
- Wenn ein Avast One-Scan eine verdächtige Datei findet und Sie bestätigen, dass diese Datei in Quarantäne verschoben werden soll.
- Wenn eine verdächtige Datei durch ein aktives Avast One-Schutzmodul erkannt wird.
Alternativ können Sie Dateien auch manuell in die Quarantäne verschieben, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie Avast One und wählen Sie
Entdecken ▸ Quarantäne aus. 
- Klicken Sie auf Quarantäne öffnen.

- Klicken Sie auf + Neue Datei hinzufügen.

- Suchen Sie die Datei auf Ihrem PC und klicken Sie auf Öffnen.

Die Datei wird jetzt in der Quarantäne angezeigt und kann zur Analyse gesendet werden.
Wiederherstellen von Dateien aus der Quarantäne
Die Wiederherstellung von Dateien aus der Quarantäne stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Diese Aktion erfordert fortgeschrittene Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit infizierten Dateien. Sie ist nur für bestimmte Situationen vorgesehen (z. B. wenn eine kritische Systemdatei versehentlich in die Quarantäne verschoben wird).
So holen Sie eine Datei aus der Quarantäne:
- Öffnen Sie Avast One und wählen Sie
Entdecken ▸ Quarantäne aus. 
- Klicken Sie auf Quarantäne öffnen.

- Aktivieren Sie in der Quarantäne das Kontrollkästchen neben der Datei.

- Klicken Sie auf
…
Weitere Optionen (drei Punkte) und wählen Sie dann eine Aktion aus:
- Wiederherstellen: Die Datei zurück an ihren ursprünglichen Speicherort auf Ihrem PC verschieben.
- Ausnahmen erstellen & wiederherstellen: Verschiebt die Datei zurück an ihren ursprünglichen Speicherort und fügt die Datei zu Ihrer Ausnahmeliste hinzu, damit sie von allen Avast One-Scans und -Schutzmodulen ausgeschlossen wird. Um die Ausnahmeliste aufzurufen, gehen Sie zu
Konto ▸ Einstellungen ▸ Ausnahmen. - Wiederherstellen als: Verschiebt die Datei an einen ausgewählten Speicherort auf Ihrem PC.

- Klicken Sie auf Schließen.

Senden von Dateien an das Avast-Virenlabor
Alle verdächtigen oder fälschlicherweise als Bedrohung erkannten Dateien können direkt aus der Quarantäne zur weiteren Analyse an das Avast-Virenlabor gesendet werden. Wir empfehlen, die folgenden Dateitypen zu senden:
- Potenzielle Malware: Von Avast One nicht als Malware identifizierte Dateien, die Sie aber für bösartig halten.
- Fehlalarm: Von Avast One als Malware identifizierte Dateien, die Sie für sicher halten.
So senden Sie eine Datei an das Avast-Virenlabor:
- Öffnen Sie Avast One und wählen Sie
Entdecken ▸ Quarantäne aus. 
- Klicken Sie auf Quarantäne öffnen.

- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Datei in der Quarantäne.

- Klicken Sie auf
…
Weitere Optionen (drei Punkte) und wählen Sie dann Zur Analyse senden aus. 
- Wählen Sie entweder Mögliche Malware oder Fehlalarm aus und geben Sie zusätzliche Informationen zur Datei in das Textfeld ein. Klicken Sie dann auf Senden.
Wenn Sie eine Datei als Fehlalarm senden, geben Sie den Programm-Namen, den Programm-Herausgeber, die Versionsnummer des Programms und den Grund an, warum das Programm oder die Datei Ihrer Meinung nach nicht hätte erkannt werden dürfen. - Klicken Sie auf Schließen.

Die Datei wird zur weiteren Analyse an das Avast-Virenlabor gesendet. Meistens werden die Dateien vom Avast-Virenlabor verarbeitet, ohne dass Sie eine Antwort erhalten.
Löschen von Dateien aus der Quarantäne
Diese Aktion löscht Dateien dauerhaft von Ihrem PC und kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Öffnen Sie Avast One und wählen Sie
Entdecken ▸ Quarantäne aus. 
- Klicken Sie auf Quarantäne öffnen.

- Aktivieren Sie in der Quarantäne das Kontrollkästchen neben der Datei und klicken Sie auf Löschen.

- Klicken Sie zur Bestätigung, dass die Datei dauerhaft gelöscht werden soll, auf Ja, löschen.

Verschieben von Dateien in die Quarantäne
In Avast One werden schädliche Dateien in folgenden Fällen automatisch in die Quarantäne verschoben:
- Wenn ein Avast One-Scan eine verdächtige Datei findet und Sie bestätigen, dass diese Datei in Quarantäne verschoben werden soll.
- Wenn eine verdächtige Datei durch ein aktives Avast One-Schutzmodul erkannt wird.
Alternativ können Sie Dateien auch manuell in die Quarantäne verschieben, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie Avast One und wählen Sie
Entdecken ▸ Quarantäne aus. 
- Klicken Sie auf Quarantäne öffnen.

- Klicken Sie auf + Neue Datei hinzufügen.

- Suchen Sie die Datei auf Ihrem Mac und klicken Sie auf Öffnen.

Die Datei wird jetzt in der Quarantäne angezeigt und kann zur Analyse gesendet werden.
Wiederherstellen von Dateien aus der Quarantäne
Die Wiederherstellung von Dateien aus der Quarantäne stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Diese Aktion erfordert fortgeschrittene Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit infizierten Dateien. Sie ist nur für bestimmte Situationen vorgesehen (z. B. wenn eine kritische Systemdatei versehentlich in die Quarantäne verschoben wird).
So holen Sie eine Datei aus der Quarantäne:
- Öffnen Sie Avast One und wählen Sie
Entdecken ▸ Quarantäne aus. 
- Klicken Sie auf Quarantäne öffnen.

- Aktivieren Sie in der Quarantäne das Kontrollkästchen neben der Datei.

- Klicken Sie auf
…
Weitere Optionen (drei Punkte) und wählen Sie dann eine Aktion aus:
- Wiederherstellen: Die Datei zurück an ihren ursprünglichen Speicherort auf Ihrem Mac verschieben.
- Wiederherstellen als: Verschiebt die Datei an einen ausgewählten Speicherort auf Ihrem Mac.

- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie das Passwort ein, das Sie beim Starten Ihres Macs verwenden. Klicken Sie dann auf OK.

Die Datei wurde wiederhergestellt und kann nun am gewählten Speicherort auf Ihrem Mac geöffnet werden.
Senden von Dateien an das Avast-Virenlabor
Alle verdächtigen oder fälschlicherweise als Bedrohung erkannten Dateien können direkt aus der Quarantäne zur weiteren Analyse an das Avast-Virenlabor gesendet werden. Wir empfehlen, die folgenden Dateitypen zu senden:
- Potenzielle Malware: Von Avast One nicht als Malware identifizierte Dateien, die Sie aber für bösartig halten.
- Fehlalarm: Von Avast One als Malware identifizierte Dateien, die Sie für sicher halten.
So senden Sie eine Datei an das Avast-Virenlabor:
- Öffnen Sie Avast One und wählen Sie
Entdecken ▸ Quarantäne aus. 
- Klicken Sie auf Quarantäne öffnen.

- Zeigen Sie mit der Maus auf die relevante Datei und klicken Sie auf das Symbol zum Senden
, das dann erscheint. 
- Wählen Sie entweder Mögliche Malware oder Fehlalarm aus und geben Sie zusätzliche Informationen zur Datei in das Textfeld ein. Klicken Sie dann auf Senden.
Wenn Sie eine Datei als Fehlalarm senden, geben Sie den Programm-Namen, den Programm-Herausgeber, die Versionsnummer des Programms und den Grund an, warum das Programm oder die Datei Ihrer Meinung nach nicht hätte erkannt werden dürfen.
Die Datei wird zur weiteren Analyse an das Avast-Virenlabor gesendet. Meistens werden die Dateien vom Avast-Virenlabor verarbeitet, ohne dass Sie eine Antwort erhalten.
Löschen von Dateien aus der Quarantäne
Diese Aktion löscht Dateien dauerhaft von Ihrem Mac und kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Öffnen Sie Avast One und wählen Sie
Entdecken ▸ Quarantäne aus. 
- Klicken Sie auf Quarantäne öffnen.

- Aktivieren Sie in der Quarantäne das Kontrollkästchen neben der Datei und klicken Sie auf Löschen.

- Bestätigen Sie durch Klicken auf Löschen.

- Avast One 24.x für Windows
- Avast One 24.x für Mac
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
- Apple macOS 14.x (Sonoma)
- Apple macOS 13.x (Ventura)
- Apple macOS 12.x (Monterey)
- Apple macOS 11.x (Big Sur)
- Apple macOS 10.15.x (Catalina)
- Apple macOS 10.14.x (Mojave)
- Apple macOS 10.13.x (High Sierra)
Aktualisiert am: 03.09.2024