Password Protection ist ein Tool zum Schutz der Privatsphäre, das die in Ihren Webbrowsern gespeicherten Passwörter schützt. Ungeschützte Passwörter, die in Webbrowsern gespeichert sind, sind anfällig für Malware und Diebstahl durch unerwünschte Anwendungen. Sie haben hierbei die Möglichkeit auszuwählen, welche Anwendungen Zugriff auf Ihre gespeicherten Passwörter haben sollen. In den Abschnitten dieses Artikels erfahren Sie, wie Sie die für den Passwortschutz verfügbaren Einstellungen verwalten können.
Einstellungen ändern
Der Passwortschutz ist standardmäßig aktiviert und schützt automatisch Ihre in Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Avast Secure Browser gespeicherten Passwörter. Wenn eine unbekannte Anwendung versucht, auf Ihre Browser-Passwörter zuzugreifen, werden Sie aufgefordert, den Zugriff zu erlauben oder zu blockieren. Sie können diese Einstellungen wie folgt anpassen:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie dann zu Privatsphäre ▸ Password Protection.
- Klicken Sie auf
Einstellungen (das Zahnradsymbol) in der rechten oberen Ecke.
- Folgende Einstellungen sind verfügbar:
- Deaktivieren oder aktivieren Sie den Passwortschutz mithilfe des Schiebereglers.
- Zeigen Sie die unterstützten Browser an, die durch ein Passwort geschützt sind.
- Wählen Sie eine Aktion aus, wenn unbekannte Anwendungen versuchen, auf Ihre gespeicherten Passwörter zuzugreifen:
- Möchte ich aufgefordert werden, dies zuzulassen oder zu blockieren (standardmäßig ausgewählt): Sie müssen Ihre Erlaubnis geben, damit Anwendungen auf Ihre Passwörter zugreifen möchten.
- Soll die App im Hintergrund blockiert werden: Anwendungen werden automatisch ohne Benachrichtigung blockiert. Blockierte Anwendungen werden zur Liste der blockierten Apps hinzugefügt.
- Klicken Sie auf Zugelassene / blockierte Apps anzeigen, um direkt zum Einstellungsbildschirm für blockierte und zugelassene Apps zu gelangen.
Verwalten von „blockierten und zugelassenen Apps“
Nachdem Sie einer Anwendung den Zugriff auf Ihre Passwörter erlaubt oder verweigert haben, wird sie automatisch der entsprechenden Liste auf dem Einstellungsbildschirm Blockierte und zugelassene Apps hinzugefügt. Weitere Informationen über den Zugriff auf und die Verwaltung von blockierten & zugelassenen Apps finden Sie im folgenden Artikel:
- Verwenden des Bildschirms für Einstellungen von „blockierte und zugelassene Apps“ in Avast Antivirus
Deaktivieren von Passwortschutz
Passwortschutz ist standardmäßig aktiviert. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir, den Passwortschutz aktiviert zu lassen und ihn nur zur Fehlerbehebung vorübergehend zu deaktivieren.
So deaktivieren Sie den Passwortschutz:
- Öffnen Sie Avast Antivirus und gehen Sie dann zu Privatsphäre ▸ Password Protection.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (EIN), sodass dieser rot (AUS) wird, und legen Sie dann eine Dauer fest, für die der Passwortschutz deaktiviert werden soll.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf OK, anhalten.
Der Passwortschutz ist nun deaktiviert. Um es erneut zu aktivieren, führen Sie den oben angegebenen Schritt 1 aus, und klicken Sie dann auf den roten Schieberegler (AUS), damit er wieder grün wird (EIN).
Fehlerbehebung
Informationen zur Behebung häufiger Probleme finden Sie nachfolgend:
Der Passwortschutz erscheint nicht im Menü Privatsphäre
- Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Version von Avast Premium Security verwenden:
- Gehen Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Wählen Sie Allgemein ▸ Aktualisieren.
- Klicken Sie auf Auf Updates prüfen im Abschnitt Anwendungen.
- Gehen Sie zu
Eine vertrauenswürdige Anwendung kann nicht auf Ihre gespeicherten Passwörter zugreifen
- Stellen Sie sicher, dass die Anwendung nicht auf Ihrer Liste blockierter Apps enthalten ist:
- Gehen Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Wählen Sie Allgemein ▸ Blockierte und zugelassene Apps.
- Auf dem Bildschirm Blockierte & Zugelassene Apps können Sie sehen, welche Anwendungen für den Zugriff auf Ihre Passwörter blockiert sind.
- Gehen Sie zu
- Wenn der Passwortschutz auf Soll die App im Hintergrund blockiert werden eingestellt ist, verhindert Avast Antivirus automatisch den Zugriff von allen unbekannten Anwendungen auf Ihre gespeicherten Passwörter. Überprüfen Sie Ihre Passwortschutz-Einstellungen, um diese Aktion zu verwalten.
Weitere Empfehlungen
Weitere Informationen zum Passwortschutz finden Sie im folgenden Artikel:
Password Protection ist ein Privatsphäre-Tool, das Sie informiert, wenn Ihre Passwörter durch ein Datenleck offengelegt wurden und sichert die in Ihrem Webbrowser gespeicherten Passwörter. Ungeschützte Passwörter, die in Webbrowsern gespeichert sind, sind anfällig für Malware und Diebstahl durch unerwünschte Anwendungen. Sie haben hierbei die Möglichkeit auszuwählen, welche Anwendungen Zugriff auf Ihre gespeicherten Passwörter haben sollen. In den Abschnitten dieses Artikels erfahren Sie, wie Sie die für den Passwortschutz verfügbaren Einstellungen verwalten können.
Suchen Sie nach kompromittierten Passwörtern
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob Online-Konten, die Ihre E-Mail-Adresse verwenden, bereits von einem Datenleck betroffen waren:
- Öffnen Sie Avast One und wählen Sie
Entdecken ▸ Password Protection aus.
- Klicken Sie auf Passwortschutz öffnen.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie überprüfen möchten, und klicken Sie dann auf Überprüfen Sie auf Datenlecks.
Der Passwortschutz sucht nach Datenlecks, von denen die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse betroffen ist, und zeigt dann die Details der betroffenen Online-Konten an. Lesen Sie die entsprechenden Informationen unten:
- Wenn Sie oben auf dem Bildschirm die Meldung Kompromittierte Passwörter sehen, haben wir festgestellt, dass mindestens eines Ihrer Online-Konten von einem Datenleck betroffen ist. Wir empfehlen Ihnen, die Passwörter für alle aufgeführten Konten sofort zu ändern.
- Wenn neben Ihrer E-Mail-Adresse 0 Passwörter angezeigt wird, haben wir keine Datenlecks im Zusammenhang mit Ihren Online-Konten festgestellt.
Wenn Sie die kostenpflichtige Version von Avast One besitzen, können Sie optional auf Auf neue Datenlecks überwachen klicken, um den Passwortschutz so einzustellen, dass er kontinuierlich nach Datenlecks sucht, die diese E-Mail-Adresse betreffen.

Überwachung auf Datenlecks
In der kostenpflichtigen Version von Avast One können Sie den Passwortschutz so einstellen, dass bis zu 5 E-Mail-Adressen kontinuierlich auf Datenlecks überwacht werden. Die E-Mail-Adresse Ihres Avast Kontos wird automatisch als zu überwachende E-Mail-Adresse hinzugefügt. So fügen Sie eine weitere zu überwachende E-Mail-Adresse hinzu:
- Gehen Sie zu
Entdecken ▸ Password Protection.
- Klicken Sie auf Passwortschutz öffnen.
- Wählen Sie die Registerkarte Datenleck-Überwachung und klicken Sie auf + Eine E-Mail-Adresse hinzufügen.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und tippen Sie auf Auf Datenlecks überwachen.
- Eine Nachricht mit einem Bestätigungslink wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Öffnen Sie die E-Mail und folgen Sie den Anweisungen, um zu bestätigen, dass die E-Mail-Adresse wirklich Ihnen gehört. Kehren Sie dann zu Avast One zurück und klicken Sie auf Die E-Mail-Adresse ist verifiziert ▸ Fertig.
Avast One wird diese E-Mail-Adresse nun kontinuierlich auf neue Datenlecks überwachen. Sie können jederzeit nach kompromittierten Online-Konten suchen, indem Sie auf die Registerkarte Kompromittierte Passwörter im Hauptbildschirm von Password Protection klicken.
Entfernen einer E-Mail-Adresse
So entfernen Sie eine E-Mail-Adresse aus der Registerkarte Datenleck-Überwachung:
- Klicken Sie auf
...
(drei Punkte) neben der betreffenden E-Mail-Adresse und wählen Sie dann E-Mail-Adresse entfernen aus. - Bestätigen Sie durch Klicken auf Schutz anhalten.
Verhalten des Browser-Schutzes verwalten
In der kostenpflichtigen Version von Avast One enthält die Registerkarte Browser-Schutz Einstellungen zum Schutz Ihrer in Browsern gespeicherten Passwörter und zur Verwaltung der Anwendungen, die auf diese gespeicherten Browser-Passwörter zugreifen dürfen oder nicht.
Schutz von Browser-Passwörter
Der Passwortschutz schützt automatisch Ihre Passwörter, die in den folgenden Browsern gespeichert sind:
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Microsoft Edge
- Avast Secure Browser
Um diesen Schutz temporär zu deaktivieren:
- Wählen Sie die Registerkarte Browser-Schutz und entfernen Sie das Häkchen neben Im Browser gespeicherte Passwörter schützen.
- Wählen Sie eine Zeitspanne aus.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf OK, anhalten.
Zugriff auf Browser-Passwörter
So können Sie einstellen, wie der Passwortschutz mit Anwendungen umgehen soll, die versuchen, auf die gespeicherten Passwörter zuzugreifen:
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, um eine Aktion auszuwählen, wenn eine neue Anwendung versucht, auf Ihre gespeicherten Passwörter zuzugreifen.
- Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus:
- Den Zugriff automatisch blockieren: Anwendungen werden automatisch ohne Benachrichtigung blockiert. Blockierte Anwendungen werden zur Liste „App-Berechtigungen“ hinzugefügt.
- Möchte ich das erste Mal aufgefordert werden, dies zuzulassen oder zu blockieren (standardmäßig ausgewählt): Sie müssen Ihre Erlaubnis geben, damit Anwendungen auf Ihre Passwörter zugreifen möchten.
Verwalten von App-Berechtigungen
Wenn eine Anwendung versucht, auf Ihre gespeicherten Passwörter zuzugreifen, wird sie der Liste „App-Berechtigungen“ hinzugefügt, wobei der Status auf Blockiert oder Zugelassen gesetzt wird, je nachdem, welche Einstellung oder welche Berechtigung Sie erteilt haben. Sie können Anwendungen auch manuell zur Liste „App-Berechtigungen“ hinzufügen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Wählen Sie die Registerkarte Browser-Schutz, scrollen Sie zum Abschnitt App-Berechtigungen.
- Klicken Sie auf + Anwendung hinzufügen.
- Wählen Sie eine App auf einem der folgenden Wege aus:
- Klicken Sie auf Hinzufügen neben einer Anwendung in der Liste.
- Klicken Sie auf App-Standort auswählen, navigieren Sie dann zu einer Anwendung und klicken Sie auf Öffnen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen neben einer Anwendung in der Liste.
- Die gewählte Anwendung wird zur Liste „App-Berechtigungen“ hinzugefügt, wobei der Status auf Blockiert gesetzt wird. Klicken Sie optional auf den Schieberegler, um den Status auf Zugelassen zu ändern, wenn Sie möchten, dass die Anwendung immer auf Ihre gespeicherten Passwörter zugreifen kann.
Wenn Sie eine Anwendung aus der Liste „App-Berechtigungen“ entfernen möchten, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen und klicken Sie auf App entfernen.
Fehlerbehebung
Wenn Sie feststellen, dass eine vertrauenswürdige Anwendung nicht auf Ihre gespeicherten Passwörter zugreifen kann, überprüfen Sie Folgendes:
- Vergewissern Sie sich, dass die Anwendung in der Liste „App-Berechtigungen“ nicht als Blockiert markiert ist. Wenn sie als blockiert markiert ist, klicken Sie auf den Schieberegler, um den Status in Zugelassen zu ändern.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Einstellung Möchte ich das erste Mal aufgefordert werden, dies zuzulassen oder zu blockieren gewählt haben. Wenn der Passwortschutz auf Den Zugriff automatisch blockieren eingestellt ist, verhindert Avast One automatisch den Zugriff von allen unbekannten Anwendungen auf Ihre gespeicherten Passwörter.
- Fügen Sie die Anwendung zur Liste App-Berechtigungen hinzu und setzen Sie den Status auf Zugelassen.
Weitere Empfehlungen
Weitere Informationen zum Passwortschutz finden Sie im folgenden Artikel:
- Avast Premium Security 21.x für Windows
- Avast One 21.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
Aktualisiert am: 02.06.2022