In einigen seltenen Fällen kann Avast AntiTrack Ihren Browser verlangsamen oder das Laden bestimmter Webseiten bzw. das Herunterladen von E-Mail-Anhängen verhindern. Wenn eines dieser Probleme auftritt, sollten Sie die Schritte in diesem Artikel ausführen.
Bevor Sie die Anweisungen unten ausführen, überprüfen Sie zunächst, ob die aktuelle Version des jeweiligen Browsers installiert ist:
Falls das Problem nach der Aktualisierung des Browsers weiterhin besteht, tragen Sie die betroffene Webseite in die Liste Zulässige Websites in Avast AntiTrack ein:
- Öffnen Sie Avast AntiTrack und klicken Sie dort im Haupt-Dashboard auf die Kachel Zulässige Websites.
- Fügen Sie mit einer der folgenden Methoden eine Webseite hinzu:
- Geben Sie die URL einer Webseite (beispielsweise
www.beispiel.com
) in das linke Textfeld ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Kreuzen Sie eine oder mehrere Webseiten im Dropdown-Menü Aus beliebten Optionen wählen an.
Falls der Ausschluss der Website das Problem nicht behebt, deaktivieren Sie Browser-Schutz für den betroffenen Browser:
- Klicken Sie im Haupt-Dashboard von Avast AntiTrack auf die Kachel Browser-Schutz.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (Geschützt) neben dem betroffenen Browser, damit sich seine Farbe in Rot (Nicht geschützt) ändert.
Falls das Deaktivieren von Browser-Schutz das Problem nicht behebt, deaktivieren Sie Anti-Tracking:
- Klicken Sie im Haupt-Dashboard von Avast AntiTrack auf die Kachel Anti-Tracking.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (Geschützt), sodass er rot wird (Nicht geschützt).
Falls das Deaktivieren von Anti-Tracking das Problem nicht behebt, deaktivieren Sie Avast AntiTrack, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Avast-Symbol im Infobereich der Windows-Taskleiste klicken und Avast AntiTrack beenden auswählen.
Falls das Deaktivieren der Anwendung das Problem nicht behebt, wird es wahrscheinlich nicht von Avast AntiTrack verursacht.
Bevor Sie die Anweisungen unten ausführen, überprüfen Sie zunächst, ob die aktuelle Version des jeweiligen Browsers installiert ist:
Falls das Problem nach der Aktualisierung des Browsers weiterhin besteht, tragen Sie die betroffene Webseite in die Liste Cookie-Zulassungsliste in Avast AntiTrack ein:
- Öffnen Sie Avast AntiTrack und klicken Sie dort im Haupt-Dashboard auf die Kachel Meine Spuren.
- Klicken Sie auf Liste „Zulassen“ öffnen.
- Fügen Sie mit einer der folgenden Methoden eine Webseite hinzu:
- Geben Sie die URL einer Webseite (beispielsweise
www.beispiel.com
) in das linke Textfeld ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wählen Sie eine Website im Dropdown-Menü Aus beliebten Optionen wählen aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
Falls der Ausschluss der Website das Problem nicht behebt, deaktivieren Sie Browser-Schutz für den betroffenen Browser:
- Klicken Sie im Haupt-Dashboard von Avast AntiTrack auf die Kachel Browser.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (Aktiviert) neben dem betroffenen Browser, damit sich seine Farbe in Rot (Nicht aktiviert) ändert.
Falls das Deaktivieren von Browser-Schutz das Problem nicht behebt, deaktivieren Sie die Tracking-Einstellung:
- Klicken Sie im Haupt-Dashboard von Avast AntiTrack auf die Kachel Einstellungen.
- Deaktivieren Sie Tracking-Sicherheit und -Erkennung aktivieren.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja, um die Änderung zu bestätigen.
Falls das Deaktivieren von Anti-Tracking das Problem nicht behebt, schalten Sie Avast AntiTrack aus:
- Öffnen Sie Avast AntiTrack.
- Klicken Sie in der Apple-Menüleiste auf Avast AntiTrack und wählen Sie Avast AntiTrack beenden.
Falls das Deaktivieren der Anwendung das Problem nicht behebt, wird es wahrscheinlich nicht von Avast AntiTrack verursacht.
- Avast AntiTrack Premium 3.x für Windows
- Avast AntiTrack 1.x für Mac
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1, 32-/64-Bit
- Apple macOS 13.x (Ventura)
- Apple macOS 12.x (Monterey)
- Apple macOS 11.x (Big Sur)
- Apple macOS 10.15.x (Catalina)
- Apple macOS 10.14.x (Mojave)
- Apple macOS 10.13.x (High Sierra)
- Apple macOS 10.12.x (Sierra)
- Apple Mac OS X 10.11.x (El Capitan)
- Apple Mac OS X 10.10.x (Yosemite)
Aktualisiert am: 02.06.2022