Avast Security, Avast Premium Security und Avast One für Mac enthalten ein integriertes Berichtstool, mit dem Sie ein Support-Paket generieren und an den Avast-Support zur Analyse senden können.
Wenn Sie den Avast-Support kontaktiert haben, um ein technisches Problem zu melden, werden Sie vielleicht nach einem Support-Paket gefragt, das uns bei der Problemsuche hilft.
Sie können auch ein Support-Paket zur Analyse einreichen, wenn Sie nicht mit dem Avast-Support in Kontakt standen oder wenn Sie Feedback zur Anwendung geben möchten. Wir prüfen dann das Problem, können aber nicht garantieren, dass Sie eine direkte Antwort von uns erhalten.
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie ein Support-Paket erstellen und einreichen.
Einreichen eines Support-Pakets
- Öffnen Sie Ihre Avast-Anwendung und klicken Sie dann in der Apple-Menüleiste auf Hilfe ▸ AVAST Technischer Kundendienst ▸ Support-Paket generieren.
- Wählen Sie entweder Feedback geben oder Ein Problem melden.
- Wenn Sie eine Supportticket-Nummer erhalten haben, geben Sie diese zusammen mit allen anderen Informationen, die unsere Support-Mitarbeiter angefordert haben, in das Textfeld ein. Dies ist wichtig, damit der Avast-Support das bereits von Ihnen gemeldete Problem mit dem Support-Paket verknüpfen kann.
Wenn Sie keine Supportticket-Nummer haben, geben Sie eine Beschreibung des Problems oder ein Feedback ein. - Geben Sie optional Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wir verwenden diese Daten nur, wenn wir Sie für weitere Informationen kontaktieren möchten. Wenn Sie nicht bereits mit dem Avast-Support in Kontakt gestanden haben, können wir nicht garantieren, dass Sie eine direkte Antwort zu Ihrem Problem erhalten.
- Klicken Sie auf Senden. Ihre Avast-App erfasst automatisch die benötigten Dateien und sendet diese zur Analyse an den Avast Support.
- Klicken Sie auf Fertig, um das Fenster zu schließen.
- Avast Security 15.x für Mac
- Avast Premium Security 15.x für Mac
- Avast One 22.x für Mac
- Apple macOS 12.x (Monterey)
- Apple macOS 11.x (Big Sur)
- Apple macOS 10.15.x (Catalina)
- Apple macOS 10.14.x (Mojave)
- Apple macOS 10.13.x (High Sierra)
- Apple macOS 10.12.x (Sierra)
- Apple Mac OS X 10.11.x (El Capitan)
Aktualisiert am: 02.06.2022