Web-Schutz ist derzeit die fortschrittlichste Sicherheitskomponente von Avast Antivirus und überwacht alle Netzwerkaktivitäten. Web-Schutz kann die Geschwindigkeit Ihrer Internetaktivität aufgrund des Funktionsumfangs geringfügig beeinträchtigen; der Unterschied ist jedoch im Allgemeinen nicht wahrnehmbar.
Warum ist meine High-Speed-Verbindung bei aktiviertem Web-Schutz langsamer?
Bei High-Speed-Verbindungen mit mehr als 20 Mbit/s kann es unter bestimmten Voraussetzungen zu spürbaren Verzögerungen kommen, wenn Web-Schutz aktiviert ist. Wenn eine Festplatte beispielsweise eine E/A-Geschwindigkeit von 30 Mbit/s besitzt, kann der Web-Schutz das Laden einer Webseite verzögern, da sich die Zahl der E/A-Vorgänge der Festplatte während aktiver Scans verdoppelt. In diesem Fall überschreitet der Internet-Input von 20 Mbit /s in Kombination mit 20 Mbit /s Web-Scanner-Datenausgabe die maximale Festplattenkapazität, was zu spürbaren Verzögerungen führen kann.
Treten bei bestimmten Geräten Kompatibilitätsprobleme mit dem Web-Schutz auf?
Einige Netzwerkkomponenten oder Verbindungsarten sind möglicherweise nicht mit Bestandteilen von Avast Antivirus oder Web-Schutz kompatibel, da die Standardeinstellung für einige Router und ADSL-Modems möglicherweise einen anderen Verbindungs- oder Pakettyp erwartet. Diese Abweichung kann zu Timeouts und zum Zurücksetzen der Verbindung führen. Web-Schutz-Scans können auch eine Zeitüberschreitung auf dem Gerät verursachen, wenn dort eine kurze Zeitüberschreitung eingestellt ist.
Avast überwacht Berichte zu bestimmten Geräten und kontaktiert Gerätehersteller bei häufig auftretenden Problemen mit empfohlenen Programmierlösungen oder Problemumgehungen. Viele Probleme hängen jedoch mit bestimmten Einstellungen im Web-Schutz zusammen und können deaktiviert werden, ohne dass Ihr Schutz aufgehoben wird.
Gibt es Workarounds, um die Internetleistung bei aktiviertem Web-Schutz zu verbessern?
Sie können die Konfiguration für den Web-Schutz anpassen, um die Webgeschwindigkeit zu verbessern. Dies hat geringfügige Auswirkungen auf Ihre Sicherheit.
So passen Sie Web-Schutz-Einstellungen an:
- Öffnen Sie die Avast Antivirus-Benutzeroberfläche und wechseln Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen ▸ Schutz ▸ Wichtigste Schutzmodule. - Scrollen Sie zu Einstellungen des Schutzmoduls konfigurieren und wählen Sie die Registerkarte Web-Schutz.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben HTTPS-Scanning aktivieren, um die Einstellung zu deaktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, schützt der HTTPS-Scan Ihr System vor Malware, die über HTTPS-Verbindungen bereitgestellt wird. Ist diese Funktion deaktiviert, überprüft der Dateisystem-Schutz dennoch alle heruntergeladenen Daten, bevor Dateien überhaupt ausgeführt werden.
- Avast Premium Security 22.x
- Avast Free Antivirus 22.x
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 02.06.2022