Mit Passiver Modus werden alle aktiven Komponenten (z. B. Basis-Schutzmodule und Firewall) deaktiviert, damit Sie mehrere Virenschutzprogramme gleichzeitig verwenden können, ohne dass dabei die Leistung Ihres PCs oder die Zuverlässigkeit der Virenerkennung beeinträchtigt wird. Im passiven Modus empfängt Avast Antivirus alle Virendefinitions- und Programmupdates, sodass Sie den PC über manuelle Scans auf Probleme überprüfen können. In diesem Fall schützt Avast den PC jedoch nicht aktiv.
Aktivieren des passiven Modus
Folgen Sie den in der folgenden Darstellung gezeigten bzw. weiter unten beschriebenen Schritten, um den passiven Modus zu aktivieren:

- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Wählen Sie Allgemein ▸ Fehlerbehebung aus.
- Aktivieren Sie das Kästchen neben Passiven Modus aktivieren.
- Wählen Sie Aktivieren.
- Klicken Sie auf Jetzt neu starten.
Wenn der Neustart abgeschlossen ist, läuft Ihr Avast Antivirus-Schutz im passiven Modus.
- Avast Premium Security 22.x für Windows
- Avast Free Antivirus 22.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 02.06.2022