Was ist Dark Web Monitoring?
Die Dark Web Monitoring ist eine Privatsphäre-Funktion, die Sie benachrichtigt, wenn Ihre Passwörter durch ein Datenleck offengelegt wurden.
Die genaue Funktionalität von Dark Web Monitoring unterscheidet sich je nach Version von Avast One:
- Die kostenlose Version (Avast One Basic): Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, prüft Dark Web Monitoring, ob eines der damit verbundenen Online-Konten bei einem Datenleck geleakt wurde. Dark Web Monitoring überwacht allerdings nicht kontinuierlich neue Datenlecks. Aus diesem Grund empfehlen wir, regelmäßige manuelle Überprüfungen durchzuführen.
- Die kostenpflichtige Version (Avast One Silver Privacy oder Avast One Gold): Sie können bis zu 5 zu überwachende E-Mail-Adressen hinzufügen. Dark Web Monitoring informiert Sie über frühere Datenlecks, die Ihre überwachten E-Mail-Adressen betreffen, und überwacht zusätzlich in Echtzeit auf neue Datenlecks. Sie werden umgehend informiert, wenn eines Ihrer Online-Konten kompromittiert wurde.
Wie kann ich überprüfen, ob ein Datenleck vorliegt?
- Öffnen Sie Avast One und gehen Sie zu
Einzelheiten ▸ Dark Web Monitoring.
- Klicken Sie auf Dark Web Monitoring öffnen und wählen Sie die Registerkarte Kompromittierte Passwörter aus.
- Geben Sie eine E-Mail ein, mit der Sie sich bei Online-Konten anmelden, und klicken Sie dann auf Auf Datenlecks überprüfen.
- Wenn Sie die kostenpflichtige Version von Avast One haben (Avast One Silver Privacy oder Avast One Gold), können Sie auch auf Auf neue Datenlecks überwachen klicken, um Ihr E-Mail-Konto kontinuierlich überwachen zu lassen.
Weitere Informationen zur Verwendung von Dark Web Monitoring finden Sie im folgenden Artikel:
Werde ich von Dark Web Monitoring benachrichtigt, wenn meine Passwörter geleakt wurden?
Wenn Sie die kostenpflichtige Version von Avast One haben (Avast One Silver Privacy oder Avast One Gold), können Sie Dark Web Monitoring so einstellen, dass die Funktion kontinuierlich nach Datenlecks Ausschau hält, bei denen Ihre E-Mail-Adresse geleakt wurde. Kommt es zu einem entsprechenden Vorfall, warnt Dark Web Monitoring Sie und fordert Sie auf, Ihre Konten wieder zu sichern.
Wenn Sie die kostenlose Version von Avast One (Avast Essential) verwenden, hält Dark Web Monitoring nicht nach Datenlecks Ausschau. Daher empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Überprüfung aller E-Mail-Adressen, bei denen Sie den Verdacht haben, dass sie von einem Datenleck betroffen sein könnten.
Wie richte ich die Datenleck-Überwachung ein?
- Öffnen Sie Avast One und gehen Sie zu
Einzelheiten ▸ Dark Web Monitoring.
- Klicken Sie auf Dark Web Monitoring öffnen und wählen Sie die Registerkarte Datenleck-Überwachung aus.
- Klicken Sie auf + Eine E-Mail-Adresse hinzufügen.
- Geben Sie eine E-Mail ein, mit der Sie sich bei Online-Konten anmelden, und klicken Sie dann auf Auf Datenlecks überwachen.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um über Ihr E-Mail-Postfach zu bestätigen, dass die E-Mail-Adresse wirklich Ihnen gehört, kehren Sie dann zu Avast One zurück und klicken Sie auf Die E-Mail-Adresse ist verifiziert ▸ Fertig.
Wie kann ich die Überwachung einer E-Mail-Adresse beenden?
- Öffnen Sie Avast One, und wählen Sie dann
Einzelheiten ▸ Dark Web Monitoring ▸ Dark Web Monitoring öffnen.
- Klicken Sie auf Dark Web Monitoring öffnen und wählen Sie die Registerkarte Datenleck-Überwachung aus.
- Klicken Sie auf
...
(drei Punkte) neben der betreffenden E-Mail-Adresse und wählen Sie dann E-Mail-Adresse entfernen aus. - Bestätigen Sie den Vorgang durch Klicken auf Schutz anhalten.
Wie kann ich meine Passwörter vor Diebstahl schützen?
So vermeiden Sie eine Gefährdung Ihrer Passwörter:
- Verwenden Sie starke Passwörter mit Großbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Phrasen.
- Verwenden Sie für jedes Konto ein anderes Passwort. E-Mail-Passwörter haben das größte Diebstahlrisiko, daher sollten diese nie für ein anderes Konto verwendet werden.
- Aktivieren Sie, wenn möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Lassen Sie Dark Web Monitoring stets aktiviert und richten Sie die Datenleck-Überwachung ein.
Weitere Empfehlungen
Weitere Informationen zu Dark Web Monitoring finden Sie im folgenden Artikel:
- Avast One 24.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 29.01.2024